Torsten Kühne

Beiträge zum Thema Torsten Kühne

Bildung
Vertreter der Bürgerinitiative „Schule in Not“ und ihre Kinder machten mit Transparenten vor der jüngsten Sitzung der BVV auf die unzureichende Reinigung der Schulgebäude aufmerksam. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

„Schulen versinken im Dreck“
Bürgerinitiative fordert die Rekommunalisierung der Schulreinigung

Die Sauberkeit an vielen Pankower Schulen lässt zu wünschen übrig. Deshalb beantragt die Bürgerinitiative „Schule in Not“ eine Rekommunalisierung der Schulreinigung. Den entsprechenden Einwohnerantrag übergaben Vertreter der Initiative an den Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Michael van der Meer, an Bürgermeister Sören Benn (beide Die Linke) sowie an Schulstadtrat Torsten Kühne (CDU). Zur Unterstützung des Einwohnerantrags „Saubere Schulen in Pankow“ sammelten die Eltern 1784...

  • Pankow
  • 28.12.19
  • 345× gelesen
Verkehr
Blick auf die Baustelle an der Mendelssohnstraße: Die Arbeiten am Fundament für den Modularen Ergänzungsbau sind bereits weit vorangeschritten. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Zehn Vorschläge gegen Parkplatznot
Bürgerinitiative legt Ideenkatalog für ihr Wohngebiet an der Otto-Braun-Straße vor

Wie lässt sie die Parkplatzsituation im Wohngebiet Moll-. Otto-Braun- und Mendelssohnstraße entschärfen? Die Bürgerinitiative des Quartiers macht jetzt Vorschläge. Der große Parkplatz in diesem Gebiet mit etwa 120 Stellplätzen wurde im Sommer vom Bezirksamt plötzlich mit einem Bauzaun abgesperrt. Das Bezirksamt teilte mit, dass dort ein Modularer Ergänzungsbau (MEB) für die benachbarte Helene-Haeusler-Schule entstehen wird. Die Schule platzt aus allen Nähten. In ihr werden derzeit 151 Schüler...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.12.18
  • 510× gelesen
Bauen
Der See ist zwar zugefroren, aber die Wasserqualität unter der Eisschicht lässt sehr zu wünschen übrig. | Foto: Bernd Wähner

Sanierung des Wilhelmsruher Sees wirft neue Probleme auf und wird um vier Jahre verschoben

Wilhelmsruh. Die Sanierung des Wilhelmsruher Sees wird deutlich komplizierter und teurer, als ursprünglich angenommen. Dieses Fazit muss das Bezirksamt nach Gutachten und Voruntersuchungen ziehen. Statt bereits 2017 kann deshalb voraussichtlich erst 2021 mit der Sanierung begonnen werden und sie wird teurer als ursprünglich geplant. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hatte 2014 auf Initiative von Bürgern aus Wilhelmsruh beschlossen, dass das Bezirksamt die Sanierung des Sees endlich...

  • Wilhelmsruh
  • 19.02.17
  • 870× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.