Umweltbildung

Beiträge zum Thema Umweltbildung

Umwelt
Preisverleihung des Plakatwettbewerbs im vergangenen Jahr  zum Thema „Natur in deiner Stadt: Wir pflanzen die Zukunft“  im Alexa Berlin. Zu sehen sind die teilnehmenden Kinder, die Partner und die Organisatoren der Aktion von wirBerlin. | Foto: Volkmar Otto / Alexa

Malt die Mobilität von morgen!
Ideen, Wünsche und Visionen von Kindern gesucht

Bereits zum elften Mal ruft die gemeinnützige Initiative wirBerlin Kinder zwischen sechs und 13 Jahren auf, sich am Plakatwettbewerb zu beteiligen. Unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs: Meine Idee für die Mobilität der Zukunft“ sind die jungen Teilnehmer eingeladen, ihre Vorstellungen davon, wie sich die Fortbewegung in Berlin verändern kann, auf Plakaten darzustellen. In einer Stadt wie Berlin, in der täglich Tausende Menschen unterwegs sind, stellt sich die Frage: Wie können wir uns in...

  • Steglitz
  • 13.02.25
  • 97× gelesen
Umwelt
Elsa von der Stechlinsee-Grundschule hat den diesjährigen Plakatwettbewerb von wirBerlin gewonnen. Die Firma Wall spendierte auch einen Gutschein für technische Ausrüstung, um kreativ zu sein. | Foto:  Volkmar Otto
3 Bilder

Einen Baum pflanzen zur Belohnung
Stechlinsee-Grundschule gewinnt erneut Plakatwettbewerb der Initiative wirBerlin

Schüler der Stechlinsee-Grundschule malen die Zukunft besonders grün. Allein 250 der 2612 eingereichten Beiträge zum 9. Plakatwettbewerb der Umweltinitiative wirBerlin haben Kinder der Friedenauer Schule gestaltet. Sieger wurde in diesem Jahr Elsa aus der sechsten Klasse der Stechlinsee-Grundschule. Der Fernsehturm war auch beim Siegerbild 2022 das Hauptmotiv. Die drei Jungen aus der Stechlinsee-Grundschule hatten mit ihren grünen Dächern und Solarmodulen den ersten Platz belegt. Auch in Elsas...

  • Friedenau
  • 14.07.23
  • 317× gelesen
Bildung

Bildung in Schulgärten

Berlin. An Hunderten Schulen gärtnern Schüler, Lehrer und Eltern in Schulgärten. Die grünen Oasen sind wichtiger Bestandteil der Umweltbildung. Der Senat fördert unterschiedliche Projekte für Umwelt- und Ernährungsbildung. Gemüseanbau lernen die Kinder und Jugendlichen zum Bespiel in der „GemüseAckerdemie“ des Vereins Acker. Wie aus den von den Bezirken gemeldeten Datenkolonnen auf eine Linken-Anfrage hervorgeht, wurden seit 2018 nur in Treptow-Köpenick und Reinickendorf bestehende Schulgärten...

  • Mitte
  • 12.05.23
  • 239× gelesen
Leute
Beate Ernst ist Initiatorin und Schirmherrin der gemeinnützigen Initiative wirBerlin. Für ihr ehrenamtliches Engagement wurde sie jetzt mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. | Foto:  Dirk Jericho

„Wir gehen dorthin, wo es knirscht“
Der wirBerlin-Initiatorin Beate Ernst wurde kürzlich das Bundesverdienstkreuz verliehen

Seit 13 Jahren setzt sich Beate Ernst ehrenamtlich für ein saubereres und schöneres Berlin ein. Die Gründerin der Umweltinitiative wirBerlin ist kürzlich für ihr Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden. Hier draußen im Südwesten sieht Berlin ganz schnieke aus. Vor den Reihenhäusern stehen die Mülltonnen zur Abholung bereit, Dreck ist kaum zu sehen. Im ruhigen Kiez am Fischtalpark in Zehlendorf wohnt Beate Ernst mit ihrem Mann in der bald 100 Jahre alten Siedlung am...

  • Mitte
  • 06.04.23
  • 451× gelesen
Umwelt
Felix, Hanzhang und Reto haben mit ihrem Plakat gewonnen. | Foto:  D. Jericho
6 Bilder

Kühe unterm Fernsehturm
Stechlinsee-Grundschule gewinnt 8. Plakatwettbewerb von wirBerlin

1500 Kinder aus 51 Schulen, Kinderfreizeiteinrichtungen, Vereinen und Kitas haben 1176 Plakate für den 8. Umwelt-Plakatwettbewerb der Engagement-Initiative wirBerlin eingereicht. Den ersten Platz haben Reto, Hanzhang und Felix aus der sechsten Klasse der Stechlinsee-Grundschule in Tempelhof-Schöneberg gewonnen. Futuristische Hochhäuser rund um den Fernsehturm, die Dächer, aber auch die halbe Fassade sind voll mit Bäumen, die auf Balkonen wachsen. Die andere Seite ist gläsern, um Strom für Licht...

  • Mitte
  • 06.07.22
  • 502× gelesen
Bildung
BSR-Referent Dinko Teklic sorgt als Dino der Müllmann dafür, dass schon die Jüngsten lernen, wie Müll und Abfälle richtig getrennt werden. | Foto:  BSR
4 Bilder

Kleine Experten für Mülltrennung
Wie Kinder schon in Kita und Grundschule lernen, den Abfall richtig zu sortieren

Die Berliner Stadtreinigung (BSR), einer der großen Entsorger in der Hauptstadt, bietet Kitas und Schulen viele Bildungsprojekte zu Abfallvermeidung, Mülltrennung und Recycling als wichtige Bausteine für Nachhaltigkeit und Klimaschutz. „Trenne niemals Müll, denn er hat nur eine Silbe“, sang Hausmeister Mike Lehmann bei Radio Fritz vor 25 Jahren und witzelte in dem Song über korrektes Verhalten und den mit dem Grünen Punkt aufkommenden Sortiertrend. Heute weiß fast jedes Kind, wozu die bunten...

  • Mitte
  • 23.06.22
  • 662× gelesen
Umwelt

Mehr Blüten auf den Schulhöfen

Pankow. Das Bezirksamt soll ein Angebot „Blühende Schulhöfe in Pankow“ entwickeln, damit mehr Flächen im Bezirk „bestäuberfreundlich“ aufgewertet werden und Umweltbildung gefördert wird. Das beantragt die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen in der BVV. In Berlin leben aktuell 323 Wildbienenarten, mehr als die Hälfte der 590 Arten, die in Deutschland vorkommen, informiert der bündnisgrüne Verordnete Axel Lüssow. Selbst wenn die Bestäubungsleistung durch Wespen und Fliegen ebenso wichtig ist:...

  • Bezirk Pankow
  • 20.12.21
  • 148× gelesen
  • 1
Umwelt
Sie koordinieren die außerschulische Umweltbildung im Bezirk und gaben nun eine erste Broschüre „Raus geht‘s in die Natur!“ heraus: Isabelle Deerberg (links) und Susan Brost. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Raus geht's in die Natur!
In einer neuen Broschüre gibt es Tipps zur Umweltbildung im Bezirk Pankow

„Raus geht‘s in die Natur!“ ist der Titel der ersten Broschüre, die die Koordinierungsstelle Umweltbildung Pankow veröffentlicht hat. Die Publikation enthält einen Überblick über die verschiedenen Akteure der Natur- und Umweltbildung im Bezirk Pankow. Der Fokus liegt dabei auf der Präsentation und Vorstellung von etwa 50 umweltpädagogischen Angeboten, die vorwiegend draußen stattfinden. Mit der Broschüre erhalten Pankower Pädagogen aus Kitas und Schulen Anregungen, wie sie Kinder und...

  • Bezirk Pankow
  • 11.03.21
  • 481× gelesen
Bildung
Sie koordinieren die außerschulische Umweltbildung im Bezirk: Isabelle Deerberg und Susan Brost. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

An welchen Orten findet Umweltbildung statt?
Neue Koordinierungsstelle arbeitet an einer Übersicht

Die neu gegründete Koordinierungsstelle Umweltbildung Pankow hat ihre Arbeit aufgenommen. Susan Brost und Isabelle Deerberg koordinieren von ihrem Büro in der Hansastraße 182A aus künftig Umweltbildungsangebote im Bezirk. Pankow verfügt über zahlreiche Grünflächen. Dort gibt es beliebte Parks, Stadtplätze als grüne Oasen, Wiesenlandschaften, Wälder wie den Bucher Forst und idyllische Gewässer wie die Karower Teiche. Das sind beste Voraussetzungen für die Arbeit von Akteuren der Umweltbildung....

  • Weißensee
  • 18.07.20
  • 777× gelesen
Umwelt

Agrarbörse koordiniert jetzt Umweltbildung

Pankow. Die Agrarbörse Deutschland Ost werde zunächst bis Ende des Jahres die Umweltbildung im Bezirk Pankow koordinieren, teilt Bürgermeister Sören Benn (Die Linke) mit. Erstmalig hatte das Bezirksamt im März ein Interessenbekundungsverfahren für eine „Koordinierungsstelle für Umweltbildung in Pankow“ ausgeschrieben. Dafür konnten sich Vereine, Projekte und andere Träger beim bezirklichen Umwelt- und Naturschutzamt bewerben. Im Bezirk gibt es zwar bereits 19 außerschulische Einrichtungen mit...

  • Bezirk Pankow
  • 24.05.20
  • 214× gelesen
Umwelt

Wer koordiniert Umweltbildung?

Pankow. Erstmalig hat das Bezirksamt jetzt die „Koordinierungsstelle für Umweltbildung in Pankow“ im Rahmen eines Interessenbekundungsverfahrens ausgeschrieben. Potenzielle Auftragnehmer oder Zuwendungsempfänger können sich für diese Aufgabe bis zum 22. April beim bezirklichen Umwelt- und Naturschutzamt bewerben. Bildung für nachhaltige Entwicklung gewinnt immer mehr an Bedeutung. Dabei gilt es vor allem, Kindern und Jugendlichen einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Umwelt zu...

  • Bezirk Pankow
  • 10.04.20
  • 175× gelesen
Umwelt

Plakataktion gegen Müll

Prenzlauer Berg. Die Klax-Kinderkunstgalerie in der Schönhauser Allee 58a zeigt bis zum 7. März eine neue Ausstellung. Sie präsentiert ausgewählte Plakate und Collagen aus dem jährlichen Plakatwettbewerb von wirBerlin. In ihrem Wettbewerb ruft die Initiative jedes Jahr Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren dazu auf, Plakate zum Thema Umwelt zu entwerfen. Der Wettbewerb 2019 richtete den Fokus auf die Vermüllung unseres Planeten. Berliner sollen mit den Plakaten der Kinder motiviert werden,...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.01.20
  • 46× gelesen
Kultur
Vor Publikum präsentierte jedes Kind aus dem Kurs im Garten am Atelier das von ihm gemalte Bild. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Kurs für Kinder
Ein neuer Blick auf die Tierwelt Junge Künstler begaben sich auf Dr. Dolittles Spur

Wenn Kinder unter der richtigen Anleitung malen, setzen sie eine erstaunliche Kreativität und handwerkliches Geschick frei. Das bewiesen die Teilnehmer eines Sommermalkurses im Atelier Prof. Werner Klemke an der Tassostraße in den vergangenen Tagen. Unter Anleitung der bekannten Weißenseer Künstlerin Christine Klemke malten sie in einem Kurs Bilder zum Thema „Dr. Dolittle und seine Kinder“. Ausgangspunkt für diesen Kurs war ein bekanntes Kinderbuch von Hugh Lofting. „Dr. Dolittle und seine...

  • Weißensee
  • 14.08.19
  • 246× gelesen
Bildung

In der Natur mit allen Sinnen
Pankow fördert wieder Bildungsprojekte zur Nachhaltigkeit

Gute Ideen sind immer gefragt – und werden hoffentlich auch gefördert. Das Pankower Bezirksamt bittet bis zum 23. August um Anträge für Bildungsangebote, die Natur- und Umweltthemen vermitteln. So möchte der Bezirk die lokale Natur- und Umweltbildungsarbeit stärken. Das Geld soll aus dem Förderhaushalt 2019 fließen. Abgabetermin für die Anträge ist Freitag, 23. August. Kriterien sind beispielsweise, dass das Projekt noch nicht angefangen hat und bis Ende des Haushaltsjahres 2019 schon wieder...

  • Pankow
  • 19.07.19
  • 180× gelesen
Umwelt

Einzigartiger Lebensraum
Bezirk will die Bucher Moorlinse nahe dem S-Bahnhof noch besser schützen

Die Moorlinse wird jetzt zwar noch besser geschützt, aber Veränderungen zugunsten einer verstärkten Umweltbildung können leider nicht vorgenommen werden. Dieses Fazit zieht Umweltstadtrat Daniel Krüger (für AfD) in seinem Schlussbericht zum BVV-Beschluss „Moorlinse schützen – Umweltbildung ermöglichen“. Die Moorlinse befindet sich an der Stichstraße, die am S-Bahnhof Buch von der Wiltbergstraße abgeht. Sie liegt im Landschaftsschutzgebiet im Nordosten Berlins. Noch vor 30 Jahren war das Gelände...

  • Buch
  • 18.01.19
  • 162× gelesen
Bildung

Umweltbildung in Wintermonaten

Weißensee. Bis März bietet das Umweltbüro Kita- und Hortgruppen sowie Schulklassen ein Umweltbildungsprogramm an. Für Kinder ab drei Jahre gibt es zum Beispiel anderthalbstündige Naturentdeckungstouren durch den Pankower Bürgerpark, das Naturschutzgebiet Fauler See, den Park am Weißensee oder den Botanischen Volkspark Pankow. Auf verständliche Weise wird den Kindern erläutert, was dort die Tier- und Pflanzenwelt zusammenhält. Für Kinder zwischen drei und zwölf Jahren organisiert das Büro...

  • Weißensee
  • 10.01.19
  • 95× gelesen
Politik

Bezirksverordnete setzen sich für Erweiterung des Bucher Schutzgebietes Moorlinse ein

Buch. Die Moorlinse soll besser geschützt und verstärkt für die Umweltbildung genutzt werden. Diesen Beschluss fasste die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Die Moorlinse befindet sich an der Stichstraße, die am S-Bahnhof von der Wiltbergstraße abgeht. Sie liegt im Landschaftsschutzgebiet im Nordosten Berlins. Noch vor 30 Jahren war das Gelände trocken. Erst 1996 begann sich in der Senke Wasser zu sammeln. Mit dem ersten Wasser kamen auch die...

  • Buch
  • 07.11.17
  • 110× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.