Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Umwelt
Projektkoordinatorin Ute Reinhardt von der Stiftung Naturschutz Berlin betreut das Ehrenamtsportal „Freiwillick Grün“.  | Foto:  Stiftung Naturschutz Berlin

„Viele Berliner wollen etwas tun!“
Das Ehrenamtsportal „Freiwillick Grün“ vernetzt Freiwillige mit Naturschutz- und Umweltorganisationen

Sie möchten Berlin grüner machen, wollen sich für Umwelt- und Naturschutz engagieren? Die Plattform „Freiwillick Grün“ vernetzt Freiwillige mit Umwelt- und Naturschutzorganisationen und informiert über die Möglichkeiten ehrenamtlichen Engagements in diesem Bereich. Ute Reinhardt ist Politologin und seit Beginn des Projektes mit dabei. „Begonnen habe ich mit dem Aufbau der Koordinierungsstelle Ehrenamt, die im März 2020 bei der Stiftung Naturschutz Berlin mit Unterstützung der Senatsverwaltung...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.01.22
  • 850× gelesen
Kultur
Beate Ernst von „wirBerlin“ eröffnete die Ausstellung. | Foto:  Michael Fahrig
3 Bilder

Für eine lebenswerte Zukunft
Im Edge Grand Central zeigt die Initiative „wirBerlin“ Kinderplakate aus den vergangenen sieben Jahren

Seit 2015 ruft „wirBerlin“ Schüler zum Plakatwettbewerb auf. In einer Schau werden jetzt die besten Arbeiten aus sieben Jahren gezeigt. „#Kinder #Umwelt #Zukunft“ heißt die Ausstellung im Bürogebäude Edge Grand Central am Berliner Hauptbahnhof. In den sieben Jahren, in denen die Umweltinitiative „wirBerlin“ den Wettbewerb durchführte, sind über 6200 Bilder zusammengekommen, in denen sich Kinder und Jugendliche mit Fragen der Umweltverschmutzung, des Klimawandels und der damit einhergehenden...

  • Tiergarten
  • 09.12.21
  • 226× gelesen
Bildung

„Blaues Klassenzimmer“ geht an den Start
Berliner Wasserbetriebe initiieren Projekt für Schüler mit Workshops und Experimenten

Die Berliner Wasserbetriebe (BWB) und die Senatsumweltverwaltung haben ein Bildungsprogramm zum Thema Wasser aufgelegt. Das „Blaue Klassenzimmer“ bietet Lehrkräften viele Unterrichtsmaterialien, um Kinder und Jugendliche für einen nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser zu sensibilisieren. Auf www.blauesklassenzimmer.berlin gibt es ausführliche Beschreibungen für den Aufbau von Workshops und Arbeitsblätter zum Herunterladen. Die Materialien reichen von den Themen Abwasserreinigung bis...

  • Mitte
  • 06.11.21
  • 401× gelesen
Jobs und Karriere
Nachhaltigkeit als Teil der Unternehmensstrategie wird auch in kleineren Betrieben zunehmend wichtiger. | Foto: Robert Kneschke/stock.adobe.com/Gothaer AG/akz-o
2 Bilder

Erfolgreich in die Zukunft
So punkten auch kleine Unternehmen

Vor allem die Großindustrie ist aktiv dabei, wenn es um Solaranlagen, nachhaltige Lieferketten und soziales Engagement geht. Aber was bedeutet das Schlagwort Nachhaltigkeit für den Mittelstand? Kann auch ein Handwerksbetrieb umweltfreundlich agieren und dennoch sein Unternehmen verantwortungsvoll führen? Mit Blick auf die strategische Führung von Unternehmen umfasst Nachhaltigkeit drei Dimensionen: Umwelt- und Klimaschutz, verantwortungsvolle Unternehmensführung und – im Sinne der sozialen...

  • Mitte
  • 25.10.21
  • 132× gelesen
Umwelt
Anne Sebald (Zweite von links) und ihr Team von „Alles im Fluss“ kämpfen gegen die zunehmende Vermüllung.  | Foto: Michael Vogt
2 Bilder

Klar Schiff in Parks und an Seen
Das „Alles im Fluss“-Infomobil informiert über die zunehmende Vermüllung und was man dagegen tun kann

„CleanUp“-Aktion an einem Sonnabendvormittag im Volkspark Humboldthain. Das große blauweiße Lastenfahrrad ist kaum zu übersehen. Und Projektleiterin Anne Sebald und ihre vier Mitstreiter in blauweißen T-Shirts erklären vorbeikommenden Spaziergängern, was es damit auf sich hat. Es ist das Infomobil des Projekts „Alles im Fluss“ (AiF), mit dem das Team regelmäßige Säuberungsaktionen durchführt und auf die zunehmende Vermüllung von Parkanlagen und Gewässern in der Hauptstadt aufmerksam machen...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.06.21
  • 293× gelesen
Politik

Gesprächsrunde zur Nachhaltigkeit

Berlin. "Partner für Berlin" und die Berliner Morgenpost laden am Dienstag, 27. April, um 16 Uhr zum "Berlin-Partner-Digital-Talk" ein. Unter dem Motto "Das neue Gesicht der Stadt" steht bei dieser Gesprächsrunde das Thema "Auf dem Weg zur Zero-Waste-Hauptstadt: Nachhaltigkeit durch Ressourcenwertschätzung" auf dem Programm. Mit dabei sind Berlins Verbraucherschutzsenator Dirk Behrendt, die BSR-Vorstandsvorsitzende Stephanie Otto, Alexander Piutti von SPRK.global, Ina Säumel von der...

  • Weißensee
  • 21.04.21
  • 119× gelesen
Bildung
Im vergangenen Jahr fand die Preisverleihung des Plakatwettbewerbs am Checkpoint Charlie statt. | Foto: Dirk Jericho

Kleine Kunst zum Umweltschutz
Initiative wirBERLIN startet 7. Plakatwettbewerb für Kinder

Die Initiative wirBERLIN ruft Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren auf, sich mit kreativen Ideen für eine saubere Umwelt einzusetzen. Das Motto der großen Mal-aktion lautet in diesem Jahr „Schützt die Umwelt, sie ist unsere Zukunft!”. „Wir müssen nachhaltig handeln, Ressourcen schonen und bewusster konsumieren. Jeder sollte sich mit diesem globalen Problem beschäftigen und entsprechend handeln, denn jede kleine Tat zählt!“, sagt Anne Sebald von der gemeinnützigen wirBERLIN GmbH. Die besten...

  • Mitte
  • 09.02.21
  • 270× gelesen
Umwelt
Umweltsenatorin Regine Günther (Vierte von rechts) beim Start der Kampagne „Zusammen sind wir Park“. | Foto: Hans-Christian Plambeck

„Zusammen sind wir Park“
Senat wirbt mit neuer Kampagne für saubere Parks, Flüsse und Seen

Umweltsenatorin Regine Günther (Bündnis 90/Die Grünen) will Berliner zu mehr „Respekt und Wertschätzung“ für ihr Stadtgrün bringen. Dazu wurde jetzt die Initiative „Zusammen sind wir Park“ gestartet. Es gibt etliche Projekte, die für eine saubere Umwelt werben. Die gemeinnützige Initiative wirBERLIN kümmert sich zum Beispiel seit zehn Jahren um bürgerschaftliches Engagement und eine saubere Stadt. Erst vor Kurzem hat sie den ersten Park-Knigge herausgegeben. Der Flyer mit Regeln soll die Leute...

  • Mitte
  • 30.09.20
  • 493× gelesen
  • 1
Umwelt

“Haltet unsere Gewässer sauber!”
wirBERLIN startet Plakatwettbewerb für Kinder

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Organisation wirBERLIN, die sich für nachhaltige Stadtentwicklung einsetzt und mitgestaltet, hat einen Plakatwettbewerb für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren ausgeschrieben. Zum Thema “Haltet unsere Gewässer sauber!” können Schulklassen, Malgruppen, aber auch einzelne Kinder mitmachen. Nach Anmeldung erhalten die Teilnehmer Malvorlagen und können loslegen. Einsendeschluss für die Entwürfe ist der 3. April. Alle Informationen zum Wettbewerb können unter der...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 12.02.20
  • 302× gelesen
Wirtschaft
Drei von zehn. Michelle, Assad und Mirella (von links) und ihre Mitsreiter recyceln mit ihrer Schülerfirma Verpackungen und alte Landkarten. | Foto: Philipp Hartmann
7 Bilder

Verpackungsmüll sinnvoll genutzt
Schülerfirma „sash“ verarbeitet Tetrapaks zu nützlichen Produkten

„Warum fahren Sie denn nur so ein kleines Auto?“ Kristin Richter-Reichhelm ist diese Frage eines Schülers noch sehr genau in Erinnerung. Vor ein paar Jahren seien Umwelt- und Klimaschutz in der Carl-Zeiss-Oberschule noch keine Themen gewesen. Dies habe sich jedoch mittlerweile geändert. „Es wird im Unterricht mehr darüber geredet“, bestätigt Mirella aus der zwölften Klasse. Ihrem Mitschüler Assad ist außerdem aufgefallen, dass bei Netflix immer mehr Dokumentationen zu finden sind, die sich...

  • Lichtenrade
  • 20.01.20
  • 903× gelesen
UmweltAnzeige
Die Gesichter hinter der Bio-Imkerei Honigprinz: Die drei Brüder Sven, Ronald und Silvio Ueberschär (v.l.) stellen ihre Bienenvölker in Brandenburg, Sachsen, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt auf.  | Foto: REWE
3 Bilder

Gemeinsam für den Insektenschutz
REWE und die Bio-Imkerei Honigprinz starten regionale Spendenaktion

Ohne sie läuft nichts: Als Blütenbestäuber übernehmen viele Insekten eine der bedeutendsten Funktionen in Landökosystemen. Sie sind unerlässlich für die biologische Vielfalt. Jedoch sinkt die Anzahl der Fluginsekten in Schutzgebieten laut dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) seit Jahren drastisch. Seit 12. August 2019 rufen alle 151 Berliner REWE-Märkte gemeinsam mit dem regionalen Lieferanten Honigprinz ihre Kunden zu einer regionalen Spendenaktion auf. Mit dem Kauf eines Bechers...

  • Charlottenburg
  • 12.08.19
  • 1.708× gelesen
Soziales
Die Schöneberger Malzfabrik beteiligt sich mit einem Festival an den Aktionstagen.
4 Bilder

Es geht um die Zukunft der Erde: Deutsche Aktionstage für Nachhaltigkeit vom 30. Mai bis 5. Juni

Nachhaltigkeit bedeutet, so zu leben, dass auch kommende Generationen noch eine wirtliche Welt vorfinden. Bei den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit vom 30. Mai bis zum 5. Juni gibt es zahlreiche Projekte, die sich mit dem Thema beschäftigen. Sie sollen zeigen: Die Zukunft der Erde ist vielen Menschen wichtig. „In großen Städten wie Berlin stellt sich aktuell die Frage: Was ist eine zukunftsfähige Stadt?“, sagt Katja Tamchina vom Rat für Nachhaltige Entwicklung, dessen Experten die...

  • Wedding
  • 01.05.18
  • 765× gelesen
Bildung
Für Tanja, Yuwen, Marie, Julian und Gabriel war der Wandertag eine willkommene Abwechselung zum normalen Unterricht. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Streuobstwiese an der B96 wurde von Kindern aufgeräumt

Ende Februar startete die Umweltinitiative Teltower Platte in der Berliner Woche einen Aufruf. Gesucht wurde eine größere Gruppe zum Bau einer neuen Holzbarriere für die Streuobstwiese neben der B96 am Stadtrand. Die Käthe-Kollwitz-Grundschule wurde auf die Aktion aufmerksam und meldete sich. „Wir haben im Unterricht gerade das Thema Pflanzen, Tiere und Lebensräume behandelt. Da hat das super gepasst“, sagt Carsten Rasmus. Der Biologielehrer hatte den Aufruf in der Berliner Woche gelesen und...

  • Lichtenrade
  • 16.04.18
  • 692× gelesen
Wirtschaft
Die zu vergebende Trophäe ist ein mit grünen Blättern bemalter Berliner Buddy-Bär. | Foto: Nady el Tounsy

Green Buddy Award zu vergeben

Bereits zum achten Mal wird in diesem Jahr der Green Buddy Award verliehen. Dabei werden in insgesamt fünf Kategorien Unternehmen ausgezeichnet, die als „Ideengeber für den Klimaschutz“ gelten. Die Wirtschaftsförderung des Bezirksamts sucht zusammen mit verschiedenen Kooperationspartnern aus Umwelt und Wirtschaft ab sofort nach Bewerbern. Einsendeschluss ist der 24. August. Im vergangenen Jahr wurde die Preisverleihung um die Kategorie „Young Green Buddy“ erweitert, die sich an Leute bis 27...

  • Tempelhof
  • 24.03.18
  • 228× gelesen
Soziales

Labortiere brauchen Hilfe

Berlin. Der Verein Labortiere Berlin sucht temporäre und langfristige Pflegestellen für Hunde, Katzen oder Kleintiere. Seit 2004 kümmern sich die ehrenamtlichen Mitarbeiter um Tiere, die aus Versuchslaboren freikommen. Wer helfen möchte, findet weitere Informationen auf labortiereberlin.de. JoM

  • Wedding
  • 07.03.18
  • 426× gelesen
  • 1
Soziales
Markus Mohn sucht Klassen, die Gutes für die Umwelt tun möchten. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Umweltinitiative Teltower Platte sucht Helfer zum Barrierebau

Ohne Pause rauschen die Autos vorbei. Die B96 an der Stadtgrenze bildet den Kontrast zu dem kleinen Waldgelände daneben. Dort auf der Streuobstwiese, wo heute Apfel-, Birnen- und Kirschbäumchen stehen, verlief einst der Todesstreifen. Markus Mohn (44) erinnert sich noch gut daran, denn er wohnte früher in der unmittelbaren Umgebung. Als Gründungsmitglied der Umweltinitiative Teltower Platte engagiert er sich seit 1991 für den Umweltschutz. Damals sah Mohn als 17-jähriger Abiturient, wie...

  • Lichtenrade
  • 20.02.18
  • 493× gelesen
WirtschaftAnzeige
In den Märkten stehen diese Sammelboxen. | Foto: REWE

Aktion bei REWE: Alte Handys für die Havel

Die REWE-Märkte in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Sachsen, und Thüringen sammeln für die Havel. Bis zum 28. Oktober 2017 können Kunden ihre alten Handys in Sammelboxen entsorgen und gleichzeitig spenden. Sie unterstützen so das seit 2011 laufende Projekt „Alte Handys für die Havel“ von Naturschutzbund Deutschland und Telefónica Deutschland. Die Handys lassen NABU und Telefónica aufbereiten beziehungsweise geeignete Bestandteile fachgerecht recyceln. Pro Telefon...

  • Charlottenburg
  • 18.10.17
  • 695× gelesen
Wirtschaft

Kampf dem Einwegbecher: Bezirk will Müll verhindern

Tempelhof-Schöneberg. Bei Festen auf Straßen und Plätzen im Kiez fallen für gewöhnlich Berge von Papp- und Plastikbechern an. Die Papierkörbe können sie nicht fassen. Sie landen auf dem Boden. Der Bezirk hat den Einwegbechern nun den Kampf angesagt. Nach ausführlichen Beratungen eines Antrags der Grünen im Umweltausschuss seit März und einem BVV-Beschluss im Juli werden verschiedene Maßnahmen greifen. So werden Standbetreiber verpflichtet, Getränke nur noch in Pfandbechern oder von Kunden...

  • Schöneberg
  • 31.07.17
  • 87× gelesen
WirtschaftAnzeige

REWE Regional: Frische und Qualität aus der Region

Berlin. REWE Regional bietet Ihnen Frische und Qualität von Erzeugern und Herstellern aus Ihrer Region. Freuen Sie sich auf Produkte, wie es sie nur bei Ihnen gibt – gerade frisch geerntet. Mit REWE Regional treffen Sie deshalb immer eine gute Wahl – und tun dabei noch etwas Gutes für Ihre Region. Ganz einfach so beim Einkaufen. Das REWE Regional Sortiment können Sie immer wieder neu entdecken – denn da sich im Sortiment ausschließlich Produkte befinden, die jeweils in der Region Saison haben,...

  • Charlottenburg
  • 02.07.17
  • 1.254× gelesen
Politik

Stadtbäume verschwinden: Grüne wollen Kampagne neu beleben

Berlin. Obwohl in der Hauptstadt auch immer wieder Bäume gepflanzt werden, sinkt ihre Zahl weiter. Berlin hat viel Grün zu bieten – Parks und Anlagen sind überall zu finden. Und auch viele Bäume entlang der Straßen. Doch den Stadtbäumen geht es schlecht. Sie müssen nicht nur Streusalz, Autoabgase und den Klimawandel ertragen, sondern auch damit klarkommen, dass sich kaum einer um sie kümmert. Der Grund: Personalmangel in den Grünflächenämtern. So kommt es, dass mehr Stadtbäume gefällt werden...

  • Charlottenburg
  • 16.05.17
  • 558× gelesen
  • 2
Wirtschaft

Berliner Mehrwegbecher: Politiker wollen den Coffee-to-go-Müll abschaffen

Berlin. Massenweise Kaffee in plastikbeschichteten Bechern verursacht jede Menge Müll. Berliner Abgeordnete haben nun einen Antrag für ein Mehrwegsystem gestellt. Die Deutsche Umwelthilfe schätzt die bundesweite Zahl an Coffee-to-go-Bechern, die jedes Jahr verkauft und weggeworfen werden, auf fast drei Milliarden. In Berlin seien es täglich etwa 460.000, so entstehen jedes Jahr rund 2400 Tonnen Verpackungsmüll. Berliner Politiker möchten etwas dagegen tun und haben deshalb im Abgeordnetenhaus...

  • Charlottenburg
  • 14.02.17
  • 393× gelesen
Wirtschaft
Die Trophäe, der Buddy Bär, wird alljährlich von der Buddy Bär Berlin GmbH gestiftet. | Foto: KEN

Wer kriegt den Green Buddy Award?

Schöneberg. Auf dem Euref-Campus wird der „Green Buddy Award“ 2016 verliehen. Man darf gespannt sein, wer in diesem Jahr den „grünen Oskar“ mit nach Hause nehmen darf. Die Verleihung des von der Bürgermeisterin, der bezirklichen Wirtschaftsförderung und Kooperationspartnern ausgelobten Preises findet in festlichem Rahmen mit geladenen Gästen am 3. November in der Werkstatt des Euref-Campus an der Torgauer Straße statt. In vier Kategorien geht der Green Buddy Award an Unternehmen, die sich in...

  • Schöneberg
  • 31.10.16
  • 159× gelesen
Bildung

Klimaschutz macht Schule

Berlin. Der Berliner Senat und die Gasag haben den Wettbewerb „Berliner Klima Schulen“ gestartet. Gesucht werden kreative Projekte zu den Themen Klima und Klimaschutz. Alle Klassen, Kurse und Arbeitsgemeinschaften mit mindestens drei Personen können bis zum 19. Mai 2016 Beiträge einreichen. Und zwar in Form von Modellen, Filmen oder Plakaten. Außerdem müssen ein Projektbogen ausgefüllt und die inhaltliche Erarbeitung des Beitrags dokumentiert werden. Der Erstplatzierte erhält ein Preisgeld von...

  • Mitte
  • 06.11.15
  • 141× gelesen
Politik

Gemeindetreff zu Lichtenrade

Lichtenrade. Die Ökumenische Umweltgruppe Lichtenrade lädt am 17. Februar zu ihrem nächsten Monatstreffen in den evangelischen Gemeindesaal, Goltzstraße 33, ein. Das Treffen, bei dem aktuelle Themen diskutiert werden, die Lichtenrade bewegen, beginnt um 19 Uhr. Gäste sind herzlich willkommen. Weitere Informationen im Internet unter www.oekumenische-umweltgruppe-lichtenrade.de. Horst-Dieter Keitel / HDK

  • Lichtenrade
  • 05.02.15
  • 113× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.