Toiletten

Beiträge zum Thema Toiletten

Bauen
Die frühere Tankstelle und die Garagen der früheren Fahrbereitschaft stehen heute unter Denkmalschutz. Hier soll das Besucherzentrum für das Schloss Schönhausen entstehen. | Foto: Bernd Wähner
8 Bilder

Baubeginn 2025
Garagen werden zum Besucherzentrum

Am Schloss Schönhausen soll in absehbarer Zeit endlich ein Besucherzentrum entstehen. Geplant ist das auf dem Gelände der sogenannten Nordgaragen. Eigentlich sollten die Bauarbeiten schon längst begonnen haben. Doch nun konnte endlich der Bauantrag für das Besucherzentrum gestellt werden, berichtet Björn Ahlhelm, Schlossbereichsleiter der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (SPSG). Dass die Nordgaragen mal zu einem attraktiven Besucherzentrum werden, kann man sich derzeit kaum vorstellen....

  • Niederschönhausen
  • 16.04.24
  • 605× gelesen
Umwelt
David Paul möchte, dass die neue öffentliche und entgeltfreie Toilette an der Schneeglöckchenstraße mehr genutzt wird. | Foto: CDU Pankow

Wider dem Wildpinkeln
Schilder sollen auf neues Klo hinweisen

Illegales Wildpinkeln möchte die CDU-Fraktion in der BVV stärker eindämmen. Mit einem Antrag ihres Verordneten David Paul fordert sie das Bezirksamt Pankow auf, mit Hinweisschildern auf die neue öffentliche Toilette an der Schneeglöckchenstraße aufmerksam zu machen. Die kürzlich eröffnete, barrierefreie Trockentoilette an der Schneeglöckchenstraße ist bislang in der Nachbarschaft kaum bekannt. Auch durch diesen Umstand bedingt, verrichten viele Personen weiterhin ihre Notdurft in der...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.02.24
  • 296× gelesen
Umwelt
Das Hightech-Klo im Volkspark Humboldthain war 2019 das erste, das die Firma Wall nach dem neuen Toilettenvertrag eröffnet hat. Der Pavillon an der Brunnenstraße ist bereits seit August 2022 kostenfrei. | Foto:  Dirk Jericho

Austreten bei freiem Eintritt
Weitere 50 öffentliche Toilettenanlagen von Wall öffnen sich auf Knopfdruck

Gebührenfrei auf die Toilette gehen kann man jetzt an insgesamt 100 Orten in allen Bezirken. Der Senat hat nach positiver Prüfung der seit August laufenden Testphase die Bezahlfunktion in weiteren City-Toiletten abgeschafft. Umsonst geht jetzt zum Beispiel auch am Gendarmenmarkt in Mitte, am Paul-Lincke-Ufer in Kreuzberg und am Bundesplatz in Wilmersdorf. Die 100 entgeltfreien Toiletten öffnen sich per Knopfdruck neben der Tür. Eine EC-Karte oder Handyapp braucht man an diesen Toiletten nicht...

  • Mitte
  • 16.03.23
  • 625× gelesen
Politik

Bezirksamt setzt BVV-Beschluss um
Menstruationsartikel kostenlos erhältlich

Nach und nach werden in den öffentlich zugänglichen Toilettenräumen der Bürogebäude des Bezirksamtes Spender für kostenlose Menstruationsartikel angebracht. Dabei handelt es sich um insgesamt 65 Edelstahlspender, die bei der Erstbefüllung mit jeweils 140 Tampons und 50 Binden ausgestattet sind. Sie sollen regelmäßig nachgefüllt werden. „Mit der kostenlosen Bereitstellung der Hygieneartikel werden Personen, die diese benötigen, ganz konkret in ihrem Lebensalltag unterstützt und das Thema...

  • Bezirk Pankow
  • 20.01.23
  • 199× gelesen
Umwelt
In jedem Bezirk wird in Grünanlagen je eine Trockentoilette dieses Typs von der Firma Finizio getestet.  | Foto:  Finizio GmbH
3 Bilder

Pippi im Park
Senat testet autarke Ökotoiletten in Grünflächen und Wäldern

Im Frühjahr werden in allen Bezirken insgesamt 24 Öko-Trockentoiletten aufgestellt. Der Senat will mit dem Pilotprojekt „Klimafreundliche Parktoiletten“ ein Jahr lang zwei verschiedene Modelle für autarke WC testen. In jedem Bezirk wird je ein Modell der Firmen EcoToiletten und Finizio aufgestellt, die der Senat nach einer Ausschreibung beauftragt hat. Die genauen Standorte stehen noch nicht fest und werden mit den Bezirken ausgewählt. Die Parkklos kommen ohne Wasser und Strom aus – das war...

  • Mitte
  • 21.11.22
  • 757× gelesen
Politik

Austreten ohne Eintritt
Senat testet kostenfreie Nutzung öffentlicher Toiletten

Seit Monaten gibt es großen Ärger mit den neuen Stadttoiletten. Diebe brechen seit Ende 2021 die Münzautomaten auf und klauen das Toilettengeld. Der Stadtmöblierer Wall, der die 278 Pavillons für den Senat betreibt, spricht von über 1000 Fällen pro Woche. Die Einbruchsserie katapultiert die Reparaturkosten nach oben, weil die Diebe die teure Technik zerstören, um die 50-Cent-Münzen zu erbeuten. Dem Senat entgeht dadurch ein sechsstelliger Betrag. Um das Einbruchsproblem zu lösen, testet der...

  • Mitte
  • 02.08.22
  • 401× gelesen
  • 3
Umwelt
Die Toiletten kosten dem Senat jährlich zwölf Millionen Euro. | Foto:  Jericho

Teures Geschäft mit dem Geschäft
Zwölf Millionen Euro im Jahr kosten die öffentlichen Toiletten

Die jährlichen Betriebskosten für die 278 Toiletten-Pavillons der Firma Wall belaufen sich aktuell auf etwa 11,5 Millionen Euro. Der Betrag wird über den Verbraucherpreisindex regelmäßig angepasst. Zu den Betriebskosten kommen jährlich noch rund 200.000 Euro für das Vertragscontrolling durch die Berliner Wasserbetriebe und Ausgaben für Steuerberatung. Das geht aus der Antwort von Umweltstaatssekretär Markus Kamrad auf eine Anfrage der Abgeordneten Sandra Khalatbari (CDU) zum „Toilettenvertrag...

  • Mitte
  • 16.07.22
  • 752× gelesen
Umwelt
Ende April hat Wall-Chef Patrick Möller die letzte Berliner Toilette an Umweltsenatorin Bettina Jarasch (Bündnis 90/Die Grünen) übergeben. Wall betreibt die 278 Stadtklos für die nächsten 15 Jahre. | Foto:  Sven Darmer

Für die Notdurft im Grünen
Senat will Parks, Badestellen und Waldgebiete mit autarken Toilettenanlagen ausstatten lassen

Erst Ende April wurde die letzte der 278 von der Firma Wall eigens für Berlin entwickelten Toilettenanlagen in Betrieb genommen. Im kommenden Jahr sollen jetzt 24 weitere autarke Anlagen in Parks und Grünanlagen, an Badestellen sowie in Waldgebieten getestet werden. 2,6 Millionen Euro stellt die Senatsumweltverwaltung aus dem Innovationsförderfonds für die Erprobung dieser autarken Parktoiletten zur Verfügung, wie aus einem Bericht an den Hauptausschuss hervorgeht. Pro Bezirk sollen im...

  • Mitte
  • 17.05.22
  • 523× gelesen
  • 2
  • 1
Verkehr

Neun Bahnhöfe haben Toiletten

Berlin. Die BVG hat keine öffentlichen WC-Anlagen in ihren U-Bahnstationen. Das teilt das Unternehmen auf die Anfrage des Abgeordneten Stefan Förster (FDP) mit. Auch auf den meisten S-Bahnhöfen gibt es keine Toiletten, wie die Deutsche Bahn schreibt. Lediglich neun Bahnhöfe – zum Teil mit Anschluss zum Regional- und Fernverkehr – verfügen über WC-Anlagen: die Bahnhöfe Alexanderplatz, Friedrichstraße, Zoologischer Garten, Lichtenberg, Wannsee, Köllnische Heide, Ostkreuz, Potsdamer Platz und...

  • Mitte
  • 24.01.22
  • 1.313× gelesen
  • 2
Umwelt
Blick über die Idylle am Weißen See in diesem Winter. So ruhig, wie es derzeit am Ufer dieses Gewässers ist, kann man kaum glauben, dass sich hier an Sommertagen Tausende Besucher tummeln. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Park am Weißen See soll attraktiver werden
Bessere Pflege in der Zeit intensiver Nutzung gefordert

Der Park am Weißen See soll in den kommenden Jahren attraktiver werden, damit er seine Rolle als Erholungs- und Rückzugsort für alle erfüllen kann, die ihn nutzen. Dafür soll das neue Bezirksamt gemeinsam mit den zuständigen Stellen im Land Berlin sorgen. Einen entsprechenden Auftrag erhielt es noch von der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) der VIII. Wahlperiode mit auf den Weg. Bereits im Juni 2017 hatte der Vorstand des Vereins Parkfreunde Weißensee einen entsprechenden Antrag über den...

  • Weißensee
  • 06.01.22
  • 198× gelesen
Umwelt

Toilette endlich sanieren lassen

Weißensee. Der Park am Weißen See ist eine der beliebtesten Grünanlagen im Bezirk. An Sommertagen halten sich hier Hunderte Menschen auf. Allerdings gibt es zu wenige öffentliche Toilettenanlagen. Je eine Wall-Toilette steht an der Berliner Allee sowie an der Parkstraße. Eine weitere, vom Bezirksamt betriebene, befindet sich im eingezäunten Bereich an der Plansche. Diese ist allerdings wegen Vandalismus-Schäden geschlossen. Das Bezirksamt will sie sanieren lassen. In diesem Zusammenhang soll...

  • Weißensee
  • 30.06.20
  • 153× gelesen
Umwelt
Am Bahnhof Pankow steht bereits eine Toilettenanlage. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Pissoirs nicht finanzierbar
Pankower Bezirksamt lehnt weitere Toiletten an drei Bahnhöfen ab

Es bleibt dabei: Das Bezirksamt wird weder unter dem Viadukt der U-Bahnlinie 2 noch am Bahnhof Pankow Pissoirs nach dem Vorbild an den Hauptbahnhöfen in Hamburg und Kiel aufstellen. Geprüft wird aber, ob weitere Wall-Toilettenanlagen im Bezirk aufgestellt werden könnten. Das teilt Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) den Verordneten mit. Diese hatten das Bezirksamt beauftragt, sich für das Aufstellen von Pissoirs an den Bahnhöfen Eberswalder Straße, Schönhauser Allee...

  • Pankow
  • 21.02.20
  • 191× gelesen
Tipps und Service

RATGEBER
Wenn der Abfluss verstopft ist

Ein verstopfter Abfluss in Küche oder Bad kündigt sich mit einer verminderten Ablaufgeschwindigkeit des Wassers an. Gibt man vier Esslöffel Backpulver und im Anschluss eine halbe Tasse Essig in den Abfluss, ergibt sich eine sprudelnde Mischung, die Rückstände löst. Dann wird mit heißem Wasser nachgespült. RR

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 61× gelesen
Umwelt
Vom Ufer des Weißen Sees aus wird immer wieder gebadet, auch wenn das verboten ist. Weil sich das aber über Jahrzahnte eingebürgert hat, wird es toleriert. Schaden nimmt aber die Uferböschung. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Gefährdetes Paradies
Zertrampelte Ufer, zu wenige Toiletten und Vandalismus machen dem Park am Weißen See zu schaffen

So richtig zufrieden ist mit der Situation im Park und am Ufer des Weißen Sees ist wohl niemand. Wo gibt es die Defizite? Und warum gibt es sie? Vor allem: Was ist zu tun, damit sich die Aufenthaltsqualität am See und im Park verbessert? Mit solchen Fragen beschäftigt sich der Verein Parkfreunde Weißensee. Bereits im Frühjahr fand zu diesen Fragen ein Gespräch mit Verantwortlichen im Bezirksamt statt. Nun luden die Parkfreunde zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion ein. Anlieger und...

  • Weißensee
  • 12.08.18
  • 3.036× gelesen
Politik

City bald ohne Toiletten? Berliner Senat will Werbung und WCs strikt trennen

Berlin. Die Stadtwerbung, über die die Wall GmbH bislang die City Toiletten finanziert, ist neu ausgeschrieben worden. Die Zahl der WCs könnte damit erheblich schrumpfen. Wall betreibt mehr als 200 öffentliche Toiletten in Berlin und bekommt dafür statt Geld Werbeflächen zur Verfügung gestellt. Doch diese Kopplung ist dem Senat ein Dorn im Auge. So wurde der Vertrag mit Wall nicht verlängert; er läuft noch bis Ende 2018. Der Senat plant nun eine Neu-Ausschreibung. Wall hat angekündigt, unter...

  • Charlottenburg
  • 28.03.17
  • 786× gelesen
  • 6
Politik

Bald mehr Toiletten im Ostflügel des Rathauses Pankow

Pankow. Im Pankower Rathaus soll es künftig noch mehr Toiletten geben. Das teilt der Stadtrat für Facility Management, Torsten Kühne (CDU), auf Anfrage des Verordneten Frederik Bordfeld (Die Linke) mit. Im Rathaus sind nach Einschätzung des Bezirksamtes, geht man von den Vorschriften der Arbeitsstättenverordnung aus, eigentlich ausreichend Toiletten vorhanden. Im gesamten Rathaus stehen derzeit 23 Toiletten für Frauen und 18 für Männer zur Verfügung. Weiterhin gebe es drei Besuchertoiletten und...

  • Pankow
  • 28.01.17
  • 77× gelesen
Wirtschaft

Stille Örtchen müssen sein: Kunden-WC wird in neu gebauten Berliner Supermärkten Pflicht

Berlin. Künftig sollen Berliner Supermärkte ihren Kunden Toiletten zur Verfügung stellen müssen – allerdings nur die neu gebauten mit mehr als 400 Quadratmetern Fläche. Die neue Bauordnung sorgte für Ärger beim Berliner Handelsverband. Er kritisierte, dass Kundentoiletten in Supermärkten Pflicht sein sollen und hatte deshalb mit dem Senat verhandelt. Einem Bericht der Berliner Morgenpost zufolge konnte er Veränderungen an den Plänen erwirken, sodass nicht grundsätzlich jeder Markt ein stilles...

  • Charlottenburg
  • 28.06.16
  • 405× gelesen
  • 1
  • 1
Politik

Wenn man mal muss: Gastronomen sollen Toiletten für jeden zugänglich machen

Berlin. Die Hauptstadt hat angeblich zu wenige öffentliche Toiletten. Aus Tempelhof-Schöneberg kommt nun der Vorschlag, dass Gastronomen ihre Toiletten öffentlich zugänglich machen sollen. Wer in der Stadt unterwegs ist und muss, der ist auf öffentliche Toiletten angewiesen. Doch ausgerechnet dann, so zeigt die Erfahrung, findet man bestimmt kein City-Klo. Was tun? Die nächste Gaststätte, das nächste Restaurant wäre eine Lösung. Man würde ja auch gerne zahlen. Doch oftmals, steht an der Tür...

  • Charlottenburg
  • 05.04.16
  • 1.225× gelesen
  • 6
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.