Tod

Beiträge zum Thema Tod

Soziales

Umgang mit Tod und Sterben

Berlin. Die Zentrale Anlaufstelle Hospiz (ZAH) und das Berliner Forum der Religionen haben mithilfe von Experten einen Ratgeber für den kultursensiblen Umgang mit Sterben, Tod und Trauer im Hospiz- und Palliativbereich veröffentlicht. Nach dem bereits erschienenen „Handout Islam“ bietet die neue Ausgabe Fachkräften und Ehrenamtlichen wertvolle Informationen zu buddhistischen Ritualen wie der dreitägigen Verabschiedung mit Mönchsgebeten. „Der Glaube spielt für viele Menschen aus anderen Kulturen...

  • Friedrichshain
  • 05.02.25
  • 84× gelesen
Soziales

Ratgeber rund um das Sterben

Berlin. „Wenn Heilung bei Ihnen nicht mehr möglich ist …“ heißt der aktuelle Ratgeber rund um die Themen Sterben, Tod und Trauer, den das Unionhilfswerk und die Senatsgesundheitsverwaltung herausgegeben haben. Es geht um Vorsorge für die letzte Lebensphase, die Betreuung eines schwerstkranken und sterbenden Menschen, Hospizdienste und viele weitere Fragen. Der Ratgeber „Wenn Ihr Arzt nicht mehr heilen kann …“ wurde erstmals 2005 aufgelegt. Die Broschüre „Wenn Heilung bei Ihnen nicht mehr...

  • Mitte
  • 04.02.23
  • 265× gelesen
Leute
Eine seiner letzten Amtshandlungen als Zoo- und Tierparkdirektor war 2014 die Eröffnung des sanierten Alfred-Brehm-Hauses in Friedrichsfelde. Am 16. Dezember 2021 verstarb Bernhard Blaszkiewitz. | Foto: BW Archiv/Wrobel

Ein streitbarer Zoologe der alten Schule
Dr. Bernhard Blaszkiewitz ist im Alter von 67 Jahren verstorben

Der ehemalige Zoo- und Tierparkdirektor Bernhard Blaszkiewitz ist am 16. Dezember im Alter von nur 67 Jahren verstorben, wie der Zoologische Garten mitteilt. Der studierte Biologe war ab 1991 Direktor des Tierparks und ab 2007 auch Direktor des Zoologischen Gartens. Bis zu seinem Ausscheiden 2014 war Bernhard Blaszkiewitz der erste gemeinsame Direktor von Zoo, Tierpark und Aquarium. „Er war ein leidenschaftlicher Tiergärtner und hat vor allem den Tierpark in den vergangenen Jahrzehnten...

  • Friedrichsfelde
  • 22.12.21
  • 1.183× gelesen
Soziales
Gudrun Grammerstorf (links) arbeitet als ehrenamtliche Sterbebegleiterin und wurdes extra für das Trauercafé zur Trauerbegleiterin ausgebildet. Doreen Sperfeldt (rechts) ist Koordinatorin des Stephanus-Hospizdiensts. | Foto: Stephanus-Hospizdienst

Trauercafé wird kaum noch besucht
Angebot des Stephanus-Hospizdiensts wird aufrechterhalten

„Es gibt keine Altersbegrenzung. Zu uns kommt die 35-jährige Frau, die ihren Ehemann, Vater oder guten Freund verloren hat, oder die 70-Jährige, deren Sohn bei einem Autounfall starb“, sagt Doreen Sperfeldt. Der Koordinatorin im Stephanus-Hospizdienst, die ehrenamtliche Sterbebegleiter ausbildet, sorgt sich um Trauernde. Um ihnen Trost zu spenden, wurde im März 2019 mit dem Trauercafé ein neues Angebot gestartet. Durch Corona wird es jedoch derzeit kaum noch besucht. Die Trauernden, so...

  • Köpenick
  • 27.10.20
  • 575× gelesen
Soziales
Trauerbegleiterin Regina Ehm sieht den Fokus ihrer Arbeit nicht auf dem Tod: "Vielmehr helfe ich Betroffenen zurück ins Leben."  | Foto: Malteser Hilfsdienst

Zurück ins Leben finden
Malteser Hilfsdienst bietet auch Trauerbegleitung an

Die Malteser bieten in Berlin auch Trauerbegleitung als wesentlichen Bestandteil der Hospizarbeit und Palliativmedizin an. Etwa 90 Angehörige jährlich nutzen das Angebot, um nach dem Verlust eines Menschen zu einer Neuorientierung im Alltagsleben zu kommen. Die Unterstützung der Malteser gilt Hinterbliebenen, die den Tod ihres Kindes, des Partners oder der Eltern zu verkraften haben. Sie umfasst die Begegnung, Begleitung und Beratung. Eine von elf Helferinnen ist Regina Ehm. Die 38-jährige...

  • Lichtenberg
  • 06.01.20
  • 692× gelesen
Bildung
In der Ausstellung können sich Besucher in einen echten Sarg legen. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

„Erzähl mir was vom Tod“: Ausstellung kehrt zurück ins FEZ

Oberschöneweide. Im Bezirk gibt es zwei Heimatmuseen, ein Museum über den Tauchsport, Heimatsammlungen in Adlershof und Altglienicke. Und ein Museum speziell für Kinder. Das Alice-Kindermuseum – benannt nach Alice im Wunderland – öffnete 2002 seine Pforten im FEZ Wuhlheide. Seitdem ziehen Ausstellungen wie „Willkommen@Hotel Global“, „Mäuse, Money und Moneten“ oder „Guck mal, was Du kaufst“ jeweils 10 000 bis 20 000 Besucher an. Die Ausstellung „Sag, was war die DDR“ sahen 17 000 Menschen....

  • Oberschöneweide
  • 08.04.17
  • 970× gelesen
Blaulicht

Tod nach Verkehrsunfall

Baumschulenweg. Der Fahrer eines Skoda ist kurz nach einem Unfall im Krankenhaus verstorben. Der 73-Jährige war am 6. April gegen 19 Uhr in der Baumschulenstraße mit seinem Auto von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen geparkten VW Polo geprallt. Beide Fahrzeuge wurden erst von einem Stromverteilerkasten gestoppt. Die Feuerwehr barg den Verletzten und brachte ihn ins Krankenhaus. Wenige Stunden später starb der Mann. Der Verkehrsermittlungsdienst der Polizeidirektion 6 führt Ermittlungen zu...

  • Baumschulenweg
  • 07.04.16
  • 95× gelesen
Blaulicht
Ein Kreuz erinnert an die beiden jungen Leute, die an der Brücke gestorben sind. | Foto: Ralf Drescher

Staatsanwaltschaft untersucht weiterhin Brückensturz

Köpenick. Der schwere Unfall, bei dem ein Pkw mit vier jungen Leuten Anfang Dezember 2014 in die Dahme gestürzt war, hat ganz Berlin bewegt. Das Todesermittlungsverfahren wurde inzwischen eingestellt."Der Unfallverursacher ist tot, sein Verhalten kann nicht mehr geahndet werden. Deshalb wurde dieses Ermittlungsverfahren inzwischen eingestellt", erläutert Martin Steltner, Sprecher der Generalstaatsanwaltschaft. Das Verfahren gegen Paul J. war unmittelbar nach dem Tod der Beifahrerin Franziska P....

  • Köpenick
  • 06.05.15
  • 708× gelesen
Blaulicht

Tod auf den Schienen

Friedrichshagen. Zwischen den Bahnhöfen Friedrichshagen und Rahnsdorf ist es in der Nacht vom 7. zum 8. April zu einem tragischen Zwischenfall gekommen. Eine Rangierlok erfasste einen Pkw, der dort auf den Schienen stand und schleifte ihn trotz Notbremsung des Lokführers rund 400 Meter weit mit. Die 29-jährige Fahrzeuginsassin wurde schwer verletzt, sie musste von der Feuerwehr aus dem völlig demolierten Auto geschnitten werden. Die Frau starb wenig später im Krankenhaus. Im Pkw wurden mehrere...

  • Friedrichshagen
  • 09.04.15
  • 315× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.