Umwelt- und Naturschutzamt

Beiträge zum Thema Umwelt- und Naturschutzamt

Bauen

Neuer Steg für Fließwiese
Bauarbeiten sind gestartet

Die Bauarbeiten für einen neuen Steg an der Fließwiese Ruhleben haben begonnen. Der Steg soll den Weg von der Siedlung Ruhleben nach Westen nachhaltig und naturschutzgerecht gestalten sowie den Zugang zum Naherholungsgebiet rund um Murellenschlucht und Schanzenwald sowie zum Friedhof Ruhleben erleichtern. Das fast zwölf Hektar große Feuchtgebiet der Fließwiese Ruhleben ist ein Verlandungsmoor nördlich des Olympiaparks und der Waldbühne. Seit 1959 steht es unter Naturschutz und gehört seit 2012...

  • Charlottenburg
  • 28.11.24
  • 86× gelesen
Umwelt

Letzte Chance für Baumpaten

Charlottenburg-Wilmersdorf. „Baum sucht Grundstück zum Altwerden“ heißt die Kampagne, bei der das Umwelt- und Naturschutzamt Bäume verschenkt. Die Aktion wurde verlängert und somit haben Grundstückseigentümer, Kitas, Wohnungseigentümergemeinschaften und auch Wohnungsbaugesellschaften und -genossenschaften noch bis Sonntag, 1. September, die Chance sich für eine Baumpatenschaft zu bewerben. Die Bäume werden vom Umwelt- und Naturschutzamt finanziert und an die zukünftigen Paten verschenkt....

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 14.08.24
  • 75× gelesen
Umwelt

Baum sucht Grundstück
Umwelt- und Naturschutzamt Charlottenburg-Wilmersdorf verschenkt Bäume

Das Bezirksamt startet im Juni eine neue Kampagne. Unter dem Motto „Baum sucht Grundstück zum Altwerden“ werden Bäume an private Grundstücksbesitzer vergeben. Damit soll ein Beitrag geleistet werden, den Bezirk schöner und grüner zu gestalten. Die Bäume werden vom Umwelt- und Naturschutzamt finanziert. Grundlage für diese Idee bilden traurige Zahlen aus dem vergangenen Jahr: Allein in 2023 gingen dem Bezirk auf Privatgrundstücken 1144 Bäume durch Baumaßnahmen oder aus Gründen der...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 16.06.24
  • 204× gelesen
  • 1
Umwelt
Viel zu groß und schwer heizbar: Für das Rathaus Charlottenburg dürfte die Klimabilanz negativ sein.  | Foto:  Ulrike Kiefert

Von der "Null" weit entfernt
Charlottenburg-Wilmersdorf Bezirk zieht bei Treibhausgasen enttäuschende Bilanz

Der Bezirk hat Bilanz bei seinen Treibhausgasen gezogen. Das Ergebnis ist ernüchternd. Die Emissionen sinken viel zu langsam, sagt Umweltstadtrat Oliver Schruoffeneger (Grüne). Einer der Hauptverursacher ist der Verkehr. Der Weg zur Klimaneutralität ist für Charlottenburg-Wilmersdorf noch weit. Das geht aus einer jetzt vorgelegten Treibhausgasbilanz des Bezirks hervor. Zwar gingen die Emissionen von Kohlendioxid aus Strom, Benzin, Diesel, Fernwärme und Erdgas zwischen 2016 und 2020...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 24.04.23
  • 466× gelesen
Umwelt

Turmfalken schützen

Wilmersdorf. Auf dem Gelände des Mossestiftes fühlen sich auch Turmfalken wohl. In den vergangenen Jahren wurde auf dem Grundstück auf eine naturnahe und biodiversitätsfördernde Gestaltung geachtet. So finden auch Vögel und Insekten einen vielfältigen Lebensraum in der Stadt. Auch Turmfalken konnten dort schon oft beobachtet werden. Nach Angaben des Fachbereichs Naturschutz wohnen die Falken vermutlich im Hochhaus Schlagenbader Straße. Dort ist eine Niststätte bekannt. Auch in vielen Kirchen,...

  • Wilmersdorf
  • 26.11.20
  • 95× gelesen
Bauen

Pausenhof wird umgebaut
Goethe-Schüler lernen Demokratie

Am Goethe-Gymnasium an der Gasteiner Straße wird der Schulhof derzeit nach den Vorstellungen der Schüler umgestaltet. Was die Schüler sich wünschen, wurde anlässlich des Partizipationsprojekts “Demokratie macht Schule” zu Beginn des Schuljahres ermittelt über eine Online-Schüler-Umfrage und während eines Workshops. So wünschten sich die Kinder und Jugendlichen unter anderem Sitzgelegenheiten und Sitzecken, ein Sonnensegel, neue Spielgeräte wie Tischtennisplatten oder einen Basketballkorb, mehr...

  • Wilmersdorf
  • 16.06.20
  • 183× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.