Umweltbildung

Beiträge zum Thema Umweltbildung

Umwelt
Botaniker Bernd Schulz gibt eine anschauliche Einführung in die facettenreiche Gehölzbestimmung. | Foto: Foto von Dirk Mann
2 Bilder

Baum- und Gehölzbestimmung im Winter
Koryphäe auf dem Gebiet der Gehölzbestimmung zu Gast auf dem Naturhof in Malchow

Forstwirt, Botaniker, Fachreferent und Autor Bernd Schulz von der Technischen Universität Dresden ist eine Koryphäe auf dem Gebiet der Gehölzbestimmung und am 19. Januar zu Gast auf dem Naturhof in Berlin-Malchow. Interessenten erläutert er dort um 12 Uhr im Kappensaal bei einem kostenfreien Vortrag, wie sich Baum- und Straucharten durch Knospen, Zweige, Stammform und Rinde unterscheiden. Anschließend können Sie ihr Wissen auf einer kleinen Exkursion vertiefen: lernen Sie die „Elefantenhaut“...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 09.01.19
  • 326× gelesen
Bildung

Zentrum für Umweltbildung

Treptow-Köpenick. Ab 2019 erhält jeder Bezirk aus dem Landeshaushalt eine finanzielle Förderung zur Gründung eines Umweltbildungszentrums. Bisher ist unklar, wie und wo diese zentrale Anlaufstelle in Treptow-Köpenick geschaffen werden soll. In der BVV wurde nun mit großer Mehrheit beschlossen, dass das Bezirksamt die Verordneten bei der Auswahl und Etablierung dieses Zentrums einbeziehen soll. Der Beschluss geht auf einen Antrag der Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke zurück....

  • Treptow-Köpenick
  • 19.12.18
  • 105× gelesen
Bildung

Zum Waldfest in die Waldschule

Plänterwald. Die Waldschule Plänterwald, Dammweg 1b, gibt es seit 20 Jahren. Der Geburtstag soll am 16. September mit einem Waldfest zünftig gefeiert werden. Von 14 bis 18.30 Uhr können Kinder basteln, ihr Können mit dem Schnitzmesser zeigen oder auf dem Waldparcours Geschicklichkeit beweisen. Mit Lupen und Mikroskopen können Pflanzen und kleine Krabbeltiere beobachtet werden. In der Jurte gibt es Geschichten aus dem Wald, und thematische Spaziergänge führen durch den herbstlichen Plänterwald....

  • Plänterwald
  • 07.09.18
  • 233× gelesen
Umwelt

Die Natur kennenlernen

Hellersdorf.  Das Freilandlabor Marzahn, Torgauer Straße 6, bietet Kitas, Schulen und Hort-Einrichtungen Veranstaltungen zur Umweltbildung an. Besonders beliebt sind bei Schulanfängern Herbstexkursionen in die Hönower Weiherkette mit Basteln und Spielen. Die Kinder können mit Wasser experimentieren, Bäume kennenlernen, erste Erfahrungen im Umgang mit einem Mikroskop machen, etwas über Kräuter oder die Erdgeschichte erfahren. Die Veranstaltungen dauern zwei bis drei Stunden. Basteln kostet,...

  • Hellersdorf
  • 31.08.18
  • 56× gelesen
Bildung
Auch wie nützlich Bienen, Ameisen und Käfer sind, lernen Kinder.
11 Bilder

Zwischen Kartoffeln, Kräutern und Kohlköpfen: Gartenarbeitsschule ist 50 Jahre alt

Können Blumen schlafen? Wie gedeihen Kräuter am besten, und was lässt sich mit ihnen anfangen? Wann erntet man Kartoffeln, Kürbisse, Kohlköpfe? Wenn Großstadtkinder auf diese Fragen Antworten wissen, ist das nicht zuletzt den Gartenarbeitsschulen zu verdanken. Den Lichtenberger Lernort in der Trautenauer Straße 40 gibt es seit einem halben Jahrhundert. Gut 10 000 Quadratmeter misst das grüne Refugium - und Sigrid Meyer kennt nicht nur jeden Winkel, sondern vermutlich auch jedes einzelne...

  • Karlshorst
  • 03.05.18
  • 968× gelesen
Politik

Bezirksverordnete setzen sich für Erweiterung des Bucher Schutzgebietes Moorlinse ein

Buch. Die Moorlinse soll besser geschützt und verstärkt für die Umweltbildung genutzt werden. Diesen Beschluss fasste die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Die Moorlinse befindet sich an der Stichstraße, die am S-Bahnhof von der Wiltbergstraße abgeht. Sie liegt im Landschaftsschutzgebiet im Nordosten Berlins. Noch vor 30 Jahren war das Gelände trocken. Erst 1996 begann sich in der Senke Wasser zu sammeln. Mit dem ersten Wasser kamen auch die...

  • Buch
  • 07.11.17
  • 110× gelesen
Soziales
Über rund 12 000 Kilometer Luftlinie tauschte sich Lichtenbergs Bürgermeister Michael Grunst (rechts) mit dem Verwaltungschef von KaMubukwana aus - SODI-Mitarbeiter Uwe Jaenicke übersetzte. | Foto: Berit Müller
3 Bilder

Gelebtes Geben und Nehmen: Lichtenberg pflegt Partnerschaft zu afrikanischer Kommune

Lichtenberg. Lichtenberg ist der einzige Berliner Bezirk, der eine Partnerschaft zu einer afrikanischen Kommune pflegt. Sie heißt KaMubukwana und liegt in Mosambik. Der Austausch ist rege und trägt Früchte. Lourenco Fernando Vilanculos ist ein höflicher Mann. Bevor es um inhaltliche Fragen geht, möchte der Verwaltungschef von KaMubukwana unbedingt seine Glückwünsche loswerden. Also gratuliert er Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) erst einmal zur Wahl. Die ist zwar schon ein Weilchen her,...

  • Lichtenberg
  • 06.11.17
  • 830× gelesen
Bildung
Der Naturhof Malchow war einmal ein märkischer Bauernhof. 1992 gründete sich dort der Förderverein, der seit dem Umweltbildung anbietet. | Foto: Berit Müller
12 Bilder

Von Apfelbaum bis Zauneidechse: Ein Viertel Jahrhundert Umweltbildung in Malchow

Malchow. Wie spannend Umweltbildung sein kann, beweist der Verein Naturschutz Berlin-Malchow seit Jahren. Vielfältige Angebote hält er für Kitagruppen und Klassen bereit; außerdem widmen sich die Mitglieder selbst dem Natur- und Artenschutz. Im Herbst wird der 25. Geburtstag gefeiert – auf dem Naturhof in der Dorfstraße 35. In der Lehrküche riecht es nach frisch gebackenem Kuchen, ein Exemplar dampft und duftet auf der Anrichte vor sich hin. Im Haus ist aber niemand, auch Storchencafé und...

  • Malchow
  • 08.08.17
  • 379× gelesen
Bildung

Unterstützung der Schulgärten

Marzahn-Hellersdorf. Das Umweltbildungszentrum am Wuhleteich soll auch nach Beendigung der Internationalen Gartenausstellung im Herbst als Ort „grünen Lernens“ genutzt werden. Das Bezirksamt soll auf Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung prüfen, ob an dem Standort eine Gartenarbeitsschule eingerichtet werden kann. Damit könnte, heißt es in der Begründung des Beschlusses, die Arbeit der im Bezirk vorhandenen Schulgärten unterstützt werden. Das ohnehin wie geplant weiterzuführende...

  • Marzahn
  • 26.07.17
  • 80× gelesen
Kultur

Ferienprogramm für Hortgruppen

Hellersdorf. Das Freilandlabor Marzahn, Torgauer Straße 6, bietet in den Sommerferien zielgerichet für Hortgruppen zwei Veranstaltungen zum Thema „Aus dem Leben der Bäume“ an. Sie finden am Montag und Dienstag, 31. Juli und 1. August, vormittags statt und dauern jeweils zwei Stunden. Dabei erfahren die Kinder alles über Bäume, deren Wachstum und Nutzen. Anschließend können sie ein Baumbild aus Naturmaterialien anfertigen. Jedes Kind zahlt für den Materialaufwand zwischen zwei und drei Euro....

  • Hellersdorf
  • 24.07.17
  • 49× gelesen
Bildung
Mit einer Forschungsfahrt der Klasse 2a der Peter-Pan-Grundschule begann Ende April die Arbeit auf der „Seegurke“ auf dem Wuhleteich. | Foto: Schnitger

Forschungsfloß auf dem IGA-Wuhleteich im Einsatz

Marzahn-Hellersdorf. Seit Ende April legt das Forschungsfloß der Berliner Wasserbetriebe vom Umweltbildungszentrum am Wuhleteich ab. Das Floß ist Teil des IGA-Campus, auf dem Kinder und Jugendliche mehr über die Natur lernen. Täglich können seitdem Kinder und Jugendliche auf dem IGA-Campus Wasserproben aus der Wuhle entnehmen und analysieren. Auf diese Weise erfahren sie mehr über den Fluss, den heimischen Wasserkreislauf und das Berliner Trinkwasser. „Unser Trinkwasser kann nur schützen, wer...

  • Hellersdorf
  • 09.05.17
  • 590× gelesen
  • 1
Bildung

Thementag Naturkosmetik

Neu-Hohenschönhausen. Selbst hergestellte Naturkosmetik ohne synthetische Zusatzstoffe kann eine Alternative zu handelsüblichen Cremes sein. Zu einem Thementag "Naturkosmetik" lädt das Umweltbüro Lichtenberg am 22. Januar von 14 bis 17 Uhr in die Passower Straße 35 ein. Die Teilnehmer können unter Anleitung eine eigene Creme herstellen. Die Umweltbildnerin Sabine Engert vom Förderverein Naturschutz Berlin-Malchow wird über die natürliche Pflege für die Haut informieren. Die Teilnahme kostet 5...

  • Falkenberg
  • 27.12.16
  • 44× gelesen
Bildung
Der Projektverantwortliche für den IGA-Campus, André Ruppert, zeigt den Verlauf des Umweltpfades entlang des Biesdorf-Marzahner Grenzgrabens. | Foto: hari
3 Bilder

IGA-Umweltbildungszentrum in zwei Monaten fertiggesellt

Marzahn-Hellersdorf. Das neue Umweltbildungszentrum am Wuhleteich ist fertig. Es bildet das Herzstück des IGA-Campus und soll für Kinder, Jugendliche und Familien ab April kommenden Jahres ein Ort sein, um sich mit Umweltthemen zu beschäftigen. Das Umweltbildungszentrum entstand in knapp zwei Monaten. Es befindet sich am Fuße des Kienbergs an einer 20 Meter breiten und 60 Meter langen Plattform aus Lärchenholz. Die Seeterrasse am Ende des Wuhlestegs verbindet das Umweltzentrum mit dem...

  • Marzahn
  • 01.11.16
  • 471× gelesen
Bildung
Der Leiter des Naturschutzhauses, Steffen Gierth, repariert das Insektenhotel auf der Streuobstwiese. Das Obst wandert in die Saftpresse und wird weiter verarbeitet. | Foto: hari
3 Bilder

Naturschutzhaus am Schleipfuhl betont zum Jubiläum seine Eigenständigkeit

Hellersdorf. Das Naturschutzhaus Schleipfuhl ist ein wichtiger Ort der Umweltbildung in Marzahn-Hellersdorf. Ende Oktober wird sein 20-jähriges Bestehen gefeiert. Die Umweltarbeit begann bereits 1991. Engagierte Umweltschützer errichteten am Schleipfuhl die ersten Amphibienzäune. Bis heute ist das Betreuen und Erneuern der Zäune eine ihrer Hauptaufgaben. Über 10 000 Frösche, Kröten und Lurche konnten auf diese Weise vor dem Überfahren bewahrt werden. Mit der Eröffnung des Naturschutzhauses im...

  • Hellersdorf
  • 15.10.16
  • 421× gelesen
Bildung
Kürzlich wurde das Jubiäum gefeiert. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Vor 25 Jahren öffnete das Freilandlabor Kaniswall

Müggelheim. In den vergangenen Monaten haben viele Einrichtungen, die mit der Wende verbunden sind, ihr Jubiläum gefeiert. Jetzt war das Freilandlabor Kaniswall an der Reihe. Ohne den Untergang der DDR hätte es diese Bildungseinrichtung nicht gegeben. Das einstige Ferienobjekt für die Staatssicherheit am Stadtrand wurde vom damalige Bezirksamt Köpenick das mit Beschlag belegt. Am 1. August 1991 startete im Rahmen eines der damals üblichen ABM-Projekte die Umweltbildung auf dem Kaniswall....

  • Müggelheim
  • 06.10.16
  • 769× gelesen
Bildung

Umweltbildungszentrum im Rohbau nach zwei Wochen fertig

Marzahn-Hellersdorf. Die Grün Berlin GmbH errichtet im Wuhletal unterhalb des Kienbergs ein Umweltbildungszentrum. Es wird zur IGA 2017 eröffnet. Das Umweltbildungszentrum liegt am sogenannten Platz am See, direkt beim neu entstandenen Wuhlesteg. Während der IGA Berlin 2017 wird das Gebäude Teil des IGA-Campus, dem umfassenden Umweltbildungsprogramm der Gartenausstellung. Kinder und Jugendliche werden hier gemeinsam forschen und spielerisch die Geheimnisse der Natur entdecken. Mit einer...

  • Hellersdorf
  • 13.09.16
  • 86× gelesen
Soziales

Spende für Lernprojekt

Hellersdorf. Die Deutsche Wohnen AG unterstützt das Freilandlabor Marzahn mit einer Spende von 2500 Euro. Diese werden für Honorar- und Sachmittel für ein innovatives Lernprojekt für Kinder verwandt. Unter dem Namen „Teamwork Naturspiele“ sollen Kinder gemeinsam die Natur entdecken und lernen, Probleme zu lösen. Hierzu gehören unter anderem ein Memory-Spiel und ein Sinnestest. Das Freilandlabor, Torgauer Straße 6, bietet bereits mit Entdeckungsreisen in die Hönower Weiherkette oder Besuchen in...

  • Hellersdorf
  • 02.04.16
  • 68× gelesen
Bildung

Wettbewerb zu Schulgärten

Marzahn-Hellersdorf. Das Bezirksamt vergibt in diesem Jahr erstmals einen Preis für die schönsten Schulgärten. Der Wettbewerb geht auf eine Anregung des Runden Tisches Umwelt und Umweltbildung zurück. An den Schulen des Bezirks gibt es zwar kein Fach Schulgartenarbeit mehr, aber noch zahlreiche Schulgärten, die mehr oder weniger gut gepflegt sind. Die drei am besten gepflegten Schulgärten erhalten als Preisgeld jeweils 1000 Euro. Bewerbungen sind bis zum 9. Juni einzureichen. Die Preisvergabe...

  • Marzahn
  • 03.03.16
  • 73× gelesen
Kultur

Kalender mit Mini-Lebewesen

Lichtenberg. Welche kleinsten Wasserlebewesen es im Bezirk gibt, das zeigt der "Lichtenberger Jahreskalender 2016". Er ist in einer Auflage von 3000 Stück erschienen und liegt ab sofort kostenlos an vielen Orten aus, zum Beispiel in den Bibliotheken und dem Rathaus in der Möllendorffstraße 6. Bebildert wurde der Kalender von dem Biologen Thomas Fromm, der die Lichtenberger Kleingewässer fotografisch unter die Lupe genommen hat. So entstanden einzigartige Mikrofotografien, die eine sonst...

  • Fennpfuhl
  • 11.10.15
  • 116× gelesen
Bildung
Bei gemeinsamen Spielen können Kinder im Pavillon „Umwelt & Bildung“ die Umwelt erkunden. | Foto: IGA Berlin 2017 GmbH

Ferienspaß am Fuße des Kienbergs

Marzahn-Hellersdorf. Die IGA Berlin 2017 GmbH lädt Kinder während der Ferien zu Naturerkundungen auf dem IGA-Gelände am Fuß des Kienbergs ein. Kinder können spielen und dabei die Umwelt entdecken. Schauplatz der Ferienaktivitäten ist der Pavillon „Naturschutz & Umweltbildung“, der sich am Fuße des Kienbergs nahe des Biesdorf-Marzahner Grenzgrabens befindet. Er ist der größte von drei Pavillons, die von der IGA Berlin 2017 GmbH im September 2014 als Infopunkte eröffnet wurde. Die beiden anderen...

  • Marzahn
  • 30.07.15
  • 229× gelesen
Bildung

Bewerbungen um Umweltpreis

Marzahn-Hellersdorf. Das Bezirksamt hat einen Umweltpreis ausgeschrieben. Er richtet sich an Vereine und Initiativen. Sie können sich mit Projekten beteiligen. Diese sollen sich mit Fragen und Problemen der Umwelt, des Umweltschutzes und der Umweltbildung auseinandersetzen. Die Preisgelder können sowohl für bereits abgeschlossene als auch noch geplante Projekte oder Projektideen vergeben werden. Das Preisgeld beträgt jeweils 1000 Euro. Anmeldungen zur Teilnahme müssen mit einer Kurzdarstellung...

  • Marzahn
  • 25.06.15
  • 175× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.