Umbau

Beiträge zum Thema Umbau

Umwelt
Die zentrale Grünanlage auf dem Platz macht einen eher tristen Eindruck. | Foto: Schilp
7 Bilder

Einwohner fordern neue Planungen
Umgestaltung des Friedrich-Wilhelm-Platzes soll endlich angegangen werden

Seit rund einem Jahrzehnt wird nun schon über die Umgestaltung des Friedrich-Wilhelm-Platzes diskutiert. Jetzt könnte endlich Bewegung in die Angelegenheit kommen. Am 16. November haben die Bezirksverordneten mehrheitlich einen Einwohnerantrag beschlossen, der mehr Aufenthaltsqualität fordert. „Früher war der Platz das schöne, grüne Zentrum Friedenaus. Bitte geben Sie ihm wieder ein Gesicht“, appellierte Lukas Kursawe von der Initiative Friedrich-Wilhelm-Platz an die Bezirksverordneten. Etwa...

  • Friedenau
  • 24.11.23
  • 558× gelesen
Umwelt
Projektleiter Alessandro Drescher am Sumpfgarten mit einer historischen Karte des Volksparks. | Foto: Fotos: Schilp
7 Bilder

Grünanlage mit Naschecke und Everglades
Wie der Volkspark umgestaltet werden soll

Im kommenden Jahr geht es los. Dann soll die Umgestaltung des Volksparks Mariendorf beginnen. Um die Planungen vorzustellen, hatte das Bezirksamt Ende September zu einem zweistündigen Informationsspaziergang eingeladen. Start war auf dem verwilderten Areal zwischen Rixdorfer Straße und dem Hockeyplatz. Entstehen soll hier ein naturnaher Spielplatz mit einem Bereich für Kleinkinder, einer „Aktivzone“ für alle Generationen und eine Lichtung. Dazwischen finden Tischtennisplatten, Picknicktische...

  • Mariendorf
  • 09.10.23
  • 861× gelesen
Bauen
Der neue Tanz- und Veranstaltungssaal hat zwei Ebenen. | Foto:  Signa Real Estate
5 Bilder

Femina-Palast soll wieder auferstehen
Signa-Gruppe baut das ehemalige Ellington Hotel um

Vor knapp anderthalb Jahren schloss das Ellington Hotel in der Nürnberger Straße 50-55 seine Türen. Nun will die neue Eigentümerin, die Signa-Gruppe, das markante Gebäude wieder zum Femina-Palast umbauen. Sie spricht von der „Neuerfindung einer Ikone“. Der imposante 150 Meter lange Bau ist einer der wichtigsten architektonischen Vertreter der Neuen Sachlichkeit in Berlin. Eröffnet in den späten 1920er-Jahren, wurde das Herzstück, der luxuriöse Femina-Tanzpalast, schnell zu einer berühmten...

  • Schöneberg
  • 27.02.23
  • 2.716× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Marktleiter Martin Schult und sein Team freuen sich, nach sechsmonatiger Umbauzeit die Kundschaft im neuen EDEKA-Markt an der Martin-Luther-Straße begrüßen zu können. | Foto: Christian Hahn
15 Bilder

Umbau abgeschlossen
EDEKA-Markt in der Martin-Luther-Straße zukunftsfähig aufgestellt

Die Umbauarbeiten im EDEKA-Markt an der Martin-Luther-Straße sind nach insgesamt sechs Monaten beendet. Dabei wurde der Vollsortimenter modernisiert und zukunftsfähig aufgestellt. Am 2. Juni öffnete der Markt endlich wieder seine Türen und bietet seinen Kunden ein neues Einkaufserlebnis mit Wohlfühlambiente. „Wir freuen uns, unsere Kunden wieder begrüßen zu können. Sie werden begeistert sein von dem vielfältigen Frischesortiment und der modernen Atmosphäre, die der neue Markt bietet“, betont...

  • Schöneberg
  • 02.06.22
  • 1.550× gelesen
Bauen
Reinhard Müller, Vorstand der EUREF AG, Ramona Pop,  Angelika Schöttler und Jörn OItmann. | Foto: EUREF AG / Andreas Schwarz
5 Bilder

Vom Gas-Tank zum Think-Tank
EUREF AG feiert Grundsteinlegung für Sanierung und Umbau des Gasometers

Der Gasometer ist gleichermaßen ein Berliner Wahrzeichen und das bauliche Symbol des Energiewendestandorts EUREF-Campus. Mittels denkmalgerechter Sanierung und modernem Ausbau gibt die EUREF AG diesem Baudenkmal nun eine neue Funktion. Die Grundsteinlegung wurde am 24. August gemeinsam mit Berlins Regierendem Bürgermeister Michael Müller (SPD), Wirtschaftssenatorin Ramona Pop, Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) sowie Baustadtrat Jörn Oltmann (Bündnis 90/Grüne) gefeiert. Seit 2009 wurde...

  • Schöneberg
  • 25.08.21
  • 556× gelesen
  • 1
Bildung
Kulturstadtrat Matthias Steuckardt, Bibliotheksamtsleiter Boryano Rickum und Baustadtrat Jörn Oltmann (v.l.n.r.) hissen vor der sanierten Bibliothek Flaggen. | Foto: Pressestelle Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
7 Bilder

Bibliothek zeigt Flagge
Theodor-Heuss-Bibliothek an der Hauptstraße jetzt barrierefrei

In der zweitgrößten Bibliothek im Bezirk sind nach umfangreichen Sanierungen jetzt offiziell die Arbeiten beendet worden. Knapp zwei Jahre nach Beginn der Arbeiten haben Baustadtrat Jörn Oltmann (Grüne) und Kulturstadtrat Matthias Steuckardt (CDU) kürzlich mit dem Hissen von drei Flaggen den Abschluss der Bauarbeiten gefeiert. Die drei Fahnenmasten auf dem Vorplatz wurden lange nicht mehr genutzt, wie Bibliotheksamtsleiter Boryano Rickum sagt. Jetzt wehen auf dem aufgepeppten Platz die...

  • Schöneberg
  • 19.08.21
  • 519× gelesen
Bauen
Ulrich Weigand ist Feuer und Flamme für "seine" neue Urania. Die Säle, darunter der Kleistsaal und der große  Humboldtsaal mit 866 Plätzen bleiben natürlich erhalten.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

"Eine Jahrhundertchance"
Urania macht sich auf den Weg zum nationalen Bürgerforum

Die Urania will sich zum nationalen Bürgerforum wandeln – baulich und inhaltlich. „Eine Jahrhundertchance“, sagt ihr Direktor Ulrich Weigand. Rund 85,5 Millionen Euro kostet das Bauprojekt. Die Hälfte hat der Bund jetzt zugesagt. Der Sanierungsstau ist hoch. Eine Machbarkeitsstudie geht von 85,5 Millionen Euro aus, die für die Generalüberholung der Urania nötig sind – vom Keller bis zum Dach. Ein Mammutprojekt, an dem sich der Bund mit 42,7 Millionen Euro beteiligt. So hat es jetzt der...

  • Schöneberg
  • 29.01.21
  • 707× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Marktleiter Kevin McLenachan und sein Team freuen sich, die Kunden im neu gestalteten EDEKA-Markt am Wittenbergplatz begrüßen zu können. | Foto: Christian Hahn
20 Bilder

Wiedereröffnung nach Umbau
EDEKA-Markt am Wittenbergplatz erstrahlt in neuem Glanz

Frisch modernisiert öffnete der EDEKA-Markt am Wittenbergplatz 4 am Donnerstag, 24. Oktober, wieder seine Türen. Mit tollen Sonderangeboten möchten Marktleiter Kevin McLenachan und sein Team die Neueröffnung mit ihren Kunden feiern. Diese können sich auf echten Einkaufskomfort freuen: dank übersichtlicher Gestaltung, einem großen Sortiment und einem speziellen Citykonzept mit besonders vielen to-go-Produkten. Den Supermarkt gibt es seit 1975. Im Zuge der Kaiser’s-Tengelmann-Übernahme hatte die...

  • Schöneberg
  • 24.10.19
  • 2.441× gelesen
Bauen
Die geschichtsträchtige Steinbaracke von Süden aus gesehen. Davor die aktuelle "Ausstellung hinter dem Zaun" zu Julius Lebers Wirken als Journalist und Politiker während der Weimarer Republik.   | Foto: KEN
5 Bilder

Im Sommer 2020 könnte der Bau beginnen
Arbeitskreis Lern- und Gedenkort Annedore und Julius Leber hofft auf Lottomittel

Am 7. und 8. September war Tag des offenen Denkmals. Im 2014 entstandenen Annedore-Leber-Park an der Torgauer Straße konnte man sich über den Fortgang der Bemühungen informieren, hier einen Lern- und Gedenkort einzurichten. An der Stelle befand sich die Kohlenhandlung „Bruno-Meyer-Nachf.“ In dem Holzbau arbeitete der ehemalige sozialdemokratische Reichstagsabgeordnete und Journalist Julius Leber (1891-1945) nach seiner KZ-Haft. Hier traf Leber bis zu seiner Festnahme, Verurteilung zum Tode und...

  • Schöneberg
  • 12.09.19
  • 400× gelesen
WirtschaftAnzeige
Marktleiter Dirk Presch freut sich auf Ihren Besuch im neu gestalteten EDEKA-Markt an der Tauernallee. | Foto: Raabe
15 Bilder

Große Vielfalt und echtes Einkaufserlebnis im Stil des benachbarten Britzer Gartens
EDEKA in der Tauernallee hat nach Umbau wieder eröffnet

Moderner, übersichtlicher und umweltfreundlicher – so präsentiert sich der EDEKA-Markt in der Tauernallee 30-58 nach seinem Umbau. Gestaltet im floralen Stil mit pflanzlicher und naturfarbener Wandgrafik, fühlen sich die Kunden wie in einem Park. Nur gut zweieinhalb Wochen war der Markt dafür geschlossen. Am 22. August öffnete es wieder seine Pforten. Gestaltet in Naturfarben und in Anlehnung an den Britzer Garten mit blumenartigen Elementen erschließt sich den Kunden eine moderne Einkaufswelt....

  • Mariendorf
  • 23.08.19
  • 1.347× gelesen
WirtschaftAnzeige
Packen gemeinsam an (von links): Volker Markert und Thorsten Kosmol, Geschäftsführer bei BAUHAUS, Geschäftsleiter Mario Seifert und sein Stellvertreter, Mathias Tinz, freuen sich auf die Neueröffnung am 1. März. | Foto: Christian Hahn
7 Bilder

Packen wir’s an!
BAUHAUS am Wittenbergplatz eröffnet wieder am 1. März 2019

Bereits seit 1968 ist BAUHAUS der Spezialist für Werkstatt Haus und Garten am Wittenbergplatz. Jetzt wird das Einkaufen in einer neuen Dimension Wirklichkeit: Wenn am 1. März der Umbau des Fachcentrums abgeschlossen ist, präsentiert sich das BAUHAUS in neuem Glanz. Viele Bereiche wurden komplett renoviert und neu strukturiert. BAUHAUS hat zudem das Produkt- und Serviceangebot noch stärker an die Bedürfnisse der Kunden in der Innenstadt angepasst. Fit gemacht für die Zukunft Das Fachcentrum am...

  • Schöneberg
  • 28.01.19
  • 3.298× gelesen
WirtschaftAnzeige
Herzlich willkommen! Der EDEKA-Markt am Nollendorfplatz ist nach dem Umbau nun fit für die Zukunft. | Foto: P.R.
12 Bilder

EDEKA-Markt am Nollendorfplatz nach Umbau fit für die Zukunft

„Im Kiez zu Hause“ – so lautet das Motto der EDEKA-Märkte in Berlin. Auch der EDEKA-Markt am Nollendorfplatz 8-9 ist im Kiez beheimatet und erstrahlt jetzt in neuem Glanz. Nach einer 18-tägigen Schließphase eröffnete der Markt am 22. März wieder seine Türen und wird die Kunden mit einem erweiterten Sortiment, neuem Ladenbau, angenehmen Farben und echtem Wohlfühlambiente begeistern. Nach der Umstellung von Kaiser’s auf EDEKA im vergangenen Jahr war es jetzt Zeit für neuen Glanz auf der etwa 1300...

  • Schöneberg
  • 23.03.18
  • 3.082× gelesen
Bauen
Anwohner sind skeptisch, ob sich Radfahrer und Fußgänger auf dem begradigten Asphaltweg vertragen. | Foto: KEN
3 Bilder

Alice-Salomon-Park in neuem Look

Schöneberg. Im zu Ende gegangenen Jahr wurden in Tempelhof-Schöneberg zahlreiche Park- und Spielplatzanlagen saniert. Eine der letzten war der Alice-Salomon-Park.Seine Umgestaltung war möglich geworden, weil sich die Hochtief Projektentwicklungsgesellschaft im Zuge ihres Neubauprojekts am Barbarossaplatz zu dieser 270 000 Euro teuren Maßnahme verpflichtet hatte. Im Wesentlichen wurden während der dreimonatigen Bauzeit der Spielplatz für rund 80 000 Euro mit neuen Spielgeräten und einer neuen...

  • Schöneberg
  • 07.01.16
  • 1.126× gelesen
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.