Tierschutz

Beiträge zum Thema Tierschutz

Soziales

Vorschläge einreichen
Engagement-Preis 80+ ausgelobt

Die Stiftung ProAlter lobt gemeinsam mit der Dr. Jürgen Rembold-Stiftung zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements in diesem Jahr wieder den Engagement-Preis 80+ aus. Damit soll auf das bürgerschaftliche Engagement hochaltriger, also über 8o-jähriger Menschen aufmerksam gemacht werden. Allzu häufig wird diese Altersgruppe vorwiegend mit Defiziten verknüpft. Dabei gibt es einen hohen Anteil unter den inzwischen mehr als sechs Millionen über 80-Jährigen, die sich bürgerschaftlich...

  • Konradshöhe
  • 22.08.24
  • 193× gelesen
Umwelt
Für die Nashorn-Pagode im Zoo Berlin wächst aktuell ein 25 Meter hoher Turm in dem Himmel als Denkmal für den Artenschutz. | Foto: 2022 Zoo Berlin
3 Bilder

Der Turm der Wünsche
Baufortschritt der Nashorn-Pagode im Zoo

Tausende Fahrgäste passieren täglich den Bahnhof Zoologischer Garten: Zukünftig wird man bei der Ein- oder Ausfahrt in den Fernbahnhof ein neues, auffälliges Bauwerk erspähen können. Denn für die Nashorn-Pagode im Zoo Berlin wächst aktuell ein 25 Meter hoher Turm in dem Himmel als Denkmal für den Artenschutz. Auf rund 14.000 Quadratmetern entsteht eine sumpfige Graslandschaft für Panzernashörner, Pustelschweine und Tapire, welche dem natürlichen Lebensraum der Tiere nachempfunden wird. Nach der...

  • Tiergarten
  • 03.02.22
  • 464× gelesen
Umwelt
Eines der Schilder zur Information über das Fütterungsverbot.  | Foto: Jörg Simon (LuisenstadtFoto)
5 Bilder

Engelbecken - die Wasservögel und die fütternden Tierfreunde
Bezirksamt Mitte hat endlich Schilder zum Fütterungsverbot angebracht

Heute informiert das Bezirksamt Mitte in einer Pressemitteilung darüber, dass u.a. am Engelbecken Schilder angebracht wurden bzw. werden, die über das generelle Fütterungsverbot für Wildtiere informieren. Auf den Schildern findet sich auch ein Link zu einer informativen Webseite des Naturschutzamtes, dass über die aus der Fütterung resultierenden Probleme informiert.  Das Fütterungsverbot wurde durch das Bezirksamt im Januar diesen Jahres beschlossen und hat das Grünanlagengesetz des Landes...

  • Mitte
  • 24.07.20
  • 686× gelesen
  • 1
Politik
Ziemlich süß – und akut bedroht: die Bürstenschwanz-Felskängurus.  | Foto: FBTRW - The Friends of the Brush-Tailed Rock-Wallaby

Australiens Tieren helfen
Luftbrücke für Kängurus – Freunde der Hauptstadtzoos rufen zum Spenden auf

Die Freunde der Hauptstadtzoos rufen eindringlich zum Spenden für Australiens Kängurus auf. Deren Lebensräume sind zu einem großen Teil verbrannt. Um die Tiere, die sich vor den Flammen retten konnten, mit dem Nötigsten zu versorgen, werden tausende Kilo Gemüse benötigt. Die Freunde der Hauptstadtzoos unterstützen die australische Initiative „Friends of the Brush-Tailed Rock-Wallaby“, welche die Tiere etwa mit Abwürfen aus der Luft verpflegt. Jeder Euro hilft. „Mit Australien werden vor allem...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 02.02.20
  • 410× gelesen
Politik

Kampf gegen Tierversuche
Tierschutzverein setzt Kampagne gegen umsttittene Nachtigallentests fort

Im vergangenen Jahr engagierten sich unter Federführung des Tierschutzvereins für Berlin und Umgebung (TVB) zahlreiche Menschen mit einer Kampagne gegen Tierversuche an Nachtigallen. Die Petition geht nun in die zweite Runde. Mehr als 133 000 Unterschriften wurden bereits gesammelt; bislang haben die Experimente nicht stattgefunden. Nach Angaben des TVB ist die Versuchsleiterin jedoch kürzlich mit ihren Vögeln von der Freien Universität Berlin ans Max-Planck-Institut für Ornithologie nach...

  • Falkenberg
  • 14.09.19
  • 238× gelesen
Soziales

Labortiere brauchen Hilfe

Berlin. Der Verein Labortiere Berlin sucht temporäre und langfristige Pflegestellen für Hunde, Katzen oder Kleintiere. Seit 2004 kümmern sich die ehrenamtlichen Mitarbeiter um Tiere, die aus Versuchslaboren freikommen. Wer helfen möchte, findet weitere Informationen auf labortiereberlin.de. JoM

  • Wedding
  • 07.03.18
  • 426× gelesen
  • 1
Leute
Norbert Schmid vor einem der beiden Taubenwagen am S-Bahnhof Wedding. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Willkommen im Taubenparadies: Mit Bauwagen wird die Population reguliert

Wedding. Wenn Norbert Schmid morgens an seinem Arbeitsplatz ankommt, warten die Tauben schon zu Hunderten auf ihn. Sie sitzen wie auf der Perlenkette aufgereiht auf dem Absperrzaun und auf dem Dach des Taubenwagens. Die Ruhe vor dem Sturm, denn sie wissen, dass es gleich Futter gibt. Seit Anfang August gibt es direkt neben dem S-Bahnhof Wedding einen zweiten „Taubenwagen“. Der erste hatte für die Vielzahl der Tiere nicht mehr ausgereicht. Es sind ausrangierte Bauwagen von Baustellen, die...

  • Wedding
  • 02.09.17
  • 980× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.