Verbraucher

Beiträge zum Thema Verbraucher

Leute

Neuer Vorstand der Verbraucherzentrale

Berlin. Markus Kamrad ist neuer Vorstand der Verbraucherzentrale Berlin. Er wird diese zunächst für drei Monate gemeinsam mit Dörte Elß leiten und dann ab April als Allein-Vorstand fungieren. Dazu sagt die Vorsitzende des Verwaltungsrats, Wibke Werner: „Als ehemaliger Staatssekretär für das Thema, studierter Volkswirt und gelernter Bankkaufmann sowie aufgrund seiner mehrjährigen Tätigkeit in einer gesetzlichen Krankenkasse passt er hervorragend in das Profil und zu unseren Beratungsthemen. Wir...

  • Mitte
  • 31.01.25
  • 66× gelesen
Wirtschaft

Bei Energieschulden Rat holen
Neue Anlaufstelle der Verbraucherzentrale am Bahnhof Lichtenberg

Die Verbraucherzentrale Berlin e.V. hat seit vergangenem Herbst wieder eine feste Anlaufstelle im Ostteil der Stadt. Dort wird nun auch die Energieschuldenberatung angeboten. Eröffnet wurde der Ost-Berliner Sitz der Verbraucherzentrale im von der Wohnungsbaugesellschaft Howoge errichteten Hochhaus „Liese“ (Wortzusammenziehung „Lichtenberger Riese“) an der Frankfurter Allee 218, unweit vom Bahnhof Lichtenberg. Mit der Eröffnung der Energieschuldenberatung an diesem Standort verkürzt sich nun für...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 27.06.24
  • 134× gelesen
Wirtschaft
Foto: Foto von Giorgio Trovato auf Unsplash

Bundesweites Ranking: Nirgends ist der Toilettengang so teuer wie in Halle (Saale) – 100 deutsche Städte im Check

Pünktlich zum Welttoilettentag am 19. November stellt sich die Frage: was kosten uns die “großen” und “kleinen” Geschäfte des Lebens überhaupt? Das hat das Informationsportal Betrugstest.com (www.betrugstest.com) in einer umfassenden Untersuchung der Kosten für Spülgänge der Toiletten in den Haushalten der Bewohner der hundert größten Städte Deutschlands ermittelt. Das Ergebnis: Im Schnitt bezahlen die Deutschen mindestens 23,46 Euro pro Jahr für ihre Bedürfnisse. Toilettenbesuch in Halle...

  • Bezirk Mitte
  • 18.12.23
  • 274× gelesen
WirtschaftAnzeige
An den Bedientheken können Kunden bedarfsgerecht und mithilfe von Mehrwegkonzepten einkaufen. | Foto: Christian Schwier
2 Bilder

Mit EDEKA gegen Lebensmittelverschwendung
Vierte bundesweite Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel“ bis zum 6. Oktober

Die EDEKA Minden-Hannover unterstützt die vierte bundesweite Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel. Bis zum 6. Oktober möchte die Initiative Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft Verbraucher mit der besonderen Aktionswoche auf das Thema Lebensmittelverschwendung aufmerksam machen. Allein in Deutschland entstehen laut Statistischem Bundesamt rund elf Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle pro Jahr. 59 Prozent davon verursachen private Haushalte. Pro...

  • Wedding
  • 02.10.23
  • 331× gelesen
WirtschaftAnzeige

Schufa
Was ist die Schufa und wie funktioniert sie?

Die Schufa (Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung) ist eine nicht staatliche Organisation in Deutschland. Sie sammelt und speichert Daten über das Zahlungsverhalten von Verbrauchern, um Kreditinstituten, Leasinggesellschaften, Mobilfunkanbietern und anderen Unternehmen bei der Entscheidung über die Vergabe von Krediten, Leasingverträgen oder anderen Vertragsabschlüssen zu helfen. In diesem Artikel werden wir uns ansehen, was die Schufa ist, wie sie funktioniert und welche...

  • Bezirk Mitte
  • 17.03.23
  • 352× gelesen
  • 1
Umwelt
Foto: BSR

Neue Mehrwegangebotspflicht
BSR informiert mit Online-Portal

Seit dem 1. Januar 2023 besteht nach dem Verpackungsgesetz für Betriebe aus Gastronomie und Außer-Haus-Verkauf die Pflicht zum Angebot von Mehrwegalternativen. Mit dem Online-Portal www.betterworldcup.de bietet die BSR einen Überblick über die Vielzahl an Wahlmöglichkeiten und rechtlichen Bedingungen für Verpflichtete und Verbraucher. Die neue Pflicht gilt für alle Verkaufsstellen von Essen und Getränken zum Mitnehmen, wie Cafés, Restaurants oder auch Supermärkte. Betriebe, die für den...

  • Niederschöneweide
  • 05.01.23
  • 263× gelesen
Jobs und Karriere

Ausbildungsstart: Tipps für Azubis

Für viele Azubis startet am 1. August die Ausbildung. Vieles wird für die Azubis dabei neu sein, zum Beispiel die Umstellung auf einen Acht-Stunden-Tag in der Werkstatt oder im Büro, aber auch die Abwicklung der eigenen Bankgeschäfte oder der Besorgung von nötigem Versicherungsschutz. Die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI) gibt eine Checkliste mit Tipps zum Ausbildungsstart für Azubis und deren Eltern heraus. Weitere hilfreiche Tipps und die Checkliste zum Thema...

  • Charlottenburg
  • 01.08.22
  • 204× gelesen
Soziales

Nützliche Tipps für Verbraucher

Moabit. Die Verbraucherzentrale Berlin ist mit dem Info-Bollerwagen unterwegs. Im Gepäck haben die Mitarbeiter Tipps zum Energiesparen, Online-Shopping oder zum Umgang mit Inkasso-Schreiben. Auch ein Verbraucherwörterbuch in einfacher Sprache ist mit dabei. Die Kiez-Touren finden regelmäßig im Rahmen des Projekts "Verbraucher stärken im Quartier" statt. Der Bollerwagen stoppt auf der Straße, vor Einkaufszentren oder an Bushaltestellen, um mit den Bewohnern ins Gespräch zu kommen. Darüberhinaus...

  • Moabit
  • 14.04.22
  • 53× gelesen
Wirtschaft

Infowoche über gesunde Ernährung

Berlin. Die beliebte Verbraucher- und Landwirtschaftsmesse Grüne Woche findet auch in diesem Januar wegen Corona nicht statt. Die Verbraucherzentralen laden deshalb vom 24. bis 28. Januar bereits zum zweiten Mal zur digitalen Informationswoche. In über 30 kostenlosen Online-Vorträgen informieren sie Verbraucher aller Altersgruppen über Lebensmittel und Ernährung. Es geht zum Beispiel um Werbetricks und Angaben auf Lebensmitteln. In den Online-Vorträgen kann man auch Fragen stellen. Podcasts und...

  • Mitte
  • 18.01.22
  • 174× gelesen
Wirtschaft

Verbraucherzentrale warnt vor Abofallen

Berlin. Die Verbraucherzentrale Berlin warnt vor Gewinnspielen und Abofallen, die in Coronazeiten wieder vermehrt im Netz auftauchen. Internetnutzer sollen nicht auf Werbebanner klicken, die einen Einkaufsgutschein versprechen. „Nach Eingabe der Daten kommt ein Anruf. In dem Gespräch wird darum gebeten, die Daten abzugleichen und schließlich die Bankdaten für die angebliche Überweisung des Gewinns preiszugeben. Nachdem das getan ist, kommt die Ansage, dass man den Gewinn nur dann erhält, wenn...

  • Mitte
  • 18.01.21
  • 225× gelesen
Wirtschaft

Digitale Infos für Verbraucher
Web-Seminare zur Internationalen Grünen Woche 2021

Die Internationale Grüne Woche findet vom 18. bis 22. Januar 2021 aufgrund der Corona-Pandemie als reine Fachmesse und nicht wie üblich als Publikumsmesse statt. Dennoch sollen sich die Verbraucher informieren können. Die Verbraucherzentralen laden daher zur digitalen Verbraucherinformationswoche ein. In Web-Seminaren und Podcasts können sich Verbraucher über Lebensmittelkennzeichnungen, Nachhaltigkeit beim Einkauf oder Ernährungsempfehlungen informieren. „Nur wenn Verbraucher wissen, was in...

  • Halensee
  • 14.01.21
  • 135× gelesen
WirtschaftAnzeige
Edeka ist die beliebteste Supermarkt-Kette der Deutschen. | Foto: Christian Hahn
6 Bilder

Aldi, Lidl, Rewe, Edeka…
Wo kaufen die Deutschen am liebsten ein?

Sie versorgten das Volk auch im schärfsten Lockdown – Supermärkte sind systemrelevant. Doch welche Kette liegt in der Gunst der Kunden ganz vorn? Eine aktuelle Umfrage von AUSGEZEICHNET.ORG zeigt erstaunliche Unterschiede. Plexiglas-Scheiben, Einlasskontrollen, Beratung hinter Maske und Visier: Der Einzelhandel meistert täglich den Ausnahmezustand der Pandemie. Doch wie honorieren Kunden die Bemühungen? Das Online-Bewertungsportal AUSGEZEICHNET.ORG hat nachgefragt: Bei welchem Supermarkt oder...

  • Charlottenburg
  • 09.09.20
  • 4.408× gelesen
Wirtschaft

Verbraucher stärken
Verbraucherzentrale eröffnet Quartiersbüro in Moabit

Die Verbraucherzentrale Berlin eröffnet eine neue Anlaufstelle für Verbraucher in Moabit-Ost. Im neuen Quartiersbüro sind Ratsuchende eingeladen, auf ein Gespräch vorbeizukommen. Mit dem Projekt „Verbraucher stärken im Quartier“ ist die Verbraucherzentrale bereits seit Oktober aktiv in Moabit-Ost. „Wir freuen uns, dass wir nun auch mit einem Büro Teil des Quartiers sind, um unseren Rat genau dort anzubieten, wo er gebraucht wird: vor Ort im Kiez. Wir möchten die Menschen über ihre...

  • Moabit
  • 17.08.20
  • 362× gelesen
Wirtschaft
Mit dem Jobticket kostengünstiger zur Arbeit: Als Sachleistung vom Gehalt finanziert, wird es mit maximal 25 Prozent versteuert. Es fallen darauf keine Sozialabgaben an. Bei 25 Prozent Pauschalversteuerung kann sogar die 30-Cent-Entfernungspauschale für den Arbeitsweg abgesetzt werden. Spendiert der Arbeitgeber das Jobticket zusätzlich zum Gehalt, bleibt es steuerfrei. | Foto: Klaus Pobering, Pixabay
3 Bilder

DAS ÄNDERT SICH 2020
Von Abgasnorm bis Zahnersatz – Was Verbraucher im neuen Jahr erwartet

Das Jahr 2020 bringt wieder viele Veränderungen für die Bürger. Eine Auswahl der wichtigsten Vorhaben und Neuregelungen finden Sie in dieser Zusammenstellung. Alle Angaben sind unverbindlich, da unter anderem die Gesetzgebung einem ständigen Wandel unterliegt. Abgasnorm. Pkw müssen für eine Erstzulassung die Euro-6d-Norm, die die Euro 6d-TEMP ablöst, erfüllen. Altersvorsorge. Bis 25 046 Euro können Rentenbeiträge als Sonderausgaben steuerlich berücksichtigt werden, ansetzbar sind davon 90...

  • Mitte
  • 22.04.20
  • 1.472× gelesen
Soziales

CORONA-KRISE
Verbraucherzentrale Berlin stellt neues Beratungsangebot vor

Auch wenn das öffentliche Leben derzeit weitgehend ruht, beantworten die Mitarbeiter der Verbraucherzentrale Berlin weiterhin Fragen. Zu diesem Zweck wurde die telefonische Beratung stark ausgebaut und kann zu festen Zeiten in Anspruch genommen werden. „Da die Berliner nicht mehr persönlich zu uns kommen können, haben wir unsere Telefonberatung Schritt für Schritt ausgeweitet, um in der aktuellen Corona-Krise für Ratsuchende erreichbar zu bleiben“, betont Dörte Elß, Vorstand der...

  • Mitte
  • 16.04.20
  • 854× gelesen
Wirtschaft
Leinenpflicht in Berlin: Sie gilt fortan für Hunde außerhalb der Wohnung, des Privatgrundstücks des Halters und von ausgewiesenen Hundeauslaufgebieten. Ausnahmen gibt es für Tiere, die schon vor dem 22. Juli 2016 angemeldet wurden beziehungsweise deren Halter einen "Hundeführerschein" vorweisen können. | Foto: StockSnop
3 Bilder

Das ändert sich 2019
Von Abgaswerte bis Zinsen – was Verbraucher im neuen Jahr erwartet

Das Jahr 2019 bringt wieder viele Veränderungen für die Bürger. Eine Auswahl der wichtigsten Neuerungen finden Sie in dieser Zusammenstellung. Alle Angaben sind unverbindlich, da unter anderem die Gesetzgebung einem ständigen Wandel unterliegt. Abgaswerte. Pkw müssen ab September für eine Erstzulassung die Euro 6d-TEMP, gemessen nach dem Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure (WLTP), erfüllen. Altersvorsorge. Bis zu 24 305 Euro können Rentenbeiträge als Sonderausgaben bei der...

  • Mitte
  • 01.01.19
  • 302× gelesen
Soziales
Ab 15. Juni dürfen in der EU keine Roaming-Gebühren von ausländischen Mobilfunknutzern kassiert werden, auch Daten- und Zeitlimits soll es nicht mehr geben.
3 Bilder

VERBRAUCHER
Von Antennenfernsehen bis Zusatzversicherung – das ändert sich 2017

Das Jahr 2017 bringt wieder zahlreiche Veränderungen für den Bürger. Eine Auswahl der wichtigsten Neuerungen finden Sie in dieser Zusammenstellung. Alle Angaben sind unverbindlich, da unter anderem die Gesetzgebung einem ständigen Wandel unterliegt. Antennenfernsehen. Der DVB-T-Standard wird zum 29. März abgeschaltet. Für die Nutzung des DVB-T2 HD wird kompatible Empfangstechnik benötigt. Die öffentlich-rechtlichen Sender bleiben somit über die terrestrische Antenne unverschlüsselt empfangbar....

  • Mitte
  • 06.01.17
  • 339× gelesen
Bauen und Wohnen
Vom Stromversorger abgeschnitten: Wenn Kunden der Strom abgestellt wird, sollten sie sich unverzüglich an ihren Anbieter wenden. | Foto: Andrea Warnecke

Wenn der Anbieter den Strom abstellt: Abschläge weiter zahlen

Mitten im Film erlischt plötzlich der Bildschirm. Das Licht geht nicht mehr an, elektrische Geräte funktionieren nicht – das passierte 2014 so häufig wie noch nie: Knapp 352 000 Mal wurde Verbrauchern der Strom abgestellt, soweit die Zahlen der Bundesagentur und des Bundeskartellamts. Das sind rund 7000 Fälle mehr als 2013. Meistens dürften Betroffene von der drohenden Stromsperre gewusst haben. Denn zum einen muss der Kunde mit mindestens 100 Euro im Rückstand sein, zum anderen muss der...

  • Mitte
  • 26.02.16
  • 2.646× gelesen
Auto und Verkehr

Vorsicht bei billigen Autoteilen aus dem Internet

Wer mit gebrauchten Autoteilen aus dem Internet Geld sparen will, sollte auf der Hut sein. Diebesgut ist kaum zu erkennen. "Deshalb funktioniert der Handel für die Diebe ja so gut", erklärt Gunnar Beer vom Auto Club Europa (ACE). Zumindest ein Warnsignal können sehr günstige Preise sein, sagt Beer. "Anbieter drücken außerdem häufig auf's Tempo und wollen den Verkauf schnell abschließen." Soll dann das Geld noch auf Treuhandkonten überwiesen werden, lässt man den Kauf lieber gleich sein....

  • Mitte
  • 26.02.16
  • 345× gelesen
Tipps und Service

Abschläge an den Stromanbieter

Überhöhte Forderungen von Stromversorgern sind nicht zulässig. Verlangt der Lieferant zu hohe Abschläge können Kunden sich dagegen wehren und eine Senkung verlangen. Denn die Anbieter müssen die Abschläge nach dem tatsächlichen Stromverbrauch berechnen. Darauf weist die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hin. Das gilt auch, wenn etwa eine Person auszieht und sich so der Verbrauch durch die veränderten Lebensverhältnisse reduziert. mag

  • Mitte
  • 26.02.16
  • 32× gelesen
Tipps und Service
Der Ring am Finger der Braut besiegelt die Hochzeit - und damit auch eine ganze Reihe von rechtlichen, finanziellen und steuerlichen Veränderungen. | Foto: Andrea Warnecke

Namen, Steuern, Konto: Was sich nach der Hochzeit alles ändert

Erst das Ja-Wort, dann der Papierkram. Vom Bankkonto über die Versicherungen bis zum Mietvertrag ändert sich mit der Hochzeit einiges. Vieles davon hat seine Vorteile, gleichzeitig gibt es für Frischvermählte aber auch einiges zu erledigen.  • Neue Rechte: Auskunft im Krankenhaus, Pakete annehmen, Vollmachten schreiben? Viele glauben, dass die Hochzeit an solchen Stellen das Leben erleichtert. "Eine rechtliche Grundlage gibt es dafür eigentlich nicht", sagt Eva Becker, Fachanwältin für...

  • Mitte
  • 10.02.16
  • 230× gelesen
Auto und Verkehr

Trügerischer Glanz: Lackpolituren greifen Scheinwerfer an

Mit Lackpolituren sollte man nicht zu sorglos umgehen. Sie können Polycarbonat angreifen, wie ein Test der Zeitschrift "auto motor und sport" ergeben hat (Ausgabe 16/2015).Alle sieben getesteten Produkte sollten lieber nicht in Kontakt mit Scheinwerfer-Abdeckungen oder Blinkergläsern kommen. Sonst erhöht sich die Gefahr von Spannungsrissen. Allerdings blieben die Auffälligkeiten laut der Zeitschrift bei den meisten Produkten noch "im grünen Bereich". Testsieger wurde die Politur Sonax Xtreme...

  • Mitte
  • 04.02.16
  • 470× gelesen
Tipps und Service
Für das Paket ist bis zur Ablieferung beim Empfänger das Transportunternehmen verantwortlich. Verbraucher müssen deshalb Bestellungen erst bezahlen, wenn sie die Ware erhalten haben. | Foto: Klaus-Dietmar Gabbert

Verbraucher müssen bestellte Ware erst nach Erhalt zahlen

Die langersehnte Bestellung ist endlich eingetroffen. Doch statt des Pakets liegt nur ein Zettel im Briefkasten. Darauf steht, dass der Empfänger es nicht etwa in der Filiale oder bei einer Paketbox abholen muss – sondern beim Nachbarn. Wenn der im Urlaub ist, muss der Empfänger im schlimmsten Fall noch eine Weile warten, bis er sein Paket in den Händen hält. In einem solchen Fall muss der Verbraucher den Preis für die Bestellung erst entrichten, wenn er das Paket erhalten hat. "Das gilt auch...

  • Mitte
  • 03.02.16
  • 3.081× gelesen
Tipps und Service

Irreführende Werbung

Auf vielen Reiseportalen werden dem Nutzer zusätzliche Versicherungen angepriesen. Diese Werbung darf aber nicht irreführend sein, entschied das Landgericht Berlin (Az.: 05 O 911/15). Auf einem Portal erschien die Warnung "Achtung – nicht empfehlenswert", wenn Nutzer keine Umbuchungsoption und keine Reiseversicherung hinzubuchten. Solche Aussagen seien nicht zulässig, so das Gericht. Zur Reiseversicherung hieß es auf dem Portal: "Volles Risiko ohne Reiseschutz!" Das ist ebenfalls nicht korrekt....

  • Mitte
  • 26.01.16
  • 81× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.