Unterschriftensammlung

Beiträge zum Thema Unterschriftensammlung

Bauen

Hochhauspläne an Allee der Kosmonauten umstritten
Anwohnerinitiative sammelt über 1000 Unterschriften und stellt Einwohnerantrag

Auf dem Grundstück in der Allee der Kosmonauten 155 will die TCC Baumanagement GmbH ein Hochhaus errichten. Die Anwohnenden wehren sich und haben mehr als 1000 Unterschriften gesammelt. Der Projektentwickler mit Sitz in Schönefeld plant ein Hochhaus mit neun Stockwerken und 108 Wohnungen. Das Gebäude würde nur wenige Meter entfernt von einer Einfamilienhaussiedlung liegen. Bewohnerinnen und Bewohner befürchten eine Verschattung durch das Hochhaus. Deshalb stellten sie in der Januar-Sitzung der...

  • Marzahn
  • 10.02.25
  • 182× gelesen
Blaulicht

Zeit für Böllerverbot?
Umwelthilfe und Polizeigewerkschaft übergeben knapp 2 Millionen Unterschriften

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und der Berliner Landesbezirk der Gewerkschaft der Polizei (GdP) haben dem Bundesministerium für Inneres am 6. Januar mehr als 1,961 Millionen Unterschriften aus zwei Petitionen für ein Böllerverbot übergeben. Zentral geht es um ein komplettes Pyrotechnikverbot für den Privatgebrauch, um Mensch, Tier und Umwelt zu schützen. Stephan Weh, Landesvorsitzender GdP Berlin: „Wir haben diese Petition ins Leben gerufen, um unsere Kollegen vor Gewalt durch Pyrotechnik zu...

  • Schöneberg
  • 07.01.25
  • 202× gelesen
  • 1
Politik

33.044 Unterschriften für Volksentscheid Baum

Berlin. Die Initiative Volksentscheid Baum (BaumEntscheid) hat 33.044 Unterschriften für das Berliner Klimaanpassungsgesetz gesammelt und bei der Senatsinnenverwaltung eingereicht. Der Senat muss nun bis zum Earth Day am 22. April kommenden Jahres die Zulässigkeit prüfen. Die erforderliche Anzahl an Unterschriften für das Berliner Klimaanpassungsgesetz wurde in nur sechs Wochen und damit fast viermal so schnell erreicht wie gefordert. Laut Abstimmungsgesetz hätten bis zu sechs Monate gereicht....

  • Mahlsdorf
  • 28.11.24
  • 62× gelesen
Blaulicht
Seit Jahren kommt es in den Gebäuderuinen am Cecilienplatz immer wieder zu Bränden.  | Foto: Alexander J. Herrmann

Unterschriftensammlung gestartet
Erneut Zündeleien am Cecilienplatz

Vandalismus, Vermüllung und Brände: Das ehemalige Nahversorgungszentrum am Cecilienplatz steht seit Jahren leer. Immer wieder kommt es zu Zündeleien, zuletzt am 21. Oktober. „Die Politik muss endlich tätig werden“, fordert die Linksfraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Nur durch das schnelle Eingreifen von Polizei und Feuerwehr sei Schlimmeres verhindert worden. Laut der Anwohner sei der letzte Vorfall bereits der 23. Brand in den Gebäuden gewesen. Die Fraktion brachte zum...

  • Kaulsdorf
  • 25.10.24
  • 266× gelesen
Umwelt

"Volksentscheid Baum" angelaufen

Berlin. Die Unterschriftensammlung für den "Volksentscheid Baum" für ein Berliner Klimaanpassungsgesetz läuft. Bis zum 9. November will die Initiative mindestens 20 000 gültige Unterschriften sammeln, um Deutschlands erstes kommunales Klimaanpassungsgesetz in Berlin per Volksentscheid in Kraft zu setzen. Was man erreichen will, ist ambitioniert: Durch das Berliner Klimaanpassungsgesetz sollen bis 2040 eine Million gesunde Straßenbäume gepflanzt sein; die 170 Hitzeinseln, vor allem in sozialen...

  • Karow
  • 12.10.24
  • 188× gelesen
Verkehr

690 Unterschriften in drei Wochen
Anwohner aus Biesdorf-Süd fordern durchgehenden Lämschutz entlang der TVO

Die öffentliche Auslegung der Planfeststellungsunterlagen für die umstrittene Tangentialverbindung Ost (TVO) endete am 6. Juni. Die Diskussion um die umstrittene Schnellstraße geht indes weiter. Bürgen aus Biesdorf-Süd fiel in den Unterlagen ein aus ihrer Sicht großes Manko auf. „Entgegen früherer Aussagen fiel auf, dass in den Auslagen keine durchgehende Schallschutzmauer entlang der TVO geplant wurde“, teilt Mirko Neubert aus der Lauchhammerstraße mit. Ein nicht geringer Anteil der...

  • Biesdorf
  • 21.06.24
  • 259× gelesen
Politik

Unterschreiben für den Flughafen Tegel: Volksbegehren in der zweiten Stufe

Berlin. Die zweite Stufe des Volksbegehrens für den Weiterbetrieb des Flughafens Tegel hat begonnen. Noch bis zum 20. März 2017 können Berliner vor allem in Bürgerämtern für das Fliegen von und nach Tegel unterschreiben. Initiiert von der Berliner FDP und dem Verein „Pro Tegel“, soll das Volksbegehren erreichen, dass der Flughafen Berlin-Tegel „Otto Lilienthal“ den künftigen Großflughafen in Schönefeld ergänzt – und zwar unbefristet. Sämtliche Schließungsabsichten seien aufzugeben. Sieben...

  • Tegel
  • 25.11.16
  • 296× gelesen
  • 1
Politik

Viele Fehler rund um die Achard-Schule: Schulaussschuss sucht nach den Schuldigen

Kaulsdorf. Das Bezirksamt will die Achard-Grundschule bis zu Beginn des kommenden Schuljahres so herrichten lassen, dass in dem Gebäude wieder unterrichtet werden kann. Währenddessen sucht der Schulausschuss nach den Gründen für die Fehlentscheidungen des vergangenen Jahres. Die wichtigste Fehlentscheidung war der Beschluss des Bezirksamtes vom Herbst, das Schulgebäude abreißen zu lassen und an dessen Stelle einen Neubau zu errichten. Das stieß sofort auf Widerstand. Dieser manifestierte sich...

  • Kaulsdorf
  • 15.05.16
  • 301× gelesen
  • 1
Bauen
Anwohner Harald Wolf sammelt in der Wernerstraße Unterschriften für die Einwände der Bürgerinitative gegen die Bebauung des Wernerbades mit einem Seniorenheim für Demenzkranke. | Foto: hari

Widersprüche und Schlampereien: Anwohner kritisieren Bebauungsplanentwurf

Kaulsdorf. Das Bezirksamt hat den Entwurf des Bebauungsplanes für das Gelände des Wernerbades öffentlich ausgelegt. Bedenken und Widerstand von Anwohnern kann es damit nicht beschwichtigen. Das Bezirksamt möchte auf dem Gelände des ehemaligen Wernerbades ein Heim für demenzkranke Senioren bauen lassen. Hierfür hat es seit 2013 das Stadtplanungsamt an einem Bebauungsplan arbeiten lassen. Dieser liegt gegenwärtig im Bezirksamt aus. Schon im Zuge dieser sogenannten frühzeitigen Form der...

  • Kaulsdorf
  • 26.10.15
  • 679× gelesen
  • 2
Politik

FDP fordert ein Jugendparlament

Marzahn-Hellersdorf. Die Freien Demokraten (FDP) von Marzahn-Hellersdorf haben beschlossen, einen Einwohnerantrag für ein Kinder- und Jugendparlament in der Bezirksverordnetenversammlung zu initiieren. Die Bezirkspolitik soll sich mithilfe eines solchen Antrags mit dem Thema zu beschäftigen. Die Freien Demokraten wollen innerhalb der nächsten drei Monate die nötigen 1000 Unterschriften sammeln. Mehr Informationen auf www.fdp-marzahn-hellersdorf.de. Klaus Tessmann / KT

  • Marzahn
  • 30.04.15
  • 148× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.