Verkehrsausschuss

Beiträge zum Thema Verkehrsausschuss

Umwelt

Stationen für die Radreparatur

Lichtenberg. Das Bezirksamt soll prüfen, ob in Regionen Lichtenbergs Fahrradreparaturstationen aufgestellt werden können. Diesen Antrag stellt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der BVV. Dabei sollte insbesondere die Aufstellung beispielsweise an wichtigen Bahnhöfen, an der Jugendverkehrsschulen, am Job-Center, Rathaus oder Linden-Center in Betracht gezogen werden. „Immer mehr Menschen fahren Rad. Das ist Ausdruck eines gewachsenen Bewusstseins für den Klimaschutz und eines nachhaltig...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 19.12.22
  • 188× gelesen
Verkehr

Schwellen wieder einbauen

Wartenberg. Das Bezirksamt soll prüfen, mit welchen Mitteln im Fennpfuhlweg kurzfristig wieder eine Verkehrsberuhigung ermöglicht und anschließend dauerhaft gesichert werden kann. Diesen Antrag stellt die CDU-Fraktion in der BVV. Der Fennpfuhlweg ist ein ausgewiesener verkehrsberuhigter Bereich. Dort trugen bis vor Kurzem Fahrbahnschwellen wirksam dazu bei, dass die geltenden Vorschriften, insbesondere hinsichtlich der Geschwindigkeit eingehalten wurden. Da die Schwellen stark verwittert waren,...

  • Wartenberg
  • 15.06.21
  • 55× gelesen
Verkehr

Zwei Radwege sicher verbinden

Karlshorst. Das Bezirksamt soll auf der Trasse des bislang unbefestigten Wegs südlich des Bahndamms zwischen Treskowallee und Unterführung südlich der Friedenshorster Straße einen Radweg planen und bauen. Diesem Antrag der SPD-Fraktion stimmt der Verkehrsausschuss der BVV mehrheitlich zu. Mit den Radwegen auf der Zobtener Straße und dem Richard-Kolkwitz-Weg sind überregionale Radwegeverbindungen entstanden, die ein sicheres Radfahren abseits verkehrsreicher Straßen ermöglichen. Die Verbindung...

  • Karlshorst
  • 02.12.20
  • 309× gelesen
Verkehr
2 Bilder

Kommentar zu dem Thema: Verkehrsnormalisierung möglich oder ausgeschlossen?
Kiez am Kollaps: Die Waldowallee

Gerade habe ich den Berliner Woche Artikel „ Für eine sichere Kreuzung“ und folgende Sätze gelesen: Zitat: „Der Antrag war zuvor im Verkehrsausschuss diskutiert worden. Dort hieß es zur Begründung, dass sich das Verkehrsaufkommen in der Waldowallee voraussichtlich normalisieren werde, sobald die Baumaßnahmen in der Treskowallee abgeschlossen seien.“ Wer das allen ernstes behauptet, der glaubt vielleicht an den Klapperstorch oder immer noch daran, dass der Satz „Niemand hat vor eine Mauer zu...

  • Karlshorst
  • 10.11.19
  • 492× gelesen
  • 1
Verkehr
Autos dicht an dicht, tagsüber und nachts: Wer an der B1/B5 wohnt, muss viel Verkehrslärm aushalten. | Foto: Berit Müller
2 Bilder

Tempo 30 kein Thema?: Grüne für Geschwindigkeitsbegrenzung auf B1/B5

Lichtenberg. An der B1/B5 lebt es sich laut – und das ist nicht gesund. Die Grünen-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) will für Abhilfe sorgen, stieß mit ihrem jüngsten Vorstoß für ein nächtliches Tempolimit aber auf wenig Begeisterung. Ob von der Straße, von Schienen oder aus der Luft – egal, woher der Krach kommt: Wenn Verkehrsgeräusche in der Umgebung tagsüber im Schnitt mehr als 65 Dezibel Lautstärke ergeben und nachts über 55 Dezibel, gilt das als Lärmbelastung für die...

  • Lichtenberg
  • 10.08.17
  • 819× gelesen
  • 2
Verkehr
Noch teilen sich Straßenbahnen, Autos und Radler die Fahrbahn in der Hohenschönhausener Straße. Das will die BVG ändern. | Foto: Berit Müller
5 Bilder

BVG plant Gleisumbau in der Oderbruch- und Hohenschönhausener Straße

Lichtenberg. Statt sich die Fahrbahn in der Oderbruch- und Hohenschönhausener Straße zu teilen, sollen dort künftig Trams, Autos und Fahrräder separat unterwegs sein. Das aufwendige Bauprojekt haben die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) jetzt im Verkehrsausschuss vorstellt. Ein eigenes, grünes Gleis bekommt die Straßenbahn in der Oderbruch- und Hohenschönhausener Straße – im gesamten Abschnitt zwischen Landsberger Allee und Weißenseer Weg. „Wir haben dort lange Zeit nur ausgebessert und Schäden...

  • Lichtenberg
  • 01.06.17
  • 1.616× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.