U-Bahnhof

Beiträge zum Thema U-Bahnhof

Verkehr
Der Ausgang des U-Bahnhofs Kienberg/Gärten der Welt zur Neuen Grottkauer Straße direkt auf der U-Bahnbrücke. | Foto: Philipp Hartmann

Bessere Beleuchtung
Senat prüft Standorte für Leuchtmasten am U-Bahnhof Kienberg

Der Ausgang des U-Bahnhofs Kienberg/Gärten der Welt zur Neuen Grottkauer Straße direkt auf der U-Bahnbrücke ist nicht beleuchtet. Dies soll sich bald ändern. Der CDU-Abgeordnete Alexander Herrmann zitierte in seinem monatlichen Newsletter seine Parteikollegin und Verkehrssenatorin Manja Schreiner: „Wir streben eine kurzfristige Verbesserung an. Derzeit wird deshalb intensiv geprüft, welche Standorte vor beziehungsweise hinter der Brücke geeignet sind und mit welchen Masthöhen und Leuchten der...

  • Hellersdorf
  • 03.08.23
  • 464× gelesen
Verkehr
Die Grenzwerte für Staubpartikel werden in den U-Bahnhöfen – hier der U-Bahnhof Museumsinsel – eingehalten.  | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Saubere Luft im U-Bahnschacht
Schadstoffe wie Staubpartikel liegen weit unterm Grenzwert

Die Luftqualität in den U- und S-Bahntunneln und unterirdischen Bahnhöfen ist gut. Die Grenzwerte für Luftschadstoffe werden teilweise weit unterschritten. Das teilt Umweltstaatssekretärin Silke Karcher auf eine Anfrage des Abgeordneten Felix Reifschneider (FDP) zu den unterirdischen Stationen mit. BVG und Deutsche Bahn machen solche Luftqualitätsmessungen aus Arbeitsschutzgründen für das Personal, das unterirdisch arbeitet. Die letzten Messungen von Staubpartikeln hat die BVG 2017 in den...

  • Mitte
  • 05.03.22
  • 737× gelesen
Verkehr

Untersuchung von 19 U- und S-Bahnhöfen
Senat lässt Bedarf an Radabstellplätzen ermitteln

Die Zahl der Abstellplätze für Fahrräder soll an den 19 S- und U-Bahnhöfen im Bezirk massiv erhöht werden. Dies geht aus einer Antwort von Verkehrsstaatssekretär Ingmar Streese (Bündnis 90/Die Grünen) auf eine Schriftliche Anfrage des Linken-Abgeordneten Kristian Ronneburg hervor. Für sechs Standorte gibt es bereits Ergebnisse. Danach ist der Bedarf an den S-Bahnhöfen Ahrensfelde und Biesdorf sowie am U-Bahnhof Hellersdorf gedeckt. Am größten ist der Bedarf am S-Bahnhof Mahlsdorf. Hier gibt es...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 11.06.20
  • 150× gelesen
Verkehr

Frische Farbe für U-Bahnhof

Biesdorf. Die BVG will das Gebäude des U-Bahnhofes Elsterwerdaer Platz nicht sanieren, sondern lediglich kleinere Reparaturen durchführen. Das geht aus einer Antwort des Verkehrsunternehmens auf eine entsprechende Bitte des Bezirksamtes hervor. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hatte das Bezirksamt gebeten, sich wegen der Durchnässung von Teilen des Gebäudes an die BVG zu wenden und eine Sanierung zu fordern. Nach Einschätzung der Berliner Verkehrsgesellschaft sind die feuchten Stellen...

  • Biesdorf
  • 09.08.16
  • 106× gelesen
Verkehr

WLAN für U-Bahnhof Grottkauer Straße

Hellersdorf. Der U-Bahnhof Neue Grottkauer Straße erhält einen kostenlosen Zugang zum WLAN. Bisher gibt es 26 U-Bahnhöfe in Berlin mit kostenlosem WLAN-Zugang. Bis Ende dieses Jahres sollen es 76 von 173 U-Bahnhöfen sein. Der U-Bahnhof Neue Grottkauer Straße wird derzeit modernisiert und ist der einzige in Marzahn-Hellersdorf, der bis Ende des Jahres über ein solches Angebot verfügen wird. Er ist der zentrale U-Bahnhof am Haupteingang zur IGA 2017 in Hellersdorf. hari

  • Hellersdorf
  • 04.08.16
  • 60× gelesen
Wirtschaft

Flüchtlingsheim an der B1/B5 in Biesdorf vom Tisch

Biesdorf. Einer der beiden geplanten Standorte für ein weiteres Flüchtlingsheim ist vom Tisch. Der Senat wird kein Flüchtlingsheim südlich der Kreuzung der B1/B5, Ecke Köpenicker Straße bauen. Ende Februar hatte der Berliner Senat Grundstücke an der Zossener Straße 138 und an der Straße Alt-Biesdorf 34 als Containerdörfer für jeweils bis zu 500 Flüchtlinge vorgesehen. Nach eingehender Prüfung stuft die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung das Grundstück in Biesdorf inzwischen als ungeeignet...

  • Biesdorf
  • 14.04.16
  • 784× gelesen
Verkehr

Halbseitige Sperrung

Hellersdorf. Der U-Bahnhof Neue Grottkauer Straße ist seit Montag, 7. März, halbseitig gesperrt. Die BVG erneuert Kabelschächte und verlegt neue Kabel am Bahnsteig in Richtung Hönow bis voraussichtlich Montag 21. März. Die BVG empfiehlt Fahrgästen, die aus der Innenstadt kommen, bis zum U-Bahnhof Cottbusser Platz zu fahren, in einen Zug in Richtung Alexanderplatz umzusteigen und so zum Bahnhof Neue Grottkauer Straße zu gelangen. Die Kabelarbeiten sind Teil der Sanierung und Umgestaltung des...

  • Hellersdorf
  • 09.03.16
  • 107× gelesen
Bauen

Modernisierung des U-Bahnhofs

Hellersdorf. Die Umgestaltung des U-Bahnhofs Neue Grottkauer Straße bis zum Frühjahr 2017 hat begonnen. Die BVG investiert rund sieben Millionen Euro und modernisiert den Bahnhof bei weitestgehend laufendem Betrieb. An dem Bahnhof sollen die erwarteten Besucherströme ankommen, die von April bis Oktober 2017 die Internationale Gartenausstellung besuchen wollen. Zudem teilte die BVG beim offiziellen Baustart am 10. Februar mit, dass die bereits beschlossene Umbenennung des Bahnhofs in „Kienberg –...

  • Hellersdorf
  • 11.02.16
  • 165× gelesen
Verkehr
Die Modernisierung des U-Bahnhofs Neue Grottkauer Straße beginnt im Februar 2016. | Foto: hari

U-Bahnhof Neue Grottkauer Straße wird zur IGA aufgehübscht

Hellersdorf. Der U-Bahnhof Neue Grottkauer Straße wird modernisiert. Er erhält im Vorfeld der IGA 2017 ein zeitgemäßes Aussehen. Die Modernisierungsarbeiten sollen Anfang kommenden Jahres beginnen, sobald es die Witterung zulässt. Anschließend wird rund ein Jahr gebaut, sodass der U-Bahnhof spätestens zur Eröffnung der internationalen Gartenausstellung fertig sein wird. Der IGA verdankt der Bahnhof letztlich, das Geld in Höhe von rund 7,5 Millionen Euro für die Modernisierung zur Verfügung...

  • Hellersdorf
  • 04.12.15
  • 585× gelesen
  • 1
Verkehr
27 Minuten braucht die U-Bahn vom Alexanderplatz bis zur Neuen Grottkauer Straße, wo sich einer der beiden Eingänge zum IGA-Gelände befindet. | Foto: hari

BVG plant Umgestaltung der Station Neue Grottkauer Straße zur IGA 2017

Hellersdorf. Der U-Bahnhof Neue Grottkauer Straße ist in die Jahre gekommen. Dank der IGA 2017 wird der Bahnhof modernisiert und der Komfort für Fahrgäste erhöht. 7,4 Millionen Euro wollen das Land Berlin und die BVG bis 2017 einsetzen, um den 1989 in Betrieb genommenen U-Bahnhof umzugestalten. Diese Summe teilt der Kaulsdorfer SPD-Abgeordnete Sven Kohlmeier in einer Pressemitteilung mit. Mängel an der Bausubstanz sollen behoben und der Bahnhof den Anforderungen angepasst werden, die an ihn...

  • Marzahn
  • 25.02.15
  • 2.745× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.