Verkehrssicherheit

Beiträge zum Thema Verkehrssicherheit

Verkehr
Unfallkreuzung Nummer eins in Lichtenberg: die Ecke am Ringcenter. Fußgänger und Radfahrer sind auch dort  besonders gefährdet. | Foto: Berit Müller
2 Bilder

Mehr Sicherheit gefordert
Seit Jahren immer mehr Verkehrsunfälle in Lichtenberg

Mehr Menschen, mehr Autos, mehr Verkehrsunfälle – so ließe sich die Situation auf Lichtenbergs Straßen zusammenfassen. Der Abgeordnete Sebastian Schlüsselburg (Die Linke) sieht den Trend mit Sorge. Er fordert Maßnahmen, die zu mehr Sicherheit führen. Mit einer schriftlichen Anfrage an die Senatsinnenverwaltung hat sich Schlüsselburg nach der Anzahl von Straßenverkehrsunfällen in 2017 und 2018 erkundigt. Die jeweilige Statistik hatte der Abgeordnete bereits in den Jahren zuvor angefordert und...

  • Lichtenberg
  • 17.01.19
  • 254× gelesen
Verkehr

Debatte geht ins sechste Jahr
Noch kein Tempo 30 in der Laubacher Straße

Die Bemühung um Tempo 30 in der Laubacher Straße geht ins sechste Jahr. Im Februar 2013 hatte eine parteiübergreifende Mehrheit in der BVV den Beschluss gefasst, die Verkehrssicherheit im Bereich der Ruppin-Grundschule zu erhöhen. Es wurde eine temporäre Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 Kilometer pro Stunde in der Zeit von 7 bis 17 Uhr gefordert, dazu das Aufstellen des Verkehrsschilds „Kinder“ und ein Zebrastreifen an der südlichen Seite der Fehlerstraße. Das Bezirksamt des angrenzenden...

  • Friedenau
  • 16.01.19
  • 114× gelesen
Verkehr

Brief an die Bürgermeisterin
Drei Verkehrstote sind drei zu viel

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) und das Netzwerk Fahrradfreundliches Tempelhof-Schöneberg (NFTS) kritisieren die „deprimierend hohen Unfallzahlen“ im Bezirk. In einem offenen Brief fordern sie Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) dazu auf, öffentlich für mehr Radverkehrssicherheit einzutreten. „In dieser Legislatur ist, von kleinsten Maßnahmen abgesehen, auf der Straße keine Verbesserung für den Rad- und Fußverkehr zu sehen. Ohne Ihr Bekenntnis, Ihr Engagement und Ihr Vorbild...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 15.01.19
  • 105× gelesen
Verkehr

Mehr Sicherheit für Radfahrer
Einmündung am Lichtenrader Damm soll umgebaut werden

Wer mit dem Rad aus Alt-Lichtenrade in Richtung Norden auf den Lichtenrader Damm fährt, kennt die Situation. Sich in den schnell fließenden Verkehr einzufädeln, kann zu gefährlichen Momenten führen. Auf Initiative der SPD-Fraktion hat die Bezirksverordnetenversammlung nun den Umbau dieser Stelle beschlossen. Die nördliche Einmündung der Straße Alt-Lichtenrade in den Lichtenrader Damm soll demnach neugestaltet und fahrradfreundlicher werden. „Als Problem erkannt wurde die für Radfahrer höchst...

  • Lichtenrade
  • 07.01.19
  • 169× gelesen
Verkehr

Parteien hoffen auf Vorschläge
Verkehr soll sicherer werden

Im Verkehrsausschuss der Bezirksverordneten haben alle Parteien zwei Anträgen von Bündnis 90/Die Grünen zugestimmt, nach denen sich das Bezirksamt für mehr Verkehrssicherheit rund um den Waidmannsluster Damm einsetzen soll. Trotz seines Namens führt der Waidmannsluster Damm nur in wenigen Bereichen durch den Wald. Er verbindet letztlich über den Zabel-Krüger-Damm Lübars mit Tegel und ist damit eine der wichtigsten Verkehrsadern im Norden des Bezirks. Er bringt nicht nur weit auseinander...

  • Waidmannslust
  • 01.01.19
  • 106× gelesen
Verkehr

Fahrradüberweg besser markieren

Kladow. Der Fahrradüberweg an der Kreuzung Ritterfelddamm und Selbitzer Straße ist den Grünen zu unübersichtlich. Sie haben darum vorgeschlagen, den Überweg besser zu markieren und zwar einheitlich mit dem Fußgängerüberweg in direkter Nachbarschaft. Der nämlich hat eine Lichtsignalanlage und ist somit für alle Verkehrsteilnehmer gut erkennbar. Die Bezirksverordneten wollten den Antrag so aber nicht durchwinken und haben ihn zur Beratung in den Verkehrsausschuss überwiesen. uk

  • Kladow
  • 26.12.18
  • 41× gelesen
Verkehr

Baumscheibe beseitigen

Spandau. Die Baumscheibe auf dem Parkplatz an der Neuendorfer Straße unweit des Falkenseer Platzes muss weg. Das findet jedenfalls die CDU-Fraktion. Die Baumscheibe liege mittig auf der Fahrbahn und sei damit ein unnötiges Hindernis auf dem Parkplatz. Vor allem größere Autos müssten umständlich um die Baumscheibe herum manövrieren, begründet die Fraktion ihren Antrag. Ist der Bremsklotz erst einmal weg, garantiere das mehr Sicherheit und zeitgleich auch mehr Platz zum Parken. Ob die anderen...

  • Spandau
  • 25.12.18
  • 113× gelesen
  • 1
Verkehr
Hier passierte im Juni der tödliche Unfall. Ein abbiegender Lkw übersah ein Kind auf einem Fahrrad.  | Foto: Ulrike Kiefert

Senat plant Maßnahmen bis Jahresmitte
Tödliche Kreuzung wird entschärft

Nach dem tödlichen Unfall an der Ecke Brunsbütteler Damm und Nauener Straße soll die Kreuzung jetzt für Radfahrer sicherer werden. Den 13. Juni dürften die Spandauer nicht so schnell vergessen haben. Ein Achtjähriger war auf dem Weg zur Schule an der Kreuzung Brunsbütteler Damm und Nauener Straße von einem abbiegenden Lastwagen überrollt worden. Der Junge war bei grüner Ampel losgefahren und wollte auf dem Radweg der Nauener Straße in Richtung Süden. Seine Mutter musste den Unfall mitansehen...

  • Spandau
  • 25.12.18
  • 625× gelesen
Verkehr

Sicherer über die Mühlenstraße

Pankow. Das Überqueren der Mühlenstraße in Höhe des Heinz-Knobloch-Platzes soll sicherer werden. Dafür soll sich das Bezirksamt bei Senatsverkehrsverwaltung einsetzen. Das fordert die SPD-Fraktion in der BVV. Die Mühlenstraße gehört zu den am stärksten befahrenen Straßen in Pankow. Vor allem für Kinder und ältere Menschen ist das Überqueren der Fahrbahn deshalb nicht ungefährlich. Hinzu kommt, dass sich auf dem Heinz-Knobloch-Platz ein Spielplatz befindet, der rege genutzt wird. Allerdings gilt...

  • Pankow
  • 16.12.18
  • 94× gelesen
Verkehr

Bauarbeiten dauern bis 2019
Hermsdorfer Damm bekommt eine Mittelinsel

Der Hermsdorfer Damm erhält an der Einmündung der Olafstraße eine Mittelinsel. Damit soll die Querung des Hermsdorfer Damms für Fußgänger erleichtert werden. Der Umbau geschieht im Rahmen des Senatsprogrammes „Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit für Fußgänger“. Bis zum 21. Dezember werden die seitlichen Aufstellflächen in den Fahrbahnrandbereichen und in den Nebenanlagen angelegt. In der zweiten Bauphase, beginnend Anfang 2019, erfolgt dann die Herstellung der Mittelinsel im...

  • Reinickendorf
  • 15.12.18
  • 277× gelesen
Verkehr

Spiegel gegen Verkehrsunfälle

Tempelhof-Schöneberg. Um Abbiegeunfälle mit LKWs zu vermeiden, könnten Spiegel an Ampeln installiert werden. Das hat sich der Bezirksverordnete Christian Zander (CDU) für gefährliche Kreuzungen wie Dominicusstraße und Hauptstraße in Schöneberg oder die Ecke Tempelhofer Damm und Alt-Tempelhof überlegt. „Ein Abbiegeassistent für Lkw wird leider kurzfristig nicht zur Standardausrüstung gehören und der Umbau von Kreuzungen – sofern überhaupt überall machbar – eine Aufgabe für viele Jahre sein. Mit...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 13.12.18
  • 46× gelesen
WirtschaftAnzeige
Marco Bielig ist E-Bike Experte bei Stadler. Hier zeigt er das neue E-Bike KTM Macina Sport mit ABS.  | Foto: Christian Hahn
10 Bilder

Mehr Sicherheit auf der Straße
Zweirad-Center Stadler stellt E-Bike mit ABS-Bremssystem vor

Vom Flugzeug über das Auto bis zum Motorrad – und jetzt auch fürs E-Bike: Das Antiblockiersystem (ABS) hat Verkehrsmittel entscheidend geprägt und die Sicherheit erhöht. Ende 2018 ist das ABS für Pedelecs an ausgewählten Modellen im Handel erhältlich. Am 22. November wurde die Neuheit im Zweirad-Center Stadler vorgestellt. Im Auto ist das ABS nicht mehr wegzudenken. In Europa ist der Einbau für Neuwagen heute sogar Pflicht. Aber auch für das E-Bike macht das System nachweislich Sinn: Laut der...

  • 23.11.18
  • 1.797× gelesen
Verkehr

Mehr Sicherheit auf Radwegen

Pankow. Im Bezirk gibt es zwar inzwischen eine ganze Reihe von neu gebauten oder erneuerten Radwegen, aber vor allem in den nördlichen Ortsteilen sind diese nicht immer verkehrssicher. Zum Beispiel ragen immer wieder Äste auf den Radweg. Deshalb beantragt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, dass das Bezirksamt auf den Radwegen für mehr Verkehrssicherheit sorgen soll. Zunächst wäre gemeinsam mit dem bezirklichen Gremium „FahrRat“ eine Liste zu erstellen, welche Radwege aufgrund ihrer hohen...

  • Pankow
  • 22.11.18
  • 65× gelesen
Politik

Anträge für mehr Verkehrssicherheit

Lichtenberg. In der nächsten Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am 15. November setzt sich die Linksfraktion unter anderem für mehr Verkehrssicherheit im Bezirk ein. In einem Antrag geht es um eine Bordsteinabsenkung in der Köpenicker Allee 151, die Eltern und Kindern den Zugang zur Kita Querbeet und zum Familienzentrum „Kind und Kegel“ erleichtern soll. Mit einem anderen Antrag will die Fraktion die Lage in der Zechliner Straße entspannen: Dort sollen ein Dialogdisplay und bauliche...

  • Lichtenberg
  • 11.11.18
  • 63× gelesen
Umwelt
Die Wurzeln der alten Linde in der Schottmüllerstraße sind gerade in der dunklen Jahreszeit eine Stolperfalle für Fußgänger. Ob es Alternativen zur geplanten Fällung gibt, wird jetzt noch einmal geprüft.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Anwohnerin stoppt Baumfällungen
Bezirksamt prüft Möglichkeiten zum Erhalt der Straßenbäume

Eigentlich sollten zwei großen Linden in der Schottmüller- und in der Hochbaumstraße schon aus dem Straßenbild verschwunden sein. Sie und weitere zehn Bäumen sollten gefällt werden. Kurz bevor die Sägen zum Einsatz kamen, konnten die Fällungen gestoppt werden. Einen großen Anteil an der Rettung in quasi letzter Minute hat Anwohnerin Gisela L. Sie erfuhr von den geplanten Fällungen aus Informationszetteln, die das Tiefbauamt an die Bäume befestigt hatte. Darauf war zu lesen, dass die Bäume aus...

  • Lichterfelde
  • 11.11.18
  • 289× gelesen
  • 1
Verkehr

Sicherer über die Grabbeallee

Pankow. Dafür, dass Fußgänger sicherer zwischen Pfeilstraße und Pastor-Niemöller-Platz über die Grabbeallee kommen, soll sich das Bezirksamt bei den zuständigen Stellen einsetzen. Das beantragt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der BVV. Auf diesem langen Teilstück der Grabbeallee gibt es für Fußgänger bisher weder einen Zebrastreifen oder eine Ampel noch eine Mittelinsel. Das Verkehrsaufkommen auf dieser Bundesstraße ist aber sehr hoch und die Straße selbst ist mancherorts für Fußgänger...

  • Pankow
  • 11.11.18
  • 143× gelesen
  • 1
Verkehr

Mehr Sicherheit auf der Triftstraße
Unbefestigte Wege sind für Fahrradfahrer und Fußgänger gefährlich

Die Verkehrssicherheit auf der Triftstraße muss sich in absehbarer Zeit verbessern. Diesen Auftrag erhält das Bezirksamt von den Bezirksverordneten nach einem entsprechenden Antrag der CDU-Fraktion. Nutznießer der Maßnahmen sollen vor allem Schüler und Menschen mit Behinderung sein, die diese Straße häufig nutzen. Die CDU-Fraktion hatte ihren Antrag zur Verbesserung der Verkehrssicherheit an der Triftstraße bereits im Juli gestellt. Nach eingehender Prüfung im Ausschuss für Verkehr und...

  • Französisch Buchholz
  • 08.11.18
  • 166× gelesen
Verkehr

Sicherer über die Straße kommen

Wilhelmsruh. Das Bezirksamt soll prüfen, wie Fußgänger sicherer über die Fontanestraße zwischen Schiller- und Kurze Straße kommen können. Bisher gibt es dort weder Gehwegvorstreckungen oder Fußgängerüberwege noch eine Geschwindigkeitsbeschränkung. Die Straße weist allerdings eine leichte Biegung auf. Dieser Umstand sowie die bis an die Kreuzungen parkenden Autos machen die Fontanestraße für alle Verkehrsteilnehmer unübersichtlich. Weil sie aber von Kindern und Senioren viel frequentiert wird,...

  • Wilhelmsruh
  • 07.11.18
  • 77× gelesen
Verkehr
Bereits im September 2017 demonstrierten Schmöckwitzer Schüler mit ihren Eltern für eine Ampel am Adlergestell. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Aufbau 2019 geplant
Kampf um eine Ampel hat sich gelohnt

Manche Dinge dauern leider etwas länger, vor allem im Land Berlin. Im kommenden Jahr soll die von Elternvertretern geforderte Fußgängerampel vor der Insel-Grundschule in Schmöckwitz nun errichtet werden. Eltern und Vertreter der Schule am Adlergestell hatten bereits 2014 den Bau einer Ampel gefordert. Vor allem am Morgen, wenn die rund 200 Schüler zum Unterricht kommen, ist das Adlergestell in diesem Bereich stark befahren. Auch viele Lkw nutzen den kurzen Weg zur nächsten Autobahnauffahrt bei...

  • Schmöckwitz
  • 24.10.18
  • 375× gelesen
Verkehr
Solche Leitschranken, wie sie zur Reduzierung der Geschwindigkeit von Autos in der Sigridstraße installiert wurden, soll es in anderen Straßen des Blumenviertels nicht geben. | Foto: Foto: Bernd Wähner

Schleichverkehr schwer unterdrückbar
Bezirksamt kann BVV-Vorschläge fürs Blumenviertel nicht umsetzen

Der Schleichverkehr durch das Wohngebiet Blumenviertel sollte durch geeignete Maßnahmen unterbunden werden. Das beschlossen die Bezirksverordneten im März. Doch umgesetzt wird dieser Beschluss vorerst nicht. Vor allem von der Landsberger Allee und der Oderbruch- und Hohenschönhausener Straße nutzen immer mehr Autofahrer die Straßen des Blumenviertels, um rascher zur Storkower Straße zu kommen. Damit erhöht sich natürlich auch die Verkehrsbelastung für die Anwohner und die Gefährdung von Schul-...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.10.18
  • 260× gelesen
  • 1
Verkehr

Gefährliche Ecke
Der Neubau der Sellheimbrücke soll Verkehrssicherheit erhöhen

Die Verkehrssicherheit zwischen Sellheimbrücke und Treseburger Straße wird sich wohl erst verbessern, wenn die Sellheimbrücke neu gebaut wird. Dieses Fazit lässt sich nach der Reaktion der Verkehrslenkung Berlin auf einen Beschluss der Pankower Verordneten ziehen. Diese beschlossen, dass auf diesem Teil des Karower Dammes in Fahrrichtung Blankenburg Tempo 30 angeordnet werden soll. Auf der Brücke selbst besteht bereits in Fahrrichtung Blankenburg dieses Tempolimit. Aber nach der Brücke darf...

  • Blankenburg
  • 18.10.18
  • 1.112× gelesen
Verkehr

Grüne Anträge zur Verkehrssicherheit
Tempo 30 und Verbesserungen für Radfahrer

Die Grünen-Fraktion in der BVV hat für den Herbst ein ganzes Antragspaket zur Verkehrssicherheit geschnürt. Tempo 30 auf dem Vorarlberger Damm lautet eine Forderung über das Bezirksamt an die übergeordnete Instanz, die Senatsverkehrsverwaltung und ihre Verkehrslenkung. Am Vorarlberger Damm gibt es etliche Sportvereine und die Jugendverkehrsschule, die täglich von vielen Kindern aufgesucht werden. Das Überqueren der Straße ist mit einigen Gefahren verbunden: parkende Lastwagen, die die Sicht...

  • Schöneberg
  • 17.10.18
  • 127× gelesen
Verkehr

Umgestaltung der Kolonnenstraße gefordert

Schöneberg. Die Bezirksverordnetenversammlung hat das Bezirksamt aufgefordert, sich beim Senat dafür einzusetzen, dass die Umgestaltung und Neuaufteilung der Fahrbahn in der Kolonnenstraße nicht allein, wie bisher geplant, im Abschnitt zwischen Bezirksgrenze, der Kolonnenbrücke, bis zur Julius-Leber-Brücke erfolgen soll, sondern auf der gesamten Länge der Straße bis zum Kaiser-Wilhelm-Platz. Einen entsprechenden Antrag hatten die Bündnisgrünen zur Abstimmung ins Bezirksparlament eingebracht....

  • Schöneberg
  • 16.10.18
  • 62× gelesen
Verkehr

Pro und Kontra in der Diskussion
Nummernschild fürs Rad

In Berlin gibt es immer mehr Radfahrer und zahlreiche Unfälle, an denen Radfahrer beteiligt sind. Kein Wunder, dass sich die Forderung hält, auch Fahrräder mit Nummernschildern auszustatten. Wenn es zu einem Unfall kommt, an dem ein Radfahrer beteiligt ist, handelt es sich zu rund 73 Prozent um einen mit Personenschäden. Außerdem: Die Radfahrer sind in vielen Fällen die Unfallverursacher. Nun mag der eine oder andere sofort geneigt sein, Radfahrer grundsätzlich als Rowdys zu bezeichnen....

  • 08.10.18
  • 1.783× gelesen
  • 19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.