Tischtennis

Beiträge zum Thema Tischtennis

Sport
Die Tischtennisspieler der SG Bergmann Borsig trainieren in der Sporthalle an der Wilhelm-Wolff-Straße 19. Die Tischtennis-Abteilung konnte ihr 50-jähriges Bestehen feiern. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Schnelles Spiel mit weißen Ball
Tischtennis-Abteilung von SG Bergmann Borsig feiert 50-Jähriges

Wer sich im Tischtennis richtig auspowern möchte, ist bei der SG Bergmann Borsig an der richtigen Adresse. Die Tischtennis-Abteilung des Vereins kann auf ihr 50-jähriges Bestehen zurückblicken. In der Tischtennis-Abteilung spielen sowohl Kinder als auch Erwachsene im Freizeitbereich. Die Könner dieses Sports trainieren in den Leistungsgruppen. Sie nehmen an Mannschaftswettbewerben des Berliner Tischtennis Verbandes teil. Breiten- als auch leistungsorientierte Sportler trainieren in der...

  • Niederschönhausen
  • 23.01.24
  • 431× gelesen
Sport
Jürgen Schäffner, Trainer und Leiter der Abteilung "Tischtennis - Gesundheitssport" beim 1. VfL Fortuna Marzahn, hat die Trainingsruppe aufgebaut. Er hilft Menschen mit Demenz, die fortschreitende Erkrankung durch Sport zu verlangsamen. | Foto:  Philipp Hartmann
4 Bilder

Gut für das Gehirn
Beim 1. VfL Fortuna Marzahn spielen an Demenz Erkrankte mit Angehörigen Tischtennis

Beim Tischtennis ist Reaktionsschnelligkeit besonders gefragt. Diese Fähigkeit würde man einem Demenzkranken wohl kaum zutrauen. Wer jedoch einmal in der Demenzsportgruppe des 1. VfL Fortuna Marzahn den Spielern beim Training zusieht, wird sofort eines Besseren belehrt. Durchaus gefällig fliegen die Bälle hin und her. Der Spaß ist den Beteiligten anzusehen. Genau darum soll es gehen. Studien haben belegt, dass es für den Verlauf von Demenz es förderlich ist, körperlich, geistig und sozial...

  • Marzahn
  • 09.10.22
  • 647× gelesen
  • 1
Sport
Der Vereinsvorsitzende Joachim Baade (Mitte), Uwe Schütz, Vorsitzender der Tischtennis-Abteilung, und Martina Fritzsch, Abteilungsleiterin 50+, wünschen sich mehr Hallenzeiten. | Foto:  Philipp Hartmann
6 Bilder

Schulsport verdrängt Vereinssport
Köpenicker Sportverein Ajax kritisiert Bezirk wegen schwindender Hallenzeiten für die Tischtennisspieler

Joachim Baade hat die Nase inzwischen gestrichen voll. Seit Langem beobachtet der Vorsitzende des Köpenicker Sportvereins Ajax Neptun Berlin 1879, wie die Hallenzeiten für seine Tischtennisspieler immer weiter eingeschränkt werden. Mittlerweile gibt es deshalb auch Austritte. Eine Lösung scheint mit einer Ersatzhalle zumindest in Sicht. Den Sportlern dauert das aber viel zu lange. Sie meinen, der Bezirk hätte schon vor Jahren auf die Entwicklung reagieren müssen. Die angespannte Situation hat...

  • Oberschöneweide
  • 15.08.21
  • 769× gelesen
Sport
Jugendtrainer Aaron Seeliger an der Platte. Er ist eine der großen Hoffnungen des Vereins. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Mitmachen können bereits Sechsjährige
Talente für das Tischtennis-Team gesucht

Die Tischtennis-Abteilung des Berliner Sportvereins Akademie der Wissenschaften hat rund 80 Mitglieder. Und die brauchen dringend Verstärkung. „Und zwar in fast allen Altersklassen. Unsere 1. Herrenmannschaft spielte in der Bezirksliga. Die mussten wir vom Spielbetrieb abmelden, weil zwei leistungsstarke Sportler wegen Umzug den Verein verlassen haben“, erklärt Dirk Giebson (49). Inzwischen hat aber die 2. Herrenmannschaft die Chance zum Aufsteigen. „Für die spielstarken Herrenteams brauchen...

  • Plänterwald
  • 17.04.19
  • 510× gelesen
Bauen
Auch der Spielplatzbereich auf dem Lewaldplatz wurde komplett neu gestaltet. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Treffpunkt für alle Generationen: Der Lewaldplatz wurde mit Fördermitteln komplett neu gestaltet

Prenzlauer Berg. Seit dem Frühjahr wurde der Lewaldplatz zwischen Kugler- und Wisbyer Straße erneuert. Nun konnte sie Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) an die Anwohner übergeben. Wie sehr die Anwohner auf den neu gestalteten Platz gewartet haben, zeigte die Beteiligung an der Eröffnung. Über 100 Kinder, Eltern, Senioren aus der nahegelegenen Pflegeeinrichtung und Tischtennisspieler kamen. Der Platz hatte zuletzt kaum noch Aufenthaltsqualität. Und es gab nur wenige...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.10.17
  • 1.066× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.