Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Umwelt
Gerade auf der innerstädtischen Spree sind fast alle Ausflugsdampfer mit Dieselmotoren unterwegs. | Foto:  Dirk Jericho

Dreckschleudern auf der Spree
Nur fünf von 100 Fahrgastschiffen haben Elektromotoren

Dieselverbote, Umweltzone, Elektro-Förderung: Während die Fahrzeugflotten auf den Straßen immer moderner und immer mehr E-Autos zugelassen werden, stinken die Dieseldampfer auf Berlins Gewässern und vor allem auf der innerstädtischen Spree weiter die Stadt voll und blubbern Unmengen von Stickoxiden in die Luft. Lediglich elf von 245 Schiffen haben einen Elektroantrieb. Die anderen tuckern mit Diesel- und Benzinmotoren auf dem Wasser. Von 100 Fahrgastschiffen haben fünf einen Elektroantrieb; von...

  • Mitte
  • 21.06.22
  • 159× gelesen
  • 1
Jobs und Karriere
Gefragte Teamplayer mit Grün im Fokus: der Garten- und Landschaftsbau boomt bundesweit. | Foto: BGL/mso

BERUFSBILD Landschaftsgärtner
Für Jugendliche mit Lust auf mehr

Der berufliche Alltag der gefragten Experten für Garten und Landschaft besteht aus ganz unterschiedlichen Aufgaben. Abhängig vom Garten und den Wünschen der Kunden stehen Arbeiten mit Pflanzen ebenso auf der Agenda, wie mit verschiedenen Materialien. Hier bauen Landschaftsgärtner eine Trockenmauer aus Natursteinen, dort platzieren sie einen Pavillon aus Holz, an anderer Stelle bringen sie ein eindrucksvolles Gehölz in den Boden. Entlang eines sonnigen Weges pflanzen sie duftenden Lavendel, in...

  • Mitte
  • 30.04.22
  • 161× gelesen
Umwelt

Ein sauberes Zuhause
Initiative wirBerlin startet achten Plakatwettbewerb für Kinder

Die Umwelt- und Engagementinitiative wirBERLIN ruft Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren auf, sich mit kreativen Plakatideen für eine saubere Zukunft einzusetzen. Das Motto der diesjährigen Kunstaktion lautet „Mein Zuhause mit Zukunft!”. Die Kinder sind aufgerufen, kreative Plakate zu gestalten und „Zukunftsbilder vom nachhaltigen Kiez zu erträumen“, heißt es. Es gehe um künstlerische Ideen, was das Zuhause von morgen überhaupt lebenswert und umweltfreundlich macht. „Unsere wachsende Stadt...

  • Mitte
  • 16.02.22
  • 106× gelesen
Politik

Das muss aufhören!
Radikale Umweltaktivisten blockieren seit Wochen mit ihren Protestaktionen die Stadt

Seit Wochen hält eine kleine Gruppe von Umweltaktivisten die Stadt in Atem. Sie legen den Verkehr lahm, indem sie sich auf Autobahnen setzen, dort festkleben und Essensreste auf die Fahrbahn kippen. „Aufstand der letzten Generation" nennt sich die Gruppe, die mit ihrer Kampagne „Essen retten – Leben retten“ ein Gesetz fordert, das Supermarktketten verbietet, noch essbare Lebensmittel einfach wegzuwerfen. Das ist natürlich eine wichtige Initiative, die schon heute viele Unterstützer hat. Doch...

  • Mitte
  • 15.02.22
  • 1.490× gelesen
  • 16
Umwelt
Projektkoordinatorin Ute Reinhardt von der Stiftung Naturschutz Berlin betreut das Ehrenamtsportal „Freiwillick Grün“.  | Foto:  Stiftung Naturschutz Berlin

„Viele Berliner wollen etwas tun!“
Das Ehrenamtsportal „Freiwillick Grün“ vernetzt Freiwillige mit Naturschutz- und Umweltorganisationen

Sie möchten Berlin grüner machen, wollen sich für Umwelt- und Naturschutz engagieren? Die Plattform „Freiwillick Grün“ vernetzt Freiwillige mit Umwelt- und Naturschutzorganisationen und informiert über die Möglichkeiten ehrenamtlichen Engagements in diesem Bereich. Ute Reinhardt ist Politologin und seit Beginn des Projektes mit dabei. „Begonnen habe ich mit dem Aufbau der Koordinierungsstelle Ehrenamt, die im März 2020 bei der Stiftung Naturschutz Berlin mit Unterstützung der Senatsverwaltung...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.01.22
  • 852× gelesen
Kultur
Beate Ernst von „wirBerlin“ eröffnete die Ausstellung. | Foto:  Michael Fahrig
3 Bilder

Für eine lebenswerte Zukunft
Im Edge Grand Central zeigt die Initiative „wirBerlin“ Kinderplakate aus den vergangenen sieben Jahren

Seit 2015 ruft „wirBerlin“ Schüler zum Plakatwettbewerb auf. In einer Schau werden jetzt die besten Arbeiten aus sieben Jahren gezeigt. „#Kinder #Umwelt #Zukunft“ heißt die Ausstellung im Bürogebäude Edge Grand Central am Berliner Hauptbahnhof. In den sieben Jahren, in denen die Umweltinitiative „wirBerlin“ den Wettbewerb durchführte, sind über 6200 Bilder zusammengekommen, in denen sich Kinder und Jugendliche mit Fragen der Umweltverschmutzung, des Klimawandels und der damit einhergehenden...

  • Tiergarten
  • 09.12.21
  • 226× gelesen
Kultur

Aus Altem etwas Neues machen

Neukölln. Ein Upcycling-Workshop findet an zwei Montagen, 22. und 29. November, im Neuköllner Engagement-Zentrum, Hertzbergstraße 22, statt. Die Teilnehmer können zwischen 16 und 18 Uhr beispielsweise Milch- und Saftkartons in Stiftehalter, Blumentöpfe, Weihnachtsdeko oder Pop-up-Karten verwandeln. Da die Platzzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung per E-Mail info@nez-neukoelln.de erforderlich. sus

  • Neukölln
  • 08.11.21
  • 18× gelesen
Bildung

„Blaues Klassenzimmer“ geht an den Start
Berliner Wasserbetriebe initiieren Projekt für Schüler mit Workshops und Experimenten

Die Berliner Wasserbetriebe (BWB) und die Senatsumweltverwaltung haben ein Bildungsprogramm zum Thema Wasser aufgelegt. Das „Blaue Klassenzimmer“ bietet Lehrkräften viele Unterrichtsmaterialien, um Kinder und Jugendliche für einen nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser zu sensibilisieren. Auf www.blauesklassenzimmer.berlin gibt es ausführliche Beschreibungen für den Aufbau von Workshops und Arbeitsblätter zum Herunterladen. Die Materialien reichen von den Themen Abwasserreinigung bis...

  • Mitte
  • 06.11.21
  • 401× gelesen
Jobs und Karriere
Nachhaltigkeit als Teil der Unternehmensstrategie wird auch in kleineren Betrieben zunehmend wichtiger. | Foto: Robert Kneschke/stock.adobe.com/Gothaer AG/akz-o
2 Bilder

Erfolgreich in die Zukunft
So punkten auch kleine Unternehmen

Vor allem die Großindustrie ist aktiv dabei, wenn es um Solaranlagen, nachhaltige Lieferketten und soziales Engagement geht. Aber was bedeutet das Schlagwort Nachhaltigkeit für den Mittelstand? Kann auch ein Handwerksbetrieb umweltfreundlich agieren und dennoch sein Unternehmen verantwortungsvoll führen? Mit Blick auf die strategische Führung von Unternehmen umfasst Nachhaltigkeit drei Dimensionen: Umwelt- und Klimaschutz, verantwortungsvolle Unternehmensführung und – im Sinne der sozialen...

  • Mitte
  • 25.10.21
  • 132× gelesen
Umwelt
Anne Sebald (Zweite von links) und ihr Team von „Alles im Fluss“ kämpfen gegen die zunehmende Vermüllung.  | Foto: Michael Vogt
2 Bilder

Klar Schiff in Parks und an Seen
Das „Alles im Fluss“-Infomobil informiert über die zunehmende Vermüllung und was man dagegen tun kann

„CleanUp“-Aktion an einem Sonnabendvormittag im Volkspark Humboldthain. Das große blauweiße Lastenfahrrad ist kaum zu übersehen. Und Projektleiterin Anne Sebald und ihre vier Mitstreiter in blauweißen T-Shirts erklären vorbeikommenden Spaziergängern, was es damit auf sich hat. Es ist das Infomobil des Projekts „Alles im Fluss“ (AiF), mit dem das Team regelmäßige Säuberungsaktionen durchführt und auf die zunehmende Vermüllung von Parkanlagen und Gewässern in der Hauptstadt aufmerksam machen...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.06.21
  • 294× gelesen
Umwelt
Foto: Tanja Dickert M.A. | 44 Cool Girls

Ihre Stimme ist gefragt
Aktion Die Märchensiedlung räumt auf

Anwohner* machen mobil gegen Müll Die Aktion soll im Rahmen der Neuköllner Tausch- und Sperrmüllmärkte des Bezirksamts Neukölln stattfinden. Dafür brauchen die Anwohner des Neuköllner Märchenviertels jede Stimme. Auf der Seite MEINBERLIN kann für das Projekt "Kein Märchen -  Die Märchensiedlung räumt auf" abgestimmt werden. Die abgelegenen Straßen der Neuköllner Märchensiedlung in der Köllnischen Heide, vor allem die Hänselstraße, werden immer wieder zum Abladen von Müll genutzt. Auch die...

  • Neukölln
  • 09.05.21
  • 116× gelesen
  • 1
Umwelt
World Cleanup Day am 18. September 2021, organisiert von Let's Do It! Germany e.V. | Foto: World Cleanup Day | Let's Do It! Germany e.V.

Berlin räumt auf am World Cleanup Day
World Cleanup Day am 18. September 2021

Der World Cleanup Day 2021 findet am 18. September statt. Die Veranstalter verweisen auf die guten Erfahrungen in 2020 unter den erschwerenden Bedingungen der Corona-Pandemie. Am 18. September findet der World Cleanup Day 2021 statt, die größte Bottom-Up-Bürgerbewegung der Welt zur Beseitigung von Umweltverschmutzung und Plastikmüll. Jährlich säubern so Millionen Mitmacher in 180 Ländern Straßen, Parks, Strände, Wälder, Flüsse, Ufer und unsere Meere von achtlos beseitigtem Abfall und...

  • Neukölln
  • 04.05.21
  • 375× gelesen
  • 1
Politik

Gesprächsrunde zur Nachhaltigkeit

Berlin. "Partner für Berlin" und die Berliner Morgenpost laden am Dienstag, 27. April, um 16 Uhr zum "Berlin-Partner-Digital-Talk" ein. Unter dem Motto "Das neue Gesicht der Stadt" steht bei dieser Gesprächsrunde das Thema "Auf dem Weg zur Zero-Waste-Hauptstadt: Nachhaltigkeit durch Ressourcenwertschätzung" auf dem Programm. Mit dabei sind Berlins Verbraucherschutzsenator Dirk Behrendt, die BSR-Vorstandsvorsitzende Stephanie Otto, Alexander Piutti von SPRK.global, Ina Säumel von der...

  • Weißensee
  • 21.04.21
  • 119× gelesen
Bildung
Im vergangenen Jahr fand die Preisverleihung des Plakatwettbewerbs am Checkpoint Charlie statt. | Foto: Dirk Jericho

Kleine Kunst zum Umweltschutz
Initiative wirBERLIN startet 7. Plakatwettbewerb für Kinder

Die Initiative wirBERLIN ruft Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren auf, sich mit kreativen Ideen für eine saubere Umwelt einzusetzen. Das Motto der großen Mal-aktion lautet in diesem Jahr „Schützt die Umwelt, sie ist unsere Zukunft!”. „Wir müssen nachhaltig handeln, Ressourcen schonen und bewusster konsumieren. Jeder sollte sich mit diesem globalen Problem beschäftigen und entsprechend handeln, denn jede kleine Tat zählt!“, sagt Anne Sebald von der gemeinnützigen wirBERLIN GmbH. Die besten...

  • Mitte
  • 09.02.21
  • 272× gelesen
Umwelt

Weniger nur prüfen, mehr machen
Grünen-Abgeordneter für Solardächer auf Schulen

In diesem und im vergangenen Jahr waren bei 14 Schulen Dachsanierungen nötig. Dabei bietet es sich an zu schauen, ob eine Photovoltaik-Anlage installiert werden kann. Nur vier Schulen könnten tatsächlich ein Solardach bekommen. Das hält der Grünen-Abgeordneten Georg Kössler für zu wenig. Er hatte eine parlamentarische Anfrage zum Thema gestellt, die von Beate Stoffers, Staatssekretärin bei der Senatsschulverwaltung, beantwortet wurde. Sie teilte mit, dass bei der Hälfte der Schulen ein Bau...

  • Neukölln
  • 19.10.20
  • 101× gelesen
Umwelt
Nikolaus Fink, Chef des Betreiberunternehmens „diemarktplaner“, präsentierte speziell für den Markt am Maybachufer hergestellte Mehrwegtaschen. | Foto: Ulrike Martin
5 Bilder

Käse im Glas, Obst und Gemüse im Netz
Einsatz für Mehrweg-Alternativen – die Kampagne „Schön wie wir“ auf dem Markt am Maybachufer

In Zukunft auf die „Hemdchentragetaschen“ verzichten und stattdessen Karotten und Orangen im Netz nach Hause tragen, das ist die Devise. Dafür machte jetzt ein Team der bezirklichen Kampagne „Schön wie wir“ auf dem Wochenmarkt am Maybachufer Werbung. Unterstützung gab es vom Betreiberunternehmen „diemarktplaner“ und Bürgermeister Martin Hikel (SPD). Für die, die sich jetzt fragen, was Hemdchentaschen sind: Es handelt sich um die dünnen Plastiktüten mit zwei Henkeln, die auseinander gefaltet an...

  • Neukölln
  • 04.10.20
  • 504× gelesen
Umwelt
Dominik Jentzsch und Matthias Schiller erläuterten am vergrößerten Modell einer Röhre den Lebenslauf der Wildbiene. An einem der beiden Hochbeete wurde eine Nisthilfe für die Wildbienen angebracht. | Foto: Ulrike Martin
5 Bilder

Wildbienenbuffet im Karl-Weise-Schulhof
Stiftung für Mensch und Umwelt baute gemeinsam mit Viertklässlern Hochbeete

Salbei und Pimpernelle, Schnittlauch und Oregano, Flockenblume und Heidenelke: In der Karl-Weise-Schule ist angerichtet. Auf zwei Hochbeeten im Hof gibt es jetzt eine reiche Auswahl an Leckereien für Wildbienen. Gemeinsam mit Schülern einer vierten Klasse hat die Stiftung für Mensch und Umwelt das Projekt in die Tat umgesetzt. Bevor es ans Einpflanzen ging, hatten Dominik Jentzsch und Matthias Schiller von der Stiftung den Mädchen und Jungen erklärt, was Wildbienen eigentlich machen, dass sie...

  • Neukölln
  • 01.10.20
  • 423× gelesen
Umwelt
Umweltsenatorin Regine Günther (Vierte von rechts) beim Start der Kampagne „Zusammen sind wir Park“. | Foto: Hans-Christian Plambeck

„Zusammen sind wir Park“
Senat wirbt mit neuer Kampagne für saubere Parks, Flüsse und Seen

Umweltsenatorin Regine Günther (Bündnis 90/Die Grünen) will Berliner zu mehr „Respekt und Wertschätzung“ für ihr Stadtgrün bringen. Dazu wurde jetzt die Initiative „Zusammen sind wir Park“ gestartet. Es gibt etliche Projekte, die für eine saubere Umwelt werben. Die gemeinnützige Initiative wirBERLIN kümmert sich zum Beispiel seit zehn Jahren um bürgerschaftliches Engagement und eine saubere Stadt. Erst vor Kurzem hat sie den ersten Park-Knigge herausgegeben. Der Flyer mit Regeln soll die Leute...

  • Mitte
  • 30.09.20
  • 493× gelesen
  • 1
Soziales

Plastikmüll beim Schulcatering vermeiden

Neukölln. Gegen Ex und Hopp: An Schulen soll in Zukunft weniger Müll anfallen. Das wünschen sich die Mitglieder des Bildungsausschusses. Sie plädieren dafür, dass sich zukünftige Caterer und Cafeteriabetreiber und jene, deren Verträge verlängert werden, an bestimmte Regeln halten. Dazu gehört, Mahlzeiten in Mehrwegboxen anzuliefern und auszuteilen, Lunchpakete nicht in Plastiktüten oder Folien zu verpacken und statt Pappbechern nur Mehrwegbecher zu verwenden. Stimmt die Mehrheit der...

  • Neukölln
  • 31.08.20
  • 79× gelesen
Umwelt
Die Abfallbehälter in der Hasenheide sind sehr groß – trotzdem liegt Müll daneben.  | Foto: Ulrike Martin
3 Bilder

Park-Knigge in der Hasenheide verteilt
Regeln sollen Besucher für das Müllproblem sensibilisieren

Plastikflaschen im Gebüsch, Zigarettenkippen auf der Wiese, Pizzareste neben der Bank: Der Müll in den Grünanlagen der Stadt nimmt zu. Mit einem neuen Park-Knigge will die Initiative „wirBerlin“ Abhilfe schaffen. Die ersten Exemplare wurden kürzlich in der Hasenheide verteilt. „2019 gab es 511 Tonnen Abfall auf unserem Grün, ohne Sondermüll, und dieses Jahr wird es noch extremer“, berichtete Bürgermeister Martin Hikel (SPD) beim Ortstermin. In der Hasenheide müssten die Müllbehältnisse statt...

  • Neukölln
  • 19.07.20
  • 363× gelesen
Umwelt

Sport ohne Müll
Neuköllner Sportvereine sollen Pfand- statt Wegwerfbecher nutzen

Sportvereine vermeiden Müll und steigen auf Mehrwegbecher, -geschirr und -besteck um: Das ist der Wunsch der Bezirksverordneten. Nun sollen Mitarbeiter der bezirklichen „Schön wie wir“-Kampagne die Vereine informieren und zum Mitmachen motivieren. Der Antrag, für den die Verordneten mehrheitlich gestimmt haben, stammt von Christian Hoffmann (Grüne). „Im Neuköllner Sport sind die Besucherzahlen in der Regel überschaubar, sodass die Umsetzung einer Mehrwegstrategie mit relativ einfachen Mitteln...

  • Neukölln
  • 25.03.20
  • 94× gelesen
Umwelt

“Haltet unsere Gewässer sauber!”
wirBERLIN startet Plakatwettbewerb für Kinder

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Organisation wirBERLIN, die sich für nachhaltige Stadtentwicklung einsetzt und mitgestaltet, hat einen Plakatwettbewerb für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren ausgeschrieben. Zum Thema “Haltet unsere Gewässer sauber!” können Schulklassen, Malgruppen, aber auch einzelne Kinder mitmachen. Nach Anmeldung erhalten die Teilnehmer Malvorlagen und können loslegen. Einsendeschluss für die Entwürfe ist der 3. April. Alle Informationen zum Wettbewerb können unter der...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 12.02.20
  • 302× gelesen
Politik
Ziemlich süß – und akut bedroht: die Bürstenschwanz-Felskängurus.  | Foto: FBTRW - The Friends of the Brush-Tailed Rock-Wallaby

Australiens Tieren helfen
Luftbrücke für Kängurus – Freunde der Hauptstadtzoos rufen zum Spenden auf

Die Freunde der Hauptstadtzoos rufen eindringlich zum Spenden für Australiens Kängurus auf. Deren Lebensräume sind zu einem großen Teil verbrannt. Um die Tiere, die sich vor den Flammen retten konnten, mit dem Nötigsten zu versorgen, werden tausende Kilo Gemüse benötigt. Die Freunde der Hauptstadtzoos unterstützen die australische Initiative „Friends of the Brush-Tailed Rock-Wallaby“, welche die Tiere etwa mit Abwürfen aus der Luft verpflegt. Jeder Euro hilft. „Mit Australien werden vor allem...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 02.02.20
  • 411× gelesen
Politik

Klimabewusst essen im Februar

Berlin. Das Verbraucherportal Vegpool hat zur persönlichen Ernährungswende aufgerufen. Teilnehmer der „Klima-Challenge“ können ab dem 1. Februar Punkte für eine nachhaltigere Ernährungsweise sammeln. Spielerisch bekommen sie täglich Tipps und Infos rund um einen klimaschonenden Speiseplan. Vor allem geht es darum, den pflanzlichen Anteil im Essen zu erhöhen, regionaler zu kaufen und mehr Bio-Produkte zu verwenden. Schirmherr der Aktion ist Prof. Dr. Volker Quaschning von der Hochschule für...

  • Schöneberg
  • 19.01.20
  • 140× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.