Ukraine-Hilfe

Beiträge zum Thema Ukraine-Hilfe

Leute
Sandy Bossier-Steuerwald interviewt Ukrainerinnen für ihren Blog frauenaufderflucht.de. | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

Der Not ein Gesicht geben
Die Bloggerin Sandy Bossier-Steuerwald porträtierte bereits 14 Ukrainerinnen

Auf dem Blog „Frauen auf der Flucht“ erzählen ukrainische Frauen von ihren Erlebnissen, Gefühlen und Ängsten. Die Journalistin Sandy Bossier-Steuerwald gibt mit ihrem „Herzensprojekt“ den Gestrandeten eine Stimme. Es war das fünfte lange Gespräch mit einer vor dem Krieg geflohenen Ukrainerin, das Sandy Bossier-Steuerwald via Zoom geführt hat. Tatjana, die über Berlin nach Amsterdam gegangen ist, läuft jeden Tag einen Halbmarathon mit der ukrainischen Fahne auf dem Rücken, um mit dieser...

  • Mitte
  • 29.06.22
  • 509× gelesen
Sport

Fußball-Verband fördert Integration

Berlin. Der Berliner Fußball-Verband (BFV) unterstützt mit seinem Projekt „Fußball grenzenlos“ Fußballvereine, die Ukraine-Flüchtlinge in ihren Trainings- und Spielbetrieb integrieren oder andere Angebote und Hilfsaktionen umsetzen. Sie können einen Zuschuss von 250 Euro beim BFV beantragen. „Viele unserer Mitglieder haben bereits Geflüchtete in den Trainingsbetrieb und das Vereinsleben integriert. Dieses großartige Engagement möchten wir unterstützen“, sagt BFV-Präsident Bernd Schultz....

  • Mitte
  • 09.06.22
  • 94× gelesen
Soziales

Austausch für Kriegsflüchtlinge

Adlershof. Das Frauenzentrum Treptow-Köpenick in der Radickestraße 55 unterstützt Frauen und Kinder, die wegen des Krieges aus der Ukraine geflüchtet sind. Für sie wird jetzt jeden zweiten Dienstag im Monat von 10 bis 13 Uhr ein Austausch organisiert zur Orientierungshilfe, Vernetzung und Information. Weitere Informationen zum Frauenzentrum gibt es auf www.stephanus.org/stiftung/geschaeftsbereiche/geschaeftsbereich-migration-integration/frauenzentrum-treptow-koepenick/startseite/. PH

  • Adlershof
  • 05.05.22
  • 84× gelesen
Soziales
Das „Refugee Translator“-Booklet.   | Foto: Rotary Club

Piktoprammbuch für Flüchtlinge

Berlin. Millionen geflüchtete Ukrainer sprechen nur Ukrainisch und/oder Russisch. Die Kommunikation mit Helfern in anderen Ländern ist deshalb schwierig. Der Berliner Fotograf Alexander Mechow hat mit Partnern ein Piktogrammbuch entwickelt, in dem auf 108 Seiten Worte und Situationen aus rund 35 Lebensbereichen in eine leicht verständliche Bildsprache übersetzt werden. Zusätzlich sind die Bilder im „Refugee Translator“-Booklet in Englisch, Ukrainisch und Russisch übersetzt. Bereits 2015 hat die...

  • Mitte
  • 16.04.22
  • 322× gelesen
  • 1
Soziales

Sachspenden hier bitte abgeben

Berlin. Die Berliner Tafel sammelt zusammen mit MyPlace-SelfStorage Spenden für Bedürftige und Geflüchtete aus der Ukraine. Ab sofort können alle, die helfen wollen, Sachspenden bei allen MyPlace-Häusern in Berlin Nord-Ost zu den Geschäftszeiten (Mo-Fr 8.30-17.30 Uhr, Sa 9-13 Uhr) abgeben werden. Den genauen Sachspendenaufruf und die Standorte findet man hier: https://bwurl.de/17vl. my

  • Charlottenburg
  • 28.03.22
  • 59× gelesen
Soziales

Tafel und MyPlace sammeln Hilfsgüter
Lebensmittel und Hygieneartikel können in neun Lagern abgegeben werden

Der Lagerraum-Vermieter MyPlace-SelfStorage und der Verein Berliner Tafel sammeln Warenspenden für ukrainische Geflüchtete. Ab sofort können bei MyPlace-Häusern Sachspenden zu den Geschäftszeiten (montags bis freitags von 8.30 bis 17.30 Uhr; sonnabends von 9 bis 13 Uhr) abgegeben werden. Dringend benötigt werden haltbare originalverpackte Lebensmittel (Konserven, Nudeln, Reis, Gries, Zucker, Salz, Öl, Kaffee, Tee) und Hygieneartikel (Windeln, Damenhygiene, Seife, Duschgel, Shampoo,...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.03.22
  • 252× gelesen
Soziales

Anlaufstellen für Flüchtlinge im Bezirk

Treptow-Köpenick. Rabenhaus, Campus Kietzspindel und Villa Offensiv, das Nachbarschaftszentrum in Friedrichshagen, das Willkommensbüro InteraXion sowie einige Kiezklubs öffnen ihre Einrichtungen zusätzlich für Flüchtlinge aus der Ukraine und bieten geschützte Räume. An jedem Wochentag finden sie einen Anlaufpunkt zum Austausch und für die Vernetzung untereinander sowie für wichtige Informationen rund um das Ankommen in Berlin. Für die Kinder werden Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten...

  • Treptow-Köpenick
  • 23.03.22
  • 94× gelesen
Jobs und Karriere

Leben in Deutschland
Handbook Germany von A bis Z

Menschen, für die Deutschland zur neuen Heimat werden soll, müssen sich vielen Herausforderungen stellen. Das Portal Handbook Germany hat auf viele Fragen die passenden Antworten. Mit einem A bis Z zum Leben in Deutschland bietet die Website relevantes Wissen für Geflüchtete und Migranten in den Bereichen Leben, Lernen, Recht und Arbeit. Sie gibt Tipps zu Asyl, Wohnung, Gesundheit, Arbeit, Ausbildung, Kita, Studium und mehr. Zum Portfolio gehören ein Lexikon, Erklärvideos, wichtige Adressen und...

  • Mitte
  • 12.03.22
  • 164× gelesen
Soziales

Sachspenden in die Partnerstadt gebracht

Treptow-Köpenick. In einer dreitägigen Spendenaktion wurden im Bezirk Schlafsäcke, Decken, Bettzeug und Drogerieartikel für geflüchtete Menschen in der polnischen Partnerstadt Warschau-Mokotów gesammelt. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bezirksamts haben alles in 125 Kisten gepackt und am 10. März nach Warschau gebracht. Vom Mokotówer Rathaus ging es direkt in eine Unterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine und wurde dort von zahlreichen Helfern begeistert und dankbar in Empfang genommen....

  • Treptow-Köpenick
  • 11.03.22
  • 54× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.