Vandalismus

Beiträge zum Thema Vandalismus

Bauen
Immer wieder kommt es im leer stehenden Gebäudekomplex am Cecilienplatz zu Bränden. | Foto:  Alexander J. Herrmann

Immer mehr Brände am Cecilienplatz
CDU-Abgeordneter und Bezirksverordnete fordern Abriss und Neubau

Der ehemalige leer stehende Nahversorgungskomplex am Cecilienplatz 10–12 ist nicht nur heruntergekommen, es gibt dort immer wieder Brände. „Angesichts der wiederholten Vandalismus-Schäden und Brandstiftungen braucht es endlich eine massivere Sicherung aller Öffnungen der drei Gebäude“, fordert der CDU-Abgeordnete Alexander J. Herrmann. 2022 und 2023 hat es jeweils dreimal, in diesem Jahr bereits sieben Mal gebrannt. Dies teilte Innen-Staatssekretär Christian Hochgrebe dem CDU-Abgeordneten auf...

  • Kaulsdorf
  • 09.07.24
  • 448× gelesen
Politik

Vandalismus und Verwahrlosung
CDU und Linke in der BVV stellen Anträge zur Pflege der Grünanlage Marienhöhe

„Die Marienhöhe ist im Bezirk einer der schönsten Orte zum Spazierengehen und Erholen. Aber leider ist der Weg nach oben schon seit über zwei Jahren gesperrt“, bedauert die Linke in der BVV. Das Bezirksamt soll dafür Sorge tragen, dass die Anlage wieder ein sicherer Ort wird. Aktuell sieht die Partei die Grünanlage in keinem guten Zustand. Vandalismus und Verwahrlosung hätten sich breitgemacht. Einer „weiteren mutwilligen Zerstörung“ sei jetzt vorzubeugen und auch das Sicherheitsbedürfnis der...

  • Tempelhof
  • 29.10.19
  • 210× gelesen
Politik

Null Toleranz für Graffiti
CDU macht Vorstoß gegen Vandalismus

Mit einem Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) will die CDU-Fraktion gegen „Verwahrlosungen im öffentlichen Raum“ angehen. Konkret geht es der Union um Vandalismus, Graffiti und Brandlegungen. Dergleichen dürfe der Bezirk nicht hinnehmen, so der Fraktionsvorsitzende Gregor Hoffmann. Er fordert Anstrengungen, die „öffentliche Gebäude in angemessenem Glanz erscheinen“ lassen. „Es gilt für den Bezirk, sein Eigentum zu schützen“, so Hoffmann. Verantwortung für die Ordnung bedeute auch,...

  • Lichtenberg
  • 15.01.19
  • 318× gelesen
Bauen
Fast alle Brünnlein sprießen noch im Mai. | Foto: Thomas Schubert

Wenn Brunnen trocken bleiben: Schäden verzögern vielerorts die Inbetriebnahme

Charlottenburg-Wilmersdorf. Nicht überall, wo es plätschern sollte, strömt derzeit das Wasser aus den Düsen. Doch zum Start des Wonnemonats Mai sollen die meisten der bislang defekten Brunnen nachziehen. 23 Anlagen, darunter jene am Breitscheidplatz, Ernst-Reuter-Platz und Theodor-Heuss-Platz, brachten Techniker bereits in Gang und bauten dabei auf die Unterstützung der Wall AG. Und mit Hilfe des Werbeunternehmes werden die verbleibenden beschädigten Brunnen im Laufe des Mai folgen. Dabei...

  • Charlottenburg
  • 25.04.16
  • 221× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.