Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Verkehr
Fahrradstraßen machen den Radverkehr sicherer und komfortabler. Die Nutzungsvorschriften sind in der Straßenverkehrsordnung (StVO) für alle Verkehrsteilnehmer verbindlich geregelt. | Foto: David Koßmann/www.pd-f.de
3 Bilder

VERKEHRSRECHT
Auf dem rechten Weg - Wo Radfahrer im öffentlichen Straßenverkehr fahren dürfen

Fahrräder sind Fahrzeuge und Radfahrer deren Fahrzeugführer, mit allen daraus hervorgehenden Rechten und Pflichten. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) enthält spezielle Vorschriften für Radfahrer, die jeder Verkehrsteilnehmer kennen und befolgen muss. Fahrräder gehören wie alle anderen Fahrzeuge auf die Straße und Fußgänger auf den Gehweg. Doch für diese an sich klare Regel gibt es zahlreiche Ausnahmen. "Kinder bis zum vollendeten achten Lebensjahr müssen, ältere Kinder bis zum vollendeten...

  • Mitte
  • 03.08.17
  • 3.212× gelesen
  • 2
Verkehr
Wasser, Schleuse, Bahnanlagen, Kleingärten, Leitungen aller Art: Der Neubau der Rudolf-Wissell-Brücke wird eine Herausforderung. | Foto: Matthias Vogel
3 Bilder

Spezialfall Rudolf-Wissell-Brücke: Neubau-Projekt ist in seiner Komplexität einmalig

Charlottenburg. Die gerade in Angriff genommene Fahrbahnsanierung der Rudolf-Wissell-Brücke und die laufenden Sicherungsmaßnahmen an der Westendbrücke sind nur Vorboten der gewaltigen Sanierungs- und damit auch Stauwelle, die auf die Nutzer der A 111 und A 100 in den 2020er-Jahren zurollt. Weit oben auf der Agenda: Abriss und Neukonstruktion der Rudolf-Wissell-Brücke. Im Auftrag des Senats plant die Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH die Runderneuerung der 13 Kilometer langen,...

  • Charlottenburg-Nord
  • 17.07.17
  • 2.250× gelesen
Wirtschaft

Dainese Store

Dainese Store, Hohenzollerndamm 12, 10717 Berlin, Mo-FR 10-19 Uhr, Sa 10-16 Uhr, www.dainese.com/stores/dainese-store-berlin Seit 9. Juni sind im Dainese Store die Motorradkollektionen (Racing, Sport, Touring, Urban) sowie die Multisport-Kollektionen des italienischen Herstellers erhältlich. Neben der Bekleidung gibt es u.a. Helme, Handschuhe, Schuhe, Stiefel und Schutzvorrichtungen. Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren:...

  • Wilmersdorf
  • 27.06.17
  • 185× gelesen
Verkehr
Auf Anfrage Saft: Fahrschulleiter Lothar Taubert, Baustadtrat Oliver Schruoffeneger und Schülerin Isabel "tanken" an der neuen Steckdose. | Foto: Thomas Schubert

Fahrschule erhält Ladesäule für ihr erstes Elektroauto

Charlottenburg. Anfahren, einparken, losstromern – Lothar Tauberts Fahrschule InnoM setzt bewusst auf ein Auto mit Elektroabtrieb. Eigens für seinen Standort in der Nehringstraße 4 beantragte er eine Ladestation. Und bekam sie als erster Privatier bewilligt. Auch wegen der Vorbildwirkung. Es braucht Mut und Nerven, um der Erste zu sein. Und für Lothar Taubert hat es sich ausgezahlt, dass er das Wagnis einging: Als erster Fahrschulleiter Berlins orderte er einen VG Golf mit Elektroantrieb. Und...

  • Charlottenburg
  • 25.04.17
  • 873× gelesen
Wirtschaft
Viel Frachtraum, wenig Fläche, kein Brennstoff: Roland Prejawa empfindet den Tripple als innovativ und umweltfreundlich. | Foto: Thomas Schubert
3 Bilder

Der grüne Bote: Roland Prejawa verließ Politik, um ein Start-up zu führen

Wilmersdorf. Im Rathaus plante er den Postverkehr vom morgen. Jetzt wird Grünen-Politiker Roland Prejawa vom Denker zum Macher. Seine Firma Urban Cargo transportiert Pakete für einen großen Onlineversand. Und verbrennt keinen Tropfen Benzin. Diese Geschichte beginnt in der Tiefgarage des Ku’damm Karrees und endet im Fahrtwind oben an der frischen Luft. Wer Roland Prejawa besuchen will, findet ihn also unter Tage. Und ja, es riecht dort unten nach Abgas. Aber in der Werkstatt seiner Firma Urban...

  • Charlottenburg
  • 29.03.17
  • 2.589× gelesen
Wirtschaft
Nicht alles eitel Sonnenschein: Den Erfolgsbilanzen der Messe Berlin stehen Sorgen um das ICC und die Verkehrsbindung gegenüber. | Foto: Thomas Schubert

Damit die Messe Motor bleibt: Bezirkspolitiker wollen neue Verkehrskonzepte

Westend. Eine Rekordbilanz jagt die nächste. Und in den nächsten 15 Jahren will die Messe Berlin alle Liegenschaften durchsanieren, sogar eine neue, 55 Millionen Euro teure Halle bauen. Jetzt überlegen Bezirkspolitiker, wie sie diesen Ehrgeiz unterstützen können. Wer von der Berliner Messe spricht, der meint die großen Fünf. Wenn IFA, InnoTrans, ITB Berlin, Fruit Logistica und die Internationale Grüne Woche eröffnen, schaut die halbe Welt in den Berliner Westen. Ein gewichtiger Teil des...

  • Charlottenburg
  • 20.03.17
  • 333× gelesen
  • 1
Politik

Arbeitsrundgang am Bundesplatz

Wilmersdorf. Gemeinsam mit der Initiative Bundesplatz wird Baustadtrat Oliver Schruoffeneger (Bündnis 90/Grüne) am Freitag, 24. März, um 10 Uhr einen Rundgang über den Bundesplatz machen. Treffpunkt ist vor dem Bundesplatz-Kino. Dabei werden, neben einem Rückblick auf die jahrelange erfolgreiche Arbeit der Initiative, auch die Planungen zur Umgestaltung der Querungen vom Bundesplatz hin zur Mainzer und Tübinger Straße vorgestellt. Ferner sind auch die anderen Probleme des Bundesplatzes,...

  • Wilmersdorf
  • 15.03.17
  • 79× gelesen
Verkehr
Karosse gegen Drahtesel: Polizeioberkommissarin Andrea Barthels versucht die Rechte der Radfahrer durchzusetzen. | Foto: Thomas Schubert
5 Bilder

Polizei erteilt Ahnungslosen auf der Prinzregentenstraße eine Lektion

Wilmersdorf. Ein Schild, eine einfache Botschaft, aber viele Missverständnisse: Was das Verkehrszeichen "Fahrradstraße" zu bedeuten hat, kann ein Großteil der Verkehrsteilnehmer nur raten. Damit sie es lernen, holten Polizisten jetzt ihre Kellen heraus. Ein Anliegen haben? Tempo 30 beachten müssen? Radfahrern Vorrang geben? Fragen, die sich Autofahrern in der Prinzregentstraße meist erst dann stellen, wenn ein Polizist sie stoppt. „Wusste ich nicht“, ist schon eine der einsichtigsten...

  • Wilmersdorf
  • 04.11.16
  • 3.018× gelesen
  • 1
  • 1
Politik
Veraltet und überlastet: Der Hardenbergplatz scheint am Durcheinander seiner Funktionen zeitweilig fast zu ersticken. Alle Anrainer sehnen den Umbau herbei. | Foto: Thomas Schubert

Der Hardenbergplatz – ein Härterfall: Warum das wichtigste Umbauvorhaben der City West stockt

Charlottenburg. Gleichgültig welche Politiker nach der Wahl regieren: Am Hardenbergplatz wartet auf sie eines der dringendsten Projekte. In Kürze könnte der Umbau starten – dabei sind Entscheidungsträger über Entwicklungsziele so uneins wie noch nie. Der Zoologische Garten im Wandel. Der Nachfolger des Aschingerhauses namens „Zoom“ ist im Bau. Die Bahnhofmission in Ausdehnung begriffen. Und der Bahnhof Zoo steht kurz vor der Enthüllung seines restaurierten Gesichts. Alles und jeder um den...

  • Charlottenburg
  • 18.09.16
  • 790× gelesen
  • 1
Verkehr
Überweg für eine Stunde: Mit einem ausrollbarer Zebrastreifen zeigten die Bürger vom Bundesplatz an, was ihnen fehlt – im Frühling 2014. | Foto: Thomas Schubert

Bürger in absurder Bringschuld: Warum es am Bundesplatz keine Zebrastreifen gibt

Wilmersdorf. Tempo 30 und Fußgängerüberwege zu beiden Seiten des Bundesplatzes schienen schon sicher. Doch nun bezweifeln Bürokraten den Bedarf. Und die Anwohner kommen in eine paradoxe Situation: Sie müssten die Straßen ohne Sicherung queren und auf riskante Art beweisen: Der Bedarf ist da. Sie schrieben Konzepte, sie schmiedeten Bündnisse. Und sogar einen eigenen Zebrastreifen rollten die Bürger vom Bundesplatz kurzzeitig schon aus. Zwischenzeitlich schienen sie mit mit ihren Argumenten und...

  • Wilmersdorf
  • 29.06.16
  • 494× gelesen
Bauen
Sie können nur Gutes sagen: Wolf Bertelsmann, die Mieterinnen Christine Wußmann-Nergiz und Sonja Scholz und Dietrich Worbs im Hof des imposanten Gebäudes. | Foto: Thomas Schubert
3 Bilder

Warum Georg Heinrichs „Schlange“ heute wieder modern ist

Wilmersdorf. Zum 90. Geburtstag des Architekten Georg Heinrichs würdigten Mieter sein Werk. Und obwohl der Jubilar selbst nicht zugegen sein konnte, war seine Baukunst in aller Munde. Und man fragt sich: Wäre es in Zeiten der Wohnungsknappheit nicht Zeit für eine neue „Schlange?“ Auf Spielzeuggröße geschrumpft, auch dann zeigt sich die Meisterklasse eines der ungewöhnlichsten Wohngebäude Deutschlands. Die Autobahnüberbauung Schlangenbader Straße wirkt im Stadtbild noch länger als ihr Name auf...

  • Wilmersdorf
  • 20.06.16
  • 1.774× gelesen
Verkehr

Ungern elektrisch mobil: Privatpersonen nutzen in Berlin kaum E-Autos

Berlin. Auf den Straßen sind weniger Elektroautos als geplant unterwegs. Probleme gibt es vor allem, weil kaum jemand privat mit einem E-Auto fahren möchte. Elektroautos sollen die Zukunft unserer Mobilität bestimmen – umweltschonend, abgasarm und leise. Eine Million davon soll nach den Plänen der Bundesregierung 2020 auf Deutschlands Straßen fahren – besonders viele in Berlin. Die Hauptstadt bildet eine der vier Schaufenster-Regionen, die die Elektromobilität als Beispielstädte voranbringen...

  • Charlottenburg
  • 07.06.16
  • 332× gelesen
  • 8
Verkehr
Nächster Abschnitt der Ringbahn-Baustelle: Dieses Mal stockt der Verkehr im nordwestlichen Abschnitt zwischen Westend und Halensee. | Foto: Thomas Schubert

Der Westen ist abgekoppelt: S-Bahn und die BVG sorgen für neue Baustellen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Und wieder keine Ringbahn. Zwischen Westend und Halensee müssen Pendler bis zum 18. April Ersatzbusse nutzen, weil Bautrupps die Gleise der S-Bahn erneuern. Auch die BVG bittet Passagiere nach Ruhleben zum Umstieg. Ende des Winters – Anfang der Bausaison. Diese Gesetzmäßigkeit haben Berufspendler, die sich mit der Ringbahn im westlichen Streckenbereich bewegen, nun schmerzlich bemerkt. Seit dem 18. März enden Ringbahnen der Linien S41 und S42 sowie die S46 vorzeitig...

  • Charlottenburg
  • 21.03.16
  • 933× gelesen
Verkehr

Mehr Platz für Radler: Per Volksentscheid zu einem Berliner Fahrradgesetz

Berlin. Busspuren sind nicht allein für Busse da. Auch Taxis und Radfahrer dürfen sie benutzen. Doch Radler sollten künftig eine eigene Spur bekommen, wenn es nach der Initiative „Volksentscheid Fahrrad“ geht. Ein Bündnis aus Berliner Radfahrern möchte die Radverkehrsstrategie des Senats durch ein Fahrradgesetz ersetzen. Per Volksentscheid kämpft es unter anderem für mehr Platz auf den Straßen. An allen Hauptverkehrsstraßen seien gut befahrbare Radwege, Radfahrstreifen oder Schutzstreifen...

  • Charlottenburg
  • 15.03.16
  • 827× gelesen
  • 9
Verkehr
Der Mann, der eine Kreuzung zähmen will: Initiativengründer Matthias Reich hörte Zuspruch und skeptische Worte. | Foto: Thomas Schubert
3 Bilder

Wilmersdorf sucht seine Mitte: Neue Bürgerini gründet sich

Wilmersdorf. Es war einmal ein Wilmersdorf mit beschaulichem Ortskern, der Sinn stiftete und Identität. Jetzt macht sich eine neue Initiative daran, den Blisse-Kiez zu diesem Zustand zurückzuführen. Und setzt an bei einer Kreuzung, die kostbaren Stadtraum fraß. Ein altes Kino, das war der Ort für einen Neuanfang. Und wer nicht rechtzeitig erschienen war, um im durchaus geräumigen Vorführraum der Eva-Lichtspiele die Auftaktveranstaltung der Initiative „Wilmersdorfer Mitte“ zu erleben, verfolgte...

  • Wilmersdorf
  • 07.03.16
  • 489× gelesen
Verkehr
Bahn frei für Güter: Die Schienen am Bundesplatz dienen ab Ende 2016 auch zum Transport von Waren. | Foto: Thomas Schubert

Und wo bleibt der Schallschutz? Deutsche Bahn schickt Güterzüge auf den Südring

Wilmersdorf. Einrauschende S-Bahnen, das Dauerhallen der Autobahn – und ab Herbst 2016 auch noch Güterzüge: Am Bundesplatz fordern Bürger einen wirksamen Schallschutz. Denn schon jetzt ertrinkt das Viertel im Krach. Teil 3 der Serie „Unser Kiez“. Wie laut darf sich die Stadt gebärden? Welche Lärmquellen muss man dulden? Gegen welche können sich Anwohner wehren? Fragt man am Bundesplatz nach der ständigen Beschallung, ist die Spanne der Reaktionen recht eng. Sie reicht vom resignierten Lächeln...

  • Wilmersdorf
  • 11.11.15
  • 744× gelesen
Verkehr
Wie kommen wir vorwärts? Die verkehrsreiche City West könnte zum Taktgeber werden. | Foto: Thomas Schubert
2 Bilder

Selbstfahrende Autos unter Strom: Debatte über Verkehr von morgen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wie kommen wir künftig von A nach B? Eines der wichtigsten Großstadthemen, vor allem in der City West, befindet die Konrad-Adenauer Stiftung. Und die Gäste bei ihrem ersten Stadtteilgespräch mischten sich ein – mit Kritik an den heutigen Verhältnissen. Zum Vorwärtskommen brauchte der Mensch immer schon Hände und Füße. Er bedurfte wacher Augen, benötigte Konzentration zum Finden des Wegs. Was aber passiert, wenn er keine Hand mehr aufs Lenkrad legt, seine Füße kein...

  • Charlottenburg
  • 09.11.15
  • 217× gelesen
Verkehr

Viele Fahrradunfälle passieren durch Abbiegefehler

Berlin. Im August kam es zu mehreren schweren Unfällen an Kreuzungen, bei denen Radfahrer verletzt wurden. Einer endete tödlich. Abbiegefehler sind die häufigste Unfallursache mit Radfahrerbeteiligung in Berlin.Große Kreuzungen sollen für Radfahrer sicherer werden. Der Senat will Radwege an Unfallschwerpunkten so verlegen, dass sie auf der Fahrbahn im Sichtbereich der Pkw-, Lkw- und Busfahrer münden. Das ist Teil der Radverkehrsstrategie, an der gearbeitet wird. Abbiegefehler von Auto- und auch...

  • Charlottenburg
  • 20.08.14
  • 235× gelesen
  • 1
  • 1
Senioren

Sicherheitstag für Senioren

Grunewald. Die Seniorenvertretung lädt ein zum 2. Charlottenburg-Wilmersdorfer Seniorensicherheitstag am Freitag, 4. Juli, von 10 bis 16 Uhr im Käte-Tresenreuter-Haus, Humboldtstraße 12. Die Landesverkehrswacht Berlin bietet Sehtest, Hörtest, Reaktionstest, Rauschparcours, Fahrradsimulator, Toter Winkel am Lkw. Zu jeder vollen Stunde gibt es einen Kurzvortrag zu aktuellen Verkehrsthemen: Nutzung des Führerscheins im Alter, die Neuerungen in der Straßenverkehrsordnung 2014, die häufigsten...

  • Grunewald
  • 30.06.14
  • 160× gelesen
Verkehr
Am Tor zur westlichen Innenstadt ist es deutlich zu bemerken, dass der Güterbahnhof Halensee nicht mehr brachliegt. | Foto: Schubert

Bauhaus: viel Verkehr, neue Ampelschaltung

Halensee. Zehn Jahre dauerte die Planung, man bekam einen Baumarkt in Sonderformat - und einen Verkehrsandrang, der zu Stoßzeiten kaum zu bewältigen ist. Jetzt wurde die Ampel neu justiert. Ob das genügt?Am Tor zur City West braucht es neuerdings mehr Geduld. Ku’damm/Ecke Schwarzbacher Straße, später Nachmittag, Feierabendverkehr: Die Bremslichter leuchten. Stau. Man merkt es dem Verkehrsaufkommen an, dass der Güterbahnhof Halensee nicht mehr brachliegt. So willkommen der neue Baumarkt auch...

  • Halensee
  • 31.03.14
  • 274× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.