vergessene Orte 2021

Beiträge zum Thema vergessene Orte 2021

Bildung
Andreas Böttger im OP-Saal des Stasi-Haftkrankenhauses. | Foto:  Dirk Jericho
8 Bilder

Motivsuche an vergessenen Orten
Agentur go2know führt Hobbyfotografen unter anderem in die Stasiklinik

Alte Ruinen, stillgelegte Fabrikhallen und andere vergessene Orte – sogenannte Lost Places üben eine besondere Faszination aus. Die Berliner Agentur go2know nimmt Hobbyfotografen jetzt auch mit ins Stasi-Haftkrankenhaus Hohenschönhausen. Sogar das Licht im Röntgenbildkasten geht noch im Chefarztzimmer des Stasi-Haftkrankenhauses. Die Klinik auf dem Gelände der zentralen Stasi-Untersuchungshaftanstalt Hohenschönhausen war das geheimste Krankenhaus der DDR. Die Ärzte des Ministeriums für...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 09.12.21
  • 617× gelesen
  • 1
Ausflugstipps
Das einstige Zentralgebäude der FDJ-Jugendhochschule "Wilhelm Pieck" am Bogensee. | Foto:  Michael Vogt
6 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
Im Niemandsland: Auf historischer Spurensuche am Bogensee im brandenburgischen Barnim

Das Bild wirkt wie ein Symbol aus drei Zeitepochen: Vor der einstigen Villa des Propagandaministers Joseph Goebbels, unweit seines Blockhauses, das dieser nachweislich auch als Liebesnest nutzte, steht die Skulptur eines Liebespaars aus sozialistischer Zeit. Deren abgeschlagene Köpfe zeugen vom Vandalismus der Gegenwart und vom Wandel des Ortes zu einem „Lost Place“. Hier, mitten in der Idylle am Bogensee nordöstlich von Wandlitz, treffen die steinernen Zeugen des Nationalsozialismus auf die...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.10.21
  • 2.535× gelesen
  • 1
Bauen
Die Belgienhalle ist nicht nur als Theaterkulisse imposant. | Foto:  Thomas Frey
3 Bilder

Kanonen, Kabel und Kultur
Drei besonders markante Spandauer Gebäude mit neu gewonnener Perspektive

Eine einstige Rüstungsschmiede, ein ehemaliges Krankenhaus und eine frühere Industriehalle. So verschieden ihre Nutzung, so haben sie doch eins gemeinsam. Sie galten lange als vergessene Orte und haben wieder eine Perspektive. Die Geschützgießerei. Der Gebäudekomplex vis a vis dem Zusammenfluss von Spree und Havel entstand einst in mehreren Etappen als Ausdruck preußisch-deutscher Militärmacht. Noch erhalten sind heute die 1871 bis 1874 erbaute einstige Bohrwerkstatt sowie die zwischen 1914 und...

  • Spandau
  • 13.10.21
  • 777× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.