Vandalismus

Beiträge zum Thema Vandalismus

Umwelt
Die künstlerische Wandgestaltung in der Theatergasse ist saniert. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Vandalismusschaden rasch beseitigt
Die Künstler Malte & Steffen sorgten kostenlos für die Erneuerung in der Theatergasse

Der Vandalismusschaden am Giebel des Wandbilds der Theatergasse für ALLE (TAGfA) ist von den Künstlern Malte & Steffen von der Agentur GRACO beseitigt worden. Darüber informiert der Mit-Initiator des Kunstwerks, Mario P. Rietz. Nach einem Antrag auf Bereitstellung finanzieller Mitteln aus dem Kiezfonds prüfte die Karlshorster Bürgerjury die Übernahme der Materialkosten und sagte diese schließlich zu. So konnte die Beseitigung der Schäden zeitnah in Angriff genommen werden. Das mehrteilige...

  • Karlshorst
  • 22.03.24
  • 233× gelesen
Kultur
Mario Rietz vor dem mehrteiligen Wandbild in der Theatergasse. Er zeigt auf die beiden großen Tags, die einen Teil der Wandgestaltung beschädigen. | Foto:  Bernd Wähner

Vandalismusschaden am Wandbild
Kunstwerk in der Theatergasse wurde großflächig beschmiert

Eine der imposantesten Wandgestaltung im Bezirk ist Opfer von Vandalismus geworden. Bisher unbekannte Täter haben einen Teil des Kunstwerks in der Theatergasse mit großformatigen Tags beschmiert. Der Eigentümer des Grundstücks sowie Merten Mordhorst und Mario Rietz, die beiden Initiatoren der Wandgestaltung, erstatteten inzwischen Anzeige. Das mehrteilige Wandbild, auf dem zum einen Motive aus der Geschichte von Karlshorst zu sehen sind, zum anderen Oldtimer an der Giebelwand der Autowerkstatt...

  • Karlshorst
  • 22.02.24
  • 347× gelesen
Verkehr

Millionenschäden durch Vandalismus

Berlin. Graffiti, zerschlagene Scheiben, zerstörte Beleuchtung und anderes auf Bahnhöfen und Haltestellen: Die BVG muss jährlich rund zwei Millionen Euro für die Beseitigung von Sachbe-schädigungen ausgeben. Das geht aus der Antwort von Verkehrsstaatssekretärin Claudia Elif Stutz auf eine AfD-Anfrage hervor. 2021 lag der Schaden bei rund zwei Millionen Euro, 2022 bei 2,5 Millionen Euro und in den ersten acht Monaten 2023 bereits bei 1,7 Millionen Euro. Für die S-Bahn gibt Claudia Elif Stutz...

  • Nikolassee
  • 23.10.23
  • 261× gelesen
Umwelt
Die Parks sind im Sommer megavoll. Im Monbijoupark in Mitte ist an einer Stelle Grillen erlaubt.  | Foto:  Dik Jericho

Fühlen Sie sich in Parks sicher?
Senat startet Onlineumfrage zu dem bis Ende 2023 laufenden Parkläufer-Pilotprojekt

Die Senatsumweltverwaltung will per Onlineumfrage wissen, wie die Leute die Arbeit und Effekte der Parkdienststreifen bewerten, die seit 2019 in etlichen Grünanlagen patrouillieren und bei Konflikten vermitteln. Fühlen Sie sich sicher in den Parks? Haben Sie die Parkläufer überhaupt schon mal gesehen? Und was sollten die in den Parks zukünftig genau machen? Mit diesen und 15 weiteren Fragen will der Senat ein Stimmungsbild erstellen und herausbekommen, wie die Parkdienste bei den Leuten...

  • Mitte
  • 09.05.23
  • 453× gelesen
  • 1
Soziales
Bettina Jarasch mit Wall-Chef Patrick Möller bei der Übergabe der letzten Berliner Toilette an der Ostendestraße in Wedding im April vergangenen Jahres. Die Berliner Umweltsenatorin möchte zukünftig, dass alle 278 City-Toiletten kostenlos nutzbar sind. | Foto:  Sven Darmer

Mehr Kostenlos-Klos ab März
Senat macht nach Testphase im vergangenen Jahr zunächst 100 WC-Pavillons entgeltfrei

Das Senat will nach dem Pilotprojekt zur kostenlosen WC-Nutzung weitere 50 City-Toiletten entgeltfrei machen. Das hat jetzt Umweltsenatorin Bettina Jarasch (Grüne) „nach positiver Evaluation“ der Testphase mitgeteilt. Alle 278 von der Firma Wall für Berlin entwickelten und betriebenen Toilettenanlagen sollen schon bald kostenlos sein. Zunächst sollen sich ab März weitere 50 öffentliche City-Toiletten per Knopfdruck öffnen – ohne Bezahlung. Bereits seit August 2022 sind 50 Wall-Klos entgeltfrei....

  • Mitte
  • 17.01.23
  • 934× gelesen
Politik

Austreten ohne Eintritt
Senat testet kostenfreie Nutzung öffentlicher Toiletten

Seit Monaten gibt es großen Ärger mit den neuen Stadttoiletten. Diebe brechen seit Ende 2021 die Münzautomaten auf und klauen das Toilettengeld. Der Stadtmöblierer Wall, der die 278 Pavillons für den Senat betreibt, spricht von über 1000 Fällen pro Woche. Die Einbruchsserie katapultiert die Reparaturkosten nach oben, weil die Diebe die teure Technik zerstören, um die 50-Cent-Münzen zu erbeuten. Dem Senat entgeht dadurch ein sechsstelliger Betrag. Um das Einbruchsproblem zu lösen, testet der...

  • Mitte
  • 02.08.22
  • 402× gelesen
  • 3
Blaulicht
Erst im April hat Wall-Chef Patrick Möller in Wedding die letzte Berliner Toilette an der Ostendestraße an Umweltsenatorin Bettina Jarasch und Umweltstadträtin Almut Neumann (beide Grüne) übergeben.  | Foto:  Sven Darmer

Diebe brechen Münzautomaten auf
Der Betreiber Wall meldet 1000 Einbrüche in öffentliche Toiletten pro Woche

Die Firma Wall hat mit einem enormen Anstieg der Vandalismuskosten durch Einbrüche in ihre Hightech-Toiletten zu kämpfen. Aber auch dem Senat entgeht ein sechsstelliger Betrag durch gestohlene Münzen. Erst Ende April wurde die letzte der 278 von der Firma Wall eigens für Berlin entwickelten Toilettenanlagen in Betrieb genommen. Für die Benutzung der modernen Pavillons muss man 50 Cent einwerfen. Die Münzautomaten mit dem Bargeld werden seit diesem Jahr häufig aufgebrochen. Über 1000 Fälle pro...

  • Mitte
  • 27.06.22
  • 732× gelesen
Blaulicht

Büro von Andreas Geisel beschädigt

Karlshorst. Das Bürgerbüro des SPD-Abgeordneten und Innensenators Andreas Geisel ist in der Nacht zum Himmelfahrtstag mutwillig beschädigt worden. Unbekannte warfen einen Stein in die Scheibe des Büros in der Dönhoffstraße. Die Kreisvorsitzende der SPD-Lichtenberg, Birgit Monteiro, verurteilt die Tat: „Das Beschädigen eines Bürgerbüros ist eine sinnlose Tat, die niemanden weiterbringt. Fortschritt wird durch Dialog erzielt. Wer seinem Ärger über die Politik Luft machen möchte, kann jederzeit...

  • Karlshorst
  • 06.06.19
  • 242× gelesen
Blaulicht
Die zwei Meter hohe Einzelfigur des Spartakuskämpfer-Ensembles im Rathauspark haben die Täter komplett abgeschlagen. Sie muss nun kostenaufwendig restauriert werden. | Foto: Berit Müller
3 Bilder

Vandalismus im Rathauspark: Skulptur beschädigt, „Blutmauer“ beschmiert

Das Ensemble „Erben der Spartakuskämpfer“ im Rathauspark ist zur Zielscheibe mutwilliger Zerstörung geworden. Besonders betroffen ist eine der Skulpturen, außerdem haben die Täter Schmierereien an der so genannten „Lichtenberger Blutmauer“ hinterlassen. Seit 1989 steht im Rathauspark an der Möllendorffstraße das Denkmal „Erben der Spartakuskämpfer“ der Bildhauerin Emerita Pansowová. Das Ensemble umfasst zwei einzelne Figuren und ein Relief. Bereits 1978 entstanden ist die gegenüber liegende...

  • Lichtenberg
  • 18.01.18
  • 736× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.