Totensonntag

Beiträge zum Thema Totensonntag

Soziales
Urnenbegleiter nennt sich Bernd Simon. Er trägt jedes Jahr über 2000 Tote zu Grabe. | Foto:  Dirk Jericho
12 Bilder

Stiller Abschied für die Armen und Einsamen
Bernd Simon begleitet Verstorbene ohne Angehörige auf ihrem letzten Weg

Etwa 2500 Bestattungen ordnen die Gesundheitsämter jährlich an, wenn keine Angehörigen des Verstorbenen ermittelt werden können. Fast alle Urnen trägt Bernd Simon auf dem Alten Domfriedhof St. Hedwig an der Liesenstraße zu Grabe. Bernd Simon verneigt sich vor der Urne, die auf einem kleinen Tischchen vor dem Altar der Kapelle auf dem Domfriedhof steht. Niemand ist da, leise erklingt Klassikmusik; Simon schaut auf die Urne und sagt: „Nun begleiten wir dich auf deinem letzten Weg in Gottes...

  • Mitte
  • 18.11.21
  • 3.201× gelesen
  • 2
  • 1
WirtschaftAnzeige
Am Totensonntag erinnern sich die Menschen ganz besonders an ihre verstorbenen Verwandten und Freunde. Bei der alljährlichen Andachtsfeier am 25. November auf dem Heidefriedhof wird unter anderem durch Musik und das Entzünden von Kerzen an sie gedacht. | Foto: Hahn-Bestattungen

Zeit für die Erinnerung

Hahn Bestattungen: Gedenkstunde am Totensonntag „Stille Zeit“, so nennt man Tage im Spätherbst um Allerheiligen bis hin zum Totensonntag. „Es ist die Zeit, in der man dankbar Rückschau hält und der Verstorbenen gedenkt“, so Robert Hahn. Für den Geschäftsführer von HAHN Bestattungen hat der letzte Sonntag vor dem ersten Advent eine besondere Symbolik: „Er rückt das Wissen um unsere Vergänglichkeit in den Mittelpunkt und gibt Anlass zum Nachdenken über einen bewussten Umgang mit dem Leben.“...

  • Mariendorf
  • 19.03.19
  • 157× gelesen
WirtschaftAnzeige
Editha Hahn-Fink und Robert Hahn führen Berlins ältestes Bestattungsinstitut im Familienbesitz. | Foto: Hahn Bestattungen
2 Bilder

Totensonntag – Zeit des Erinnerns

HAHN Bestattungen unterstützt Gedenkfeier am 26. November Allerheiligen, Allerseelen, Volkstrauertag, Ewigkeitssonntag – im November werden, alten Traditionen folgend, Gräber und Gedenkstätten geschmückt. Es ist die Zeit in der Angehörige ihrer Verstorbenen gedenken. „In unserer Region ist vor allem der Totensonntag ein wichtiges Datum, an dem die Erinnerung an die Verstorbenen mit persönlichen Ritualen gepflegt wird. In den Gedenkfeiern in Gotteshäusern und auf Friedhöfen wird ganz bewusst...

  • Mariendorf
  • 04.05.18
  • 67× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.