untere Denkmalschutzbehörde

Beiträge zum Thema untere Denkmalschutzbehörde

Bauen
Die denkmalgerechte Sanierung im Innern des Schoeler-Schlösschens verzögert sich um zirka ein Jahr.  | Foto: K. Rabe

Sanierung verzögert sich
Fertigstellung des Schoeler-Schlösschens für Frühjahr 2024 anvisiert

Eigentlich sollten die Bauarbeiten am Schoeler-Schlösschen schon längst in vollem Gange sein. Doch momentan tut sich nichts an dem denkmalgeschützten Gebäude in der Wilhelmsaue. Aber, so versichert Stadträtin Heike Schmitt-Schmelz, die Vorbereitungen auf die Sanierungsmaßnahme liefen auf Hochtouren. Das Schoeler-Schlösschen in der Wilhelmsaue 126 soll zu einer Kulturstätte im Kiez werden. Zuvor muss das Innere des Baudenkmals umfassend saniert werden. Denn immerhin stand es 20 Jahre überwiegend...

  • Wilmersdorf
  • 11.03.22
  • 319× gelesen
Bauen
Die historische Postagentur droht zu verfallen. Der Eigentümer sieht sie offenbar als Spekulationsobjekt an. | Foto: Patrick Liesener

Eigentümer ist nicht erreichbar
Bezirk könnte gegen Verfall der Postagentur Zwangsmaßnahmen durchsetzen

Als Patrick Liesener das erste Mal von der historischen Postagentur hörte, fragte er sich, wo die denn sein soll. Der CDU-Bezirksverordnete wohnt in Lichtenrade und kennt sich gut in der Gegend aus. Den Standort des denkmalgeschützten Bauwerks kannte er trotzdem nicht. Kein Wunder, ist das Gebäude doch völlig zugewachsen. Sehr schade sei das, weil historische Gebäude eine tolle Ausstrahlung hätten. Im vergangenen Jahr hat Liesener deshalb einen Antrag in die BVV eingebracht. Er wünscht sich,...

  • Lichtenrade
  • 25.05.20
  • 2.773× gelesen
  • 1
Politik
Findet es fatal, wenn die Politik den Bürgern Handlungsfähigkeit vorgaukelt: Grünen-Baustadtrat Oliver Schruoffeneger.  | Foto: Matthias Vogel

"Das ist unerträglich"
Interview mit Baustadtrat Oliver Schruoffeneger

Die Bewohner des Mietshauses in der Deidesheimer Straße 8 sind verzweifelt, der Investor will sie aus ihrem Zuhause verdrängen, die Mietwohnungen modernisieren und in Eigentum umwandeln. Die Betroffenen schanzen dem Bezirksamt die Schuld zu. Berliner-Woche-Reporter Matthias Vogel hat mit Grünen-Baustadtrat Oliver Schruoffeneger gesprochen. Die Bewohner haben Ihnen vorgeworfen, nicht genau geprüft zu haben, ob das Mietshaus unter Denkmalschutz gestellt und so der Investor an seinen Umbauten und...

  • Wilmersdorf
  • 21.08.19
  • 986× gelesen
Bauen
Heute fehlen Teile des Putzes, und der Wasserturm ähnelt einem hohlen Zahn mit Karies. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Hohler Zahn oder stolzer Turm: Ein Wahrzeichen erzählt seine Geschichte

Heinersdorf. Das kann doch wohl nicht wahr sein! Wie ich aussehe! Der Putz bröckelt. Ich ähnele eher einem hohlen Zahn mit Karies. Und dabei sollte ich doch mal als Rathausturm das Prunkstück von Heinersdorf werden. Mit dem Rathausbau wurde 1911 begonnen. Zunächst entstand ich. Ich sollte Wasserturm und Rathausturm in einem sein. Deshalb hatte ich auch viele Jahre noch eine Turmuhr. Doch dann kam der Erste Weltkrieg. Die Bauarbeiten wurden unterbrochen, die Landgemeinde kam 1920 zu Groß-Berlin,...

  • Heinersdorf
  • 02.03.17
  • 1.808× gelesen
Politik
Diese Mauer gehört zum Gartendenkmal Ernst-Thälmann-Park. Seit Jahren ist sie mit Graffiti beschmiert. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Was ist erhaltenswert? Bezirk entwickelt Konzept für den Erhalt des Thälmannparks

Prenzlauer Berg. Für den Ernst-Thälmann-Park soll ein gartendenkmalpflegerisches Leitbild erarbeitet werden. Dazu nahm die Untere Denkmalschutzbehörde in den vergangenen Monaten eine Bestandsaufnahme im Park vor. Dabei wurde vor allem recherchiert, was erhaltenswert ist beziehungsweise restauriert werden sollte. Dass der Park vor gut drei Jahren vom Landesdenkmalamt unter Schutz gestellt wurde, überraschte Bezirksverwaltung und -politik gleichermaßen. Diese Unterschutzstellung erfordert...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.01.17
  • 490× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.