Toleranz

Beiträge zum Thema Toleranz

Kultur

„Bässe verbinden“
Zug der Liebe am 31. August 2024

Berlin. Der Zug der Liebe 2024 wird am 31. August unter dem Motto „Bässe verbinden“ durch Berlin ziehen. Die Demonstration will ein Zeichen für Toleranz, Vielfalt und gesellschaftlichen Zusammenhalt setzen und Teilnehmer zusammenbringen, die sich für eine gerechte und offene Gesellschaft einsetzen. Start ist am 31. August um 13 Uhr an der Bernauer Straße 48. Die Route führt von der Bernauer Straße über die Eberswalder Straße, weiter auf der Danziger Straße bis zur Landsberger Allee. Dort biegt...

  • Mitte
  • 24.08.24
  • 757× gelesen
Verkehr
Der Zug 5009 ist der erste mit neuem Sitzmuster. | Foto:  BVG, Mulinarius
2 Bilder

„Vielfalt“-Sitze in der U-Bahn
BVG hat den ersten Zug mit neuem Sitzmuster ausgestattet

Das vor einem Jahr vorgestellte „Muster der Vielfalt“ wird jetzt auch nach und nach in den U-Bahnen auf die Sitze gezogen. In Bussen und Straßenbahnen gibt es die bunten Sitzbezüge schon, mit denen die BVG ihre „bunte Botschaft der Toleranz“ verbreiten will. Das Design zeigt insgesamt 80 unterschiedliche Silhouetten, „die all die verschiedenen Berliner*innen repräsentieren“, heißt es. „Ob der Vater mit seinem Kind, das homosexuelle Paar, Rollstuhlfahrer*innen, die Frau, die Yoga macht, oder...

  • Mitte
  • 03.08.23
  • 1.064× gelesen
Politik

Verordnete stimmen für schwule und lesbische Ampelmotive

Lichtenberg. Wien hatte sie. München auch. Jetzt sagten die Lichtenberger Bezirksverordneten Ja zu schwulen und lesbischen Ampelmännchen und -frauchen."Der Einsatz für Vielfalt und Toleranz braucht auch wahrnehmbare Symbole. Ich bin froh, dass der Antrag mehrheitlich beschlossen wurde. Auch wenn es noch behördliche Hürden zu nehmen gibt", sagt die Bezirksverordnete Janneh Magdo (Linkspartei). Sie hatte den Antrag am 18. Juni in die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) eingebracht; die...

  • Fennpfuhl
  • 26.06.15
  • 707× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.