Trampelpfad

Beiträge zum Thema Trampelpfad

Verkehr
Der Vorsitzende des Bürgervereins Dorf Rosenthal, Prof. Hans-Detlef Stober (4. von rechts) durchschnitt gemeinsam mit Lars Bocian (3. von links) das Band zur Eröffnung des neuen, etwa 100 Meter langen Weges. Mit dabei waren Vereinsmitglieder und Anwohner. | Foto: Büro Lars Bocian
2 Bilder

Endlich ein befestigter Weg
Trampelpfad über den Anger ist verschwunden

Der neue Geh- und Radweg auf dem Rosenthaler Anger ist jetzt mit Tiergartengitter von der Rasenfläche abgegrenzt und verkehrssicher. Eingeweiht wurde der neue Weg nebst Gitter von Lars Bocian, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Verkehrsausschusses im Abgeordnetenhaus. Der bereits vor vielen Jahren vom Bürgerverein Dorf Rosenthal angeregte Weg und die Installation von Tiergartengittern konnten endlich vom Bezirksamt umgesetzt werden. Zwischen Dorfkirche und Aldi-Parkplatz befindet sich jetzt...

  • Rosenthal
  • 04.07.24
  • 225× gelesen
Verkehr
Die Verordnete Eva Scharfenberg setzt sich für ausgebaute Gehwege in der Malchower Straße ein. | Foto: CDU-Fraktion Pankow

Mehr Sicherheit für Fußgänger
Malchower Straße: Trampelpfade ausbauen

Auf Initiative ihrer Verordneten Eva Scharfenberg setzt sich die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) für eine Verbesserung der Verkehrssicherheit in der Malchower Straße ein. In einem BVV-Antrag regt die Fraktion das Bezirksamt an, das Passieren der Malchower Straße zwischen Wischbergeweg und Muspelsteig sicherer zu machen. In diesem Bereich der Malchower Straße gibt es bislang keine Gehwege. Fußgänger müssen folglich entweder auf dem unbefestigten Randstreifen der Straße...

  • Heinersdorf
  • 10.02.23
  • 354× gelesen
  • 1
  • 1
Umwelt
Sandra Obermeyer, Rona Tietje und Manuela Anders-Granitzki (von links) durchschnitten zur Platzeröffnung ein Band. | Foto:  Bernd Wähner
7 Bilder

Trampelpfade wurden zu richtigen Wegen
Stadtplatz an der Danziger Straße lädt zum Verweilen ein

Der Stadtplatz an der Danziger Straße zwischen Diesterwegstraße und Ella-Kay-Straße ist nach einem Jahr Bauzeit wiedereröffnet worden. Im zurückliegenden Jahr war er von einem Bauzaun umgeben, der nach dem Anwachsen neuer Sträucher und Rasenflächen kurz vor der offiziellen Eröffnung entfernt werden konnte. Gemeinsam mit Anwohnern sowie Kindern aus der benachbarten Kita und deren Eltern nahmen die Abteilungsleiterin für Mieterschutz und Quartiersentwicklung der Senatsverwaltung für...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.12.22
  • 521× gelesen
Umwelt
Die Parkfreunde Weißensee renaturierten bei ihrem ersten Subotnik den Trampelpfad an der Albertinenstraße.  | Foto: Parkfreunde Weißensee
4 Bilder

Vom Trampelpfad zur Wiese
Die Parkfreunde trafen sich zum ersten Subotnik

Der Trampelpfad am Eingang Albertinenstraße in den Park am Weißensee ist renaturiert. Dafür sorgten die Parkfreunde Weißensee mit ihrem ersten Subotnik. Außerdem installierten sie eine Absperrung, damit der ausgesäte Rasen in Ruhe anwachsen kann. Damit die Parkbesucher Bescheid wissen, informieren sie Spaziergänger, Jogger, Hundefreunde und alle anderen, auf einem Schild über den Grund der Absperrung. Der Trampelpfad war ursprünglich eine gern genutzte Liegewiese. Doch dann fuhr irgendwann ein...

  • Weißensee
  • 29.04.19
  • 560× gelesen
Verkehr
Im Moment ist hier alles frisch beschnitten, aber immer wieder wachsen Zweige und Äste in den schmalen Trampelpfad, den Fußgänger und Radfahrer nutzen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Gefahr an der Pankgrafenstraße: Behelfsmäßige Befestigung des Trampelpfades gefordert

Karow. Für Fußgänger und Radfahrer ist die Situation entlang der Pankgrafenstraße katastrophal. Dort gibt es nur einen Trampelpfad. Deshalb fordern die Verordneten vom Bezirksamt Sofortmaßnahmen. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hatte bereits vor zwei Jahren beschlossen, dass das Bezirksamt einen befestigten Fuß- und Radweg entlang der Pankgrafenstraße anlegen soll. Vor einigen Wochen teilte Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen) den Verordneten allerdings...

  • Karow
  • 18.04.16
  • 257× gelesen
Verkehr
Carsten Meyer an der Haltestellenabsperrung: Der Trampelpfad hinter ihm soll nun endlich befestigt werden. | Foto: Bernd Wähner

Sechs Jahre lang wartet Anwohner Carsten Meyer bisher auf die Entschärfung einer Gefahrenstelle

Prenzlauer Berg. Carsten Meyer hat Geduld. Sehr viel Geduld. Auch wenn es nur um zehn Meter Gehweg geht, bleibt er dran. Und das nun schon seit sechs Jahren. Unmittelbar am Arnswalder Platz befindet sich auf dem Mittelstreifen eine Straßenbahnhaltestelle. Dort macht die M10 auf ihrer Fahrt durch die Danziger Straße einen Zwischenstopp. Sie kommt aus Friedrichshain, fährt dann weiter Richtung Wedding. Für Fahrgäste, die dort aussteigen, ließ das Bezirksamt zwei Furten über die Gleise anlegen....

  • Prenzlauer Berg
  • 07.04.16
  • 889× gelesen
  • 2
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.