Veranstaltungsreihe

Beiträge zum Thema Veranstaltungsreihe

Umwelt
Im Murkseum präsentiert Stefan Schridde Ding, die nach einer gewissen Laufzeit einfach kaputt gehen, und zwar von den Herstellern so geplant. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Neues Museum
Mobil machen gegen den Murks

Es ist sicher eines der ungewöhnlichsten Museen der Stadt: Das Murkseum an der Berliner Allee 249 zeigt Dinge, die nicht mehr zu gebrauchen sind. In der aktuellen Ausstellung sind unter anderem Küchenmaschinen, Zahnbürsten, Glühlampen, ein Lampenschirm, eine Kaffeemaschine, die Rückenlehne eines Schreibtischstuhls und anderes mehr zu sehen. Das alles ist nicht mehr zu gebrauchen. Nach einer gewissen Nutzungszeit sind all die Dinge kaputt gegangen – nicht etwa weil sie unsachgemäß genutzt oder...

  • Weißensee
  • 29.02.24
  • 837× gelesen
Politik

Gespräch über den 17. Juni 1953

Pankow. Die geopolitischen Einflüsse des 17. Juni 1953 stehen im Mittelpunkt des 65. Pankower Waisenhausgesprächs. Es findet am 12. Juni um 18 Uhr in der Leslie Baruch Brent-Hall (Betsaal) im ehemaligen Jüdischen Waisenhaus an der Berliner Straße 120 statt. Die Moderation der Veranstaltung "Der 17. Juni 1953: Knotenpunkt im globalen West-Ost-Ringen – Zeitgenössische und allgegenwärtige Hintergründe" übernimmt Prof. Dr. Peter-Alexis Albrecht. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen zur...

  • Pankow
  • 06.06.23
  • 240× gelesen
Wirtschaft

Digitalsalon für Unternehmer

Prenzlauer Berg. Der erste Digitalsalon findet am Montag, 13. Februar, um 18.30 Uhr in der Kaminbar des Hotel Oderberger Berlin, Oderberger Straße 57, statt. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Unternehmer aus Pankow und Mitte, die sich aus Kapazitätsgründen noch nicht der Digitalisierung ihrer Firma widmen konnten, sich jetzt aber vernetzen und voneinander lernen möchten. Nach einem Impulsvortrag gibt es einen Austausch über Chancen und Möglichkeiten der Digitalisierung. Weitere...

  • Bezirk Pankow
  • 02.02.23
  • 171× gelesen
Soziales

Wie leben mit Sehverlust?

Berlin. Jeder kann im Laufe seines Lebens durch eine Erkrankung einen Großteil seiner Sehfähigkeit verlieren oder gar erblinden. Was bedeutet das für mein Leben? Welche Herausforderungen kommen auf mich zu? An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe benötige? Der Allgemeine Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin (ABSV) will mit der Informationsreihe „Leben mit Sehverlust“ Antworten auf wichtige Fragen geben. Das Angebot reicht von Informationen zu sozialrechtlichen Ansprüchen bis zu...

  • Grunewald
  • 07.04.22
  • 69× gelesen
Wirtschaft

Die Berufe näher kennenlernen

Buch. „NATürlich Ausbildung“ ist das Motto einer Veranstaltungsreihe für Mädchen ab der 9. Klasse, in der diese mehr über Ausbildungsangebote im Bereich von naturwissenschaftlichen Berufen erfahren können. Veranstaltet wird diese Reihe, die am Donnerstag, 3. März, startet, vom Gläsernen Labor mit Sitz auf dem Campus Berlin-Buch in Kooperation mit dem Mikroskopiezentrum des Museums für Naturkunde Berlin und dem NatLab der Freien Universität Berlin. Die Teilnehmerinnen erfahren alle zwei Wochen...

  • Buch
  • 20.02.22
  • 50× gelesen
Bildung

Gesellschaft der Mauern

Berlin. Am 13. August jährt sich der Mauerbau zum 60. Mal. Aus diesem Anlass veranstaltet der Berliner Beauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (BAB) im Senat, Tom Sello, die digitale Diskussionsreihe „Berlin – Gesellschaft der Mauern? 60 Jahre nach dem Mauerbau“. Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik und Medien sprechen mit Zeitzeugen über Grenzen früher und heute, ihre Auswirkungen auf die Lebenswelten der Menschen sowie über Ausgrenzung und Integration in der Metropole Berlin. Am...

  • Mitte
  • 20.03.21
  • 89× gelesen
Kultur

Buchcafé findet digital statt

Weißensee. Das Stadtteilzentrum Frei-Zeit-Haus Weißensee startet eine neue Veranstaltungsreihe: das Buchcafé. Einmal im Monat wird ein literarisches Werk ausgewählt, das die Teilnehmer gemeinsam lesen. Über das Gelesene tauschen sie sich dann jeweils beim nächsten Treffen aus. Das Buchcafé findet üblicherweise jeden dritten Donnerstag im Monat von 18 bis 20 Uhr in Räumlichkeiten in der Pistoriusstraße 38 statt. Aufgrund der aktuellen Situation treffen sich die Teilnehmer aber am 17. Dezember...

  • Weißensee
  • 04.12.20
  • 87× gelesen
Kultur

Dienstags barocke Musik erleben

Weißensee. „:lounge gestreamt“ ist der Titel einer Online-Veranstaltungsreihe, die das Theater im Delphi an der Gustav-Adolf-Straße 2 gemeinsam mit der Lautten Compagney Berlin anbietet. An jedem Dienstag, das nächste Mal am 16. Juni, um 20.30 Uhr können Musikliebhaber jeweils ein 30-minütiges Konzert bei freiem Zugang verfolgen. Die lautten compagney ist eines der renommiertesten und kreativsten deutschen Barockensembles. Seit drei Jahrzehnten fasziniert es mit seinen Konzerten unter der...

  • Weißensee
  • 13.06.20
  • 104× gelesen
Soziales

Alle Zentren kennenlernen

Pankow. „Durch die Vielfalt der Stadtteilzentren in Pankow“ ist der Titel einer Veranstaltung im Rathaus, Breite Straße 24a-26, am 11. November von 17 bis 20 Uhr. Damit findet die „Pankour – Du und Dein Kiez“ ihren Abschluss. In dieser Reihe stellten sich in den zurückliegenden Monaten alle Stadtteilzentren des Bezirks mit speziellen Aktionen vor. Nun laden sie die Pankower ein, noch einmal kompakt einen Überblick über alle Nachbarschaftshäuser und deren Angebote zu erhalten. Mit dabei sind...

  • Pankow
  • 04.11.19
  • 74× gelesen
Kultur
Jenny Ebner (Mitte), Lilly Granitz (rechts) und Praktikantin Lisa Rinderknecht laden Pankower Frauen auch zum Besuch der Ausstellung mit Bildern der mexikanischen Malerin Rosaana Velasco ein. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Veranstaltungen über die Wendezeit
Paula Panke und OWEN organisieren neue Reihe

Im Rahmen einer neuen Veranstaltungsreihe lädt das Frauenzentrum Paula Panke am 21. Mai 19 Uhr an der Schulstraße 25 zu einer Veranstaltung mit Prof. Rosemarie Will ein. Sie wird zum Thema „Wendezeiten: Wie der Entwurf einer neuen Verfasstheit der DDR und der neuen Bundesrepublik gewonnen und zerronnen wurde“ sprechen und mit den Teilnehmerinnen darüber diskutieren. Prof. Rosemarie Will ist Staatsrechtlerin und war Mitglied der Arbeitsgruppe „Neue Verfassung“ der DDR. Sie leitete seinerzeit...

  • Pankow
  • 13.05.19
  • 718× gelesen
Kultur

Im Gespräch mit Sabine Rennefanz

Pankow. Im Rahmen seiner neuen Veranstaltungsreihe „Vom Ende des Patriachats“ lädt das Frauenzentrum Paula Panke am 8. Mai zu einem frauenpolitischen Salon ein. Moderiert wird er von der Historikerin Ulrike Rothe. Zum Auftakt ist die Journalistin, Buchautorin und Feministin Sabine Rennefanz zu Gast. Mit ihren Büchern über ihre ostdeutsche Herkunft, ihre Erfahrungen in der Umbruchzeit und das Muttersein hat sie zur Sprache gebracht, was öffentlich und politisch bis dato nicht der Rede wert...

  • Pankow
  • 30.04.19
  • 155× gelesen
Kultur
Andreas Paolo Perger präsentiert neue Musik in der KlanGalerie. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Anders musizieren
Andreas Paolo Perger eröffnete an der Greifswalder Straße die KlanGalerie

Zeitgenössische Musik in einer Galerie präsentieren? Geht das? Andreas Paolo Perger tritt den Beweis an. Er eröffnete in der Greifswalder Straße 224 die KlanGalerie. Sie befindet sich nur ein paar Schritte von der Straßenbahnhaltestelle Am Friedrichshain entfernt, zwischen Heinrich-Roller- und Immanuelkirchstraße. Im Erdgeschoss eines frisch sanierten Hauses befindet sich ein relativ schmaler Raum. „Dieser ist schallgedämmt und hat eine besondere Akustik“, erklärt Perger. „Deshalb habe ich mich...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.10.18
  • 659× gelesen
Leute
Kirchenmusikerin Isabel Pauer in der Orgel der Advent-Kirche. Sie hofft auf viele Spenden für die Orgelsanierung. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Alle Pfeifen müssen raus
Advent-Zachäus-Gemeinde startet Benefizreihe zugunsten der Sauer-Orgel

Sie ist eine der imposantesten Kirchen im Ortsteil: die evangelische Advent-Kirche an der Danziger Straße 201. Ebenso faszinierend ist die Sauer-Orgel in der Kirche. Diese ist allerdings inzwischen in die Jahre gekommen. Deshalb plant die Advent-Zachäus-Gemeinde ihre Sanierung. Damit ein Teil der finanziellen Mittel dafür zusammenkommt, hat die rührige Kirchenmusikerin Isabel Pauer ein Benefiz-Programm organisiert. In den nächsten Monaten werden immer wieder musikalische oder literarische...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.06.18
  • 1.200× gelesen
Kultur

Wer möchte mitsingen?

Weißensee. Zu „Sing dich frei!“ im Frei-Zeit-Haus sind gutgelaunte Hobbysänger willkommen. Gesungen werden Lieder aus aller Welt, die Herz und Seele berühren – und das alles ohne Noten. Die nächsten Treffen finden am 6. und 27. Oktober statt. Geleitet wird das Ganze von Elli Anders. Anmeldung unter eliander@posteo.de oder per SMS an  0178 266 60 10. BW

  • Weißensee
  • 26.09.17
  • 48× gelesen
Soziales

Pankower Muslime treffen

Pankow. Die Hoffnungskirchengemeinde hat eine neue Veranstaltungsreihe „Der Islam – Grundlagen und Begegnung“ gestartet. In dieser erhalten alle Interessierten Gelegenheiten, mehr über den Islam zu erfahren und mit Muslimen ins Gespräch zu kommen. Die nächste Veranstaltung in dieser Reihe ist am 22. Juni geplant. An diesem Tag wird die Moschee der Ahmadiyya-Gemeinde in der Tiniusstraße 7 besucht. Diese kann besichtigt werden, und dann findet ein Gespräch mit Mitgliedern der dortigen Gemeinde...

  • Heinersdorf
  • 11.06.15
  • 119× gelesen
Bildung

Zweisprachige Erziehung fördern: Veranstaltungsreihe für Erzieher startet

Pankow. Pankow wird internationaler. Das führt dazu, dass auch immer mehr Kinder im Bezirk zweisprachig aufwachsen. Wie kann man diese Kinder fördern?Anregungen gibt eine Veranstaltungsreihe, die vom Verein "MaMis en Movimento" in Zusammenarbeit mit Pankows Integrationsbeauftragten, Katarina Niewiedzial, organisiert wird. Jeden Monat ziehen im Durchschnitt zwischen 150 und 200 Menschen in den Bezirk. Die meisten nichtdeutschen Zuwanderer kommen aus Spanien, gefolgt von Italienern und Polen. So...

  • Pankow
  • 01.04.15
  • 131× gelesen
Kultur

Ab 10. Mai starten geführte Touren

Berlin. Der Berliner Mauerradweg ist einer der abwechslungsreichsten Fahrradrouten der Stadt und nicht nur für Touristen sehenswert. Daher startet die Abgeordnetenhausfraktion von B’90/Grüne wieder mit den "Berliner Mauerstreifzügen". Insgesamt gibt es bei der 14. Auflage der Veranstaltungsreihe acht Etappe. Sie sind jeweils zwischen 20 und 30 Kilometer lang und verlaufen entlang des Berliner Mauerradwegs. Die Touren finden alle 14 Tage statt. Treffpunkt ist jeweils sonnabends um 14 Uhr an...

  • Mitte
  • 17.04.14
  • 68× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.