Ukraine-Krieg

Beiträge zum Thema Ukraine-Krieg

Soziales

Ankunftszentrum Tegel bleibt

Tegel. Das Ankunftszentrum für Geflüchtete aus der Ukraine im Terminal C des ehemaligen Flughafens Tegel bleibt mindestens bis Ende September. Das hat der alte rot-grün-rote Senat auf seiner letzten Sitzung am 25. April beschlossen. Auch die Notunterkünfte in den Leichtbauhallen am Terminal C bleiben wegen der sehr angespannten Unterbringungssituation geöffnet. Im Asyl-Ankunftszentrum auf dem Gelände der Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik soll zukünftig ein Ankunfts- und Unterbringungszentrum...

  • Tegel
  • 02.05.23
  • 266× gelesen
Soziales

Immer mehr Flüchtlinge
Fast 99 Prozent der Aufnahmeplätze in Unterkünften sind bereits besetzt

Derzeit kommen in Berlin pro Tag rund 300 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine am Hauptbahnhof und Zentralen Omnibusbahnhof an. Knapp 60 Prozent von ihnen werden auf Berliner Einrichtungen verteilt. Das geht aus dem aktuellen Flüchtlingsbericht von Sozialsenatorin Katja Kipping (Linke) hervor. Die Ukrainer, die jetzt ankommen, finden immer seltener privaten Unterschlupf. Auch wegen der weiter hohen Zahl von Asylbewerbern aus anderen Ländern wie Syrien und Afghanistan sind die temporären...

  • Tempelhof
  • 15.03.23
  • 175× gelesen
Soziales
Im Haus Rosemarie Reichwein haben ukrainische Familien mit Kindern mit Behinderung einen Ort der Ruhe gefunden.  | Foto: Cooperative Mensch

Ort der Ruhe und Sicherheit
Cooperative Mensch bietet geflüchteten Kindern mit Behinderung Unterstützung

Seit Mai dieses Jahres bietet die Cooperative Mensch in ihrem Gästehaus in der Kranzallee eine Unterkunft für geflüchtete Frauen und Familien, deren Kinder eine Behinderung haben. Im Haus Rosemarie Reichwein finden die Familien einen barrierefreien Ort der Ruhe. Hier können sie nach ihren traumatischen Erfahrungen ankommen und erhalten vielfältige Unterstützungsangebote. Das Haus ist nicht nur eine moderne Gemeinschaftsunterkunft. Hier erhalten die Bewohner zudem jede Unterstützung, in Berlin...

  • Westend
  • 19.11.22
  • 354× gelesen
Soziales

Willkommenshalle am Hauptbahnhof schließt
Vertrag zwischen Stadtmission und Senatssozialverwaltung läuft Ende September aus

Die sogenannte Welcome Hall am Hauptbahnhof wird Ende September geschlossen und abgebaut. Die Senatssozialverwaltung, die die weiße Zeltkonstruktion vorm Hauptbahnhof finanziert hat, schließt die Welcome Hall. Der Vertrag mit der Berliner Stadtmission läuft Ende September aus. Grund sind die gesunkenen Flüchtlingszahlen aus der Ukraine, die am Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) und am Hauptbahnhof seit Kriegsbeginn empfangen und versorgt werden. Seit Anfang März haben viele Ehrenamtliche und mehr...

  • Mitte
  • 21.09.22
  • 212× gelesen
Leute
Sandy Bossier-Steuerwald interviewt Ukrainerinnen für ihren Blog frauenaufderflucht.de. | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

Der Not ein Gesicht geben
Die Bloggerin Sandy Bossier-Steuerwald porträtierte bereits 14 Ukrainerinnen

Auf dem Blog „Frauen auf der Flucht“ erzählen ukrainische Frauen von ihren Erlebnissen, Gefühlen und Ängsten. Die Journalistin Sandy Bossier-Steuerwald gibt mit ihrem „Herzensprojekt“ den Gestrandeten eine Stimme. Es war das fünfte lange Gespräch mit einer vor dem Krieg geflohenen Ukrainerin, das Sandy Bossier-Steuerwald via Zoom geführt hat. Tatjana, die über Berlin nach Amsterdam gegangen ist, läuft jeden Tag einen Halbmarathon mit der ukrainischen Fahne auf dem Rücken, um mit dieser...

  • Mitte
  • 29.06.22
  • 470× gelesen
Jobs und Karriere

"Wir werden diese Herausforderung gut managen"
Jobcenter ab 1. Juni auch zuständig für geflüchtete Ukrainer

Ab dem 1. Juni 2022 sollen geflüchtete Menschen aus der Ukraine Leistungen des Jobcenters gemäß SGB II erhalten können, wenn sie die rechtlichen Voraussetzungen erfüllen. „Wir sind auf den Wechsel der Zuständigkeiten von ca. 4.000 Personen vom Sozialamt in das Jobcenter gut vorbereitet“, erklärt die Geschäftsführerin des Jobcenters, Marina Kermer. In enger Zusammenarbeit bereiten Sozialamt und Jobcenter seit April den Prozess vor und stimmen sich ab. „Der Übergang zum SGB II soll...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 31.05.22
  • 398× gelesen
Bildung

Ukrainische Bücher in Bibliotheken

Berlin. Derzeit kommen über 2000 Bücher aus der Ukraine in die öffentlichen Bibliotheken. Kriegsflüchtlinge können alle Bibliotheken kostenfrei nutzen und bekommen so Lesestoff in ihrer Sprache. Initiiert und organisiert wird der Bücherimport durch den deutsch-ukrainischen Kultura-Verein, finanziert vom Rotary Club Berlin-Süd und dem Börsenverein des deutschen Buchhandels. Durch den Ankauf der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbücher werden auch Verlage in der Ukraine unterstützt. Flüchtlinge...

  • Mitte
  • 21.05.22
  • 152× gelesen
Soziales
Uwe Müller, Chef der Kirchlichen Telefonseelsorge (links) und Matthias Oliver Schneider vom neuen Hilfe-Hilfe-Telefon. | Foto: Cathrin Clift
3 Bilder

Wenn Helfer Hilfe brauchen
Kirchen starten Seelsorgetelefon für ehrenamtlich Engagierte und Gastfamilien von Geflüchteten

Die Hilfsbereitschaft der Berliner für die Tausenden Ukraine-Flüchtlinge ist enorm. Viele engagieren sich ehrenamtlich in Initiativen, sammeln und verteilen Spenden oder nehmen Flüchtlinge bei sich zu Hause auf. Die christlichen Kirchen, das Erzbistum Berlin und die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO), haben jetzt mit ihren Verbänden Caritas und Diakonie die Hilfe-Hilfe-Hotline gestartet. Zu helfen, für jemanden da zu sein, sich voll und ganz einzubringen kann...

  • Mitte
  • 12.05.22
  • 643× gelesen
Politik

58.000 Flüchtlinge bisher registriert
Ukrainer haben laut Arbeitssenatorin gute Chancen, einen Job zu finden

In Berlin haben sich bisher etwa 58.000 Flüchtlinge aus der Ukraine registriert und wollen sich hier ein neues Zuhause aufbauen. Die Bedingungen, einen Job zu finden, seien gut, sagt Arbeitssenatorin Katja Kipping (Linke). Die Regionalprognose des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung geht von einem jahresdurchschnittlichen Anstieg von 42 200 sozialversicherungspflichtigen Jobs in diesem Jahr aus. Mit einem Beschäftigungswachstum von 2,7 Prozent gegenüber Vorjahr liegt Berlin an der...

  • Mitte
  • 10.05.22
  • 86× gelesen
Soziales

Senat braucht Personal für Flüchtlingsbetreuung
Sozialarbeiter, Ärzte, Dolmetscher, Erzieher und Psychologen werden gesucht

Die Finanzverwaltung und die Behörden werben in einer gemeinsamen Kampagne um Personal für die Versorgung der Tausenden ukrainischen Flüchtlinge. Mit der Kampagne „Gemeinsam Ankommen ermöglichen“ sucht das Land Berlin als größter Arbeitgeber der Hauptstadtregion neue Mitarbeiter, um die Flüchtlinge zu versorgen. Der Senat braucht vor allem dringend Mitarbeiter für die allgemeine Verwaltung, die Anträge bearbeiten, Sozialarbeiter, Erzieher, Ärzte und sonstiges medizinische Personal, Psychologen...

  • Mitte
  • 13.04.22
  • 233× gelesen
Soziales

Sprachcafé für Ukrainer

Charlottenburg. Das "Haus am Mierendorffplatz" (HaM), Mierendorffplatz 19, lädt jeden Montag von 15 bis 17 Uhr geflüchtete Ukrainer zum Sprachcafé ein. Der Treff soll Ukrainern helfen, Deutsch zu lernen, sich zu vernetzen und auszutauschen. Eine Ansprechpartnerin, die Ukrainisch und Russisch spricht, ist vor Ort. Um dieses Angebot auszubauen, sucht das HaM-Team noch ehrenamtliche Helfer. Interessenten melden sich im Kiezbüro. Auch kleine Geldspenden sind willkommen. Mehr Infos dazu unter der...

  • Charlottenburg
  • 10.04.22
  • 38× gelesen
Soziales

Hilfe für Geflüchtete

Wilmersdorf. In der Auenkirche gibt es jetzt wöchentlich zwei Deutsch-Sprachkurse für Erwachsene und Kinder aus der Ukraine. Die Kurse finden donnerstags von 12 bis 13.30 Uhr und von 14 bis 15.30 Uhr im Gemeindehaus in der Wilhelmsaue 118 statt. Parallel dazu wird eine Betreuung von Kindern angeboten. Zudem kann auf der Auenwiese bei Kaffee, Tee und Keksen einmal durchgeatmet werden. Die Kurse sind kostenlos und richten sich an Kinder ab zehn Jahren und Erwachsene. Wer an einem Kurs teilnehmen...

  • Wilmersdorf
  • 07.04.22
  • 90× gelesen
Soziales

Sachspenden hier bitte abgeben

Berlin. Die Berliner Tafel sammelt zusammen mit MyPlace-SelfStorage Spenden für Bedürftige und Geflüchtete aus der Ukraine. Ab sofort können alle, die helfen wollen, Sachspenden bei allen MyPlace-Häusern in Berlin Nord-Ost zu den Geschäftszeiten (Mo-Fr 8.30-17.30 Uhr, Sa 9-13 Uhr) abgeben werden. Den genauen Sachspendenaufruf und die Standorte findet man hier: https://bwurl.de/17vl. my

  • Charlottenburg
  • 28.03.22
  • 56× gelesen
Soziales

Kirche hilft den Flüchtlingen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Auch die evangelischen Kirchengemeinden im Bezirk stellen Notunterkünfte für geflüchtete Menschen aus der Ukraine bereit und haben Treffpunkte, Sprachkurse und andere Angebote eingerichtet. Eine Übersicht findet man unter www.cw-evangelisch.de/ukraine-gemeindenhelfen. Für viele der Angebote werden noch Menschen gesucht, die sich ehrenamtlich engagieren möchten. my

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 28.03.22
  • 83× gelesen
Kultur

Konzerte für Geflüchtete

Charlottenburg. Der gregorianische Chor „Gregorian Grace“ ist derzeit mit seiner Produktion „Arte Chorale“ auf Europa-Tournee und macht am 5. April, 15 und 20 Uhr, Station in Berlin für zwei Charity-Konzerte in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche auf dem Breitscheidplatz. Dazu eingeladen werden 1500 Gäste – geflüchtete Menschen aus der Ukraine und ihre Begleiter. Sie erhalten vorab kostenlose Eintrittskarten. Alle Beteiligten – Sänger, Dienstleister und der Veranstalter Wolff-Concerts –...

  • Charlottenburg
  • 26.03.22
  • 57× gelesen
Soziales

Bundeswehr hilft bei Registrierung

Tegel. Die Bundeswehr ist jetzt dem Amtshilfeersuchen der Innenverwaltung nachgekommen und schickt 80 Soldaten, die rund um die Uhr bei der Registrierung der Flüchtlinge aus der Ukraine im Ankunftszentrum Tegel helfen. „Nach wie vor kommen jeden Tag mehrere tausend Menschen hier in Berlin an und es ist wichtig, dass wir jetzt genügend Kräfte für eine geordnete Registrierung und Koordination haben“, sagt die Berliner Innensenatorin Iris Spranger (SPD). Die Soldaten übernehmen die Registrierung...

  • Tegel
  • 21.03.22
  • 97× gelesen
Soziales

Kiezbüro nimmt Spenden an

Charlottenburg-Nord. Die SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus beteiligt sich an Spendenaktionen für die Ukraine, wie Christian Hochgrebe, Abgeordneter für Charlottenburg-Nord, mitteilt. Spenden werden montags bis mittwochs von 10 bis 17 Uhr im Kiezbüro, Tauroggener Straße 45, angenommen und anschließend zum Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) gefahren. Damit man weiß, was wirklich gebraucht wird, wird um Anmeldung unter der Telefonnummer 27 69 71 77 gebeten. Eine Liste der dringend benötigten Sachen...

  • Charlottenburg-Nord
  • 21.03.22
  • 61× gelesen
Soziales

Viele wollen mit anpacken oder spenden
Helfer und Flüchtlinge finden Informationen auf Senatsseite

Russlands Überfall auf die Ukraine hat die größte Flüchtlingswelle seit dem Zweiten Weltkrieg ausgelöst. Über drei Millionen Ukrainer fliehen über die Grenze, die meisten bleiben im Nachbarland Polen. Am Hauptbahnhof kommen trotzdem täglich mehr als 1000 Ukrainer an, die von vielen freiwilligen Flüchtlingshelfern versorgt werden. In einem großen Zelt vor dem Bahnhof bekommen sie Hilfe, Essen und medizinische Versorgung. Wer nicht weiterreist oder bei Freunden unterkommt, wird zur neu...

  • Moabit
  • 16.03.22
  • 131× gelesen
Soziales

Soforthilfe für die Ukraine
BAUHAUS unterstützt „Ärzte ohne Grenzen“ und „Ein Herz für Kinder“

Die aktuellen Geschehnisse in der Ukraine sind eine menschliche Katastrophe. Während der Krieg vor Ort zahlreiche Opfer und Verletzte fordert, sind bereits Hunderttausende auf der Flucht vor den Gefahren des Krieges. Hilfe wird dringend benötigt. Vor diesem Hintergrund folgt BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten seinem humanitären Werteverständnis sowie dem langjährigen gesellschaftlichen Engagement und spendet insgesamt 200.000 Euro für die international tätigen...

  • Halensee
  • 09.03.22
  • 120× gelesen
Politik

Senat erwartet 20.000 Ukrainer

Berlin. Der Senat bereitet sich auf die Unterbringung und Versorgung von 20.000 Menschen vor, die vor dem Krieg in der Ukraine fliehen. Flüchtlinge, die wegen ohne Visum kommen, bekommen „im Vorgriff auf die erwartete Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis“ Sozialhilfe nach dem Asylbewerbergesetz, wenn sie mittellos sind, hat der Senat beschlossen. Zusätzliche Heimplätze und Versorgung werden organisiert. DJ

  • Mitte
  • 04.03.22
  • 77× gelesen
Politik

Tempohome für Ukrainer

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Zahl der Unterkünfte für geflüchtete Ukrainer wird knapp. Die Linksfraktion hat das Bezirksamt darum aufgefordert, bezirkseigene Flächen bereit zu stellen. Möglich wäre beispielsweise das fast leer gezogene Tempohome an der Fritz-Wildung-Straße. "Die Wiederherstellung explizit dieses Areals als Sportfläche muss zurückgestellt werden, um den zu uns fliehenden Menschen ein sicheres Dach über dem Kopf zu ermöglichen", erklärt die Ko-Fraktionsvorsitzende...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 03.03.22
  • 198× gelesen
Politik

Friedensflagge weht am Rathaus
Charlottenburg-Wilmersdorf solidarisiert sich mit der Ukraine

Der Bezirk solidarisiert sich mit der Ukraine. In großer Sorge um die humanitäre Lage der Bevölkerung hat das Bezirksamt den Angriff auf die Demokratie seitens Russlands scharf verurteilt. Bürgermeisterin Kirstin Bauch (Grüne) und die Stadträte haben anlässlich des Angriffs auf die Ukraine durch Russland ihre Solidarität mit den Bürgern im Partnerbezirk Kiew-Petschersk bekundet. "In großer Sorge um die humanitäre Lage der Bevölkerung in der gesamten Ukraine verurteilt das Bezirksamt den...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 02.03.22
  • 189× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.