Turnhallen

Beiträge zum Thema Turnhallen

Politik
Claudia Langeheine (4. von rechts) überreicht den Schlüssel für die letzte freigezogene Turnhalle in Pankow im Beisein weiterer Politiker und Bezirksamtsmitarbeiter an Bürgermeister Sören Benn (3. von links). | Foto: Tobias Schietzelt

Mehr Lebensqualität: Flüchtlinge verlassen die letzte Pankower Turnhalle

Niederschönhausen. Vor wenigen Tagen sind die letzten Flüchtlinge aus der Turnhalle in der Fritz-Reuter-Straße 21 in Flüchtlingsunterkünfte umgezogen. Damit sind jetzt alle acht Turnhallen im Bezirk, die seit dem vergangenen Jahr als provisorische Flüchtlingsunterkünfte genutzt wurden, wieder geräumt. Der Senat hatte diese Hallen im vergangenen Jahr beschlagnahmt, weil nicht genug reguläre Flüchtlingsunterkünfte in der Stadt zur Verfügung standen. Die Belegung der Hallen beeinträchtigte den...

  • Pankow
  • 13.04.17
  • 523× gelesen
Bauen
Die Turnhalle an der Osloer Straße wurde erst im März freigezogen. Der Zustand ist schlecht. | Foto: wedding-hilft.de
2 Bilder

Sporthallen wieder für Sportler: Hallen werden nach Auszug der Flüchtlinge saniert

Gesundbrunnen. Die 63 Turnhallen, die in den vergangenen zwei Jahren als Notunterkünfte für Flüchtlinge genutzt wurden, sollen zügig saniert werden. Sportsenator Andreas Geisel (SPD) überweist den betroffenen Sportvereinen zudem eine knappe Million Euro als „Anerkennungsprämie“. Im Citybezirk müssen fünf Sporthallen saniert werden. Vereinsaustritte, die Absage ganzer Ligen, Sport auf Sparflamme: Das Flüchtlingschaos hat die Sportvereine stark getroffen und einige sogar an den Rand der Insolvenz...

  • Gesundbrunnen
  • 09.04.17
  • 379× gelesen
Politik
Die Mobile Unterkunft für Flüchtlinge an der Albert-Kuntz-Straße soll im Frühjahr dieses Jahres bezogen werden. | Foto: hari

Die Berliner Woche beantwortet die wichtigsten Fragen zum Flüchtlingszuzug

Marzahn-Hellersdorf. Der Umzug der Flüchtlinge von Notunterkünften in komfortablere Unterbringungsmöglichkeiten schreitet voran. Im Bezirk wird die Zahl der Flüchtlinge stark ansteigen. Zu Beginn dieses Jahres hatten rund 2200 Flüchtlinge eine Unterkunft im Bezirk. Nach den bisherigen Planungen werden es nach Abschluss der geplanten Baumaßnahmen etwa 4400 Flüchtlinge sein. Die Modularen Unterkünften für Flüchtlinge (MUF) und die sogenannten Tempohomes, die Containeranlagen, befinden sich fast...

  • Marzahn
  • 25.02.17
  • 762× gelesen
Bauen
Bei der Übergabe der MUF an der Wittenberger Straße waren die Wohnungen bezugsfertig, aber der Hof noch nicht gestaltet. | Foto: hari
3 Bilder

Moderner Plattenbau für Flüchtlinge: Unterkunft an Wittenberger Straße geht in Betrieb

Marzahn. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung übergab die Modulare Unterkunft für Flüchtlinge an der Wittenberger Straße. Es ist der erste Bau dieser Art, der in Berlin in Betrieb geht. Bei den verkürzt MUF genannten Gebäuden handelt es sich um moderne Plattenbauten. Der Senat entschloss sich anfang vergangenen Jahres zu dieser Bauweise, um möglichst schnell komfortable Unterbringungsmöglichkeiten für Flüchtlinge zu schaffen. Die Bauvorbereitungen für die MUF an der Wittenberger Straße...

  • Marzahn
  • 01.02.17
  • 3.263× gelesen
Politik

Erste MUF bezogen

Marzahn. Die erste Modulare Flüchtlingsunterkunft (MUF) in Berlin an der Wittenberger Straße 16 wird bezogen. Seit Montag, 30. Januar, ziehen in die neugebaute Unterkunft Flüchtlinge ein. Sie lebten bislang in vier zu Notunterkünften umfunktionierten Sporthallen in Steglitz-Zehlendorf. Rund 300 Menschen werden in der Winterferienwoche in der MUF ein neues Zuhause finden. Der Umzug soll bis spätestens Montag, 6. Februar, beendet sein. Die Flüchtlingsunterkunft in Modularbauweise ist die erste...

  • Marzahn
  • 31.01.17
  • 171× gelesen
Soziales

Turnhallen leeren sich: Die meisten Flüchtlinge können aber nicht im Bezirk bleiben

Friedrichshain-Kreuzberg. Kaum irgendwo sonst ist die Unterstützung für Flüchtlinge so groß wie in Friedrichshain-Kreuzberg. Aber ausgerechnet hier werden viele Geflüchteten nicht dauerhaft bleiben können. Das zeichnet sich ab, nachdem jetzt vier von ursprünglich sechs Turnhallen im Bezirk freigezogen sind. Bei den beiden letzten Hallen, an der Lobeckstraße sowie an der Otto-Ostrowski-Straße, soll das demnächst passieren. Die aktuell noch 104 beziehungsweise 48 Bewohner werden dann in anderen...

  • Friedrichshain
  • 29.01.17
  • 304× gelesen
Politik
Seit Juli bezugsfertig – Ende Dezember endlich belegt: das Heim in der Heerstraße 16. | Foto: Thomas Schubert

Turnhallen endlich frei: Fast 300 Flüchtlinge in die Heerstraße umgezogen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Lage schien bis Weihnachten aussichtslos. Doch dann erzwang der neue Senat per Notstandsverordnung die Eröffnung eines längst bereitstehenden Gebäudes in Westend. Flüchtlinge aus zwei Wilmersdorfer Turnhallen bewahrte der Umzug vor dem Zusammenbruch. Das Spielfeld ist wieder ein Spielfeld, Turnhallen werden wieder Heimat des Vereinssports. Nach über einem Jahr des Hausens zwischen Fußballtoren zogen Flüchtlinge nun in ein richtiges Haus. Der Fall der notbelegten...

  • Charlottenburg
  • 29.12.16
  • 530× gelesen
Politik

Turnhallen als Notunterkunft

Reinickendorf. Der Staatssekretär für Flüchtlingsangelegenheiten des Regierenden Bürgermeisters Michael Müller (SPD), Dieter Glietsch, hat dem Bezirk in einem Bescheid mitgeteilt, die Turnhalle der Ellef-Ringnes-Grundschule in Heiligensee sowie eine Turnhalle des Thomas-Mann-Gymnasiums im Märkischen Viertel als Notunterkunft für Flüchtlinge zu beschlagnahmen. Wie es vor Ort weitergeht, war bis Redaktionsschluss nicht zu erfahren. Der CDU-Abgeordnete Michael Dietmann und der Vorsitzende der...

  • Reinickendorf
  • 27.12.15
  • 287× gelesen
Politik

"Wir sind gut vorbereitet"

Steglitz-Zehlendorf. Mit Stand vom 15. September leben 1026 Menschen in Gemeinschafts- und Notunterkünften des Bezirks, die aus ihrem Heimatland geflüchtet sind. Derzeit sind sechs Unterkünfte belegt. Weitere Standorte befinden sich in Prüfung. Auch Turnhallen werden als Notunterkünfte bereitgehalten. Steglitz-Zehlendorf sei auf den anhaltenden Flüchtlingsandrang gut vorbereitet, sagt Bürgermeister Norbert Kopp. Nach seinen Angaben leben Asyl suchende in Unterkünften am Hohenwielsteig 27, an...

  • Steglitz
  • 24.09.15
  • 341× gelesen
Politik

Nicht genug Platz in Flüchtlingsheimen: Pankow übergibt jetzt zwei Turnhallen

Pankow. Das Land Berlin hat zwei Sporthallen im Bezirk zu Notunterkünften erklärt. Jeden Tag kommen weitere Flüchtlinge in der Stadt an. Deshalb richtet das Land vorübergehend Notunterkünfte in den Bezirken ein. Zur ersten Notunterkunft in Pankow ist jetzt die Sporthalle an der Woelckpromenade erklärt worden. Dort sind Anfang der vergangenen Woche bereits 100 Geflüchtete untergebracht worden. Außerdem wird dieser Tage die Sporthalle in der Wichertstraße zur Notunterkunft. Dort trifft das Land...

  • Pankow
  • 23.09.15
  • 683× gelesen
Politik

Flüchtlinge sollen zur Not in Turnhallen

Steglitz-Zehlendorf. Die Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales hat die Bezirke aufgefordert, weitere geeignete Objekte zur Unterbringung von Flüchtlingen zu benennen. Dabei wurden die Bezirke gebeten, auch Turnhallen zu benennen.Das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf hat sich bisher dafür eingesetzt, die Unterbringung von Flüchtlingen in Sporthallen zu vermeiden. Aufgrund der aktuellen Notsituation benannte der Bezirk jetzt aber vier Hallen gegenüber der Senatsverwaltung für Gesundheit und...

  • Mitte
  • 10.09.15
  • 236× gelesen
Politik

Keine Flüchtlinge in Turnhallen: BVV will leerstehende Gebäude sanieren

Mitte. Die Bezirksverordneten haben sich gegen eine Unterbringung von Flüchtlingen in Turnhallen ausgesprochen. Ein entsprechender Dringlichkeitsantrag der SPD wurde in der Märzsitzung mehrheitlich angenommen. Die CDU-Verordneten stimmten gegen den Antrag.Die SPD-Fraktionschefin Martina Matischok-Yesilcimen und ihr Kollege Thorsten Lüthke argumentieren, dass Berlin eine weltoffene Stadt mit einer Willkommenskultur sei und sich somit eine Unterbringung von Menschen in einer Turnhalle verbiete....

  • Mitte
  • 23.03.15
  • 452× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.