Umweltbildung

Beiträge zum Thema Umweltbildung

Umwelt
Judith Hübner vom Netzwerk NaturStadt.Berlin, Urban Aykal Umweltstadtrat)  und Steffen Otte vom Vorstand Stiftung Domäne Dahlem markieren die Domäne Dahlem als "grünen Lernort".  | Foto:  Bezirksamt Steglizt-Zehlendorf

Natur hautnah erleben
Neue Karte mit mehr als 600 grünen Lernorten in Berlin ist online

Berlin hat mehr als 600 grüne Lernorte und ist damit Vorbild für viele Städte weltweit. Alle Orte wurden jetzt auf einer Karte zusammengefasst und erstmals veröffentlicht. Entwickelt wurde die Karte vom Netzwerk der Berliner Koordinierungsstellen Natur-, Umwelt-, Klima- und Nachhaltigkeitsbildung NaturStadt.Berlin. Die Karte dient als Ressource für alle, die sich für Umweltbildung, Nachhaltigkeit und Naturerfahrung interessieren. Sie zeigt Einrichtungen wie Bibliotheken, Jugendfreizeit- und...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 08.09.24
  • 335× gelesen
Umwelt

Infos über Natur, Klima und Umwelt

Tempelhof-Schöneberg. Eigenes Gemüse anbauen, heimische Wildtiere erforschen, Pflanzen kennenlernen: Die Broschüre „Natur- und Umweltbildung – Angebote und Orte in Tempelhof-Schöneberg“ ist kürzlich erschienen. Darin stellen 18 Einrichtungen ihre Arbeit für Kinder, Jugendliche und Erwachsene vor. Besonderes Augenmerk liegt auf den Themenfeldern Naturerfahrung, Klima, Klimawandel und Nachhaltigkeit. Das kostenlose Heft liegt zum Beispiel im Foyer des Rathaus Tempelhof und im Rathaus Schöneberg...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 05.12.22
  • 136× gelesen
Umwelt

Grüne Lernorte auf einem Blick
Koordinierungstelle für Umweltbildung gegründet

Raus in die Natur: Die Nachfrage nach lehrreichen Angeboten rund um Flora und Fauna steigt. Für einen besseren Überblick will die neue Koordinierungsstelle für Umweltbildung sorgen. Ins Leben gerufen wurde sie vom Bezirksamt, angesiedelt ist sie beim Verein Freilandlabor Britz. Wo finde ich einen Naturlehrpfad? Wer bietet Familien einen Platz zum Gärtnern? Wo können Hühner oder Schafe betrachtet werden? Wer erklärt Schülern, wie Recycling funktioniert? Auf der Internetseite...

  • Neukölln
  • 27.08.20
  • 84× gelesen
Umwelt
Meike Borchert am Roetepfuhl. Zu erkennen ist sie an ihrer braunen Kluft und dem grünen Aufnäher, der sie als Rangerin ausweist. | Foto: Schilp
2 Bilder

Ansprechpartnerin für alle Naturfragen
Rangerprojekt in Neukölln angelaufen

Zu erkennen sind sie an den braunen Hosen und Jacken: In Britz sind seit kurzem zwei Stadtnatur-Rangerinnen unterwegs. Sie arbeiten in einem bundesweit einmaligen Modellprojekt der Senatsumweltverwaltung und der Stiftung Naturschutz. Eines der großen Ziele ist es, den Kiezbewohnern die Flora und Fauna vor ihrer Haustür näherzubringen. Momentan sind in sechs Bezirken Ranger-Duos eingesetzt: in Tempelhof-Schöneberg, Friedrichshain-Kreuzberg, Mitte, Steglitz-Zehlendorf, Lichtenberg und Neukölln....

  • Britz
  • 31.05.20
  • 768× gelesen
Kultur
Der größte der drei Austellungsräume wird von Spinnennetzen aus Abfallmaterial beherrscht. | Foto: Schilp
7 Bilder

Sonntags für Familien geöffnet
Den Spinnen ganz nah: Mitmachausstellung von Kindern für Kinder

Mit dem Mikroskop ganz genau hinschauen, Netze weben, malen, in ein Kostüm mit acht Beinen und acht Augen schlüpfen, in Büchern blättern, Mini-Hörspielen lauschen: Das alles und noch viel mehr können kleine Menschen zwischen drei und sechs Jahren in der neuen Mitmach-Ausstellung des KinderKünsteZentrums, Ganghoferstraße 3. Dort heißt es ab sofort: „Huch – Eine Spinne!“ Mehr als 60 Kinder aus fünf Berliner Kitas haben sich gemeinsam mit professionellen Künstlern wochenlang mit den Krabbeltieren...

  • Neukölln
  • 23.02.20
  • 436× gelesen
Bildung

Bauaktionen und Naturerfahrung

Neukölln. Junge Entdecker können in den Herbstferien kleine Naturwunder in der Rollbergsiedlung auf Rundgängen aufstöbern und sinnvolle Dinge für die Natur bauen. Hierzu lädt das Kinder- und Jugendzentrum Lessinghöhe ein, Mittelweg 30. Organisiert wird das Umweltbildungsprojekt „WunderVolles Grün“ vom Träger Baufachfrau. Interessierte Kinder können von Dienstag bis Freitag, 15. bis 18. Oktober, jeweils von 12 bis 17 Uhr vorbeikommen und mitmachen. Der Ein- und Ausstieg ist jederzeit möglich....

  • Neukölln
  • 13.10.19
  • 81× gelesen
Bildung

Natur erleben mit dem Freilandlabor

Britz. Die Mauersegler machen sich bereits bald auf den Weg in den Süden, die Insekten sammeln emsig Nahrung und die Menschen können noch viele Wildkräuter und Blüten naschen: Die Natur im Spätsommer bietet einiges. Mehr darüber erfahren Interessierte im Freilandlabor des Britzer Gartens. Das Veranstaltungsprogramm bis Oktober ist gerade erschienen. Es enthält Führungen, Workshops und Informationstage. Zu haben ist es kostenlos an den Kassen des Britzer Gartens und im Info-Pavillon des...

  • Britz
  • 07.08.19
  • 81× gelesen
Umwelt

Auf die Schnecke, fertig, los!

Britz. Kinder und Erwachsene sind am Sonnabend, 29. Juni, eingeladen, im Britzer Garten auf Schneckensuche zu gehen. Kathrin Scheurich vom Freilandlabor zeigt, wie beim Füttern die Raspelzähne der Weichtiere zu erspüren sind. Auch ein Schneckenrennen steht auf dem Programm. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Umweltbildungszentrum. Die Kosten betragen drei, für Kinder zwei Euro. sus

  • Britz
  • 23.06.19
  • 29× gelesen
Bildung
Auch abgesehen von der Honigproduktion: Die Welt braucht die Bienen.  | Foto: Christian Schindler

Wildbienen als Freunde - Workshop für Kinder

Britz. Viele haben sie in ihr Herz geschlossen, gerade weil sie bedroht sind: die Wildbienen. Wie kann man diese nützlichen Insekten selbst schützen? Alicia Bania und Karolina Nasaev haben da einige Tipps auf Lager, die sie am Samstag, 15. Juni, mit jungen Bienenfans teilen möchten: im Britzer Garten zwischen 13 und 16 Uhr. Das Angebot richtet sich speziell an Sieben- bis 12-Jährige. Treffpunkt ist das Freilandlabor im Umweltbildungszentrum. Anmeldungen sind möglich unter 703 30 20. Die...

  • Schöneberg
  • 10.06.19
  • 181× gelesen
Umwelt
Botaniker Bernd Schulz gibt eine anschauliche Einführung in die facettenreiche Gehölzbestimmung. | Foto: Foto von Dirk Mann
2 Bilder

Baum- und Gehölzbestimmung im Winter
Koryphäe auf dem Gebiet der Gehölzbestimmung zu Gast auf dem Naturhof in Malchow

Forstwirt, Botaniker, Fachreferent und Autor Bernd Schulz von der Technischen Universität Dresden ist eine Koryphäe auf dem Gebiet der Gehölzbestimmung und am 19. Januar zu Gast auf dem Naturhof in Berlin-Malchow. Interessenten erläutert er dort um 12 Uhr im Kappensaal bei einem kostenfreien Vortrag, wie sich Baum- und Straucharten durch Knospen, Zweige, Stammform und Rinde unterscheiden. Anschließend können Sie ihr Wissen auf einer kleinen Exkursion vertiefen: lernen Sie die „Elefantenhaut“...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 09.01.19
  • 326× gelesen
Bildung
Auch wie nützlich Bienen, Ameisen und Käfer sind, lernen Kinder.
11 Bilder

Zwischen Kartoffeln, Kräutern und Kohlköpfen: Gartenarbeitsschule ist 50 Jahre alt

Können Blumen schlafen? Wie gedeihen Kräuter am besten, und was lässt sich mit ihnen anfangen? Wann erntet man Kartoffeln, Kürbisse, Kohlköpfe? Wenn Großstadtkinder auf diese Fragen Antworten wissen, ist das nicht zuletzt den Gartenarbeitsschulen zu verdanken. Den Lichtenberger Lernort in der Trautenauer Straße 40 gibt es seit einem halben Jahrhundert. Gut 10 000 Quadratmeter misst das grüne Refugium - und Sigrid Meyer kennt nicht nur jeden Winkel, sondern vermutlich auch jedes einzelne...

  • Karlshorst
  • 03.05.18
  • 968× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.