Umbau

Beiträge zum Thema Umbau

Verkehr
Nach jahrelanger Vorbereitung sind die Arbeiten am neuen Radweg auf der Schönhauser Allee, bis auf einige Restarbeiten, abgeschlossen. | Foto:  infraVelo
3 Bilder

Geschützt auf 720 Metern
Radfahrstreifen auf der Schönhauser Allee fertig

Für Radfahrer gibt es jetzt mehr Platz auf der Schönhauser Allee. Der neue, breite und geschützte Radfahrstreifen ist vollständig eingerichtet und freigegeben, informiert das vom Senat mit dem Bau des Radweges beauftragte Unternehmen infraVelo. Radfahrer können nun sicherer mit Abstand überholen und ohne im Weg stehende Hindernisse die Allee befahren. Der Fahrstreifen ist zwischen 2,20 und 2,50 Meter breit und 720 Meter lang. Er liegt im Abschnitt der Schönhauser Allee zwischen...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.07.24
  • 439× gelesen
Verkehr
Die Straßenbahnhaltestelle am S-Bahnhof Greifswalder Straße soll ab 2025 endlich umgebaut werden. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

2025 geht’s los
Tramhaltestelle wird umgebaut

Ab 2025 soll die Straßenbahnhaltestelle am S-Bahnhof Greifswalder Straße umgebaut werden. Außerdem ist eine Sanierung des Fußgängertunnels von der Haltestelle zum S-Bahnhof geplant. Darüber informiert Verkehrsstaatssekretärin Claudia Elif Stutz (CDU) in ihrer Antwort auf eine Anfrage des Abgeordneten Tino Schopf (SPD). Der Umbau der Haltestelle ist bereits seit einigen Jahren im Gespräch. Nun sind die Planungen bereits sehr konkret. Unter anderem soll die Haltestelle barrierefreier werden. Die...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.07.23
  • 1.642× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Marktleiterin Anita Hannemann und ihr Team freuen sich die Kundschaft im neu gestalteten EDEKA Filiale am Antonplatz begrüßen zu können.  | Foto: Christian Hahn
18 Bilder

Umbauarbeiten sind abgeschlossen
EDEKA-Markt am Antonplatz strahlt in neuem Glanz

Die Umbauarbeiten im EDEKA-Markt am Antonplatz in der Bizetstraße 25-27 sind nach insgesamt vier Wochen beendet. Dabei wurde der Vollsortimenter modernisiert und zukunftsfähig aufgestellt. Am 25. November öffnete der EDEKA-Markt endlich wieder seine Türen und bietet seinen Kunden ein neues Einkaufserlebnis mit Wohlfühlambiente. „Wir freuen uns, unsere Kunden wieder begrüßen zu können. Sie werden begeistert sein von der Frische und Vielfalt, dem großen Sortiment und der modernen Atmosphäre, die...

  • Weißensee
  • 25.11.21
  • 918× gelesen
WirtschaftAnzeige
In den vergangenen sieben Monaten gab es eine Frischekur für den REWE-Supermarkt in der Rosenthaler Kastanienallee 38. Seit dem 10. November ist das Lebensmittelgeschäft wieder geöffnet.  | Foto: REWE
3 Bilder

REWE Kastanienallee in Rosenthal
Supermarkt öffnet nach Komplettumbau

In den vergangenen sieben Monaten gab es eine Frischekur für den REWE-Supermarkt in der Rosenthaler Kastanienallee 38. Seit dem 10. November ist das Lebensmittelgeschäft wieder geöffnet. Während des Umbaus im Einkaufskomplex an der Ecke Friedrich-Engels-Straße wurde das gesamte Innenleben erneuert, vom Fliesenboden über energieeffizientere Kühlmöbel bis zur Markt-IT. Die Verkaufsfläche des 2004 eröffneten REWE-Marktes wuchs um rund 1.000 auf 2.900 Quadratmeter. „Wir brauchten einfach mehr...

  • Rosenthal
  • 11.11.21
  • 926× gelesen
WirtschaftAnzeige
Marktleiter René Kiebert und sein Team freuen sich, die Kunden im neu gestalteten EDEKA-Filiale in der Ostseestraße 107 begrüßen zu können.   | Foto: Christian Hahn
21 Bilder

Modernisierung abgeschlossen
EDEKA-Markt an der Ostseestraße zukunftsfähig aufgestellt

Die Umbauarbeiten im EDEKA an der Ostseestraße sind nach zweieinhalb Wochen abgeschlossen. Dabei wurde der Vollsortimenter modernisiert und zukunftsfähig aufgestellt. Seit 4. November hat der Markt endlich wieder seine Türen geöffnet und bietet nun seinen Kunden ein neues Einkaufserlebnis mit Wohlfühlambiente. „Wir freuen uns, unsere Kunden wieder begrüßen zu können. Sie werden begeistert sein von der Frische und Vielfalt, dem großen Sortiment und der modernen Atmosphäre, die der neue Markt...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.11.21
  • 973× gelesen
Bauen
Der Fußgängertunnel wird von vielen Umsteigern genutzt. Er sollte darum bleiben, sagen Tino Schopf und Eckhard Lange (r.).  | Foto: Kiefert
5 Bilder

"Es drohen Probleme"
Kritik an Plänen für neue Tramhaltestelle am S-Bahnhof Greifswalder Straße

Am S-Bahnhof Greifswalder Straße soll, wie berichtet, die Straßenbahnhaltestelle umgebaut werden – mit direktem Anschluss ans Wohnquartier Ernst-Thälmann-Park. Der Fußgängertunnel wird dicht gemacht. Stattdessen soll ein neuer Überweg her. Doch erleichtert der wirklich das Umsteigen? So mancher ist da skeptisch. Der S-Bahnhof Greifswalder Straße gehört zu Berlins großen Knotenpunkten. An die 40 000 Leute steigen hier täglich zwischen der Tram M 4 und der S-Bahn um. Doch die Anlagen sind...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.10.21
  • 1.331× gelesen
Kultur
Jörg Fügmann vor der Remise, in der sich die Brotfabrik-Galerie befindet. Sie soll umgebaut und erweitert werden. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Künstler gestalteten neun Wände
Ende Mai könnten Umbau und Erweiterung der Galerie in der Brotfabrik endlich beginnen

Die allerletzte Ausstellung vor dem Umbau der Galerie der Brotfabrik am Caligariplatz ist voraussichtlich bis Ende Mai, Anfang Juni zu besichtigen. Nach der letzten offiziellen Ausstellung mit Fotografien von Manfred Uhlenhut fand in der bisherigen Galerie unter dem Motto „Neun Wände + neun Wände = Künstlerinnen vor der Abrissbirne“ noch ein allerletztes Kunstprojekt statt. Ende März sollten dessen Ergebnisse zu sehen sein und mit einer Abrissparty der Startschuss für den Umbau der Galerie...

  • Weißensee
  • 30.04.20
  • 509× gelesen
Kultur
Ein Schäfer mit ungewöhnlichen Hintergrund. | Foto: Manfred Uhlenhut
5 Bilder

Stadtansichten und Porträts
Letzte Ausstellung vor dem Umbau der Galerie in der Brotfabrik

„Zeitblicke“ heißt die neue Ausstellung in der Galerie der Brotfabrik. Es ist die letzte vor dem Umbau des Gebäudes. Zu sehen sind Fotografien von Manfred Uhlenhut. Der in Magdeburg geborene Fotografiker (1941-2018) ließ sich nach seinem Studium an der Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst in Berlin nieder. Er war Fotoreporter und Bildredakteur für Zeitungen und Zeitschriften, wie „Neues Leben“, „NBI“ und „Armeerundschau“‘ sowie freier Fotograf. Daneben erarbeite er Filmsequenzen für...

  • Weißensee
  • 30.11.19
  • 486× gelesen
Bauen
Der Saal des Kulturhauses wird denkmalgerecht saniert. | Foto: Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Großbaustelle Kulturhaus
Kommunales Bildungswerk saniert derzeit das alte Gebäudeensemble an der Berliner Allee

Das Kulturhaus „Peter Edel“ in der Berliner Allee 125 ist zurzeit eine Großbaustelle. Die Arbeiten begannen im Juni 2018. „Unser Ziel ist es, bis zum 1. April 2020 fertig zu sein“, sagt Andreas Urbich. Er ist der Geschäftsführer des Kommunalen Bildungswerks (KBW). Dieser Verein schloss mit dem Bezirksamt einen Erbbaurechtsvertrag für diesen Gebäudekomplex ab. Dieser ermöglicht dem KBW, dort kräftig zu investieren. Beim KBW handelt es sich um einen gemeinnützigen Träger, der berufsbegleitend...

  • Weißensee
  • 07.03.19
  • 826× gelesen
  • 1
Bauen
So sah die Remise in den letzten Jahren der DDR vor ihrer Sanierung noch aus. | Foto: Archiv Brotfabrik
3 Bilder

Vom Pferdestall zur inklusiven Galerie
Brotfabrik will die Remise auf ihrem Hof ausbauen

Die Galerie der Brotfabrik am Caligariplatz gehört zu den ambitioniertesten Ausstellungsorten des Bezirks. Doch künftig wird sie noch mehr sein als eine Galerie: Sie wird Atelier, ein Ort inklusiver Begegnungen, Treffpunkt der Generationen. Vor Jörg Fügmann und seinem Team liegt ein großer Berg Arbeit. Aber der Geschäftsführer Brotfabrik freut sich, dass jetzt zumindest Geld für sein neustes Vorhaben zur Verfügung steht. Das Gebäude, das heute die Galerie beherbergt, war einst ein Pferdestall....

  • Weißensee
  • 25.09.18
  • 628× gelesen
Sport
Im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark konnten unter anderem neue Basketballspielfelder eingeweiht werden. Diese wurden sofort von Alba-Nachwuchsspielern getestet. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Mehr Platz für Basketball und Fußball
Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark wird umgebaut

Auf dem Gelände des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks konnte kürzlich die erste neue Sportanlage eingeweiht werden. Der Sportpark soll in den nächsten Jahren saniert, umgebaut und durch neue Sportangebote ergänzt werden. Der Senat will insgesamt 170 Millionen Euro investieren. So richtig los soll es zwar erst 2020 gehen. Aber Dank zur Verfügung stehender SIWANA-Mittel (Sondervermögen Infrastruktur der Wachsenden Stadt und Nachhaltigkeitsfonds) konnte bereits im vergangenen September mit einer...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.07.18
  • 3.680× gelesen
Verkehr
Jens Holger Kirchner (links) und Vollrad Kuhn pflanzten zur Verkehrsfreigabe auf der Pappelallee eine Kastanie. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Pappelallee: Bauarbeiten nach zweieinhalb Jahren abgeschlossen

Der Umbau der Pappelallee zwischen Danziger und Wichertstraße ist abgeschlossen. Nach 29 Monaten Bauzeit gaben Verkehrsstaatssekretär Jens-Holger Kirchner und Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (beide Bündnis 90/Die Grünen) die Pappelallee für den Verkehr frei. Als sichtbares Zeichen pflanzten sie an der Ecke zur Buchholzer Straße eine etwa 4,50 Meter hohe Kastanie. Um den Erhalt und die Neupflanzung von Bäumen entlang dieser Allee gab es viele Diskussionen. In diesen setzte sich die...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.12.17
  • 429× gelesen
Sport
Das Stadion im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark an der Cantianstraße soll durch einen Neubau ersetzt werden. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Das Stadion im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark soll komplett neu gebaut werden

Prenzlauer Berg. Der Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark (FLJS) soll ab 2020 zu einem barrierefreien Leuchtturmprojekt für den Inklusionssport ausgebaut werden. Über den Stand der Umbauvorbereitungen informierte Berlins Sportstaatssekretär Christian Gaebler (SPD) bei einem Vor-Ort-Termin. Mit dabei waren Verena Bentele, die Beauftragte der Bundesregierung für Belange von Menschen mit Behinderung, der Bundestagsabgeordnete Klaus Mindrup (SPD) sowie Vertreter von Sportvereinen, die derzeit den FLJS...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.09.17
  • 1.455× gelesen
Bauen
André Kima und Karsten Speckmann übergaben im Beisein von Schülern der Grundschule am Planetarium den neuen Beteiligungskoffer an Jeanette Münch. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Kinder und Eltern formulieren ihre Wünsche für den Spiel- und Bolzplatz auf dem Fröbelplatz

Prenzlauer Berg. Der Fröbelplatz ist nach dem Begründer der Kindergärten benannt. Dass auf solch einem Stadtplatz auch eine Spielfläche gehört, ist fast zwingend. Aber diese Spielfläche ist derzeit wenig attraktiv. Deshalb soll sie neu gestaltet werden. Derzeit gibt es auf der Fläche vor allem viel Sand. Darauf stehen auch ein paar Spielgeräte. Aber attraktiv ist er dadurch lange noch nicht. Das merkt man auch an der Zahl der Nutzer. Ähnlich sieht es auf dem benachbarten Bolzplatz aus. Auch er...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.04.16
  • 944× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.