Topographie des Terrors

Beiträge zum Thema Topographie des Terrors

Kultur
Olga Goleta und Nina Burkhardt haben die Ausstellung kuratiert. Dass der Flughafen Tempelhof nie fertiggestellt wurde, war für sie bei den Recherchen die größte Überraschung. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Ein weites Feld und seine Geschichte
Neue Ausstellung über den Flughafen stellt NS-Zeit in den Mittelpunkt

Militärparaden, Rüstungsproduktion, Konzentrationslager, Zwangsarbeit, Luftbrücke – der Flughafen Tempelhof hat viel erlebt, auch dunkle Zeiten. Von der wechselhaften Historie des größten denkmalgeschützten Gebäudes Europas handelt die Ausstellung „Ein weites Feld – Der Flughafen und seine Geschichte“. Kuratiert haben sie Nina Burkhardt und Olga Goleta für die Stiftung Topographie des Terrors. Ihren Schwerpunkt legten sie dabei auf die Zeit des NS-Regimes, jedoch spielt auch die Zeit eine...

  • Tempelhof
  • 14.09.18
  • 1.468× gelesen
Politik

Tagesfahrt ins politische Berlin

Tempelhof-Schöneberg. Der Bundestagsabgeordnete Jan-Marco Luczak aus Lichtenrade lädt Bürger aus seinem Wahlkreis wieder zu einer Tagesfahrt durch das politische Berlin ein. Die Tour führt zunächst ins Dokumentationszentrum Topographie des Terrors. Nach dem Mittagessen bekommen die Teilnehmer die Möglichkeit, an einer Plenarsitzung des Deutschen Bundestages teilzunehmen. Im Anschluss steht der CDU-Politiker für Diskussionen zur Verfügung und wird über seine Arbeit im Parlament berichten. Nach...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 11.09.18
  • 103× gelesen
Kultur

Flughafen Tempelhof: Bestandteil der europäischen Kulturgeschichte

Tempelhof. Mit zwei Projekten „mit Bedeutung weit über die Stadt hinaus“ beteiligt sich Berlin am Europäischen Kulturerbejahr 2018 (European Cultural Heritage Year – ECHY), das in Deutschland unter dem Motto „Sharing Heritage“ stattfindet. Eines der Projekte ist der ehemalige Flughafen Tempelhof. Offiziell heißt das Projekt „Ehemaliger Flughafen Tempelhof als Erinnerungs- und Lernort für unterschiedliche Formen des Erinnerns und Austauschs verschiedener Zugänge zum kulturellen Erbe Europas“....

  • Tempelhof
  • 04.08.17
  • 165× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.