Ukraine

Beiträge zum Thema Ukraine

Kultur

Kostenlose Filmvorführung
„Vaiana 2“ auf Ukrainisch

Der CDU-Bundestagskandidat und Abgeordnete Danny Freymark, die CDU-Abgeordnete Lilia Usik sowie André Pesek, Theaterleiter des CineMotion Berlin-Hohenschönhausen, laden zur  Vorführung des Films „Vaiana 2“ in ukrainischer Sprache ein. „Gerade in Zeiten, in denen so viele Ukrainerinnen und Ukrainer mit den Auswirkungen des Krieges in ihrer Heimat kämpfen, ist es wichtig, Orte der Gemeinschaft und Freude zu schaffen“, sagt Lilia Usik. „Mit dieser Veranstaltung wollen wir den Menschen ein Stück...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 01.01.25
  • 169× gelesen
Politik
Der FDP-Bezirksverordnete Christian Wolf (l.) gratuliert dem Bundestagskandidaten Sören Henschel. | Foto: FDP Lichtenberg

Sören Henschel will in den Bundestag

Lichtenberg. Die Wahlkreismitgliederversammlung der FDP Lichtenberg hat Sören Henschel einstimmig zum Direktkandidaten für die Bundestagswahl 2025 nominiert. Der 23-jährige gebürtige Hamburger studiert Wirtschaft und Politik an der HTW Berlin. Er will sich für einen klugen und pragmatischen Klimaschutz einsetzen, die konsequente Unterstützung der Ukraine sowie für steuerliche Entlastungen für Unternehmen und Bürokratieabbau. Christian Wolf (l.) Vorsitzender der FDP Lichtenberg, betont, mit...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 15.12.24
  • 431× gelesen
Soziales

Generatoren für Odesa gespendet

Lichtenberg. Im Rahmen der Solidaritätspartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Odesa hat das Bezirksamt fünf kleinere Stromgeneratoren gespendet. Sie sind für die Musikschulen vor Ort gedacht und werden von der Organisation BerlinOdessaExpress dorthin transportiert. „Angesichts der Zerstörung von nahezu 50 Prozent der Energieinfrastruktur durch russische Angriffe steht Odesa – wie die gesamte Ukraine – vor einem der härtesten Winter in der Geschichte des Landes“, sagt Bürgermeister Martin...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 29.11.24
  • 52× gelesen
SozialesAnzeige
Bei der Übergabe der Geschenke leuchten die Kinderaugen vor Freude, so wie bei diesem Jungen in Rumänien. | Foto:  Stiftung Kinderzukunft
2 Bilder

Freude schenken – Hoffnung wecken
Weihnachtspäckchen-Aktion der Stiftung Kinderzukunft und Möbel Höffner

Mit Vorfreude und viel Engagement startet die Stiftung Kinderzukunft in diesem Jahr zum 29. Mal ihre bekannte Weihnachtspäckchen-Aktion. Traditionell ruft die Stiftung in ganz Deutschland dazu auf, Weihnachtspäckchen für notleidende Kinder zu packen. Ziel ist es, bedürftigen Mädchen und Jungen in Rumänien, Bosnien und Herzegowina sowie in der Ukraine, so weit es möglich ist, zu Weihnachten ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Diese Kinder wachsen unter schwierigsten Bedingungen auf. Mit dieser...

  • Schöneberg
  • 07.11.24
  • 1.264× gelesen
Soziales
Vidmantas Gylys, Günter Toepfer, Valdas Grybas und Frank Lubitzki (von links) mit Rollstühlen, Rollatoren und Gehhilfen, die sie für den Transport Richtung Litauen und Ukraine verluden. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Hilfstransport angekommen
Gehhilfen und Rollatoren für die Ukraine

Einen ganzen Bus voller Gehhilfen, Rollatoren, Rollstühlen und Sanitärartikeln hat Günter F. Toepfer vor wenigen Tagen mit Helfern bepackt. Die Spenden gehen zu einem Teil in die Stadt Šakiai nach Litauen, der größere Teil wird von dort aus in die Ukraine transportiert. „Das ist der größte Hilfstransport, den ich bisher zusammengestellt habe“, sagt der Günter F. Toepfer. Dutzende Rollstühle, Rollatoren, Gehhilfen und anderes mehr wurden ihm gespendet. Viele Spenden kamen aus dem Karlshorster...

  • Karlshorst
  • 14.06.24
  • 266× gelesen
Kultur

Bilder von Flucht und Ankommen

Lichtenberg. „Erzähl mir ein Bild“ ist der Titel einer Ausstellung, die unter Leitung der Künstlerin Masha Pryven entstand. Sie ist bis zum 2. August im Rathaus Lichtenberg, Möllendorffstraße 6, zu besichtigen. In der Ausstellung sind Ergebnisse eines Projektes zu sehen, das die ukrainisch-deutsche Künstlerin mit ukrainischen Jugendlichen im Bezirk Lichtenberg durchführte. In diesem Projekt setzten sich Schüler des Immanuel-Kant-Gymnasiums über Fotografien mit ihrer Erfahrungen der Flucht und...

  • Lichtenberg
  • 13.06.24
  • 109× gelesen
Bildung
Kathrin Henkel leitet die Katholische Grundschule St. Mauritius. Sie freut sich, dass die 5. Klasse eine Partnerschaft mit einer Schule in Jurbakas beginnt. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Schüler schreiben Briefe nach Litauen
Partnerschaft mit Jurbakas

Die 5. Klasse der Katholischen Grundschule St. Mauritius geht eine Partnerschaft mit einer Schule in Jurbakas (Neustadt) in Litauen ein. Vermittelt wurde sie von Günter F. Toepfer, der sich seit Jahren für soziale Projekte im Baltikum engagiert und dafür unter anderem bereits mit dem litauischen Orden des Vytis-Kreuzes und dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde. Der Karlshorster ist in Litauen gut vernetzt, und so fragte er vor einiger Zeit bei Schulleiterin Kathrin Henkel an, ob sie sich...

  • Lichtenberg
  • 12.06.24
  • 253× gelesen
Verkehr

Staatsbesuch: Änderungen auf BVG-Linien

Wegen eines Staatsbesuchs kommt es von heute, 10. Juni, Mittag an zu teilweise erheblichen Einschränkungen im Busverkehr der BVG. Betroffen von Sperrungen ist vor allem der Hardenbergplatz mit den Haltstellen S+U Zoologischer Garten und damit der zentrale Busknoten in der westlichen Innenstadt. Auch auf dem Messedamm und am Spreeweg in Tiergarten kommt es zu Sperrungen. Bei der U-Bahn werden zwei Ausgänge des Bahnhofs Bundestag vorübergehend geschlossen. Grund sind in allen Fällen...

  • Charlottenburg
  • 10.06.24
  • 5.710× gelesen
Politik

21.000 Knöllchen für Ukraine-Autos

Berlin. Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine durften in Berlin befristet bis Mai 2022 mit ihren Autos parken, ohne Tickets am Automaten zu ziehen oder eine Vignette zu haben. Seitdem werden nicht vorhandene Parkgenehmigungen auch bei ukrainischen Fahrzeugen geahndet. Ob das allerdings bei Fahrzeughaltern aus Nicht-EU-Ländern Erfolg hat, darf bezweifelt werden. Vom 1. November 2022 bis zum 30. November 2023 wurden insgesamt 21.256 Knöllchen an ukrainische Autos geklemmt, geht aus der Antwort von...

  • Mitte
  • 04.01.24
  • 1.055× gelesen
Bildung

Ringvorlesungen beginnen wieder

Berlin. An der Humboldt-Universität werden im Wintersemester wieder zahlreiche öffentliche Ringvorlesungen angeboten. Die Dozenten thematisieren unter anderem Entwicklungen und Zukunftsperspektiven in der Ukraine oder diskutieren über Rechtsextremismus und Justiz, den Begriff der Rekonstruktion oder über Konzepte, die helfen können, die Gesellschaft besser zu verstehen. Die Vorlesungsreihen werden zum Teil in englischer Sprache gehalten. Die Teilnahme ist kostenlos. Details zu Themen, Adressen...

  • Mitte
  • 03.11.23
  • 127× gelesen
Kultur

Geschichte im Konflikt

Karlshorst. In einer internationalen Veranstaltungsreihe „Geschichte im Konflikt“ geht das Museum Berlin-Karlshorst der Frage nach, wie Geschichte als politisches Instrument bei der Austragung gesellschaftlicher Konflikte benutzt wird. In dieser Reihe findet am 17. Oktober um 19 Uhr die nächste Veranstaltung im Museum an der Zwieseler Straße 4 mit dem Titel „Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg in der Ukraine“ statt. Zu Gast sind unter anderem Georgiy Kasianov (Universität Lublin), Oleksandr...

  • Karlshorst
  • 04.10.23
  • 100× gelesen
Soziales
Günter F. Toepfer (links) bewahrte die Gehhilfen in seiner Garage auf, ehe er sie mit Unterstützung von Jörg Ahlfänger auf einen Hänger verlud. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Gehhilfen nach Litauen gebracht
Günter F. Toepfer unterstützt auf Umwegen auch Menschen in der Ukraine

Einen ganzen Anhänger voller Gehhilfen, Rollatoren, Rollstühlen und Sanitärartikeln hat der Karlshorster Günter F. Toepfer vor wenigen Tagen mit dem Pkw nach Litauern transportiert. All das sind Spenden, die nach einem Beitrag in der Berliner Woche über sein Vorhaben zusammenkamen. „Ich bekam nach Erscheinen des Beitrags sofort viele Anrufe“ berichtet er. „Die Spendenbereitschaft war sehr groß.“ Toepfer hatte eigentlich vor, die Spenden selbst in einem Militärhospital in Lwiw (Lemberg) in der...

  • Karlshorst
  • 14.09.23
  • 418× gelesen
Politik
Der Fotograf Reto Klar (links) und der Journalist Jan Jessen bei der Eröffnung der Fotoaustellung „Lebensader Bahn – Ukrainische Eisenbahnerinnen und Eisenbahner im Krieg“ im Hauptbahnhof. | Foto: Deutsche Bahn AG/Hans-Christian Plambeck
3 Bilder

Bahner im Krieg
Fotoausstellung im Hauptbahnhof

„Lebensader Bahn – Ukrainische Eisenbahnerinnen und Eisenbahner im Krieg“ heißt das gemeinsame Fotoprojekt der Deutschen Bahn AG und der Funke Mediengruppe. Fotografien zeigen den Arbeitsalltag der Bahner im Krieg. Die Fotoausstellung ist ein lebendiges Tagebuch des Kriegsalltags, zusammengestellt von dem Fotografen Reto Klar und dem Journalisten Jan Jessen im März 2023. Sie ist den Menschen in und aus der Ukraine gewidmet, die die Hoffnung nicht verlieren. Im Mittelpunkt steht dabei die...

  • Moabit
  • 29.08.23
  • 373× gelesen
Kultur

Geschichte im Konflikt

Karlshorst. In der internationalen Veranstaltungsreihe „Geschichte im Konflikt“ geht das Museum Berlin-Karlshorst der Frage nach, wie Geschichte als politisches Instrument bei der Austragung gesellschaftlicher Konflikte benutzt wird. In dieser Reihe findet am 4. Juli um 19 Uhr die nächste Veranstaltung im Museum an der Zwieseler Straße 4 mit dem Titel „Opfer unter deutscher Besatzungsherrschaft in der Ukraine“ statt. Zu Gast sind unter anderem Tetiana Pastushenko von der Universität Heidelberg,...

  • Karlshorst
  • 22.06.23
  • 116× gelesen
Leute
Günter F. Toepfer will in der zweiten Junihälfte in die Ukraine fahren um zu erkunden, wie er helfen kann. Sein Auto mit Anhänger möchte er mit Gehhilfen und Rollatoren vollladen.. | Foto:  Bernd Wähner

Gehhilfen und Rollatoren für die Ukraine spenden
Günter Toepfer reist in das vom Krieg gezeichnete Land

Mitte Juni wird sich der Karlshorster Günter F. Toepfer auf eine Reise in die Ukraine begeben. „Ich möchte in der Region nördlich von Kiew erkunden, ob und wie ich den Menschen dort am besten helfen kann“, sagt er. Damit er nicht mit leeren Händen beziehungsweise einem leeren Auto kommt, möchte er gleich jede Menge Gehhilfen und Rollatoren aus Berlin in diese unter dem russischen Angriffskrieg leidende Region mitnehmen. Diese medizinischen Hilfen wird er in einem Militärhospital in Lwiw...

  • Karlshorst
  • 19.05.23
  • 454× gelesen
Soziales
Bürgermeister Michael Grunst zeichnete Jennifer Friedrich und Kevin Rex mit dem Lichtenberger Bezirkstaler aus. | Foto:  Bezirksamt

Hilfstransporte rasch organisiert
Junges Paar erhielt den Bezirkstaler

Jennifer Friedrich und Kevin Rex sind von Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) für ihr außerordentliches Engagement im Rahmen der Ukrainehilfe mit dem Lichtenberger Bezirkstaler ausgezeichnet worden. Die Hohenschönhausener organisierten schon kurz nach Beginn des Krieges in der Ukraine gemeinsam mit einem Abschleppunternehmen einen großen Spendentransport. Das Paar hatte Bilder aus dem Kriegsgebiet gesehen und wollte sofort helfen. Auf der Suche nach einem Raum zum Sortieren der Spenden...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 05.01.23
  • 548× gelesen
Kultur
Als Zeichen der Verbundenheit mit der Ukraine weht am Museum an der Zwieseler Straße eine ukrainische Fahne. | Foto:  Bernd Wähner

Damit Archive gesichert werden
Museum unterstützt Partner in der Ukraine

Das Museum Berlin-Karlshorst unterstützt Museen und Archive in der Ukraine. Seit Beginn des russischen Angriffskriegs ist es in verschiedenen Hilfsprogrammen aktiv. Es trägt mehrere Projekte maßgeblich mit und nutzt dabei seine Erfahrungen im Aufbau von Kontakten und Netzwerken. Der langjährige Austausch mit Partnern in der Ukraine ermöglicht eine prompte und unbürokratische Hilfe auf Augenhöhe, informiert das Museum in einer Erklärung. Es sei dringend notwendig, den Schutz der vom Krieg...

  • Karlshorst
  • 13.10.22
  • 286× gelesen
Kultur

Porträt einer Krisenregion

Fennpfuhl. „Leben im Schatten der Stürme“ ist der Titel eines Buches von Landolf Scherzer, aus dem er am 7. Oktober um 19 Uhr in der Anton-Saefkow-Bibliothek am Anton-Saefkow-Platz 14 liest. Scherzer fuhr 2019 auf die Krim. Er ahnte nicht, dass es der Vorabend eines Krieges zwischen Russland und der Ukraine war. Aber aus seinen Beobachtungen und Begegnungen wird die historische Dimension der Konflikte in dieser Region deutlich. Landolf Scherzer wurde 1941 in Dresden geboren und ist...

  • Fennpfuhl
  • 30.09.22
  • 219× gelesen
Kultur

Ukrainischer Film open air

Lichtenberg. Am Freitag, 2. September, findet im Rahmen der Langen Nacht der Bilder eine kostenlose Open-Air-Vorstellung des ukrainischen Dokumentarfilms "Terykony– Taubes Gestein" statt. Der in diesem Jahr erschienene Film dokumentiert beginnend 2014 das Leben von Jugendlichen, die in der sogenannten Grauzone Donbass aufwuchsen, bis zum aktuellen Zustand der Region nach dem russischen Angriff. Der Film läuft in Originalsprache mit englischen Untertiteln. Im Anschluss wird es eine...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 26.08.22
  • 114× gelesen
Soziales
Martina Gerhardt (rechts) übergibt am Sana-Klinikum eine Arzneimittellieferung an Helferin Julia aus Riwne, die den Transport in die ukrainische Stadt organisiert.  | Foto:  Apotheker ohne Grenzen

Verbände und Medikamente
Verein "Apotheker ohne Grenzen" liefert dringend benötigte Arzneimittel in die Ukraine

Die Lichtenberger Apothekerin Martina Gerhardt von der Hilfsorganisation „Apotheker ohne Grenzen“ und ihr Kollege Norbert Fischer vom Sana-Klinikum Lichtenberg haben erst kürzlich eine Lieferung mit Medikamenten zu einem Flüchtlingskrankenhaus in Riwne auf den Weg gebracht. Seit Beginn des Krieges in der Ukraine hat Martina Gerhardt für „Apotheker ohne Grenzen“ als eine von drei ehrenamtlichen Koordinatoren Hilfslieferungen mit dringend benötigten Medikamenten organisiert. Ihr Engagement führt...

  • Lichtenberg
  • 17.08.22
  • 752× gelesen
Politik

Warum man Russland nicht glauben darf
Wer einmal lügt ...

Dieses Sprichwort kennt wohl jedes kleine Kind. Wie wahr sein Inhalt ist, beweist Russland wieder einmal aufs Neue. Nur einen Tag, nachdem der Invasor der Ukraine die Exporte von Getreide aus dem Land ausdrücklich mit der Angriffsfreiheit für drei Häfen am Schwarzen Meer mit der Regierung Selenskyi vereinbarte, bombardierte Putins Armee den Hafen von Odessa. Nach anfänglicher Unsicherheit gab Russland diesen Angriff inzwischen zu und rechtfertigte ihn mit der Zerstörung eines ukrainischen...

  • Wartenberg
  • 24.07.22
  • 114× gelesen
Soziales

Bezirk bietet Informationen
Telegram-Kanal für Geflüchtete gestartet

Das Bezirksamt hat einen Telegram-Kanal mit vielfältigen Informationen für ukrainische Geflüchtete im Bezirk gestartet. Der Kanal „Ukraine in Lichtenberg“ stellt offizielle Hinweise des Bezirksamts, beispielsweise zur Anmeldung im Bezirk, zu finanziellen Hilfen und anderen behördlichen Dienstleistungen zur Verfügung. Hier finden sich außerdem Angebote von Vereinen und Initiativen, wie zum Beispiel Sprachcafés und Beratung. Unter dem Einladungslink https://t.me/+M7532mOI4bE3YzUy kann man...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 16.06.22
  • 200× gelesen
Wirtschaft
Am 9. Juni startete erneut ein Sondertransport vom Logistikzentrum in Mittenwalde in Richtung polnisch-ukrainischer Grenze.  | Foto: EDEKA Minden-Hannover

44 Paletten Lebensmittel
EDEKA schickt weiteren Warentransport in Richtung Ukraine

Die EDEKA Minden-Hannover setzt sich seit Monaten für die Menschen in der Ukraine ein. Es ist dem Unternehmen seit Beginn des Krieges in der Ukraine ein wichtiges Anliegen, Betroffene mit dringend benötigten Produkten zu unterstützen. Deshalb wurde am 9. Juni erneut ein Sondertransport vom Logistikzentrum in Mittenwalde in Richtung polnisch-ukrainischer Grenze geschickt. Dabei haben die Fahrer insgesamt 44 Paletten mit Lebensmitteln mit einem Gewicht von rund 20 Tonnen und einem Warenwert von...

  • Charlottenburg
  • 10.06.22
  • 503× gelesen
Kultur
Foto: Bezirksamt Lichtenberg

Konzert für den Frieden am 30. April 2022

Fennpfuhl. Am Sonnabend, 30. April, findet ab 14 Uhr auf dem Anton-Saefkow-Platz ein kostenloses Friedenkonzert mit Spendenaktion für Geflüchtete aus der Ukraine statt. Auf dem Programm stehen klassische und moderne Werke, gespielt vom „Schostakowitsch-Sinfonieorchester“, der „Rhythm & Melodie Concertband“ und dem Ensemble „Der 3. Trommelstock“. Ebenfalls beteiligt sind Lichtenberger Chöre, die das Publikum zum Mitsingen einladen. Die Spenden werden während des Konzerts in dafür aufgestellten...

  • Fennpfuhl
  • 26.04.22
  • 154× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.