Unser Kiez

Beiträge zum Thema Unser Kiez

Soziales
Zwiegespräch auf Augenhöhe: Erzbischof Heiner Koch ließ sich von den Lebensumständen der Tischgäste berichten. | Foto: Thomas Schubert
5 Bilder

Erzbischof eröffnet Saison in der Caritas-Wärmestube

Wilmersdorf. Offene Türen für Hungrige, ein Ohr für ihre Sorgen, ein Essen, das nährt und nichts kostet: In der Wärmestube der Caritas speisen jetzt wieder täglich knapp 100 Gäste. Und zur Eröffnung trafen sie sogar Erzbischof Heiner Koch. Fünfter Teil der Serie „Unser Kiez – Rund um den Bundesplatz“. Die Medien, die Politiker, das System. „Sie sind schuld“, wettert ein Mann mit grauen, zauseligen Haaren. Seine Hände beschreiben eine raumgreifende Geste, die bedeuten soll, dass andere...

  • Wilmersdorf
  • 07.12.15
  • 543× gelesen
Politik
Ideengeber: Wolfgang Severin (r.), Sabine Pentrop (2.v.r.) und ihre Mitstreiter von der Initiative Bundesplatz meisterten das Projekt im Rahmen des Bundeswettbewerbs Zukunftsstadt. | Foto: Thomas Schubert
10 Bilder

"Unser Kiez": Am Bundesplatz entwerfen Bürger die Stadt von morgen

Wilmersdorf. Im Süden rauscht die Autobahn, das von Straßen eingezwängte Herz des Kiezes hat ein Tunnel durchstochen. Taugt dieser Ort zum städtischen Paradies? Die Initiative Bundesplatz glaubt daran. Und in den kommenden Ausgaben berichtet die Berliner Woche aus einem Viertel, in dem ehrenamtlich Engagierte das Morgen leben. Teil 1: Vision und Wirklichkeit. Bremslichter über Bremslichter, aufleuchtende Blinker, ratlose Blicke, Der Bundesplatz: eine Sackgasse. Vollsperrung. Stau. Kein...

  • Wilmersdorf
  • 19.10.15
  • 1.140× gelesen
Leute
Die soziale Art zu kaufen: Ilona Langehans und ihr Mitarbeiter Jürgen platzierten sich mit der Cityboutique im spendenfreudigen Kiez. | Foto: Schubert
5 Bilder

Am Klausenerplatz nehmen Engagierte das Heft in die Hand

Charlottenburg. Wie lebt es sich an einem bestimmten Fleck des Bezirks? Was macht den Anwohnern Freude? Was bereitet ihnen Sorgen? In unserer neuen Serie "Unser Kiez" beleuchten wir in den nächsten Wochen das Geschehen rund um den Klausenerplatz.Angenommen, man wollte einen Alt-Berliner Kiez neu erbauen und man müsste dazu aus den vorhandenen Kiezen einen als Vorbild wählen - dieses familiäre, quirlige Viertel, das Harald Marpe sein Zuhause nennt, wäre keine schlechte Wahl. Marpe kennt und...

  • Charlottenburg
  • 04.08.14
  • 1.016× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.