Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Umwelt
Projektkoordinatorin Ute Reinhardt von der Stiftung Naturschutz Berlin betreut das Ehrenamtsportal „Freiwillick Grün“.  | Foto:  Stiftung Naturschutz Berlin

„Viele Berliner wollen etwas tun!“
Das Ehrenamtsportal „Freiwillick Grün“ vernetzt Freiwillige mit Naturschutz- und Umweltorganisationen

Sie möchten Berlin grüner machen, wollen sich für Umwelt- und Naturschutz engagieren? Die Plattform „Freiwillick Grün“ vernetzt Freiwillige mit Umwelt- und Naturschutzorganisationen und informiert über die Möglichkeiten ehrenamtlichen Engagements in diesem Bereich. Ute Reinhardt ist Politologin und seit Beginn des Projektes mit dabei. „Begonnen habe ich mit dem Aufbau der Koordinierungsstelle Ehrenamt, die im März 2020 bei der Stiftung Naturschutz Berlin mit Unterstützung der Senatsverwaltung...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.01.22
  • 850× gelesen
Kultur
Beate Ernst von „wirBerlin“ eröffnete die Ausstellung. | Foto:  Michael Fahrig
3 Bilder

Für eine lebenswerte Zukunft
Im Edge Grand Central zeigt die Initiative „wirBerlin“ Kinderplakate aus den vergangenen sieben Jahren

Seit 2015 ruft „wirBerlin“ Schüler zum Plakatwettbewerb auf. In einer Schau werden jetzt die besten Arbeiten aus sieben Jahren gezeigt. „#Kinder #Umwelt #Zukunft“ heißt die Ausstellung im Bürogebäude Edge Grand Central am Berliner Hauptbahnhof. In den sieben Jahren, in denen die Umweltinitiative „wirBerlin“ den Wettbewerb durchführte, sind über 6200 Bilder zusammengekommen, in denen sich Kinder und Jugendliche mit Fragen der Umweltverschmutzung, des Klimawandels und der damit einhergehenden...

  • Tiergarten
  • 09.12.21
  • 226× gelesen
Bildung

„Blaues Klassenzimmer“ geht an den Start
Berliner Wasserbetriebe initiieren Projekt für Schüler mit Workshops und Experimenten

Die Berliner Wasserbetriebe (BWB) und die Senatsumweltverwaltung haben ein Bildungsprogramm zum Thema Wasser aufgelegt. Das „Blaue Klassenzimmer“ bietet Lehrkräften viele Unterrichtsmaterialien, um Kinder und Jugendliche für einen nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser zu sensibilisieren. Auf www.blauesklassenzimmer.berlin gibt es ausführliche Beschreibungen für den Aufbau von Workshops und Arbeitsblätter zum Herunterladen. Die Materialien reichen von den Themen Abwasserreinigung bis...

  • Mitte
  • 06.11.21
  • 401× gelesen
Jobs und Karriere
Nachhaltigkeit als Teil der Unternehmensstrategie wird auch in kleineren Betrieben zunehmend wichtiger. | Foto: Robert Kneschke/stock.adobe.com/Gothaer AG/akz-o
2 Bilder

Erfolgreich in die Zukunft
So punkten auch kleine Unternehmen

Vor allem die Großindustrie ist aktiv dabei, wenn es um Solaranlagen, nachhaltige Lieferketten und soziales Engagement geht. Aber was bedeutet das Schlagwort Nachhaltigkeit für den Mittelstand? Kann auch ein Handwerksbetrieb umweltfreundlich agieren und dennoch sein Unternehmen verantwortungsvoll führen? Mit Blick auf die strategische Führung von Unternehmen umfasst Nachhaltigkeit drei Dimensionen: Umwelt- und Klimaschutz, verantwortungsvolle Unternehmensführung und – im Sinne der sozialen...

  • Mitte
  • 25.10.21
  • 132× gelesen
Umwelt
Anne Sebald (Zweite von links) und ihr Team von „Alles im Fluss“ kämpfen gegen die zunehmende Vermüllung.  | Foto: Michael Vogt
2 Bilder

Klar Schiff in Parks und an Seen
Das „Alles im Fluss“-Infomobil informiert über die zunehmende Vermüllung und was man dagegen tun kann

„CleanUp“-Aktion an einem Sonnabendvormittag im Volkspark Humboldthain. Das große blauweiße Lastenfahrrad ist kaum zu übersehen. Und Projektleiterin Anne Sebald und ihre vier Mitstreiter in blauweißen T-Shirts erklären vorbeikommenden Spaziergängern, was es damit auf sich hat. Es ist das Infomobil des Projekts „Alles im Fluss“ (AiF), mit dem das Team regelmäßige Säuberungsaktionen durchführt und auf die zunehmende Vermüllung von Parkanlagen und Gewässern in der Hauptstadt aufmerksam machen...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.06.21
  • 293× gelesen
Politik

Gesprächsrunde zur Nachhaltigkeit

Berlin. "Partner für Berlin" und die Berliner Morgenpost laden am Dienstag, 27. April, um 16 Uhr zum "Berlin-Partner-Digital-Talk" ein. Unter dem Motto "Das neue Gesicht der Stadt" steht bei dieser Gesprächsrunde das Thema "Auf dem Weg zur Zero-Waste-Hauptstadt: Nachhaltigkeit durch Ressourcenwertschätzung" auf dem Programm. Mit dabei sind Berlins Verbraucherschutzsenator Dirk Behrendt, die BSR-Vorstandsvorsitzende Stephanie Otto, Alexander Piutti von SPRK.global, Ina Säumel von der...

  • Weißensee
  • 21.04.21
  • 119× gelesen
Bildung
Im vergangenen Jahr fand die Preisverleihung des Plakatwettbewerbs am Checkpoint Charlie statt. | Foto: Dirk Jericho

Kleine Kunst zum Umweltschutz
Initiative wirBERLIN startet 7. Plakatwettbewerb für Kinder

Die Initiative wirBERLIN ruft Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren auf, sich mit kreativen Ideen für eine saubere Umwelt einzusetzen. Das Motto der großen Mal-aktion lautet in diesem Jahr „Schützt die Umwelt, sie ist unsere Zukunft!”. „Wir müssen nachhaltig handeln, Ressourcen schonen und bewusster konsumieren. Jeder sollte sich mit diesem globalen Problem beschäftigen und entsprechend handeln, denn jede kleine Tat zählt!“, sagt Anne Sebald von der gemeinnützigen wirBERLIN GmbH. Die besten...

  • Mitte
  • 09.02.21
  • 270× gelesen
Umwelt
Umweltsenatorin Regine Günther (Vierte von rechts) beim Start der Kampagne „Zusammen sind wir Park“. | Foto: Hans-Christian Plambeck

„Zusammen sind wir Park“
Senat wirbt mit neuer Kampagne für saubere Parks, Flüsse und Seen

Umweltsenatorin Regine Günther (Bündnis 90/Die Grünen) will Berliner zu mehr „Respekt und Wertschätzung“ für ihr Stadtgrün bringen. Dazu wurde jetzt die Initiative „Zusammen sind wir Park“ gestartet. Es gibt etliche Projekte, die für eine saubere Umwelt werben. Die gemeinnützige Initiative wirBERLIN kümmert sich zum Beispiel seit zehn Jahren um bürgerschaftliches Engagement und eine saubere Stadt. Erst vor Kurzem hat sie den ersten Park-Knigge herausgegeben. Der Flyer mit Regeln soll die Leute...

  • Mitte
  • 30.09.20
  • 493× gelesen
  • 1
Umwelt

“Haltet unsere Gewässer sauber!”
wirBERLIN startet Plakatwettbewerb für Kinder

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Organisation wirBERLIN, die sich für nachhaltige Stadtentwicklung einsetzt und mitgestaltet, hat einen Plakatwettbewerb für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren ausgeschrieben. Zum Thema “Haltet unsere Gewässer sauber!” können Schulklassen, Malgruppen, aber auch einzelne Kinder mitmachen. Nach Anmeldung erhalten die Teilnehmer Malvorlagen und können loslegen. Einsendeschluss für die Entwürfe ist der 3. April. Alle Informationen zum Wettbewerb können unter der...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 12.02.20
  • 302× gelesen
UmweltAnzeige
Die Gesichter hinter der Bio-Imkerei Honigprinz: Die drei Brüder Sven, Ronald und Silvio Ueberschär (v.l.) stellen ihre Bienenvölker in Brandenburg, Sachsen, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt auf.  | Foto: REWE
3 Bilder

Gemeinsam für den Insektenschutz
REWE und die Bio-Imkerei Honigprinz starten regionale Spendenaktion

Ohne sie läuft nichts: Als Blütenbestäuber übernehmen viele Insekten eine der bedeutendsten Funktionen in Landökosystemen. Sie sind unerlässlich für die biologische Vielfalt. Jedoch sinkt die Anzahl der Fluginsekten in Schutzgebieten laut dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) seit Jahren drastisch. Seit 12. August 2019 rufen alle 151 Berliner REWE-Märkte gemeinsam mit dem regionalen Lieferanten Honigprinz ihre Kunden zu einer regionalen Spendenaktion auf. Mit dem Kauf eines Bechers...

  • Charlottenburg
  • 12.08.19
  • 1.708× gelesen
Soziales
Die Schöneberger Malzfabrik beteiligt sich mit einem Festival an den Aktionstagen.
4 Bilder

Es geht um die Zukunft der Erde: Deutsche Aktionstage für Nachhaltigkeit vom 30. Mai bis 5. Juni

Nachhaltigkeit bedeutet, so zu leben, dass auch kommende Generationen noch eine wirtliche Welt vorfinden. Bei den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit vom 30. Mai bis zum 5. Juni gibt es zahlreiche Projekte, die sich mit dem Thema beschäftigen. Sie sollen zeigen: Die Zukunft der Erde ist vielen Menschen wichtig. „In großen Städten wie Berlin stellt sich aktuell die Frage: Was ist eine zukunftsfähige Stadt?“, sagt Katja Tamchina vom Rat für Nachhaltige Entwicklung, dessen Experten die...

  • Wedding
  • 01.05.18
  • 765× gelesen
Soziales

Labortiere brauchen Hilfe

Berlin. Der Verein Labortiere Berlin sucht temporäre und langfristige Pflegestellen für Hunde, Katzen oder Kleintiere. Seit 2004 kümmern sich die ehrenamtlichen Mitarbeiter um Tiere, die aus Versuchslaboren freikommen. Wer helfen möchte, findet weitere Informationen auf labortiereberlin.de. JoM

  • Wedding
  • 07.03.18
  • 426× gelesen
  • 1
Bauen

Denk mal energetisch: Ausstellung in der Fasanenstraße

Charlottenburg-Wilmersdorf. Bis 2050 will das Land Berlin eine Reduktion des Treibhausgasausstoßes um 85 Prozent erreichen, die auch alle Gebäude betrifft. Das Bezirksamt und das Informations- und Kompetenzzentrum für zukunftsgerechtes Bauen haben aus diesem Grund die Ausstellung „Wege und Möglichkeiten zum energieeffizienten denkmalgeschützten Gebäude“ auf die Beine gestellt. Sie kann noch bis zum 18. Januar im Effizienzhaus Plus mit Elektromobilität, Fasanenstraße 87a, besucht werden. Diese...

  • Charlottenburg
  • 26.10.17
  • 161× gelesen
WirtschaftAnzeige
In den Märkten stehen diese Sammelboxen. | Foto: REWE

Aktion bei REWE: Alte Handys für die Havel

Die REWE-Märkte in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Sachsen, und Thüringen sammeln für die Havel. Bis zum 28. Oktober 2017 können Kunden ihre alten Handys in Sammelboxen entsorgen und gleichzeitig spenden. Sie unterstützen so das seit 2011 laufende Projekt „Alte Handys für die Havel“ von Naturschutzbund Deutschland und Telefónica Deutschland. Die Handys lassen NABU und Telefónica aufbereiten beziehungsweise geeignete Bestandteile fachgerecht recyceln. Pro Telefon...

  • Charlottenburg
  • 18.10.17
  • 695× gelesen
Politik
Jetzt noch aus dem Eimer in den Bauch des Bootes. Das übernehmen Großgarnfischer Ralf Latendorf und Staatssekretär Stefan Tidow. | Foto: Matthias Vogel
7 Bilder

600.000 Aale für Berlin: Fischereiamt poliert den Bestand der wichtigen Fischart auf

Westend. Das Berliner Fischereiamt hat 600 000 junge Aale am Ufer der Havel ausgesetzt. Die Tiere sind äußerst wichtig für das ökologische Gleichgewicht in den Gewässern des Landes und für die gewerbliche Fischerei. Auch Stefan Tidow, Staatssekretär für Umwelt und Klimaschutz, half fleißig mit. „Das sind doch noch zu wenig“, rief Tidow aus dem Ruderboot am Steg des Fischereiamtes an der Havelchaussee. Der riesige Plastikeimer wurde flugs aufgefüllt mit Tausenden junger Aale, die beim Aussetzen...

  • Westend
  • 24.07.17
  • 931× gelesen
WirtschaftAnzeige

REWE Regional: Frische und Qualität aus der Region

Berlin. REWE Regional bietet Ihnen Frische und Qualität von Erzeugern und Herstellern aus Ihrer Region. Freuen Sie sich auf Produkte, wie es sie nur bei Ihnen gibt – gerade frisch geerntet. Mit REWE Regional treffen Sie deshalb immer eine gute Wahl – und tun dabei noch etwas Gutes für Ihre Region. Ganz einfach so beim Einkaufen. Das REWE Regional Sortiment können Sie immer wieder neu entdecken – denn da sich im Sortiment ausschließlich Produkte befinden, die jeweils in der Region Saison haben,...

  • Charlottenburg
  • 02.07.17
  • 1.254× gelesen
Bildung
In der Ausstellung „Wald.Berlin.Klima.“ gibt es viel zu sehen. | Foto: Regina Friedrich

Wildbienen und Echsen auf der Spur: 26 Stunden lang Stadtnatur erleben

Wilmersdorf. Berlin ist nicht nur eine Millionenstadt, sondern auch die grünste Metropole Europas. Am 17. und 18. Juni bietet sich ausreichend Gelegenheit, sie zu erkunden. Naturerleben in der Großstadt? „Ja, Berlin bietet mit mehr als 140 Brutvogel- und 60 Säugetierarten einen großen Wildtierreichtum. Dazu kommen Stadtparks, grüne Hinterhöfe, Freiflächen und Kleingartenanlagen“, erklärt Wolfgang Busmann von der Stiftung Naturschutz Berlin. Am Langen Tag der Stadtnatur kann sich jeder...

  • Wilmersdorf
  • 09.06.17
  • 197× gelesen
Politik
Gastfreundlich für fleißige Insekten: Honigbienen waren im Bezirk schon mehrfach Nutznießer der Kampagne "Berlin summt." | Foto: Thomas Schubert

Willkommenskultur auch für Bienen: Bezirk will nützlichen Insekten locken

Charlottenburg-Wilmersdorf. Mit dem Selbstverständnis eines „bestäuberfreundlichen Bezirks“ möchte Charlottenburg-Wilmersdorf auch für Bienen neue Maßstäbe setzen. Gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Umwelt wird das Bezirksamt sieben öffentliche Flächen so gestaltet, dass sie Nahrungsangebote und Lebensräume für nützliche Insekten bieten. Eine Kooperationsvereinbarung für dieses Projekt unterzeichnete Stadtrat Oliver Schruoffeneger (Grüne) nun im Rahmen der Fachtagung „Stadt, Land, Biene.“...

  • Charlottenburg
  • 20.05.17
  • 155× gelesen
  • 2
Politik

Stadtbäume verschwinden: Grüne wollen Kampagne neu beleben

Berlin. Obwohl in der Hauptstadt auch immer wieder Bäume gepflanzt werden, sinkt ihre Zahl weiter. Berlin hat viel Grün zu bieten – Parks und Anlagen sind überall zu finden. Und auch viele Bäume entlang der Straßen. Doch den Stadtbäumen geht es schlecht. Sie müssen nicht nur Streusalz, Autoabgase und den Klimawandel ertragen, sondern auch damit klarkommen, dass sich kaum einer um sie kümmert. Der Grund: Personalmangel in den Grünflächenämtern. So kommt es, dass mehr Stadtbäume gefällt werden...

  • Charlottenburg
  • 16.05.17
  • 558× gelesen
  • 2
Politik
Zähmbare Gleiswildnis: Rostige Schienen und schief gewachsene Bäume in der Westkreuz-Brache beflügeln die Fantasie von Architekten. | Foto: Thomas Schubert
3 Bilder

Bürger formen den Westkreuzpark: Workshop-Verfahren gestartet

Charlottenburg-Wilmersdorf. Erster Schritt auf einem langen Marsch zum Westkreuzpark: Voraussichtlich im Jahre 2030 soll in den Gleisbrachen zwischen Dernburg- und Heilbronner Straße ein Naherholungsgebiet eröffnen. Anwohner jubeln – und Laubenpieper bangen. Eigentlich ist er ja schon da. Der Westkreuzpark, ein heraufziehendes Leuchtturmprojekt für die Naherholung in Charlottenburg und Halensee, erstreckt sich schon jetzt als Rohmasse zu beiden Seiten der Stadtbahntrasse östlich des...

  • Charlottenburg
  • 12.05.17
  • 893× gelesen
  • 4
Bildung
Hier macht "auf dem Holzweg sein" mal richtig Spaß. | Foto: Regina Friedrich

Neuer Ausstellungspfad im Grunewald informiert über Klimawandel

Grunewald. Die Ausstellung "Wald.Berlin.Klima." im Grunewald ist seit dem 13. April eröffnet. Auf einem etwa vier Kilometer langen Rundweg erfahren die Besucher Wissenswertes über den Wald im Allgemeinen und die Anpassung der Berliner Wälder an den Klimawandel im Besonderen. Start des Rundgangs ist am Grunewaldturm. Dann geht es teilweise bergauf, bergab vorbei an Infosäulen und Hinweisschildern, alle in leuchtendem Blaugrün. Da ist zu erfahren, dass 61 Prozent der Bäume in Berliner Wäldern...

  • Charlottenburg
  • 27.04.17
  • 1.659× gelesen
Wirtschaft

Berliner Mehrwegbecher: Politiker wollen den Coffee-to-go-Müll abschaffen

Berlin. Massenweise Kaffee in plastikbeschichteten Bechern verursacht jede Menge Müll. Berliner Abgeordnete haben nun einen Antrag für ein Mehrwegsystem gestellt. Die Deutsche Umwelthilfe schätzt die bundesweite Zahl an Coffee-to-go-Bechern, die jedes Jahr verkauft und weggeworfen werden, auf fast drei Milliarden. In Berlin seien es täglich etwa 460.000, so entstehen jedes Jahr rund 2400 Tonnen Verpackungsmüll. Berliner Politiker möchten etwas dagegen tun und haben deshalb im Abgeordnetenhaus...

  • Charlottenburg
  • 14.02.17
  • 393× gelesen
Verkehr
Der Verkehr als Gefahr? Auf Magistralen wie dem Kaiserdamm ist die Dichte schädlicher Partikel besonders hoch. | Foto: Thomas Schubert

„Das ist fahrlässige Körperverletzung“: Feinstaubgrenzwerte ständig überschritten

Charlottenburg-Wilmersdorf. Berliner Luft war einmal für Liedtexte gut – zum Atmen ist sie vielerorts inzwischen zu schlecht. Nun erwägt der Bezirk drastische Gegenmaßnahmen – denn mitten in der City-West liegt einer der schmutzigsten Orte der ganzen Stadt. Wie eine unsichtbare Haube hängt der Feinstaub über den Hauptstadtdächern. Und am Bahnhof Zoo ist sie so dick, so schädlich, dass die Behörden sofort handeln müssten. Bei 40 Mikrogramm pro Kubikmeter liegt der gesetzliche Grenzwert für...

  • Charlottenburg
  • 28.01.17
  • 601× gelesen
Politik

Bezirk bewirbt faires Spielzeug

Charlottenburg-Wilmersdorf. Aus pädagogischen und wirtschaftspolitischen Gründen sind manche Spielsachen wertvoller als andere. Welche das sind, erklärte das Bezirksamt bei einer Versammlung zum Thema „Faires Spielzeug an die Schule und in die Kita“. Das Fazit: Eltern und Verantwortliche in Bildungseinrichtungen sollten vor dem Kauf auf faire Produktionsbedingungen von Spielzeug, Herkunft und Zertifikate achten. Auch Sportvereine sind aufgerufen, die Beschaffung von Bällen und Ausrüstung zu...

  • Charlottenburg
  • 25.11.16
  • 61× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.