Verkehrsberuhigung

Beiträge zum Thema Verkehrsberuhigung

Politik
Wegweisend: Wo die Initiative Bundesplatz vor zwei Jahren probeweise einen Zebrastreifen ausrollte, entstehen jetzt wenigstens Querungshilfen. | Foto: Thomas Schubert

Autofahrer ausgebremst: Initiative erzwingt Verkehrsberuhigung am Bundesplatz

Wilmersdorf. 50 Jahre ist es nun her, seitdem der Nord-Süd-Tunnel den Bundesplatz durchtrennt. Und zum unrühmlichen Geburtstag plant die örtliche Initiative ein Fest in der Röhre. Über der Erde geht es dank Tempolimit langsamer voran. Und die Bürger erreichen den Platz so einfach wie noch nie. Es ist, als wüchse der Kiez an den Bundesplatz heran. Gehwegvorstreckung heißt die jetzt begonnene Verengung an den beiden Spangenstraßen im Behördendeutsch. Solche Bordsteinzungen an den Fahrbahnen sind...

  • Wilmersdorf
  • 31.03.17
  • 367× gelesen
Verkehr
Das Herz von Wilmersdorf: Wo jetzt Autos über eine weite Asphaltdecke rauschen, liegt die alte Ortsmitte begraben. | Foto: Thomas Schubert

Wie lenkt man den Verkehr um den Blissekiez?

Wilmersdorf. Irgendwo unter einem Geäst aus Straßen liegt der Punkt begraben, der einmal das Herz von Wilmersdorf war. Die Bürgerinitiative „Wilmersdorfer Mitte“ würde es gerne wieder freilegen – und lässt nun erforschen, inwiefern der Verkehr das erlaubt. Das Schild ist der erste und einzige Anhaltspunkt. Hier an der Kreuzung Uhlandstraße und Wilhelmsaue kann Wilmersdorf wieder zu sich selbst finden. Und das Hinweisschild klärt Passanten auf, dass diese Straßenkreuzung schon einmal der...

  • Wilmersdorf
  • 21.11.16
  • 641× gelesen
Bauen

Baustelle an der Lietzenburger

Charlottenburg. Noch bis in den April hinein müssen Autofahrer im Kreuzungsbereich der Lietzenburger Straße und Nürnberger Straße wegen Bauarbeiten mit Verkehrsbehinderungen rechnen. Hier lässt das Bezirksamt mit Fördergeldern des Senats die Fahrbahndecke sanieren. Es bleibt jeweils eine Fahrbahnhälfte in Ost-West-Richtung nutzbar. Jedoch wird eine Querung der Lietzenburger Straße von der Nürnberger Straße aus für etwa zwei Wochen nicht möglich sein. tsc

  • Charlottenburg
  • 23.03.16
  • 75× gelesen
Verkehr
Dieses betonierte Dreieck mitten auf der Kreuzung beflügelt Fantasien zur Verkehrsberuhigung  – und Befürchtungen eines autofeindlichen Stadtviertels. | Foto: Thomas Schubert

Kreuzung als Stadtplatz: Werden Autofahrer an der Wundtstraße ausgebremst?

Charlottenburg. Anwohner wünschen sich eine verkehrsberuhigte Umgestaltung der Kreuzung Wundstraße und Horstweg – sogar ein Stadtplatz könnte hier entstehen. Doch Geld vom Land Berlin gäbe es nur für eine sanfte Lösung, die den Verkehrsfluss kaum drosselt. Ein mit Pollern bewehrtes Dreieck, ein totes Stück Beton, es wird zum Politikum. Denn diese Dreiecksinsel mitten auf der Kreuzung Wundtstraße und Horstweg im Klausenerplatz-Kiez könnte sich in eine lebendige Fläche verwandeln, an der Kinder...

  • Charlottenburg
  • 19.10.15
  • 540× gelesen
Verkehr

„Kissen“ bremsen den Verkehr

Charlottenburg-Wilmersdorf. Auf Drängen von mehreren Anwohnerinitiativen hat das Bezirksamt reagiert und verlegt in diesen Tagen neue „Bremskissen“ gegen Raser. Die Schwellen bremsen Autofahrer nun in Höhe der Sigmaringer Straße 35 und Wegenerstraße 4 in Wilmersdorf sowie an der Knobelsdorffstraße 23, 38, 40 und 52 in Charlottenburg. Dort ist während der Aufpflasterung mit Behinderungen zu rechnen. tsc

  • Charlottenburg
  • 04.08.15
  • 94× gelesen
Verkehr

Neue Planungen für Parkplätze

Charlottenburg. Auf einem im Januar zum Thema Verkehrsberuhigung auf der Mierendorff-Insel durchgeführten Workshop wurden gemeinsam mit Einwohnern Ideen entwickelt, die nun in eine Neuplanung des öffentlichen Straßenlandes eingeflossen sind. So sollen durch die teilweise Neuanordnung von Pkw-Stellplätzen die Fahrbahnbreite verengt und die Wege für Radfahrer vom Luisenplatz in die Tauroggener Straße zur Verbesserung der Verkehrssicherheit verändert werden. Von Mittwoch, 18., bis Freitag, 20....

  • Charlottenburg
  • 16.03.15
  • 115× gelesen
Verkehr
Raser ausgebremst: Christian Bade vom Kiezbündnis Klausenerplatz hält Kunststoffschwellen für wirkungsvoll und wünscht sich noch mehr Hindernisse. | Foto: Schubert

Anwohnern geht die Verkehrsberuhigung nicht weit genug

Charlottenburg. Kunststoffschwellen, Poller und steinerne Buckel? Ja, bitte! Und am besten mehr als bisher geplant. Engagierte Bürger am Klausenerplatz wollen eine verkehrsberuhigte Zone mit Bremskissen im ganzen Kiez.Pechschwarz ziehen sich die Reifenspuren über den rötlichen Asphalt. Und Christian Bade kann nur mutmaßen, wie schnell jenes Auto unterwegs war, dass es hier in der Danckelmannstraße bei einer Vollbremsung solch markante Spuren hinterließ. Bade kniet vor einer Kunststoffschwelle -...

  • Charlottenburg
  • 01.09.14
  • 1.078× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.