Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Wirtschaft

Minipavillons übergeben

Berlin. Die Stadtmarketingagentur visitBerlin macht in den Bezirken Werbung für Tourismus. Um die bezirkseigenen Tourismuskonzepte voranzutreiben, haben Wirtschaftsstaatssekretär Christian Rickerts und Sabine Wendt von visitBerlin den drei Bürgermeistern von Lichtenberg, Steglitz-Zehlendorf und Tempelhof-Schöneberg je ein Tiny House übergeben. Diese mobilen Minipavillons können künftig für Veranstaltungen oder als temporäre Touristennformationen genutzt werden. Ziel im aktuellen Berliner...

  • Schöneberg
  • 04.11.21
  • 84× gelesen
Verkehr

Touristen zur Kasse bitten
Grüne fordern „verpflichtendes Gästeticket“ für Berlin-Besucher

Die Grünen wollen schon länger ein ÖPNV-Pflichtticket für Berlin-Besucher. Diese Forderung hat jetzt Bettina Jarasch wiederholt. „Ein verpflichtendes Gästeticket würde kaum Touristen davon abhalten, nach Berlin zu kommen“, sagte die grüne Spitzenfrau dem Tagesspiegel. Der Senat braucht zusätzliche Einnahmen, um für die Verkehrswende zügig den Nahverkehr auszubauen. Neue Straßenbahnstrecken und U-Bahnlinien kosten viel Geld. Das seit Jahren von den Grünen geforderte Gästeticket wäre neben...

  • Mitte
  • 02.11.21
  • 813× gelesen
  • 1
Bildung
Das Bodemuseum ist wie die anderen Häuser auf der Museumsinsel beim eintrittsfreien Museumssonntag mit dabei. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Kulturgenuss ohne Eintrittsgeld
Senat und Bund finanzieren in einem Pilotprojekt einen Museumssonntag im Monat

Am 4. Juli kann man rund 60 Museen und Ausstellungen kostenlos besuchen. Und auch künftig soll es einen eintrittsfreien Museumssonntag im Monat geben. Um mehr Leute ins Museum zu locken, die sich den Eintrittspreis nicht leisten können oder wollen, gibt es am 4. Juli erstmals einen eintrittsfreien Sonntag. Die nächsten sind in diesem Jahr für 1. August, 5. September, 3. Oktober, 7. November und 5. Dezember geplant. Mit dem Museumssonntag will der Senat „die Stärkung kultureller Teilhabe und die...

  • Mitte
  • 20.06.21
  • 546× gelesen
Wirtschaft

Umfrage in der Tourismusbranche

Steglitz-Zehlendorf. Touristische Unternehmen stehen durch die Corona-Krise enormen Veränderungen gegenüber und brauchen Perspektiven. Eine Onlinebefragung der Wirtschaftsförderung soll helfen, Lücken zu schließen und konkrete Maßnahmen zur Unterstützung der lokalen Unternehmen zu entwickeln. Darüber hinaus sollen auch praktische Handlungsempfehlungen erarbeitet werden. Bis zum 18. Juni können Unternehmen und Leistungsträger aller Branchen, die sich als Gastgeber verstehen, an der Umfrage auf...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 06.06.21
  • 36× gelesen
Wirtschaft
Hotelchef Mike Buller hofft auf mehr Besucher in diesem Jahr. | Foto: Dirk Jericho

Wenn die Stadt wieder erwacht
Stadtvermarkter visitBerlin rechnet mit Nachholeffekten in der Hotellerie nach Ende des Lockdowns

Die Berlinwerber von visitBerlin hoffen 2021 auf Nachholeffekte nach dem Ende des Lockdowns. Im vergangenen Jahr sind die Besucherzahlen um über die Hälfte eingebrochen. Teilweise war Mike Buller in den vergangenen Monaten Direktor eines Geisterhotels. Im Januar haben gerade mal zehn Gäste eingecheckt im Arte Luise Kunsthotel in der Luisenstraße 19. Corona hat der Hotel- und Gastrobranche den Hahn abgedreht. 2020 kam aufgrund der Coronakrise nur ein Drittel der Besucher im Vergleich zum Vorjahr...

  • Mitte
  • 25.02.21
  • 257× gelesen
Politik

1,2 Millionen Euro für den Tourismus

Berlin. Der Senat hat eine Erhöhung der bezirklichen Tourismusförderung beschlossen. Aus den „Zuschüssen für besondere touristische Projekte“ werden in diesem Jahr bisher insgesamt 43 Vorhaben der Bezirke finanziell unterstützt. „Gefördert werden bezirkliche Projekte, die sich durch soziale, ökonomische oder ökologische Nachhaltigkeit in den strategischen Ansatz des gesamtstädtischen Tourismuskonzeptes 2018+ einfügen“, heißt es. Erstmalig bekommt jeder der zwölf Bezirke 100.000 Euro für die...

  • Mitte
  • 15.12.20
  • 155× gelesen
Wirtschaft

Entspanntere Zeiten?
Die Touristenzahlen steigen nur langsam wieder an

Erinnern Sie sich noch an den März? Das ganze Stadtleben heruntergefahren, keine Touristen mehr, menschenleere Straßen, wie man sie nie zuvor gesehen hat. Irgendwie war das Ganze bizarr, aber trotzdem entspannend. Jetzt wird es wieder voller. Immer mehr Touristen kommen. An Orten wie dem Brandenburger Tor sieht es fast schon wieder so aus wie vor Corona. Die Gästezahlen liegen mit aktuell etwa 400 000 Besuchern im Monat laut der Tourismusgesellschaft Visit Berlin allerdings nur bei einem...

  • Mitte
  • 17.08.20
  • 416× gelesen
Tipps und Service
Einen Überblick über die besten Optionen für deutsche Urlauber verschafft diese Übersicht. | Foto: Bildquelle: https://www.zizoo.com/de/

Länder öffnen wieder ihre Grenzen für Touristen
Sommerurlaub 2020 trotz Corona

Rechtzeitig mit dem Klettern der Temperaturen steigen die Chancen der Deutschen, auch heuer einen Sommerurlaub zu verbringen. Die Lockerungen und Grenzöffnungen der einzelnen Länder für Touristen erfolgen zum einen schrittweise, zum anderen unterschiedlich. Parallel werden die internationalen Reisewarnungen laufend an die aktuelle Situation in Urlaubsländern und deren Regionen angepasst. Einen Überblick über die besten Optionen für deutsche Urlauber verschafft die folgende Übersicht....

  • Mitte
  • 16.06.20
  • 914× gelesen
Leute
An der Wiener Straße treffen sich Klassiker. Maria Barthel und Friederike Sturm (vorne v. l. n. r.) laden auf Instagram zur kreativen Stadttour an Orte mit interessanten Namen ein.  | Foto: @berlinerweltreise
2 Bilder

Städtetrip und ein bisschen Karneval
Friederike Sturm und Maria Barthel machen auf Instagram eine @berlinerweltreise

Einmal im Jahr machen Friederike Sturm und Maria Barthel zusammen einen Städtetrip, 2020 war Athen geplant. Wie so viele Reisen musste auch diese durch die Pandemie bedingt ausfallen. Abfinden wollten sich die Freundinnen damit aber nicht so einfach. "Dann fahren wir halt in Berlin nach Athen", dachten sie sich. Die Idee eines Abenteuers war geboren – teilhaben kann man auf Instagram. Warum in die Ferne schweifen...? Wenn Griechenland auch nicht erreichbar war, so lag doch in der Nähe die nach...

  • Lichtenberg
  • 05.06.20
  • 897× gelesen
  • 1
Soziales
Miteinander im öffentlichen Raum in Zeiten der Corona-Krise: Personen dürfen keine Gruppen bilden und müssen bis auf Weiteres einen Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten. | Foto: klimkin/Pixabay

CORONAVIRUS
Kontaktbeschränkungen in Berlin und was im Alltag aktuell erlaubt ist

Seit Montag, 23. März, gelten zur Eindämmung des Coronavirus bundesweit Beschränkungen für Personen im öffentlichen Raum. Der Senat hat auf Grundlage des Beschlusses der Regierungschefs der Länder und der Bundeskanzlerin vom 6. Mai 2020 Lockerungen der Berliner Eindämmungsmaßnahmen beschlossen.  Hier die wichtigsten Informationen dazu. Regelungen für den EinzelhandelVerkaufsstellen und Dienstleister mit Publikumsverkehr dürfen wieder unabhängig von der Größe der Verkaufsfläche öffnen. In jedem...

  • Mitte
  • 11.05.20
  • 12.333× gelesen
Wirtschaft

Geänderte Öffnungszeiten
Neues von den Berlin Tourist Infos

Berlin. visitBerlin gibt bekannt, dass sich die Öffnungszeiten der sechs Berlin Tourist Infos bis einschließlich 19. April geändert haben. In folgenden Berlin Tourist Infos gelten neue Öffnungszeiten: Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz, Hauptbahnhof und Haupthalle im Flughafen Tegel haben täglich 10 bis 14 Uhr geöffnet. Die Berlin Tourist Infos am Brandenburger Tor (südliches Torhaus), im Europa-Center und im Flughafen Tegel, Terminal A (Gate 1) bleiben bis vorerst einschließlich 19....

  • Charlottenburg
  • 24.03.20
  • 257× gelesen
Wirtschaft
Zur Eröffnung der Wannsee-Babelsberg-Route trafen sich Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski und der Potsdamer Oberbürgermeister Mike Schubert (Dritter von links) am S-Bahnhof Griebnitzsee. Der Berliner Bär durfte mit. | Foto: Steven Ritzer
3 Bilder

Zwei neue touristische Radrouten
Länderüberschreitend mit dem Rad von Wannsee nach Babelsberg

Nach der Dahlem-Route im vergangenen Jahr hat der Südwesten jetzt zwei weitere touristische Radwege im Angebot: die Wannsee-Babelsberg- und die Nikolassee-Route. Zur Eröffnung trafen sich Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski (CDU) und Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) am S-Bahnhof Griebnitzsee. Das Aufeinandertreffen per Rad hatte eine symbolische Bedeutung, denn bei der Babelsberg-Route handelt es sich um ein touristisches Gemeinschaftsprojekt zwischen Berlin und Brandenburg...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 28.06.19
  • 597× gelesen
Leute
Neues in 2019: Straßen und Schulen werden saniert, und es gibt einen direkten Draht zu Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski (56). Sie twittert jetzt. | Foto: Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf

Fachkräfte gewinnen und Straßen sanieren
Bürgermeisterin Cerstin-Richter-Kotowksi über Herausforderungen und Neuerungen im Jahr 2019

Welche Aufgaben mussten 2018 gemeistert werden? Was kommt im neuen Jahr auf den Bezirk zu? Berliner-Woche-Reporterin Ulrike Martin traf sich mit Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski (CDU) zum Gespräch. Was gehörte zu den größten Herausforderungen 2018? Cerstin Richter-Kotowski: Eine der größten Aufgaben, die wir zu stemmen hatten und haben ist die Gewinnung von Personal für das Bezirksamt. Es gibt einen Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst, nicht nur bei den Mitarbeiten in der...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 01.01.19
  • 403× gelesen
Wirtschaft
Der Schäferberg mit dem Fernmeldeturm, von der Großen Steinlanke aus gesehen.  | Foto: Wiki/KUI

Touris auf den Schäferberg?
CDU will Nutzung des Fernmeldeturms prüfen lassen

Kommt der Fernmeldeturm auf dem Schäferberg für ein Tourismusprojekt infrage? Die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) will es wissen und hat einen entsprechenden Antrag gestellt. Das Bezirksamt soll prüfen lassen, ob der 1964 fertiggestellte und 212 Meter hohe Fernmeldeturm für eine touristische Nutzung erschlossen werden kann. Bisher ist er für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. In ihrem Antrag schlägt die Fraktion zudem vor, prüfen zu lassen, ob eine finanzielle...

  • Wannsee
  • 31.12.18
  • 176× gelesen
Wirtschaft
Michael Pawlik, Leiter der Wirtschaftsförderung, ist stolz auf die Entwicklung des Tourismus im Bezirk. | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Mehr als Grün und Wasser
Steglitz-Zehlendorf baut 2019 den Radtourismus aus

Die Eröffnung der Dahlem-Route im vergangenen Sommer war für den Bezirk ein „Knaller“. Das Feedback auf das neue touristische Angebot war ausnahmslos positiv. Inzwischen gibt es Pläne für zwei weitere Radrouten. Michael Pawlik, Leiter der Wirtschaftsförderung, sieht große Potentiale für den Radtourismus im Südwesten Berlins. Mit ausgewiesenen Radrouten sollen Touristen aus Berlins Mitte an den südlichen Stadtrand gelockt werden. Vom Erfolg, der mit der ersten Radroute verbucht werden konnte,...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 30.12.18
  • 398× gelesen
Kultur

Touristische Infos in digitaler Form

Steglitz-Zehlendorf. Ein Ausflug zum Schlachtensee geplant? Oder der Besuch im Alliierten-Museum? Touristische und kulturelle Angebote im Bezirk sollen nach einem Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung künftig in digitaler Form zur Verfügung stehen. Es geht darum, Infos über Stelen, Gedenktafeln, Museen, Parks und Freizeitrouten in einem Portal sinnvoll zu bündeln und Interessierten zugänglich zu machen. Finanziert werden soll das Vorhaben durch Mittel, die das Land Berlin jährlich zur...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 13.09.18
  • 71× gelesen
Wirtschaft

Kultur, Natur und Freizeit
Bezirk eröffnet neue Dahlem-Route

Das neue Tourismuskonzept Berlin will den anspruchsvollen Tourismus fördern und Berlin-Besucher in die Bezirke leiten. Vor allem kulturinteressierte Gäste sollen angesprochen werden, Attraktionen jenseits der Patyzonen zu entdecken. Steglitz-Zehlendorf setzt seit Langem auf anspruchsvollen Tourismus. Kultur, wertige Freizeitangebote und Natur sind hier gefragt. Ein neues Tourismus-Projekt ist bereits auf den Weg gebracht worden. Die sogenannte Dahlem-Route wird am 29. Juni offiziell eröffnet...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 24.06.18
  • 343× gelesen
Bauen

Grüne sorgen sich um die Insel

Wannsee. Die Fraktion von B’90/Grüne beklagt den Zustand der Infrastruktur auf der Wannsee-Insel. Das Bezirkamt soll sich dafür einsetzen, dass die Insel Fördermittel für die Entwicklung der touristischen Infrastruktur erhält. „Die Wander- und Radwege, die Wasserwander-Rastplätze und Anlegestellen sowie nicht zuletzt die Anbindung dieses touristischen Zentrums an den öffentlichen Nahverkehr sind entwicklungsbedürftig und müssen zukunftsfähig gemacht werden“, heißt es in einem Antrag, den die...

  • Wannsee
  • 31.05.18
  • 107× gelesen
Wirtschaft

Mehr Touristen nach Steglitz-Zehlendorf locken

Der Bezirk bietet beste Voraussetzungen für einen anspruchsvollen Qualitätstourismus. Davon ist Michael Pawlik, Leiter der Wirtschaftsförderung Steglitz-Zehlendorf, überzeugt. Er sieht große Potenziale für den Berliner Südwesten im touristischen Bereich. „Unser Bezirk hat die höchste Tourismusakzeptanz in ganz Berlin. Wir sind gut aufgestellt und wollen, dass die Touristenströme von Mitte in die Außenbezirke gelenkt werden“, sagt Pawlik. Dabei kommt dem Bezirk das neue Tourismuskonzept des...

  • Steglitz
  • 02.01.18
  • 425× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige

Aktive Tourismusförderung für einen nachhaltigen Tourismus im Berliner Südwesten EBC Hochschule Berlin begleitet die Tourismusarbeit im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf

Im Berliner Südwesten werden die Karten für einen nachhaltigen Tourismus neu gemischt. Im Zeitraum 2014 bis 2016 haben die EBC-Hochschule und die bezirkliche Wirtschaftsförderung sowie das Regionalmanagement Berlin Südwest erfolgreich das GRW-geförderte Tourismusprojekt bearbeitet, das im Mai 2016 öffentlich präsentiert wurde. Hierbei hat die EBC-Hochschule die touristischen Potenziale und die touristische Infrastruktur des Bezirks Steglitz-Zehlendorf detailliert analysiert. Besonderer Fokus...

  • Steglitz
  • 12.07.17
  • 429× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Die bunten Taut-Häuser in Aquarellmalerei sind als Postkarten zu haben. | Foto: Onkel Toms Verein

Taut-Häuser auf Postkarten

Zehlendorf. Kurz nach dem Start des Tourismus-Projektes „Sehenswert Onkel Toms Hütte“ gibt es die ersten Aktivitäten in der Ladenstraße im U-Bahnhof. So bietet der Nachbarschaftsverein Papageiensiedlung geführte Touren durch die Waldsiedlung Onkel Toms Hütte an. Wer alleine auf Spurensuche gehen will, erhält einen Guide in Buchform. Im Bruno-Taut-Laden gibt es zusätzlich zahlreiche Informationen über die Geschichte und die Architektur der Siedlung. Der Architekt und Galeriebetreiber Mattias...

  • Zehlendorf
  • 06.05.17
  • 772× gelesen
  • 1
Wirtschaft

Neue Broschüre zum Südwesten

Steglitz-Zehlendorf.Die EBC Hochschule Campus Berlin bringt zur ITB 2017 die neue, kostenlose Tourismusbroschüre „Schätze des Berliner Südwestens“ heraus. Sie wird auf der Tourismusmesse vom 8. bis 12. März vorgestellt und enthält viele neue Angebote für Berliner und Touristen. Mehr Informationen zu den Sehenswürdigkeiten und Schönheiten des Bezirks auf http://asurl.de/139w.KaR

  • Steglitz
  • 06.03.17
  • 46× gelesen
Wirtschaft
Chefkoch Matthias Kleber, Resort Mark Brandenburg: „Erdverbunden und ehrlich“ lautet sein Motto. Er setzt nur frische und regionale Produkte ein. | Foto: Resort Mark Brandenburg
2 Bilder

Gastronomen als Gastgeber im Schlaraffenland Brandenburg

Märkische Streusandbüchse? Von wegen! Wer sich zu einem kulinarischen Ausflug ins Brandenburger Umland aufmacht, trifft auf erstaunliche Genüsse – präsentiert von leidenschaftlichen Gastgebern. Das Gerücht, dass märkischer Sandboden gerade einmal für den Anbau von Spargel tauge, scheint sich hartnäckig zu halten. Die Teltower Rübchen, die derzeit ihre Renaissance erleben, schätzte schon Goethe wegen ihrer leichten Schärfe. Auf ihren Knieperkohl schwören die Prignitzer bereits seit dem Ende des...

  • Weißensee
  • 21.06.16
  • 286× gelesen
Wirtschaft

Einkauf ohne Autoverkehr: Mitte plant neue Fußgängerzone

Berlin. Anders als viele andere Städte hat Berlin eher wenige Fußgängerzonen. Am Potsdamer Platz soll nun eine neue entstehen. Aus Sicht des Handels ist das keine gute Idee. Ob Hamburg, München oder Köln – überall locken Fußgängerzonen die Menschen zum Einkaufen, Schlendern oder Kaffeetrinken unter freiem Himmel – ohne lästigen Autoverkehr. Berlins Einkaufsstraßen können beim autofreien Bummeln nicht mithalten. Es gibt in der Innenstadt kaum Fußgängerzonen. Die Wilmersdorfer Straße in...

  • Charlottenburg
  • 03.05.16
  • 223× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.