Umzug

Beiträge zum Thema Umzug

Soziales

Camp am Hauptbahnhof dicht
Bewohner sind in dauerhafte Unterkunft an Gotenburger Straße umgezogen

Das Obdachlosencamp nahe dem Hauptbahnhof ist aufgelöst. Laut Bezirksamt kamen die rund 70 Rumänen in einer früheren Unterkunft der Kältehilfe unter. Auf dem Areal wird nun gebaut. In der Grünanlage neben der Gedenkstätte „Ehemaliges Zellengefängnis Moabit“ gleich hinter dem Hauptbahnhof tauchten bereits 2018 die ersten Zelte auf. Mit der Zeit entstanden dort auch Verschläge und kleine Holzhütten. Die Bewohner stammen aus Rumänien. In der Stadt hatte das wilde Lager für Schlagzeilen gesorgt. Es...

  • Tiergarten
  • 12.05.23
  • 290× gelesen
Bauen
Das "Café Leo" von Hüseyin Ünlü gilt als sozialer Treffpunkt im Kiez. Jetzt bekommt das Café einen neuen Betreiber. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Pavillon mit Angeboten für die Nachbarschaft:
Wendepunkt übernimmt das "Café Leo"

Die Wendepunkt gGmbH wird neue Betreiberin des „Café Leo“ auf dem Leopoldplatz. Beim umstrittenen Interessenbekundungsverfahren bekam der soziale Träger den Zuschlag. Derweil sucht „Fixpunkt“ händeringend nach Räumen. Das Bezirksamt hat sein Interessenbekundungsverfahren für das "Café Leo" beendet. Neuer Betreiber wird die gemeinnützige Wendepunkt GmbH. Mitte November bekam sie den Zuschlag. Wendepunkt betreut als Träger rund 20 soziale Projekte in vier Bezirken, darunter die...

  • Wedding
  • 29.11.21
  • 1.061× gelesen
Soziales

Kinderschutz hat Ausweichquartier

Neukölln. Das Kinderschutzteam ist für mehrere Monate ins Rathaus Neukölln, Karl-Marx-Straße 83, gezogen. Grund ist ein Rohrbruch im Dienstgebäude an der Blaschkoallee. Die Mitarbeiter sitzen nun in den Räumen N 5006 und N 5011. Telefonisch sind sie wie gewohnt unter 90 23 95 55 55 und kst@bezirksamt-neukoelln.de erreichbar. Sprechzeiten sind werktags von 8 bis 18 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten werden Anrufe automatisch an den Berliner Notdienst Kinderschutz weitergeleitet. sus

  • Neukölln
  • 09.08.19
  • 101× gelesen
  • 1
Kultur

„Keinen Sinn für unsere Belange“: Heimatverein muss sich selbst eine neue Geschäftsstelle suchen und diese bezahlen

Alle BVV-Beschlüsse, alles Drängen der Verordneten hat nichts genützt. Der Heimatverein Tiergarten und seine Geschichtswerkstatt müssen sich bei der Suche nach anderen Räumen selbst helfen. „Das Bezirksamt hat die Fachvermögensträger beteiligt, um die Frage der Unterbringung zu klären“, teilt der für öffentliche Gebäude im Bezirk zuständige Stadtrat Carsten Spallek (CDU) mit. Mit dem Ergebnis für den Verein, dass er in keinem Gebäude des Bezirks Mitte unterkommen kann. Den Raum in der...

  • Moabit
  • 03.03.18
  • 284× gelesen
Wirtschaft

Mitarbeiter im Bezirksamt sollen zusammenrücken

Friedrichshain-Kreuzberg. Laut Arbeitsstättenverordnung hat ein Beschäftigter in Deutschland Anspruch auf einen Arbeitsplatz in der Größe von mindestens 8,6 Quadratmetern. Das Bezirksamt liegt weit über dieser Vorgabe.Nimmt man hier die Quadratmeterzahl aller Dienstgebäude und teilt sie durch die Mitarbeiter, verfügt jeder im Schnitt über eine Fläche von ungefähr 24 Quadratmetern. Fairerweise müssen aus dieser Rechnung die Sitzungsräume oder sonstige Gemeinschaftsflächen abgezogen werden. Aber...

  • Friedrichshain
  • 16.04.14
  • 90× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.