Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Verkehr

Bürger wollen sichere Radwege

Berlin. Breite Radwege, getrennt durch Blumenkästen oder Poller, sind die sicherste Lösung. Das hat die Auswertung des „Berliner Straßenchecks“ ergeben. In Deutschlands größer Umfrage unter Radfahrern und Autofahrern konnten die Teilnehmer bewerten, wie die Straßen der Zukunft aussehen sollen. Über 21 000 Bürger haben mitgemacht und anhand von 3018 computergenerierten Straßenszenen aus der Sicht von Fußgängern, Radfahrern und Autofahrern bewertet, wie sicher sie sich fühlen. Ein Ergebnis: Die...

  • Mitte
  • 14.07.20
  • 360× gelesen
Politik

FDP fragte im Bergmannkiez

Kreuzberg. Der Bezirksverband der FDP hat von Ende Juli bis 15. August eine eigene Online-Befragung zur Zukunft der Bergmannstraße und ihrer Umgebung durchgeführt. Im Gegensatz zu den bisherigen Meinungserhebungen zur Begegnungszone wäre ihre Umfrage ergebnisoffen und nicht auf eine Lösung festgelegt, erklärten die Liberalen. Zur Teilnahme seien rund 10 000 Haushalte per Post eingeladen worden. Weitere Werbung dafür habe es im Netz, an Infoständen und durch mobile Teams gegeben. Zum Mitmachen...

  • Kreuzberg
  • 16.08.19
  • 224× gelesen
Politik
Statt Ballermann für die Massen soll das Myfest zu einer eher beschaulichen Kiezveranstaltung werden.  | Foto: Thomas Frey

Auf dass möglichst nicht so viele kommen
Abgespecktes MyFest soll Massenpublikum abschrecken

Auf der offiziellen Website werde das Bühnenprogramm nicht mehr angekündigt, sagt Halis Sömnez, Vorsitzender der Myfest-Crew. Auch die Städtevermarkter von "Visit.Berlin" sollen den Hinweis darauf von ihrer Homepage nehmen, waren sich so ziemlich alle einig. Denn die Veranstaltung wird zwar auch in diesem Jahr am 1. Mai stattfinden. Aber es sollen weniger Besucher kommen. Klingt paradox, denn eigentlich wünscht sich jeder Fetenorganisator möglichst viele Gäste. Beim traditionellen Maitreiben in...

  • Kreuzberg
  • 07.03.19
  • 242× gelesen
Politik
Voller Görli am 1. Mai 2018. Damals gab es ein organisiertes Bühnenprogramm. In diesem Jahr soll der Park zu einer Art Ruhezone werden. | Foto: Thomas Frey

"Ein ganz normaler Tag im Park"
Chillen im Görli am 1. Mai

Was soll am 1. Mai im Görlitzer Park passieren? "Nüschts", lautet der ebenso knappe wie konkrete Vorschlag von Sima (14). Aber auch diese simple Vorgabe braucht eine entsprechende Vorbereitung. Mit einer Umfrage hat der Bezirk vor kurzem die Meinung von Anwohnern zu den Festen am 1. Mai in SO36 erfragt (wir berichteten). Das Ergebnis: Der Fetenbetrieb wird insgesamt eher kritisch gesehen. Zu laut, zu viel Müll, zu kommerziell. Es gibt aber einen Unterschied. Während eine Mehrheit findet, dass...

  • Kreuzberg
  • 31.01.19
  • 485× gelesen
  • 2
Kultur
Überhaupt nicht mehr "easy" sehen viele Anwohner das MyFest-Treiben. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Kleiner, leiser, politischer
Anwohner wollen anderes MyFest

Das MyFest in SO 36 hat sich zu einer Massenveranstaltung entwickelt. Sehr zum Leidwesen vieler Anwohner. Dass es in der Nachbarschaft große Aversionen gegen die Fete am 1. Mai gibt, zeigte jetzt auch eine vom Bezirk beauftragten Umfrage. 5000 per Stichprobe ausgewählte Adressaten im Kiez zwischen Görlitzer Park und Oranienplatz sollten ihre Meinung äußeren. Rund ein Viertel davon hat sich beteiligt. Der mehrheitliche Tenor: Das MyFest soll nicht mehr wie bisher stattfinden. Je näher die...

  • Kreuzberg
  • 13.12.18
  • 138× gelesen
Kultur
Die Forderung nach einem Rio Reiser-Gedenken kam bereits im vergangenen Jahr von der Linkspartei. Hier ihr Bundestagsabgeordneter Pascal Meiser (links) und der BVV-Fraktionsvorsitzende Oliver Nöll bei einer symbolischen Umbenennung am Mariannenplatz im August 2017.  | Foto: Thomas Frey

Rio Reiser ehren, aber wie?
Umfrage bringt kein eindeutiges Meinungsbild

An den Sänger Rio Reiser und die Band Ton Steine Scherben soll in SO36 im öffentlichen Raum erinnert werden. Das hat die Bezirksverordnetenversammlung beschlossen. Wie das Gedenken aussehen könnte, dazu gibt es verschiedene Ideen. Sie wurden in den vergangenen Wochen 5000 Haushalten im Rahmen einer repräsentativen Befragung vorgelegt. 950, also knapp 20 Prozent, haben darauf geantwortet. Exakt ein Viertel sprach sich dafür aus, einen Teil des Mariannenplatzes in Rio-Reiser-Platz umzubenennen....

  • Kreuzberg
  • 10.12.18
  • 475× gelesen
Politik
Das MyFest wird inzwischen von vielen Anwohnern nicht mehr ganz leicht genommen. Wie die Bevölkerung über diese Fete denkt, soll jetzt eine repräsentative Umfrage klären. | Foto: Thomas Frey

Meinungen zu MyFest und Rio Reiser
Bezirk startet Umfrage

5000 Haushalte in der nördlichen und südlichen Luisenstadt bekommen in diesen Tagen Post. Der Inhalt: zwei Fragebögen. Mit ihrer Hilfe sollen direkt Betroffene ihre Ansicht zu zwei Themen äußern: dem MyFest und der geplanten Würdigung von Rio Reiser im öffentlichen Raum. Das MyFest entstand 2003 als Veranstaltung für die Nachbarschaft und als Gegenpol zu den häufig schweren Krawallen am 1. Mai. Die Randale ist seither stark zurückgegangen, gleichzeitig hat sich das MyFest zu einem...

  • Kreuzberg
  • 01.11.18
  • 121× gelesen
Politik

Berliner Mietergemeinschaft
Umfrage zum Konfliktfeld Ferienwohnungen

Am 1. August ist die Schonfrist ausgelaufen, die Berlinern, die ihre Wohnung an Touristen vermieteten, zur Anmeldung eingeräumt wurde.  Die in Kreuzberg ansässige Berliner Mietergemeinschaft hat nun eine Umfrage dazu gestartet, wie es sich eigentlich so lebt, Tür an Tür mit Touristen. Besonders in den Sommermonaten zieht es viele Urlauber nach Berlin. Nach einer Erhebung des Statistischen Bundesamtes vom Mai 2018 liegen die Bezirke Mitte, Charlottenburg-Wilmersdorf und Friedrichshain-Kreuzberg...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 04.09.18
  • 231× gelesen
Verkehr
Die beiden Parklets liegen einander gegenüber und unweit einer Kreuzung. | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

Pro und contra Parklets
Umfrage zeigt unterschiedliches Stimmungsbild

Seit Mitte März befinden sich zwei sogenannte Parklets in Höhe der Nostitzstraße auf der Bergmanntraße. Sie sollten ein erstes Gefühl dafür vermitteln, in welche Richtung es bei der dort geplanten Begegnungszone gehen soll. Was Anwohner und Besucher von den Parklets halten, wurde im April und Mai bei einer Befragung eruiert. Deren Ergebnisse liegen jetzt vor. Die wichtigste Erkenntnis: Befürworter und Gegner halten sich ungefähr die Waage. Insgesamt haben sich nach Angaben der Agentur...

  • Kreuzberg
  • 29.07.18
  • 582× gelesen
Soziales

Umfrage unter Senioren

Berlin. Der Landesseniorenbeirat Berlin hat eine Umfrage zum Engagement gestartet. Damit soll ermittelt werden, wie sich noch mehr Senioren engagieren können. Der Fragebogen für Organisationen und Projekte kann auf www.ü60.berlin heruntergeladen werden. Einsendeschluss ist der 31. August. hh

  • Mitte
  • 17.05.18
  • 142× gelesen
Wirtschaft
Die Berliner Woche in einem neuen Look: neues Markenzeichen, neue Schrift und alles linksbündig.
2 Bilder

Berliner Woche und Spandauer Volksblatt: frischer, moderner und auch ein bisschen schräger

Zum Erscheinungstermin 22. November 2017 haben sich die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt eine Verjüngungskur verordnet. Unsere gedruckten Zeitungen sind jetzt frischer, moderner und auch ein bisschen schräger. Vor einem Jahr fragten wir unsere Leser, wie ihnen unsere Zeitung gefällt. 92 Prozent gaben an, dass sie sehr zufrieden bzw. einigermaßen zufrieden sind. Das hat uns natürlich gefreut. Aber es wurden auch zahlreiche Wünsche geäußert: Die Zeitung sollte moderner werden, die...

  • Kreuzberg
  • 21.11.17
  • 2.094× gelesen
  • 1
  • 1
Verkehr

BVG startet Umfrage

Berlin. Um den Bedürfnissen von Millionen Fahrgästen gerecht zu werden, hat die BVG eine Online-Befragung gestartet, an der sich alle Berliner beteiligen können. Ziel ist es, den öffentlichen Nahverkehr in Berlin weiter zu stärken. Um bei der Erstellung des Nahverkehrsplans auf die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden eingehen zu können, befragt das Center Nahverkehr Berlin bis 21. Mai alle Interessierten, unabhängig davon, ob und wie oft sie die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Der Fragebogen...

  • Charlottenburg
  • 12.05.17
  • 821× gelesen
Wirtschaft

Ihre Meinung ist gefragt

Wir Mitarbeiter der Berliner Woche legen großen Wert darauf, dass Sie Ihre Lokalzeitung mit Interesse und Freude lesen und praktischen Nutzen daraus ziehen können. Deshalb prüfen wir ständig, ob die Inhalte interessant und nützlich sind und ob wir sie verständlich und in ansprechender Form vermitteln. Wir nehmen Ihre Anregungen, Erwartungen und auch Kritiken sehr ernst, die Sie uns in persönlichen Gesprächen, am Telefon oder per E-Mail mitteilen. Vieles davon ist in der Vergangenheit bei der...

  • Kreuzberg
  • 31.10.16
  • 433× gelesen
SozialesAnzeige

Berlin-Umfrage von radioBERLIN 88,8

Fast alle Berliner (93 Prozent) fühlen sich tagsüber in ihrer Stadt sicher. Dies ist eines der Ergebnisse der großen repräsentativen Berlin-Umfrage von radioBERLIN 88,8, dem Stadtradio des rbb. Mit der großen Berlin-Umfrage geht das rbb-Stadtradio radioBERLIN 88,8 den Lebensgewohnheiten und Ansichten der Berliner Bevölkerung auf den Grund. Dafür wurde im Juli und August vom Meinungsforschungsinstitut INFO GmbH eine Telefonbefragung unter mehr als 1000 Berlinern ab 14 Jahren durchgeführt....

  • Mitte
  • 04.09.14
  • 168× gelesen
Soziales
Gleich kommt ein Hindernis. Radfahrer auf der Kreuzbergstraße können wegen eines geparkten Autos nicht mehr auf ihrem Streifen weiterfahren. | Foto: Frey

"Radspuren frei" zeigte Behinderungen des Radverkehrs

Kreuzberg. Vom 24. März bis zum 30. Juni wurden Radfahrer aufgefordert, blockierte Radspuren online zu melden. Inzwischen liegt das Ergebnis vor.Negativer Spitzenreiter ist demnach die Schlesische Straße. Von dort gingen 289 Meldungen ein, die sich auf 516 Fahrzeuge bezogen. In den meisten Fällen handelte es sich um Falschparker auf den Spuren. Auch die Köpenicker Straße, Platz zwei in diesem Ranking, befindet sich teilweise in Kreuzberg. Hier lautete das Ergebnis 169 Anzeigen und 329 nicht...

  • Kreuzberg
  • 14.07.14
  • 113× gelesen
Sonstiges

Früher in Rente oder länger im Job?

Berlin. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin sucht für das Forschungsprojekt "Arbeit, Alter und Gesundheit" Interviewpartner.Dabei werden Personen im höheren Erwerbsalter nach ihren Gründen befragt, entweder früher in Rente zu gehen als in ihrer Berufsgruppe üblich (Frührente) oder länger als in ihrer Berufsgruppe üblich weiter zu arbeiten (Weiterarbeit). Für die Interviews werden Beschäftigte in Metallberufen sowie Bankkaufleute gesucht. Um teilnehmen zu können, sollten Sie...

  • Köpenick
  • 05.06.14
  • 120× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.