Ukraine

Beiträge zum Thema Ukraine

SozialesAnzeige
Bei der Übergabe der Geschenke leuchten die Kinderaugen vor Freude, so wie bei diesem Jungen in Rumänien. | Foto:  Stiftung Kinderzukunft
2 Bilder

Freude schenken – Hoffnung wecken
Weihnachtspäckchen-Aktion der Stiftung Kinderzukunft und Möbel Höffner

Mit Vorfreude und viel Engagement startet die Stiftung Kinderzukunft in diesem Jahr zum 29. Mal ihre bekannte Weihnachtspäckchen-Aktion. Traditionell ruft die Stiftung in ganz Deutschland dazu auf, Weihnachtspäckchen für notleidende Kinder zu packen. Ziel ist es, bedürftigen Mädchen und Jungen in Rumänien, Bosnien und Herzegowina sowie in der Ukraine, so weit es möglich ist, zu Weihnachten ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Diese Kinder wachsen unter schwierigsten Bedingungen auf. Mit dieser...

  • Schöneberg
  • 07.11.24
  • 1.264× gelesen
Kultur

Bilder von Flucht und Ankommen

Lichtenberg. „Erzähl mir ein Bild“ ist der Titel einer Ausstellung, die unter Leitung der Künstlerin Masha Pryven entstand. Sie ist bis zum 2. August im Rathaus Lichtenberg, Möllendorffstraße 6, zu besichtigen. In der Ausstellung sind Ergebnisse eines Projektes zu sehen, das die ukrainisch-deutsche Künstlerin mit ukrainischen Jugendlichen im Bezirk Lichtenberg durchführte. In diesem Projekt setzten sich Schüler des Immanuel-Kant-Gymnasiums über Fotografien mit ihrer Erfahrungen der Flucht und...

  • Lichtenberg
  • 13.06.24
  • 109× gelesen
Bildung
Kathrin Henkel leitet die Katholische Grundschule St. Mauritius. Sie freut sich, dass die 5. Klasse eine Partnerschaft mit einer Schule in Jurbakas beginnt. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Schüler schreiben Briefe nach Litauen
Partnerschaft mit Jurbakas

Die 5. Klasse der Katholischen Grundschule St. Mauritius geht eine Partnerschaft mit einer Schule in Jurbakas (Neustadt) in Litauen ein. Vermittelt wurde sie von Günter F. Toepfer, der sich seit Jahren für soziale Projekte im Baltikum engagiert und dafür unter anderem bereits mit dem litauischen Orden des Vytis-Kreuzes und dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde. Der Karlshorster ist in Litauen gut vernetzt, und so fragte er vor einiger Zeit bei Schulleiterin Kathrin Henkel an, ob sie sich...

  • Lichtenberg
  • 12.06.24
  • 253× gelesen
Verkehr

Staatsbesuch: Änderungen auf BVG-Linien

Wegen eines Staatsbesuchs kommt es von heute, 10. Juni, Mittag an zu teilweise erheblichen Einschränkungen im Busverkehr der BVG. Betroffen von Sperrungen ist vor allem der Hardenbergplatz mit den Haltstellen S+U Zoologischer Garten und damit der zentrale Busknoten in der westlichen Innenstadt. Auch auf dem Messedamm und am Spreeweg in Tiergarten kommt es zu Sperrungen. Bei der U-Bahn werden zwei Ausgänge des Bahnhofs Bundestag vorübergehend geschlossen. Grund sind in allen Fällen...

  • Charlottenburg
  • 10.06.24
  • 5.710× gelesen
Politik

21.000 Knöllchen für Ukraine-Autos

Berlin. Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine durften in Berlin befristet bis Mai 2022 mit ihren Autos parken, ohne Tickets am Automaten zu ziehen oder eine Vignette zu haben. Seitdem werden nicht vorhandene Parkgenehmigungen auch bei ukrainischen Fahrzeugen geahndet. Ob das allerdings bei Fahrzeughaltern aus Nicht-EU-Ländern Erfolg hat, darf bezweifelt werden. Vom 1. November 2022 bis zum 30. November 2023 wurden insgesamt 21.256 Knöllchen an ukrainische Autos geklemmt, geht aus der Antwort von...

  • Mitte
  • 04.01.24
  • 1.056× gelesen
Bildung

Ringvorlesungen beginnen wieder

Berlin. An der Humboldt-Universität werden im Wintersemester wieder zahlreiche öffentliche Ringvorlesungen angeboten. Die Dozenten thematisieren unter anderem Entwicklungen und Zukunftsperspektiven in der Ukraine oder diskutieren über Rechtsextremismus und Justiz, den Begriff der Rekonstruktion oder über Konzepte, die helfen können, die Gesellschaft besser zu verstehen. Die Vorlesungsreihen werden zum Teil in englischer Sprache gehalten. Die Teilnahme ist kostenlos. Details zu Themen, Adressen...

  • Mitte
  • 03.11.23
  • 127× gelesen
Politik
Der Fotograf Reto Klar (links) und der Journalist Jan Jessen bei der Eröffnung der Fotoaustellung „Lebensader Bahn – Ukrainische Eisenbahnerinnen und Eisenbahner im Krieg“ im Hauptbahnhof. | Foto: Deutsche Bahn AG/Hans-Christian Plambeck
3 Bilder

Bahner im Krieg
Fotoausstellung im Hauptbahnhof

„Lebensader Bahn – Ukrainische Eisenbahnerinnen und Eisenbahner im Krieg“ heißt das gemeinsame Fotoprojekt der Deutschen Bahn AG und der Funke Mediengruppe. Fotografien zeigen den Arbeitsalltag der Bahner im Krieg. Die Fotoausstellung ist ein lebendiges Tagebuch des Kriegsalltags, zusammengestellt von dem Fotografen Reto Klar und dem Journalisten Jan Jessen im März 2023. Sie ist den Menschen in und aus der Ukraine gewidmet, die die Hoffnung nicht verlieren. Im Mittelpunkt steht dabei die...

  • Moabit
  • 29.08.23
  • 373× gelesen
Soziales
Martina Gerhardt (rechts) übergibt am Sana-Klinikum eine Arzneimittellieferung an Helferin Julia aus Riwne, die den Transport in die ukrainische Stadt organisiert.  | Foto:  Apotheker ohne Grenzen

Verbände und Medikamente
Verein "Apotheker ohne Grenzen" liefert dringend benötigte Arzneimittel in die Ukraine

Die Lichtenberger Apothekerin Martina Gerhardt von der Hilfsorganisation „Apotheker ohne Grenzen“ und ihr Kollege Norbert Fischer vom Sana-Klinikum Lichtenberg haben erst kürzlich eine Lieferung mit Medikamenten zu einem Flüchtlingskrankenhaus in Riwne auf den Weg gebracht. Seit Beginn des Krieges in der Ukraine hat Martina Gerhardt für „Apotheker ohne Grenzen“ als eine von drei ehrenamtlichen Koordinatoren Hilfslieferungen mit dringend benötigten Medikamenten organisiert. Ihr Engagement führt...

  • Lichtenberg
  • 17.08.22
  • 752× gelesen
Politik

Senat erwartet 20.000 Ukrainer

Berlin. Der Senat bereitet sich auf die Unterbringung und Versorgung von 20.000 Menschen vor, die vor dem Krieg in der Ukraine fliehen. Flüchtlinge, die wegen ohne Visum kommen, bekommen „im Vorgriff auf die erwartete Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis“ Sozialhilfe nach dem Asylbewerbergesetz, wenn sie mittellos sind, hat der Senat beschlossen. Zusätzliche Heimplätze und Versorgung werden organisiert. DJ

  • Mitte
  • 04.03.22
  • 82× gelesen
Soziales

Freier Eintritt ins Schwimmbad

Berlin. Die vor dem Krieg in ihrer Heimat geflohenen Ukrainer können die Schwimmhallen und Bäder der Berliner Bäderbetriebe (BBB) ab sofort kostenlos nutzen. Das hat der Vorstand des landeseigenen Unternehmens beschlossen. „Das Schicksal der Menschen aus der Ukraine bewegt uns sehr. Wir möchten die Menschen aus der Ukraine ein bisschen unterstützen“, sagt BBB-Chef Johannes Kleinsorg. Die Gratisregel gilt erstmal nur bis Ende März. In Berlin kommen täglich Flüchtlinge aus der Ukraine an. Der...

  • Mitte
  • 04.03.22
  • 871× gelesen
Politik

Flüchtlinge aus Ukraine erwartet

Berlin. Der Senat erwartet Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine. In Kürze solle eine erste Unterkunft für sie eröffnet werden, wie die Sozialverwaltung mitteilt. Vorerst werden die Menschen, die nicht bei Verwandten oder Freunden unterkommen können, im Ankunftszentrum (AKUZ) an der Oranienburger Straße in Reinickendorf untergebracht. „Der Bund muss klarstellen, auf welcher rechtlichen Basis diese Menschen hier aufgenommen werden“ ,sagt die Berliner Sozialsenatorin Katja Kipping (Die Linke). Sie...

  • Reinickendorf
  • 01.03.22
  • 167× gelesen
Soziales

Kein Frieden in Sicht: Alexander und seine Familie flüchteten aus der Ostukraine

Lichtenberg. Flüchtlinge sind Menschen, die ihr Zuhause verlassen mussten, um ihr Leben zu retten. Doch wie geht es weiter - hier in Berlin? Die Berliner Woche schaut hinter die Türen der Flüchtlingsheime und stellt einige der neuen Nachbarn vor. Alexander (Name von der Redaktion geändert) ist ein sportlicher Typ. Er strahlt Energie und Optimismus aus. Seit knapp drei Monaten wohnt der 33-Jährige mit seiner Frau und vier Kindern in Lichtenberg. Die Flüchtlingsunterkunft bietet vorübergehend...

  • Lichtenberg
  • 14.07.15
  • 188× gelesen
Bildung

Der Sieg aus Sicht der Ukrainer

Karlshorst. Die heutige Ukraine war einer der Hauptschauplätze des Zweiten Weltkriegs. Anlässlich des 70. Jahrestages des Kriegsendes zeigt das Deutsch-Russische Museum Karlshorst die Fotografieausstellung "Brennende Ukraine 1939-1945". Die Schau zeigt den "ukrainischen Faktor im Krieg und den Beitrag von Ukrainern zum Sieg" dar, sie gehört zu den Beständen des Nationalen Museums der Geschichte des Großen Vaterländischen Krieges in Kiew. Das Museum ist Partner des Deutsch-Russischen Museums in...

  • Karlshorst
  • 11.06.15
  • 161× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.