VBB

Beiträge zum Thema VBB

Verkehr

Leserin wünscht kostenfreie Fahrten für Rentner

Berlin. Vor drei Wochen fragten wir an dieser Stelle, ob die Berliner bereit wären, für mehr Qualität im Nahverkehr auch mehr zu bezahlen. 87 Prozent waren dagegen. Einige Leser äußerten sich auch detailliert zu den geplanten Fahrpreiserhöhungen im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB)."Bei den jetzt schon hohen Fahrpreisen überlegen nicht nur Rentner, ob sie sich mehrere Fahrten im Monat noch leisten können", schrieb Rita D. Rebohle in ihrem Kommentar auf unserer Internetseite. Die...

  • Charlottenburg
  • 15.10.14
  • 327× gelesen
  • 2
  • 2
Verkehr

Einzelfahrten sollen um zehn Cent teurer werden

Berlin. Die Einzelfahrscheine von BVG und S-Bahn sollen ab 2015 um zehn Cent teurer werden. Die Preise der Monatskarten sollen um 1,50 Euro steigen.Die Verkehrsbetriebe müssen die Erhöhung noch mit den Landesregierungen von Berlin und Brandenburg abstimmen. Klar ist jedoch, höhere Energiepreise, mehr Personal und Fahrzeuge führen zu Mehrausgaben bei BVG und S-Bahn. Auf den Strecken durch die Stadt, die besonders viele Berliner und Berlinbesucher nutzen, wie die der Straßenbahnen M 2 und 12, der...

  • Charlottenburg
  • 24.09.14
  • 170× gelesen
  • 1
Verkehr

Aktion "Ticket teilen" in Bussen und Bahnen gestartet

Berlin. Damit Menschen, die wenig Geld haben, trotzdem mit Bahn und Bus fahren können, haben die NaturFreunde Berlin die Aktion "Ticket teilen" ins Leben gerufen. Sie setzen auf die Solidarität von jenen, die sehr viel mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Berlin unterwegs sind und deshalb eine Monatskarte besitzen. Denn die VBB-Umweltkarte erlaubt es, wochentags ab 20 Uhr sowie am Wochenende und an Feiertagen einen weiteren Erwachsenen und bis zu drei Kinder zwischen sechs und 14 Jahren...

  • Mitte
  • 12.02.14
  • 438× gelesen
  • 2
Verkehr

Verkehrsverbund erhöht Fahrpreise um fast drei Prozent

Berlin. Die Hauptstädter nutzen den Nahverkehr fleißig. Von 1000 Berlinern besitzen rein statistisch gesehen auch nur etwa 330 ein Auto. Im Bundesdurchschnitt sind es über 500. Über die Fahrpreiserhöhungen von Bus und Bahn zum 1. August ist trotzdem kaum ein Berliner erfreut. So steigen die Preise im Schnitt um 2,8 Prozent. Der Einzelfahrausweis AB kostet nun 2,60 statt 2,40 Euro. Im Bereich ABC steigt der Preis um zehn Cent auf 3,20 Euro. Der Preis für eine Kurzstrecke Berlin erhöht sich von...

  • Mitte
  • 06.08.13
  • 147× gelesen
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.