Unterstützung

Beiträge zum Thema Unterstützung

Sport
Die Leichtathletikabteilung des 1. VfL Fortuna Marzahn war im vergangenen Jahr bei den Gewinnern des lekker Vereinswettbewerbs dabei.  | Foto: Christian Hahn
9 Bilder

8. lekker Vereinswettbewerb
25 von 115 angemeldeten Vereinen kämpfen um den Sieg

Jetzt wird es richtig heiß: Das Finale des lekker Vereinswettbewerbs 2024 beginnt am 2. Juli 2024 um 12 Uhr. Dann bleiben den teilnehmenden Vereinen genau 48 Stunden, um so viele Stimmen wie möglich zu bekommen. Denn wer die meisten Stimmen hat, darf sich über eine Fördersumme von 3000 Euro freuen. Die Zweit- und Drittplatzierten erhalten 2500 beziehungsweise 2000 Euro. Im Finale sind die 25 bestplatzierten Berliner Sportvereine am Start. In der Qualifikationsphase konnte einmal täglich für die...

  • Marzahn
  • 27.06.24
  • 1.011× gelesen
Sport
Im vergangenen Jahr gewannen die Mädchen der Cheerleader United Cheer Berlin – Legends den 7. lekker Vereinswettbewerb. | Foto: Christian Hahn
9 Bilder

Jetzt abstimmen
8. lekker Vereinswettbewerb geht in die heiße Phase

Der 8. lekker Vereinswettbewerb ist in der heißen Phase. Bis zum 2. Juli 2024 kann jeder, auch Nicht-Vereinsmitglieder, einmal täglich für die teilnehmenden Vereine abstimmen. Anmeldungen sind bis dahin, aber auch während der Qualifikationsphase, noch möglich. Insgesamt geht es um 25 000 Euro, die der Berliner Strom- und Gasanbieter lekker Energie als Fördersumme zur Verfügung stellt. Der Sieger erhält 3000 Euro, der Zweit- und Drittplatzierte 2500 beziehungsweise 2000 Euro. 23 weitere Vereine...

  • Staaken
  • 12.06.24
  • 599× gelesen
Sport
Die Mädchen der E-Jugend der Spielgemeinschaft AC/Eintracht Berlin e.V. sind bereits Feuer und Flamme für den Handballsport. Im vergangenen Jahr war der Marzahner Verein unter den Gewinnern des lekker Vereinswettbewerbs. Jetzt startet die neue Runde. | Foto: Christian Hahn
10 Bilder

Jetzt mitmachen und gewinnen
8. lekker Vereinswettbewerb startet

Jetzt geht’s los! Ab sofort können sich Sportvereine mit Vereinssitz in Berlin für den 8. lekker Vereinswettbewerb auf der Wettbewerbsseite lekker-vereinswettbewerb.de eintragen und mitmachen. 25 Vereine werden vom Strom- und Gasanbieter lekker gefördert. Die Gesamtfördersumme der Publikumsabstimmung beträgt 24.000 Euro. Der Wettbewerbssieger erhält 3000 Euro, der Zweit- und Drittplatzierte 2500 beziehungsweise 2000 Euro. Alle weiteren Preisstaffelungen sind online auf der Wettbewerbsseite...

  • Hellersdorf
  • 11.04.24
  • 1.050× gelesen
Soziales
Josina Moll (links, Abteilung für Projektmanagement und Öffentlichkeitsarbeit bei Straßenkinder e.V.) und Regina Berndt (EDEKA-Vertriebsleiterin bei der EDEKA Minden-Hannover), bei der Spendenübergabe. | Foto: Jochen Zick/EDEKA Minden-Hannover

EDEKA-Stiftung spendet
10.000 Euro an Straßenkinder e. V.

Die gemeinnützige EDEKA Minden-Hannover Stiftung spendete 10.000 Euro an den Verein Straßenkinder e. V. Berlin. Im Rahmen des sozialen Engagements ist es bei der jährlichen Generalversammlung der Genossenschaft EDEKA Minden eG Tradition, lokale Initiativen oder gemeinnützige Einrichtungen im Absatzgebiet zu unterstützen. EDEKA-Vertriebsleiterin Regina Berndt übergab nun den symbolischen Spendenscheck an Josina Moll von Straßenkinder e.V. Der Verein Straßenkinder e. V. bietet obdachlosen Kindern...

  • Mitte
  • 09.06.23
  • 764× gelesen
Soziales

Gemeinsam durch den Winter
Unterstützer für Wärmenetzwerk in Charlottenburg-Wilmersdorf gesucht

Angesichts steigender Strompreise und zunehmender Vereinsamung soll berlinweit ein flächendeckendes Netzwerk der Wärme aufgebaut werden. Als Teil dieser Initiative engagiert sich auch das Bezirksamt für ein gemeinsames und solidarisches Miteinander. Träger und Vereine aus der Zivilgesellschaft sind aufgerufen, sich im Netzwerk der Wärme zu engagieren. Initiativen, Vereine und Verbände sollen zu Orten für Begegnung und nachbarschaftlichen Austausch werden. Bibliotheken, Clubs, Familienzentren,...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 14.02.23
  • 159× gelesen
Wirtschaft

Heizkostenhilfe online beantragen

Berlin. Haushalte mit Öl-, Pellet- oder Kohleheizung können bis zu 2000 Euro Heizkostenhilfe beantragen. Die Investitionsbank Berlin (IBB) als Förderbank des Landes Berlin hat das Antragsportal freigeschaltet. Bis zum 30. Juni können Privathaushalte und Gewerbetreibende, die mit Öl, Pellets, Kohle oder Flüssiggas heizen, unter www.ibb.de/heizkostenhilfe die Hilfe beantragen. Wer 2022 über 70 Prozent Kostensteigerung gegenüber dem Vorjahr hatte, bekommt einen einmaligen Zuschuss von 80 Prozent...

  • Mitte
  • 05.02.23
  • 472× gelesen
Soziales
Im Haus Rosemarie Reichwein haben ukrainische Familien mit Kindern mit Behinderung einen Ort der Ruhe gefunden.  | Foto: Cooperative Mensch

Ort der Ruhe und Sicherheit
Cooperative Mensch bietet geflüchteten Kindern mit Behinderung Unterstützung

Seit Mai dieses Jahres bietet die Cooperative Mensch in ihrem Gästehaus in der Kranzallee eine Unterkunft für geflüchtete Frauen und Familien, deren Kinder eine Behinderung haben. Im Haus Rosemarie Reichwein finden die Familien einen barrierefreien Ort der Ruhe. Hier können sie nach ihren traumatischen Erfahrungen ankommen und erhalten vielfältige Unterstützungsangebote. Das Haus ist nicht nur eine moderne Gemeinschaftsunterkunft. Hier erhalten die Bewohner zudem jede Unterstützung, in Berlin...

  • Westend
  • 19.11.22
  • 387× gelesen
Soziales

Mehr Geld für Verfolgte und Inhaftierte
Senat erhöht seine finanzielle Unterstützung in Härtefällen auf 200.000 Euro

Im beschlossenen Landeshaushalt stehen mit 200.000 Euro für 2022 doppelt so viele Gelder aus dem Härtefallfonds wie im vergangenen Jahr bereit. Bedürftige können ab sofort Unterstützung aus dem Härtefallfonds beim Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (BAB) beantragen. Das Geld ist eine einmalige finanzielle Hilfe, wenn keine sonstigen staatlichen Unterstützungen greifen. Geld gebe es zum Beispiel für medizinische Maßnahmen wie psychotherapeutische Betreuung, für...

  • Mitte
  • 12.07.22
  • 243× gelesen
  • 1
Soziales

Entlastungspaket wird umgesetzt

Berlin. Der Senat setzt das von der Bundesregierung beschlossene Entlastungspaket um und will bis Mitte Juli einmalig 200 Euro an alle Sozialhilfeempfänger auszahlen. Erwachsene mit Hartz IV oder anderen Sozialleistungen bekommen diese Sonderzahlung. Der Senat weist darauf hin, dass es keinen gesetzlichen Anspruch auf Zahlung zum 1. Juli gebe. Viele Anspruchsberechtigte warten seit Beginn des Monats auf die 200 Euro und beschweren sich bei der Senatssozialverwaltung. „Für jene, die jeden Euro...

  • Mitte
  • 11.07.22
  • 187× gelesen
Wirtschaft
Am 9. Juni startete erneut ein Sondertransport vom Logistikzentrum in Mittenwalde in Richtung polnisch-ukrainischer Grenze.  | Foto: EDEKA Minden-Hannover

44 Paletten Lebensmittel
EDEKA schickt weiteren Warentransport in Richtung Ukraine

Die EDEKA Minden-Hannover setzt sich seit Monaten für die Menschen in der Ukraine ein. Es ist dem Unternehmen seit Beginn des Krieges in der Ukraine ein wichtiges Anliegen, Betroffene mit dringend benötigten Produkten zu unterstützen. Deshalb wurde am 9. Juni erneut ein Sondertransport vom Logistikzentrum in Mittenwalde in Richtung polnisch-ukrainischer Grenze geschickt. Dabei haben die Fahrer insgesamt 44 Paletten mit Lebensmitteln mit einem Gewicht von rund 20 Tonnen und einem Warenwert von...

  • Charlottenburg
  • 10.06.22
  • 503× gelesen
Soziales

„Café Ukraine“ sucht Übersetzer

Berlin. Die Berliner Stadtmission in der Lehrter Straße 68 hat für Neuankömmlinge das „Café Ukraine“ eröffnet. Jeden Mittwoch kümmern sich von 10 bis 16 Uhr Mitarbeiter in der Streitstraße 23 in Spandau um Neuankömmlinge und Menschen, die sie beherbergen und unterstützen. Übersetzer helfen den Flüchtlingen. Zusätzlich bietet ein Psychologenteam von 14 bis 16 Uhr Gespräche an. Es werden noch ehrenamtliche Sprachmittler für Ukrainisch und Russisch gesucht. Die Stadtmission plant weitere Cafés als...

  • Spandau
  • 24.03.22
  • 170× gelesen
Soziales

Viele wollen mit anpacken oder spenden
Helfer und Flüchtlinge finden Informationen auf Senatsseite

Russlands Überfall auf die Ukraine hat die größte Flüchtlingswelle seit dem Zweiten Weltkrieg ausgelöst. Über drei Millionen Ukrainer fliehen über die Grenze, die meisten bleiben im Nachbarland Polen. Am Hauptbahnhof kommen trotzdem täglich mehr als 1000 Ukrainer an, die von vielen freiwilligen Flüchtlingshelfern versorgt werden. In einem großen Zelt vor dem Bahnhof bekommen sie Hilfe, Essen und medizinische Versorgung. Wer nicht weiterreist oder bei Freunden unterkommt, wird zur neu...

  • Moabit
  • 16.03.22
  • 131× gelesen
Soziales
Vika (rechts) und ihre Freundin Kati packen Hilfsgüter für ukrainische Flüchtlinge. | Foto:  Dirk Jericho
7 Bilder

„Sie versuchen zu überleben“
Vika Günther stellte in kurzer Zeit eine Hilfsaktion für ihre Landsleute auf die Beine

Gleich nach Kriegsbeginn hat die gebürtige Ukrainerin Vika Günther angefangen, in ihrem Kaulsdorfer Vorgarten Hilfsgüter für Flüchtlinge zu sammeln. Inzwischen engagieren sich immer mehr Menschen bei der privaten Initiative #Vikahilft. Das Telefon der 35-Jährigen klingelt ständig. Während Vika Günther zwischen den zahlreichen Sammelkisten umherläuft, organisiert sie gerade den Transport von vier Müttern, fünf Kindern und zwei Hunden in das Vereinshaus eines Teltower Fußballclubs, in dem die...

  • Biesdorf
  • 11.03.22
  • 1.261× gelesen
Soziales

Soforthilfe für die Ukraine
BAUHAUS unterstützt „Ärzte ohne Grenzen“ und „Ein Herz für Kinder“

Die aktuellen Geschehnisse in der Ukraine sind eine menschliche Katastrophe. Während der Krieg vor Ort zahlreiche Opfer und Verletzte fordert, sind bereits Hunderttausende auf der Flucht vor den Gefahren des Krieges. Hilfe wird dringend benötigt. Vor diesem Hintergrund folgt BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten seinem humanitären Werteverständnis sowie dem langjährigen gesellschaftlichen Engagement und spendet insgesamt 200.000 Euro für die international tätigen...

  • Halensee
  • 09.03.22
  • 122× gelesen
Soziales

Spendenaufruf für die Ukraine

Berlin. Der gemeinnützige Verein „Apotheker ohne Grenzen“ organisiert zusammen mit der polnischen Hilfsorganisation „Polish Medical Mission“ die Versorgung von ukrainischen Krankenhäusern mit medizinischem Bedarf. Erste Lieferungen sind bereits an die ukrainischen Helfer übergeben worden. Auch die Berliner Regionalgruppe von „Apotheker ohne Grenzen“ mit ihren 150 Mitgliedern ruft zu Spenden auf, um hilfsbedürftigen Menschen in der Ukraine Verbands- und Hilfsmittel sowie anderen medizinischen...

  • Weißensee
  • 28.02.22
  • 541× gelesen
Soziales

Apotheker helfen Obdachlosen

Berlin. Hunderte obdachlose Frauen und Männer können sich über eine Spende freuen. Die Hilfsorganisation „Apotheker ohne Grenzen“ hat in den vergangenen Tagen fünf Einrichtungen in Neukölln, Moabit, Kreuzberg und Charlottenburg mit Beuteln und Kisten voller Hygieneprodukte versorgt. „Wir möchten ein Zeichen für mehr Mitmenschlichkeit setzen und den obdachlosen Menschen in ihrem harten Lebensalltag eine kleine Freude machen“, sagt Martina Ehmen von „Apotheker ohne Grenzen“ zur Aktion....

  • Neukölln
  • 07.12.21
  • 140× gelesen
Soziales

Verkauf für den guten Zweck
Winterlounge im Kranzler Eck

Charlottenburg. Nach dem erfolgreichen Start 2020 wird die „Winterlounge“ auch in diesem Jahr wieder rund um die Vogelvoliere im weihnachtlich geschmückten und illuminierten Innenhof aufgebaut. Erneut sind gemeinnützige Einrichtungen eingeladen, sich und ihre Ziele vorzustellen. Dafür stellt das Kranzler Eck Berlin den Organisationen rund um die große Vogelvoliere kostenfrei Pagodenzelte zur Verfügung. Stände mit Handgefertigtem – von Porzellan, Karten und Postern, Backmischungen,...

  • Charlottenburg
  • 30.11.21
  • 249× gelesen
Politik

Damit das Kreuz an der richtigen Stelle steht
Blinden- und Sehbehindertenverein bietet eine Schablone als Hilfsmittel zur Wahl

Blinde und Sehbehinderte können mit der sogenannten Wahlschablone wählen. Das Hilfsmittel wurde vom Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin (ABSV) gemeinsam mit der Landeswahlleitung konzipiert und entwickelt. Für Berlin gibt es zwei Schablonen: eine zweireihig gelochte für die Bundestagswahl und eine mit einer Lochreihe für die Berliner Wahlen und den Volksentscheid. Der Stimmzettel wird dazu in die aufklappbare Schablone gelegt. Um zu verhindern, dass der Stimmzettel...

  • Mitte
  • 15.09.21
  • 113× gelesen
Kultur

Nächster Halt: Showhauser Allee
BVG will mit Kultur-Ticket Künstlern helfen und wirbt dafür mit coolem Video

Die BVG verkauft derzeit ein spezielles Kultur-Ticket. Ein Euro pro Fahrschein geht an die freien Künstler. Am „Rollendorfplatz“ stehen die Schauspielerinnen Katharina Thalbach und Katharina Wackernagel auf dem Bahnsteig, auf dem U-Bahnhof „Klangheide“ die Sängerin Mia sowie Andrej Hermlin und sein Swing Dance Orchestra, Ex-Berlinale-Chef Dieter Kosslick guckt im düsteren Bahnhof „Lichtspielberg“ in die Kamera und die Tänzer von den Flying Steps und vom Friedrichstadt-Palast machen die...

  • Neukölln
  • 10.06.21
  • 200× gelesen
Wirtschaft
Noch im Sommer 2021 wird das ehemalige Raubtierhaus im Zoo die Gäste als "Reich der Jäger" empfangen. | Foto: 2021 Zoo Berlin / © 2021 Tierpark Berlin
2 Bilder

Verkehrte Welt in Zoo und Tierpark Berlin
Inventur 2020: Zoologischen Gärten Berlin ziehen Resümee

Nach einem bärenstarken Erfolgsjahr mit rund 5,5 Millionen Gästen im Jahr 2019 stand die Welt im vergangenen Jahr auch für die Zoologischen Gärten Berlin auf dem Kopf. Die beliebten Bärenbrüder Pit und Paule absolvierten ihren – von Panda-Fans lange herbeigesehnten – ersten Ausflug unter Ausschluss der Öffentlichkeit und auch Eisbär-Teenager Hertha spielte vor leeren Rängen, als Zoo und Tierpark im Frühjahr 2020 für sechs lange Wochen geschlossen hatten. Doch nicht nur die Gesamttendenz der...

  • Charlottenburg
  • 23.03.21
  • 1.539× gelesen
Sport
Homeday wird Hauptsponsor der Hertha-BSC-Kegelabteilung (von links): Nico Witter, Achim Bläsing (beide Hertha BSC), Friederike Hesse (Homeday) und Moderator Aaron Troschke. | Foto: Homeday

Hertha-Kegler haben neuen Sponsor
Sponsor von Hertha BSC unterstützt vereinsnahe Projekte

Der Immobilienmakler Homeday ist seit Jahresbeginn neuer Trikotsponsor von Hertha BSC. Jetzt unterstützt Homeday mit seiner Heimsupport-Kampagne auch vier Berliner Institutionen, die dem Fußballverein nahe stehen. Dazu gehört auch die Hertha BSC-Kegelabteilung. „Corona hat mehr denn je gezeigt, wie wichtig Zusammenhalt und Gemeinschaft sind. Daher finden wir es toll, dass Homeday als neuer Trikotsponsor von Hertha BSC auch Projekte unterstützt, denen der Verein seit vielen Jahren eng verbunden...

  • Westend
  • 21.03.21
  • 378× gelesen
Wirtschaft
Mit den Pappfiguren zeigen Fans in Corona-Zeiten ihre Unterstützung am Spielfeldrand. | Foto: www.trotzdem.jetzt
3 Bilder

Solidarische Pappkameraden
Auf www.trotzdem.jetzt helfen Fans ihren Vereinen, Kultureinrichtungen und Lieblingslokalen

Der Berliner Sportmarketing-Unternehmer Bernd Kühn hat mit dem Filmproduzenten Ingo Müller-Andersohn das Projekt www.trotzdem.jetzt gestartet. Jeder kann damit seinen von Corona gebeutelten Verein, aber auch seine Fankneipe oder sein Kieztheater unterstützen. Dort, wo überhaupt noch gespielt werden darf, bleiben die Sitzreihen leer wegen der Pandemie. Weltbekannt sind die Bilder vom trotzdem optisch vollen Borussia-Park des Bundesligavereins Borussia Mönchengladbach geworden. Bereits im April...

  • Mitte
  • 24.02.21
  • 302× gelesen
Soziales

Für Bedürftige
DRK verteilt Masken

Das DRK KV Berlin-Zentrum e. V. unterstützt das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf bei der Verteilung von Mund-Nasen-Masken an Bedürftige. Ab sofort werden Masken auch ausgebenen im DRK-Kundencenter, Herbartstraße 25 (Mo-Fr 11-14 Uhr) swie ab Dienstag, 2. Februar 2021, im Rotkreuz-Laden am Klausenerplatz 9 (Di/Do/Fr 14-18 Uhr, Sa 11-15 Uhr). Die Berechtigung zum Erhalt der Masken muss durch einen Leistungsnachweis, BerlinPass oder ein vergleichbares Dokument nachgewiesen werden.

  • Charlottenburg
  • 29.01.21
  • 36× gelesen
Leute

Gedenken an Leon Jessel

Wilmersdorf. Zum 150. Geburtstag von Leon Jessel am 23. Januar, wurde auf seinem Grab auf dem Friedhof Wilmersdorf ein Kranz des Bezirksamts und der Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf niedergelegt. Der am 22.Januar 1871 in Stettin geborene Leon Jessel lebte von 1928 bis 1941 in Wilmersdorf in der Düsseldorfer Straße 47, wo heute eine Gedenktafel an ihn erinnert. Sein Hauptwerk "Schwarzwaldmädel" ist bis heute eine der populärsten deutschen Operetten. Jessel wurde als Jude...

  • Wilmersdorf
  • 28.01.21
  • 115× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.