Umzug

Beiträge zum Thema Umzug

Kultur
Am Museumssonntag haben Besucher die Möglichkeit, sich in der Druckwerkstatt auszuprobieren.  | Foto:  Käthe-Kollwitz-Museum Berlin
4 Bilder

Zwei Jahre am neuen Standort
Käthe-Kollwitz-Museum verzeichnet steigende Besucherzahlen

Gut zwei Jahre ist es her, da ist das Käthe-Kollwitz-Museum aus seinen Räumlichkeiten an der Fasanenstraße ausgezogen und hat seine neuen Räume im Theaterbau des Schlosses Charlottenburg bezogen. Jetzt wird auf die ersten zwei Jahre am neuen Standort zurückgeblickt. Die Bilanz ist gut, das Museumsteam zufrieden. Das Museum hatte seinen Betrieb mit der Dauerausstellung „Aber Kunst ist es doch“ ganz normal aufgenommen. Dabei ist das Museum keinesfalls gleich in ein fertiges neues Zuhause gezogen....

  • Charlottenburg
  • 27.10.24
  • 162× gelesen
Kultur
Die Bronzeplastik von Käthe Kollwitz ist zurück. Sie wurde jetzt vor dem Käthe-Kollwitz-Museum am Schloss Charlottenburg aufgestellt.  | Foto: Käthe-Kollwitz-Museum Berlin

Bronzeplastik am Schloss
Käthe Kollwitz ist wieder da

Im Zuge des Umzugs des Käthe-Kollwitz-Museums aus der Fasanenstraße in den Theaterbau am Schloss Charlottenburg wurde auch die über zwei Meter große Bronzeplastik mit großem Aufwand abtransportiert. Jetzt hat sie ihren Platz vor dem Museum eingenommen. Die Bronzeplastik wurde vom Bildhauer Gustav Seitz (1906-1969) geschaffen. Sie zeigt die Künstlerin sitzend mit Zeichenmappe. Nach dem Abtransport vom alten Museumsstandort im Januar 2023 fand sie bis zum Abschluss der Sanierungsarbeiten am...

  • Charlottenburg
  • 29.08.24
  • 316× gelesen
Kultur

Kollwitz-Museum wird größer

Charlottenburg. Das Käthe-Kollwitz-Museum übernimmt die Räumlichkeiten im ersten Obergeschoss des Theaterbaus neben dem Charlottenburger Schloss. Damit kommt das Museum dem Ziel näher, das Ausstellungsgeschehen komplett in die erste Etage zu verlagern. Dadurch hat das Museum mehr Platz und hat künftig die Möglichkeit, neben der Dauerausstellung auch wieder wechselnde Sonderausstellungen zu präsentieren. Im Zuge der umfangreichen Baumaßnahmen kann es zu Einschränkungen im Museumsbetrieb unter...

  • Charlottenburg
  • 27.07.24
  • 45× gelesen
Bauen

Neues Zuhause für 52.000 Bände
Weltweit einzigartige Bibliothek der TU Berlin zieht nach Moabit um

Das Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin bekommt neue Räume für seine weltweit einzigartige Bibliothek. Dort, an der Kaiserin-Augusta-Allee, wird auch das Arthur Langerman Archiv einziehen. 52.000 wertvolle Buchbände werden bald von der Technischen Universität (TU) in Charlottenburg nach Moabit umziehen. Denn TU-Präsidentin Geraldine Rauch und TU-Kanzler Lars Oeverdieck gaben jetzt den Startschuss für den Neubau der Bibliothek des Zentrums für Antisemitismusforschung (ZfA) an der...

  • Charlottenburg
  • 22.07.24
  • 233× gelesen
WirtschaftAnzeige
Ein Umzug ist immer eine Herausforderung. Gute Planung und Organisation sind der Schlüssel zu einem erfolgreichen und stressfreien Umzug.  | Foto: Peter Widmann/AdobeStock

So geht's
Der ultimative Leitfaden für einen stressfreien Umzug in Berlin

Ein Umzug ist immer eine Herausforderung, besonders in einer lebendigen und pulsierenden Stadt wie Berlin. Ob Du innerhalb der Stadt umziehst oder von weiter herkommst, gute Planung und Organisation sind der Schlüssel zu einem erfolgreichen und stressfreien Umzug. In diesem Leitfaden findest Du alle wichtigen Informationen und Tipps, um Deinen Umzug reibungslos zu gestalten. Planung und Vorbereitung 1. Zeitplan erstellen Beginne frühzeitig mit der Planung Deines Umzugs. Ein detaillierter...

  • Mitte
  • 10.07.24
  • 3.164× gelesen
Wirtschaft

Neu eröffnet
Postbank

Postbank: Die neue Filiale eröffnet am 22. November und bezieht einen zweiten Flügel des Gebäudes, in dem die Deutsche Bank ihre Flagship-Filiale eröffnet hat. Die bisherige Filiale der Postbank in der Otto-Suhr-Allee 80-82 wird geschlossen. Otto-Suhr-Allee 6-16, 10585 Berlin, Mo-Fr 9-18.30 Uhr, Sa 9-13 Uhr Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Charlottenburg
  • 21.11.23
  • 157× gelesen
Soziales
Seit elf Jahren hilft Markus Wickert Männern, die sexualisierte Gewalt erlebt haben. | Foto: Ulrike Kiefert

"Scham wirkt lange nach"
„MUT – Traumahilfe für Männer*“ hilft Männern, die sexualisierte Gewalt erfahren haben

Es sind vor allem Frauen, die sexuelle Gewalt erleben müssen. Doch auch Männer sind betroffen. Eine Beratungsstelle in der Rigaer Straße hilft ihnen weiter, macht Mut – und ist berlinweit die einzige mit diesem speziellen Angebot. Markus Wickert erinnert sich noch gut an diesen Fall. Weil er exemplarisch für viele seiner Fälle steht, und weil es dem Klienten heute wieder „relativ gut geht“. Es ist schon eine Weile her, als der über 60-Jährige in die Beratungsstelle kommt. Er hat ein...

  • Friedrichshain
  • 21.11.23
  • 628× gelesen
Bildung

Bibliothek ist umgezogen

Charlottenburg. Die Heinrich-Schulz-Bibliothek ist samt Musikabteilung in den ehemaligen Ratskeller des Rathauses umgezogen. Dort bleibt sie mindestens die kommenden zwei Jahre. Die Räume der Bibliothek am alten Standort werden saniert. In der Otto-Suhr-Allee 98 ist die Bibliothek jetzt montags bis freitags von 12 bis 19 Uhr sowie sonnabends von 11 bis 16 Uhr geöffnet. Wegen des Umzugs ist laut Bezirksamt kein Gaming an der Play-Station mehr möglich. Die Heinrich-Schulz-Bibliothek wurde 1898...

  • Charlottenburg
  • 20.07.23
  • 242× gelesen
Senioren
Sobald die Zusage für einen Platz im Pflegeheim vorliegt, sollten Betroffene mit den Umzugsvorbereitungen beginnen. | Foto:  FredFroese/iStock.com
2 Bilder

Pflegewelt - Teil 16
Umzug ins Pflegeheim: Abschied vom alten Zuhause

Wenn die Selbstständigkeit von Pflegebedürftigen immer weiter abnimmt und Angehörige die Pflege nicht übernehmen können, entscheiden sich viele Betroffene für ein Pflegeheim. Der Umzug ist ein großer Einschnitt in das Leben aller Beteiligten und sollte gut geplant sein. Birger Mählmann, Pflegeexperte der IDEAL Versicherung, informiert, was Pflegebedürftige und ihre Angehörigen bei der Wohnungsauflösung beachten sollten, welche Verträge und Versicherungen sie kündigen können und was mit der...

  • Mitte
  • 27.04.23
  • 1.592× gelesen
Kultur
Edgar Selge spielt in "Rosige Aussicht" den früheren Apotheker Bill French. Und der erzählt gern schlüpfrige Witze. | Foto:  Franziska Strauss
2 Bilder

Rosige Aussichten am Potsdamer Platz
Komödie am Kurfürstendamm feiert Umzug mit großem Fest

Der Ku'damm kommt nach Tiergarten. Die Komödie am Kurfürstendamm spielt jetzt im Theater am Potsdamer Platz. Auftakt macht ein großes Fest. Der Umzug ist geschafft. Die Komödie am Kurfürstendamm hat nach über vier Jahren Spielzeit im Schiller-Theater ihr neues Domizil im Theater am Potsdamer Platz bezogen. Weshalb Theaterchef Martin Woelffer und seine Crew für 19. März zu einem großen Fest einladen. "Der Kudamm ist da, wo wir sind. Jetzt sind wir eben in Mitte", sagt Woelffer, der seine neue...

  • Charlottenburg
  • 07.03.23
  • 755× gelesen
Kultur
Martin Woelffer und seine Crew verabschieden sich nur ungern vom Schiller-Theater.  | Foto: Michael Peterson

Abschied vom Schiller-Theater
Komödie am Kurfürstendamm zieht um

Jetzt steht es fest: Die Komödie am Kurfürstendamm zieht zum Potsdamer Platz. Theaterchef Martin Woelffer ist erleichert. Nach langen Verhandlungen hat die Komödie am Kurfürstendamm jetzt den Vertrag mit dem Theater am Potsdamer Platz unterschrieben. „Mir fällt ein Stein vom Herzen“, sagt Martin Woelffer, seit mehr als 15 Jahren Chef der Komödie. Einen Namen hat die neue Spielstätte auch schon: Für den Übergang heißt sie „Komödie am Kurfürstendamm im Theater am Potsdamer Platz“. Vom...

  • Charlottenburg
  • 05.11.22
  • 1.645× gelesen
Kultur

Lotto-Geld für Käthe-Kollwitz-Museum

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Lotto-Stiftung schüttet wieder Geld aus. 32 gemeinnützige Sozial- und Kulturprojekte können von rund 23 Millionen Euro profitieren. Darunter ist auch das Käthe-Kollwitz-Museum. Das zog dieses Jahr von der Fasanenstraße ins Schloss Charlottenburg um, was mit einem aufwendigen Umbau verbunden war. Mit einem Zuschuss in Höhe von 400 000 Euro will die Lotto-Stiftung dem Museumsteam am neuen Standort finanziell unter die Arme greifen. Dem Käthe-Kollwitz-Museum war...

  • Charlottenburg
  • 16.10.22
  • 104× gelesen
Wirtschaft

Flohmarkt vor dem Schiller-Theater
Komödie am Kurfürstendamm räumt auf

Martin Woelffer und sein Team sind im Schiller-Theater bekanntlich nur zu Besuch. Ende 2022 läuft deren Zeit an der Übergangsspielstätte ab, denn die Komische Oper wird wegen Sanierungsarbeiten in die Bismarckstraße ziehen. Da der Neubau der Komödie am Kurfürstendamm noch nicht fertiggestellt ist, braucht Woelffers „fahrende Truppe“ eine neue Übergangsspielstätte. „Wir sind im Gespräch mit den Betreibern des Theaters am Potsdamer Platz und ich hoffe, dass wir bald bekannt geben können, dass wir...

  • Charlottenburg
  • 10.08.22
  • 291× gelesen
Kultur
Begegnungen auf dem Drehorgelfest. | Foto: BACW/Brühl

Drehorgelfest am Breitscheidplatz

Charlottenburg. Der Breitscheidplatz wird am ersten Juli-Wochenende zur Bühne für das Internationale Drehorgelfest. Rund 160 Drehorgelspieler machen mit bei Fest und Umzug. Die weiteste Anreise haben Teilnehmer aus Chile und Mexiko. Aber auch aus der Schweiz, Schweden, Österreich, Großbritannien, Dänemark und Belgien werden Gäste in der City West erwartet. Ein Höhepunkt des musikalischen Wochenendes ist das klassische Drehorgelkonzert am 3. Juli. Es beginnt um 15 Uhr in der...

  • Charlottenburg
  • 28.06.22
  • 295× gelesen
Soziales

Spenden für den „Zug der Liebe“

Berlin. Bis zum 1. Juni läuft das Crowdfunding, also eine Online-Spendensammlung für den diesjährigen „Zug der Liebe“. Der ist für den 27. August geplant und startet um 13 Uhr am Mauerpark an der Bernauer Straße. Seit 2015 macht der gleichnamige Verein – ein Zusammenschluss aus Veranstaltern, Musikern und Clubs – ehrenamtliches Engagement in der Stadt sichtbar. Bei der Demonstration mit 15 Lkw und viel Musik haben kleine soziale Organisationen und Vereine die Möglichkeit, ihre Arbeit zu...

  • Mitte
  • 05.04.22
  • 93× gelesen
Kultur

Zum dritten Mal Karneval abgesagt

Berlin. Auch diesmal wird es zu Pfingsten keinen Karneval der Kulturen geben. Die Organisatoren halten es für unwahrscheinlich, so eine Massenveranstaltung mit Hunderttausenden Menschen auf den Straßen unter Pandemiebedingungen durchzuführen. Damit fällt der bunte Umzug wegen Corona bereits zum dritten Mal aus. Die Veranstalter wollen für Pfingsten keine erneute kurzfristige Absage riskieren und 2022 dafür nutzen, das Konzept nach 25 Jahren zu überarbeiten und mit allen Beteiligten „eine neue...

  • Kreuzberg
  • 14.01.22
  • 166× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Die Kant-Garagen wurden ab 1930 für parkende Autos, eine Werkstatt und Tankstelle genutzt. Nun zieht das stilwerk in das denkmalgeschützte Gebäude. | Foto:  Gädeke+Sons GmbH, Foto: Detlef Bluhm
8 Bilder

Wo Autos parkten, zieht Interior Design ein
stilwerk zieht in die Kant-Garagen

Die historischen Kant-Garagen werden Standort des neuen stilwerk Berlin. Die Designmarke realisiert ihr Konzept unter dem Motto „Kooperation statt Konkurrenz“ mit Möbelherstellern, Inneneinrichtern und Dienstleistern auf insgesamt 9500 Quadratmetern Fläche in der geschichtsträchtigen Hochgarage. Das Haus wird sein Angebot mit den Bereichen Gastronomie, Eventfläche und Hotelzimmern verbinden: Direkt anschließend an das Designcenter in der Hochgarage wird 2022 das dazugehörige stilwerk Hotel auf...

  • Charlottenburg
  • 19.12.21
  • 762× gelesen
Soziales
Dirk Bufé ist der Vorsitzende des Vereins Vogelgnadenhof und Altenheim für Tiere. In dessen Einrichtung leben auch zahlreiche Hunde. Bufé hofft, dass das Altenheim in absehbarer Zeit an einen neuen Standort Am Posseberg umziehen kann. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Schwere Zeiten auch für Hund und Katz
Verein Vogelgnadenhof und Altenheim für Tiere hilft bedürftigen Tierhaltern

Während der Corona-Pandemie freuen sich viele Menschen, dass sie sich zumindest um ihre Hunde, Katzen, Kaninchen oder Wellensittiche kümmern können. Sie bringen vor allem alleinstehenden Menschen Abwechslung, und auch in Familien lenken sie ein wenig von den Alltagsproblemen ab. Doch für manchen wird die Versorgung seiner tierischen Lieblinge immer mehr zur Belastung – besonders dann, wenn die Einkünfte ausbleiben oder durch Kurzarbeit weniger Geld zum Leben zur Verfügung steht. Futter und...

  • Blankenburg
  • 10.02.21
  • 1.346× gelesen
Bildung

Innovationscampus entsteht
Vier Bildungseinrichtungen unter einem Dach in der Franklinstraße

Vier Bildungseinrichtungen gründen einen Innnovationscampus: Unter das Dach der in der Franklinstraße 28-29 ansässigen Media Design Hochschule (MD.H) ziehen demnächst neue Partner. Die Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport (DHGS) verlegt ihren Hauptsitz von Lichtenberg nach Charlottenburg, es folgen die Hochschule für angewandtes Management (HAM) und die Triagon Akademie, die Studiengänge, Aus- und Weiterbildung anbietet. Den Studenten steht in einem Gebäude, das an die Bauhaus-Bewegung...

  • Charlottenburg
  • 19.08.20
  • 444× gelesen
Kultur
Dach und Fassade sanieren und ein "Käthe Kollwitz" vor das "Museum" – dann passt auch von außen alles. Im Theaterbau des Schlosses Charlottenburg bietet sich der Kollwitz-Sammlung doppelt so viel Platz wie bisher.  | Foto: Matthias Vogel
2 Bilder

Vertrag für den Schloss-Theaterbau ab April 2022
Käthe-Kollwitz-Museum zieht von der Fasanenstraße zum Schloss Charlottenburg

Das Käthe-Kollwitz-Museum wird 2022 in den Theaterbau des Schlosses Charlottenburg ziehen. Dort wird es doppelt so viel Platz und eine bessere technische Ausstattung geben als am aktuellen Standort. Bis es so weit ist empfängt das Museum seine Besucher weiter in der Fasanenstraße 24. „Mir ist ganz wichtig, dass wir trotz des Umzugs die Schließzeit so kurz wie möglich halten“, sagte Museumsdirektorin Josephine Gabler auf einer eigens anberaumten Pressekonferenz. Bis Ende 2021, Anfang 2022 werde...

  • Charlottenburg
  • 05.03.20
  • 813× gelesen
Kultur

Käthe-Kollwitz-Museum zieht um

Charlottenburg. Die offene Standortfrage für das Käthe-Kollwitz-Museum ist beantwortet. Das Museum wird 2022 in den Theaterbau des Schlosses Charlottenburg, Spandauer Damm 10-22, ziehen. Ein entsprechender Mietvertrag wurde mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg zum 1. April 2022 abgeschlossen. Ab Sommer 2022 wird sich das Käthe-Kollwitz-Museum in dem dreigeschossigen frühklassizistischen Gebäude präsentieren. Das Käthe-Kollwitz-Museum in der Fasanenstraße 24 wurde...

  • Charlottenburg
  • 20.02.20
  • 183× gelesen
Wirtschaft

Neu eröffnet
Photo Huber

Photo Huber: Das Fotofachgeschäft befindet sich am neuen Standort im Durchgang Europa-Center in Richtung Parkhaus. Tauentzienstraße 8, 10789 Berlin, Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 10-14 Uhr, Telefon: 262 46 66, www.photohuber.de Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Charlottenburg
  • 11.02.20
  • 172× gelesen
Wirtschaft

Neu eröffnet
Juwelier Glamour

Juwelier Glamour: Das Geschäft hat sein neues Domizil im Erdgeschoss der Wilmersdorfer Arcaden eröffnet. Wilmersdorfer Straße 46, 10627 Berlin, Telefon: 31 99 73 31, www.juwelier-glamour.de Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Charlottenburg
  • 25.10.19
  • 65× gelesen
Soziales
Vorstandsmitglied Ruth Keseberg-Alt (li.) und die Psychoonkologin Regina Fronhoff koordinieren die Psychosoziale Beratungsstelle für Krebskranke und Angehörige, die ihren Klienten in Krisenzeiten Halt bietet.  | Foto: Matthias Vogel

Wichtige Anlaufstelle
Krebsberatungsstelle findet neue Heimat in Charlottenburg

Mit etwas Glück hat der Verein Psychosoziale Beratungsstelle für Krebskranke und Angehörige neue Räumlichkeiten in der Dernburgstraße 59 gefunden. Das ist gut, ist er doch bereits seit 36 Jahren eine wichtige Anlaufstelle für alle, die von der heimtückischen Krankheit betroffen sind. Der alte Mietvertrag in Friedenau wurde wegen Eigenbedarfs gekündigt. Eine Dame aus dem Vorstand hatte dann die nötigen Kontakte und jetzt findet die Historie des Vereins eben ihre Fortsetzung in Charlottenburg....

  • Charlottenburg
  • 11.10.19
  • 688× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.