Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Politik
Die neuen Partner im Bezirk: Oliver Gellert (Grüne, bisher Jugend- und Gesundheitsstadtrat), Maurice Lange (Kreisvorstand B'90/Grüne Spandau), Dara Kossok-Spieß (Grünen-Fraktionsvorsitzende in der BVV), Frank Bewig (designierter CDU-Bürgermeister), Baustadtrat Thorsten Schatz (CDU) und Arndt Meißner (CDU-Fraktionsvorsitzender in der BVV).  | Foto:  Thomas Frey

Union und Ökopartei in einem Boot
In Spandau bilden CDU und Grüne eine Zählgemeinschaft

In Berlin verhandeln CDU und SPD noch über die Bildung einer Regierung auf Landesebene. In Spandau bildet die CDU dagegen mit B’90/Grüne eine Zählgemeinschaft. Ihre Kooperation auf Bezirksebene präsentierten beide Parteien am 20. März. Gemeinsam wollen sie nach dem Ergebnis der Wiederholungswahl ihre Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters und für das Bezirksamt durchsetzen. Die Wahl soll auf der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am Mittwoch, 29. März, stattfinden, sofern das...

  • Spandau
  • 22.03.23
  • 699× gelesen
  • 1
Verkehr

Beschlossene Fahrradstraße jetzt zügig umsetzen
Sichere Handjerystraße für alle

Das Netzwerk Fahrradfreundliches Tempelhof-Schöneberg begrüßt den Umbau der Handjerystraße zu einer sicheren Fahrradstraße. So wird dort ein Vorrang eingerichtet, wo bereits der Radverkehr stark überwiegt. Das ist in der Handjerystraße eindeutig der Fall, wie offizielle Zählungen beweisen. Sie ist eine der wichtigsten Adern des nicht-motorisierten Verkehrs in Tempelhof-Schöneberg und zur Prinzregentenstraße, der direkt angeschlossenen Fahrradstraße im benachbarten Wilmersdorf. Für sehr viele...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 18.05.22
  • 238× gelesen
Politik
Michael Wegner ist der CDU-Kandidat für das Bürgermeisteramt in Reinickendorf. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Das Rennen um den Bürgermeisterposten
Michael Wegner (CDU) und seine Agenda für Reinickendorf

Wie die Wahlen zur Bezirksverordnetenversammlung am 26. September ausgehen, ist völlig offen. Klar scheint nur: Der künftige Bürgermeister wird entweder wieder aus den Reihen der CDU kommen oder die SPD wird den Sessel des Rathauschefs besetzen. Diese beiden Parteien haben dafür auch Kandidaten aufgestellt. Michael Wegner (63) ist Unternehmer. Parallel dazu verlief seine politische Karriere. In den 1990er-Jahren war er CDU-Fraktionsvorsitzender in der BVV. Von 1999 bis 2006 amtierte Wegner als...

  • Reinickendorf
  • 25.09.21
  • 1.918× gelesen
Verkehr

Havelchaussee wird zur sicheren Fahrradstraße

Am Mittwoch wurde im Verkehrsausschuss der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf gemeinsam mit SPD und Grünen unser Antrag zur Umwidmung der Havelchaussee im Grunewald zur sicheren Fahrradstraße beschlossen. Damit kann dieser am 19.11. in der BVV final verabschiedet werden. Das Bezirksamt wird damit beauftragt, gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz die viel befahrene Straße entlang der Havel für den Auto-Durchgangsverkehr zu sperren. Dabei soll sowohl der Zugang zu den...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 12.11.20
  • 791× gelesen
Politik

Fahrradfreundliche Kaiser-Friedrich, Konstanzer und Kantstraße gefordert
LINKE für mehr geschützte Radfahrstreifen

Mit 575 Unfällen von Radfahrenden ist Charlottenburg-Wilmersdorf bei der Unfallstatistik für 2018 unter den traurigen Top-4 der Berliner Bezirk. Auf zahlreichen Straßen unseres Bezirks gibt es nur marode, „handtuchbreite“ Fahrradwege aus dem letzten Jahrhundert oder das Angebot für den Radverkehr fehlt ganz. Besonders unsicher fühlen sich Radfahrende auf den wichtigen Verkehrsrouten Kaiser-Friedrich-Straße, Konstanzer Straße und Kantstraße. Hier gibt es weder Fahrradweg noch Radfahrstreifen und...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 03.12.19
  • 226× gelesen
  • 1
  • 1
Politik
Martin Hikel ist seit einem knappen Jahr Bezirkschef. | Foto: Schilp

Neubauprojekte, Fahrradwege, Sanierungen, Ordnungsamt
Neukölln kann 2019 Rekordsumme ausgeben

Der Bürgermeister und die vier Stadträte haben am 26. Februar ihre Arbeitsschwerpunkte für dieses Jahr vorgestellt. Den Auftakt machte Bezirkschef Martin Hikel (SPD), der auch für die Abteilung Wirtschaft und Finanzen, inklusive Hochbau, Straßen- und Grünflächenamt, verantwortlich ist. Er begann mit einer guten Nachricht: In diesem Jahr wird Neukölln 77 Millionen Euro investieren – so viel wie noch nie seit der Wiedervereinigung. Allein für die beiden großen Schulneubauten sind 15 Millionen...

  • Neukölln
  • 28.02.19
  • 374× gelesen
Verkehr

Neue Fahrradinitiative gegründet

In Tempelhof-Schöneberg hat sich die neue Fahrradinitiative „Netzwerk Fahrradfreundliches Tempelhof-Schöneberg“ gegründet. Aktivisten des Volksentscheid Fahrrad, Mitglieder der ADFC-Stadtteilgruppen Tempelhof und Schöneberg sowie weitere Teilnehmer trafen sich Ende April zur Gründungsversammlung. Ziel des neuen „Netzwerks Fahrradfreundliches Tempelhof-Schöneberg“ ist es, im Dialog mit Anwohnern, Unternehmen und Bezirkspolitik die Situation für Fahrradfahrer im Bezirk zu verbessern. Hierzu wird...

  • Tempelhof
  • 07.05.17
  • 337× gelesen
Politik
Die CDU sieht den Autoverkehr an einigen Stellen bereits eingeschränkt, wie hier auf der Berliner Straße. | Foto: CDU-Fraktion

CDU fürchtet ein Ausweichen in die Wohngebiete

Reinickendorf. Der Ausbau von Radwegen soll im Bezirk nicht dazu führen, dass auf mehrspurigen Hauptstraßen Fahrradstreifen eine Spur für die Autos ersetzen.Das ist das Ergebnis einer Abstimmung in der Bezirksverordnetenversammlung vom 14. Januar, in der die CDU eine entsprechende Änderung in einem Text zur Radverkehrsstrategie des Senats mit Hilfe des Einzelverordneten Michael Schulz durchsetzte. Damit soll erreicht werden, dass "bei mehrspurigen Straßen deren Leistungsfähigkeit nicht...

  • Reinickendorf
  • 15.01.15
  • 155× gelesen
Verkehr

Viele Fahrradunfälle passieren durch Abbiegefehler

Berlin. Im August kam es zu mehreren schweren Unfällen an Kreuzungen, bei denen Radfahrer verletzt wurden. Einer endete tödlich. Abbiegefehler sind die häufigste Unfallursache mit Radfahrerbeteiligung in Berlin.Große Kreuzungen sollen für Radfahrer sicherer werden. Der Senat will Radwege an Unfallschwerpunkten so verlegen, dass sie auf der Fahrbahn im Sichtbereich der Pkw-, Lkw- und Busfahrer münden. Das ist Teil der Radverkehrsstrategie, an der gearbeitet wird. Abbiegefehler von Auto- und auch...

  • Charlottenburg
  • 20.08.14
  • 236× gelesen
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.