Umbenennung

Beiträge zum Thema Umbenennung

Politik

Neuer Name für Hindenburgplatz
Platz soll Namen einer bedeutenden Sportlerin tragen

Ein Areal im Olympiapark trägt den Namen des früheren Reichspräsidenten Paul von Hindenburg. Die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung fordert jetzt die Umbenennung des Platzes. Die Sozialdemokraten schlagen in einem Antrag vor, an dieser Stelle besser die Fechterin Helene Mayer (1910 – 1953) zu ehren. Mit diesem Namen würde sowohl ein historischer als auch ein sportlicher Bezug zum Olympiagelände hergestellt. Mayer gilt als eine der bedeutendsten Fechterinnen aller Zeiten. Sie...

  • Westend
  • 10.01.25
  • 69× gelesen
Leute

FDP will Entertainer ehren
Harald-Juhnke-Platz am Ku’damm?

Berlin soll einen Harald-Juhnke-Platz bekommen. Das wünscht sich jedenfalls die FDP und hat schon eine Idee. Der Joachimsthaler Platz könnte nach dem beliebten Entertainer heißen. Ein halbes Jahrhundert dauerte die Karriere des Harald Juhnke. Geboren in Charlottenburg, feierte der Sänger und Schauspieler vor allem an den Bühnen am Kurfürstendamm seine Theatererfolge. Doch an den großen Entertainer erinnert in Berlin keine Straße und auch kein Platz. Das soll sich ändern. Die FDP wünscht sich...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 14.11.22
  • 285× gelesen
Leute
In der Prager Straße erinnern zwei Stolpersteine an das Ehepaar Neppach. Jetzt sollen die Tennisplätze in der Harbigstraße den Namen der deutsche Tennis-Meisterin Nelly Neppach erhalten.  | Foto: K. Rabe

SPD beantragt Ehrung deutscher Tennismeisterin
Tennisplätze nach Nelly Neppach nennen

Die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung fordert in einem Antrag das Bezirksmt auf, die Tennisplätze in der Harbigstraße nach Nelly Neppach, der deutschen Tennis-Meisterin von 1925, zu benennen. Nelly Neppach wurde 1898 in Frankfurt am Main geboren. Sie war eine der ersten Tennisstars in Deutschland und eine der ersten deutschen Frauen, die im weißen Sport international für Furore sorgte. Mit zwölf Jahren errang sie ihre ersten Turniersiege. 1919 kam sie nach Berlin, wohnte nach...

  • Westend
  • 17.06.21
  • 316× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.