Verkehrsberuhigung

Beiträge zum Thema Verkehrsberuhigung

Verkehr
Der Poller ist mittlerweile durch ein Absperrgitter ersetzt worden. Die Diskussionen aber sind die gleichen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Sperren oder nicht?
Um den Poller im Kaskelkiez wird weiter gerungen

Um den Kiezblock-Poller in der Stadthausstraße wird weiterhin gestritten. Mit knapper Mehrheit von nur einer Stimme war in der März-Sitzung der BVV auf Antrag der Fraktion Bündnis Sarah Wagenknecht (BSW) beschlossen worden, dass der Poller wieder abgebaut werden soll. Diese knappe Mehrheit kam unter anderem auch zustanden, weil es in den Fraktionen von Linken, Bündnis 90/Die Grünen und SPD mehrere Krankheitsfälle gab. Um diesen Beschluss wieder rückgängig zu machen, stellten die drei Fraktionen...

  • Rummelsburg
  • 10.05.24
  • 657× gelesen
Verkehr
Das Bezirksamt ließ die Verkehrssituation im Wohngebiet an der Rummelsburger Bucht untersuchen. Ziel ist es, hier den Autoverkehr zu reduzieren. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Radwege und Verkehrsberuhigung
Diese Projekte sind bis Ende 2024 in Lichtenberg geplant

Mit Blick auf das Mobilitätsgesetz sollen im Bezirk in diesem Jahr etliche Projekte umgesetzt werden. Ein Schwerpunkt ist der Radverkehr. In der Zingster Straße wurden Ende vergangenen Jahres bereits 355 Meter Radweg grundständig erneuert, berichtet Filiz Keküllüoğlu (Bündnis 90/ Die Grünen), Stadträtin für Ordnung, Straßen und Grünflächen, Umwelt und Naturschutz. Auch im Hönower Weg wurden 933 Meter Fahrradstraße neu gebaut. Letzte Arbeiten stehen hier noch aus, sobald es die Witterung...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 15.02.24
  • 698× gelesen
Verkehr
Die Bizetstraße, die häufig zur Umfahrung der Berliner Allee genutzt wurde, ist jetzt Fahrradstraße. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Maßnahmen werden evaluiert
Was bringt der Kiezblock?

Das Komponistenviertel ist der erste Kiez im Bezirk, in dem im Juni ein Kiezblock eingeführt wurde. Wie wirksam ist das Konzept? Reduzierte sich der motorisierte Verkehr im Kiez spürbar? Reicht die bisherige Einbahnstraßenregelung aus oder müssen noch andere Maßnahmen umgesetzt werden? Das wird zurzeit evaluiert. Ein Kiezblock bedeutet keineswegs, dass kein motorisierter Verkehr mehr das betreffende Gebiet befahren darf. Vielmehr wird mittels verkehrslenkender Maßnahmen erreicht, dass sich der...

  • Pankow
  • 04.12.23
  • 828× gelesen
Verkehr
Übergabe der Unterschriften an Stadträtin Almut Neumann und BVV-Vorsteherin Jelisaweta Kamm (r.).  | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

„Jedes dritte Auto fährt durch"
Unterschriften für ersten Einwohnerantrag

Im Malplaquetkiez ist der nächste Kiezblock auf dem Weg. Dort haben Anwohner mehr als 1000 Unterschriften für einen Antrag gesammelt. Passiert er die BVV, wäre es der erste Einwohnerantrag im Bezirksparlament. Anwohner wie Johann Hering, Marc Frederici und Jakob Baum wollen im Malplaquet-Kiez den Durchgangsverkehr stoppen. 1250 Unterschriften haben sie für den Kiezblock gesammelt. Ihre Liste, die sie jetzt Bezirksverordnetenvorsteherin Jelisaweta Kamm und Verkehrsstadträtin Almut Neumann (beide...

  • Wedding
  • 23.10.23
  • 599× gelesen
Verkehr
Die Bake an der Schillerstraße muss weg. Darüber sind sich Wolfgang Tillinger und Thomas Bong (r.) einig.  | Foto: Ulrike Kiefert
6 Bilder

"Hier muss mehr passieren"
Verlängerte Fußgängerzone hat zu wenig Akzeptanz

Auf der Wilmersdorfer Straße ist die Durchfahrt von der Schillerstraße bis kurz vor der Bismarckstraße seit Mitte Juni verboten. Doch so richtig angekommen ist die verlängerte Fußgängerzone bei vielen noch nicht. Dafür müsste sich auch einiges ändern, sagen der Bezirksverordnete Wolfgang Tillinger und Thomas Bong von der AG Wilmersdorfer Straße. „Zwei Sitzbänke und drei Pflanzenkübel, das ist zu wenig, das reicht nicht.“ Wolfgang Tillinger hätte sich für die 75 Meter mehr gewünscht. „Auch die...

  • Charlottenburg
  • 01.08.23
  • 956× gelesen
  • 1
Verkehr
Vor dem Bildungszentrum am Antonplatz wird mit einer großflächigen Markierung darauf hingewiesen, dass die Bizetstraße jetzt eine Fahrradstraße ist. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Kiezblock und Fahrradstraße
Im Komponistenviertel hat sich Einiges geändert

An die neuen verkehrsregulierenden Maßnahmen im Kiezblock Komponistenviertel müssen sich viele Verkehrsteilnehmer erst einmal gewöhnen. Ziel ist es, den Durchgangsverkehr aus diesem Wohngebiet sukzessive herauszuhalten. Mit der Einführung dieses ersten Kiezblocks im Bezirk Pankow soll sich die Lebensqualität für die Bewohner des Komponistenviertels verbessern. Es soll weniger motorisierten Verkehr und damit weniger Verkehrslärm und Abgasbelastung geben. Das soll in einer ersten Umsetzungsphase...

  • Weißensee
  • 20.06.23
  • 1.076× gelesen
  • 1
Umwelt
Im Rahmen der Umsetzung des Projektes "Kiezblock Komponistenviertel" pflanzten die Stadträtinnen Rona Tietje (links) und Manuela Anders-Granitzki einen Blaseneschenbaum in der Mahlerstraße. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Neue Bäume am Straßenrand
Umsetzung des "Kiezblocks Komponistenviertel" beginnt

Als eine erst Maßnahme zur Umbesetzung des Vorhabens "Kiezblock Komponistenviertel" sind jetzt mehrere Bäume im Bereich der Kreuzung Meyerbeerstraße/Ecke Mahlerstraße sowie auf dem Spielplatz im verkehrsberuhigten Bereich der Mahlerstraße gepflanzt worden. An dieser Baumpflanzaktion nahmen Stadtentwicklungsstadträtin Rona Tietje (SPD) und die Stadträtin für Ordnung und Öffentlichen Raum, Manuela Anders-Granitzki (CDU), teil. Zum "Kiezblock Komponistenviertel" sagt Rona Tietje: „Ein Kiezblock...

  • Weißensee
  • 27.04.23
  • 1.421× gelesen
Verkehr
Winfried Scholz engagiert sich in der Initiative "Kiezblock Latteplatz". Er zeigt, wo sich die Einwohner den Kiezblock wünschen. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Initiative sammelt Unterschriften
Kiezblock Latteplatz auf den Weg bringen

Der Kiez um den Selma-und-Paul-Latte-Platz soll zum Kiezblock werden. Dafür setzt sich eine Einwohnerinitiative ein. Gegründet wurde sie vor etwa einem Jahr. Seit dem führen die Anwohner Gespräche mit Bezirkspolitikern sowie mit Vertretern eines Planungsbüros, das ein Verkehrskonzept für das Umfeld des Niederschönhausener Gewerbegebietes erarbeiten soll. Ihr Ziel: Der Durchgangsverkehr durchs Wohngebiet um den Selma-und-Paul-Latte-Platz soll reduziert werden. Immer mehr Verkehr Auch Winfried...

  • Niederschönhausen
  • 09.03.23
  • 556× gelesen
Verkehr
Diese Visualisierung zeigt, wie das Befahren der Heinsestraße für den Durchgangsverkehr unattraktiv wird. Die Straße soll nicht mehr in voller Länge durchfahren werden können. | Foto:  VCD Nordost
3 Bilder

Schlag gegen den Durchgangsverkehr
Verkehrsclub (VCD) stellt Vorschläge zur Verkehrsberuhigung der Heinsestraße vor

Über eine Verkehrsberuhigung in der Heinsestraße, wird seit Langem diskutiert. Vor allem die Grünen setzen sich dafür ein, den Durchgangsverkehr aus dem Ortsteilzentrum zu verdrängen. Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) Nordost hat jetzt einen konkreten Vorschlag vorgelegt, wie dieses Ziel erreicht werden könnte. Er sieht eine Vergrößerung des Max-Beckmann-Platzes über die gesamte Straßenbreite vor. Dadurch werde die Heinsestraße unterbrochen und könne nicht mehr in voller Länge durchfahren...

  • Hermsdorf
  • 08.11.22
  • 352× gelesen
Verkehr
Ole (l.) und Linn nehmen die Sigmaringer Straße mit Begeisterung in Beschlag. Sie freuen sich schon auf den 22. September, wenn es heißt: Die Straße wird zur Spielstraße.  | Foto: K. Rabe
5 Bilder

Die Straße den Fußgängern
Leon-Jessel-Kiez macht beim autofreien Tag mit

Am Dienstag, 22. September, ist der internationale autofreie Tag. In Berlin wird dieser Tag zum Anlass genommen, um mehr als zwei Dutzend Straßen zu temporären Spielstraßen zu erklären. Im Bezirk beteiligen sich vier Initiativen an der Aktion. Mit dabei ist auch die Stadtteilinitiative "Miteinander im Kiez" um den Leon-Jessel-Platz. Hier wird ein Abschnitt der Sigmaringer Straße für Autos und auch Radfahrer für mehrere Stunden am Nachmittag tabu sein. „Jeder kann alles machen, was die Straße...

  • Wilmersdorf
  • 15.09.20
  • 490× gelesen
Verkehr
Ganz so einfach wie mit einer Rolle Toilettenpapier lassen sich die Parkplätze nicht verschieben, "aber ein Eimer Farbe würde reichen." Davon sind Michael Nückel (li.) und Roger Kutschki von der Nachbarschaftsinitiative "Babel 30" überzeugt. | Foto: Matthias Vogel
4 Bilder

"Babel 30" und die tauben Ohren
Bürgerinitiative will die Babelsberger Straße lebens- und liebenswerter haben – bisher vergeblich

Ihr Bestreben tragen sie beim Bezirksamt schon seit zehn Jahren vor, nun wollen sie ihm als Bürgerinitiative (BI) „Babel 30“ Nachdruck verleihen. Die Anwohner der Babelsberger Straße hätten ihren Kiez gerne lebenswerter. Dazu gehört zum einen – wie der Name der Initiative schon impliziert – die Einhaltung des bestehenden Tempolimits von 30 Kilometern pro Stunde. Das werde zu häufig überschritten, sagt Roger Kutschki, einer der Köpfe der Initiative. Seit zwölf Jahren lebt er in dem betroffenen...

  • Wilmersdorf
  • 27.01.20
  • 802× gelesen
Verkehr
Zahlreiche Anwohner und Unterstützer beteiligten sich an der Sitzblockade der Ossietzkystraße. Sie fordern eine baldige Verkehrsberuhigung im Kiezes. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Anwohner legen Verkehr lahm
Erneute Demonstration auf der Ossietzkystraße gegen die Blechlawinen im Kiez

Mit einer Blockade auf der Ossietzkystraße machte die Bürgerinitiative Verkehrsberuhigung Niederschönhausen nachdrücklich auf ihr Anliegen aufmerksam. Bereits vor einigen Wochen sorgten die Anwohner mit einer Fahrrad-Demonstration auf der Ossietzkystraße für Aufmerksamkeit. Etwa 200 Radfahrer fuhren durch ihren Kiez. Unter dem Motto „Voll-Rad statt Voll-Autos. Vollrad, tu was“ forderten sie vom Bezirksamt, vor allem von Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen), endlich...

  • Pankow
  • 06.06.19
  • 519× gelesen
Verkehr
Die Hauptstraße wird von vielen vor allem als Durchgangsstraße genutzt. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Mehrere Initiativen kämpfen in Wilhelmsruh für eine verkehrsberuhigte Hauptstraße

Wilhelmsruh. Der Senat hat offenbar noch keine Idee, wie man durch Verkehrsberuhigung die Attraktivität der Hauptstraße erhöhen kann. So interpretieren Anwohner die Absagen von Einladungen zu einer Bürgerversammlung seitens des Senats. Die Hauptstraße ist eigentlich die Einkaufsmeile im Ortsteil. Sie hat einen breiten Gehweg, und es könnte durchaus eine abwechslungsreiche Ladenzeile geben. Aber kaum einer will dort entlang flanieren. Der stetig rollende Verkehr stört erheblich. Die Hauptstraße...

  • Wilhelmsruh
  • 11.09.16
  • 694× gelesen
Bildung
Ramona Pop, Elternsprecherin Simone Odenthal und Künstler Carlos Silva machen aus der Ruppiner Straße ein Kunstwerk. Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Straßenkunst gegen Raser

Mitte. Eltern und Lehrer wollen mit einer Kunstaktion auf den gefährlichen Autoverkehr vor der Grundschule am Arkonaplatz aufmerksam machen. Besonders zu Schulbeginn und am Ende gibt es brenzlige Situationen, wenn die Kinder über die Ruppiner Straße zum Spielplatz wollen. „Zum Glück ist noch nichts passiert“, sagt Elternsprecherin Simone Odenthal, deren Sohn Moritz in die erste Klasse geht. Zwar ist die Straße bereits nach Protesten der Schule und Eltern vor ein paar Jahren als...

  • Mitte
  • 16.07.15
  • 1.631× gelesen
Verkehr
Das Dialogdisplay soll für mehr Sicherheit in der Rothenburgstraße sorgen. | Foto: K. Menge
3 Bilder

Rothenburgstraße: Mehr Sicherheit für Schüler

Steglitz. Die Anfrage einer Zwölfjährigen vor der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat das Bezirksamt zu einer schnellen Reaktion veranlasst. In der Rothenburgstraße sind verkehrsberuhigende Maßnahmen eingeleitet worden.Am 18. Juni durfte die Schulsprecherin der Rothenburggrundschule, Stella Amedome, in der Bezirksverordnetenversammlung Fragen zur angespannten Verkehrssituation vor ihrer Schule an das Bezirksamt stellen. Beeindruckt von dem Mut des zwölfjährigen Mädchens, vor dem Gremium zu...

  • Steglitz
  • 25.08.14
  • 306× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.