Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Soziales

Labortiere brauchen Hilfe

Berlin. Der Verein Labortiere Berlin sucht temporäre und langfristige Pflegestellen für Hunde, Katzen oder Kleintiere. Seit 2004 kümmern sich die ehrenamtlichen Mitarbeiter um Tiere, die aus Versuchslaboren freikommen. Wer helfen möchte, findet weitere Informationen auf labortiereberlin.de. JoM

  • Wedding
  • 07.03.18
  • 426× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
In den Märkten stehen diese Sammelboxen. | Foto: REWE

Aktion bei REWE: Alte Handys für die Havel

Die REWE-Märkte in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Sachsen, und Thüringen sammeln für die Havel. Bis zum 28. Oktober 2017 können Kunden ihre alten Handys in Sammelboxen entsorgen und gleichzeitig spenden. Sie unterstützen so das seit 2011 laufende Projekt „Alte Handys für die Havel“ von Naturschutzbund Deutschland und Telefónica Deutschland. Die Handys lassen NABU und Telefónica aufbereiten beziehungsweise geeignete Bestandteile fachgerecht recyceln. Pro Telefon...

  • Charlottenburg
  • 18.10.17
  • 695× gelesen
WirtschaftAnzeige

REWE Regional: Frische und Qualität aus der Region

Berlin. REWE Regional bietet Ihnen Frische und Qualität von Erzeugern und Herstellern aus Ihrer Region. Freuen Sie sich auf Produkte, wie es sie nur bei Ihnen gibt – gerade frisch geerntet. Mit REWE Regional treffen Sie deshalb immer eine gute Wahl – und tun dabei noch etwas Gutes für Ihre Region. Ganz einfach so beim Einkaufen. Das REWE Regional Sortiment können Sie immer wieder neu entdecken – denn da sich im Sortiment ausschließlich Produkte befinden, die jeweils in der Region Saison haben,...

  • Charlottenburg
  • 02.07.17
  • 1.254× gelesen
Politik

Stadtbäume verschwinden: Grüne wollen Kampagne neu beleben

Berlin. Obwohl in der Hauptstadt auch immer wieder Bäume gepflanzt werden, sinkt ihre Zahl weiter. Berlin hat viel Grün zu bieten – Parks und Anlagen sind überall zu finden. Und auch viele Bäume entlang der Straßen. Doch den Stadtbäumen geht es schlecht. Sie müssen nicht nur Streusalz, Autoabgase und den Klimawandel ertragen, sondern auch damit klarkommen, dass sich kaum einer um sie kümmert. Der Grund: Personalmangel in den Grünflächenämtern. So kommt es, dass mehr Stadtbäume gefällt werden...

  • Charlottenburg
  • 16.05.17
  • 558× gelesen
  • 2
Wirtschaft

Berliner Mehrwegbecher: Politiker wollen den Coffee-to-go-Müll abschaffen

Berlin. Massenweise Kaffee in plastikbeschichteten Bechern verursacht jede Menge Müll. Berliner Abgeordnete haben nun einen Antrag für ein Mehrwegsystem gestellt. Die Deutsche Umwelthilfe schätzt die bundesweite Zahl an Coffee-to-go-Bechern, die jedes Jahr verkauft und weggeworfen werden, auf fast drei Milliarden. In Berlin seien es täglich etwa 460.000, so entstehen jedes Jahr rund 2400 Tonnen Verpackungsmüll. Berliner Politiker möchten etwas dagegen tun und haben deshalb im Abgeordnetenhaus...

  • Charlottenburg
  • 14.02.17
  • 393× gelesen
Kultur

Ausstellung zu Marokkos Wäldern

Marzahn. Eine Ausstellung in den Gärten der Welt beschäftigt sich mit den Wäldern Marokkos. Der Besucher wird im Saal der Empfänge mit in die Flora des Sahara-Staates genommen. Orientalische Bauten und Kamele, das sind die Bilder in den Köpfen der meisten Menschen, wenn sie an Marokko denken. Von der Küste im Norden bis zum Rand der Sahara im Süden zieht sich aber ein breiter Wälderstreifen. Das zeigt die Ausstellung „Marokkos Wälder entdecken“ in den Gärten der Welt. Darstellungen in 3D lassen...

  • Marzahn
  • 30.03.16
  • 104× gelesen
Bildung

Klimaschutz macht Schule

Berlin. Der Berliner Senat und die Gasag haben den Wettbewerb „Berliner Klima Schulen“ gestartet. Gesucht werden kreative Projekte zu den Themen Klima und Klimaschutz. Alle Klassen, Kurse und Arbeitsgemeinschaften mit mindestens drei Personen können bis zum 19. Mai 2016 Beiträge einreichen. Und zwar in Form von Modellen, Filmen oder Plakaten. Außerdem müssen ein Projektbogen ausgefüllt und die inhaltliche Erarbeitung des Beitrags dokumentiert werden. Der Erstplatzierte erhält ein Preisgeld von...

  • Mitte
  • 06.11.15
  • 141× gelesen
Politik

Umweltbundesamt zweifelt an weiterer Wirksamkeit der Umweltzonen

Berlin. 2008 wurde die Innenstadt zur Umweltzone. Seither haben sich die Abgaswerte deutlich verbessert. So stark, dass das Umweltbundesamt die Notwendigkeit der Umweltzonen in ihrer jetzigen Form bezweifelt.Eine Bilanz der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt zeigt auf, dass seit 2008 pro Jahr fast 60 Prozent weniger Dieselruß und etwa 20 Prozent weniger Stickoxide in die Stadtluft gelangten. Ein Erfolg, der sich aus Sicht des Umweltbundesamts aber so nicht weiterführen lässt. In...

  • Charlottenburg
  • 12.11.14
  • 284× gelesen
  • 1
Politik

Senat prüft Sonderabgabe

Berlin. Die Berliner sind Spitzenverbraucher von Plastiktüten. Mehr als 225 Millionen Stück fallen im Schnitt pro Jahr an. EU-weit wird über Verbote und Sonderabgaben diskutiert - auch im Abgeordnetenhaus.Im September haben Berliner mit der längsten Tütenkette der Welt einen Rekord aufgestellt und so auf das Problem hingewiesen. Bundesweit fallen im Schnitt 6,1 Milliarden Plastiktüten pro Jahr an, 76 pro Kopf. Obwohl Deutschland als Vorbild in Sachen Mülltrennung gilt, liegt die Recyclingquote...

  • Charlottenburg
  • 29.10.14
  • 343× gelesen
Politik

Opposition kritisiert geplante Bewerbung des Senats

Berlin. Der Berliner Senat hat entschieden, eine Bewerbung für die Olympischen Sommerspiele einzureichen. 2024 oder 2028 könnte Olympia in der Hauptstadt stattfinden, wenn das Internationale Olympische Komitee (IOC) zustimmt. Doch das kostet.Allein die Bewerbung wird bis zu 60 Millionen Euro verschlingen. Dann kommen die Baukosten, von denen noch keiner weiß, wie hoch sie ausfallen werden. Anfang Dezember will der Deutsche Olympische Sportbund entscheiden, ob Berlin oder Hamburg als deutsche...

  • Charlottenburg
  • 02.07.14
  • 177× gelesen
Bauen

Notwasserpumpe wieder durchgehend in Betrieb

Spandau. Ausgerechnet während der heißen Tage im Juli und August funktionierte die Wasserpumpe vor dem Haus von Eleonore L. nicht. Mit dem Nass aus der öffentlichen Pumpe versorgt die Spandauerin im Sommer die unter der Hitze leidenden Bäume mit Wasser.Anrufe und Mitteilungen an das Bezirksamt Spandau zeigten keine Wirkung. Immer wieder wurde sie nur vertröstet. Also rief sie die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus an. Aufgrund der Untätigkeit des Bezirksamtes vermutete...

  • Mitte
  • 10.09.13
  • 241× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.