Verkehrssicherheit

Beiträge zum Thema Verkehrssicherheit

Verkehr

Mehr Sicherheit auf der Konstanzer Straße

Wilmersdorf. Die Konstanzer Straße soll sicherer für Radfahrer und Fußgänger werden. Dafür sprechen sich die Fraktionen der SPD, Grünen und Linken in der Bezirksverordnetenversammlung aus. Zur Entspannung auf der vielbefahrenen Straße fordern die Fraktionen als Erstes, im Abschnitt zwischen Brandenburgischer Straße und Olivaer Platz temporäre Mittelinseln in unmittelbarer Nähe von Kreuzungen einzurichten. Ebenso sollen verstärkte Tempokontrollen und eventuell die Einrichtung einer Tempo-30-Zone...

  • Wilmersdorf
  • 02.04.21
  • 83× gelesen
Verkehr

Mehr Sicherheit für Fußgänger

Wilmersdorf. Provisorische Querungshilfen sollen in der Konstanzer Straße zur Verbesserung der Verkehrssituation für Fußgänger beitragen. Die CDU-Fraktion schlägt in einem Antrag vor, im Bereich der Pommerschen Straße, Wittelsbacher Straße, Zähringer Straße und Duisburger Straße solche Querungshilfen kurzfristig einzurichten. Darüber hinaus wird das Bezirksamt gebeten, sich bei der Polizei für häufigere Geschwindigkeitskontrollen einzusetzen. Die CDU-Fraktion begründet ihren Antrag mit der...

  • Wilmersdorf
  • 13.03.21
  • 57× gelesen
  • 1
Umwelt

Bäume müssen gefällt werden

Wilmersdorf. An der Wilhelmsaue 8 und 31 musste das Straßen- und Grünflächenamt Ende Februar zwei Straßenbäume fällen. Der Grund: Nach einer Sachverständigenprüfung wurde an den Sommerlinden eine fortgeschrittene Stammfußfäule festgestellt. Dadurch war die Standsicherheit stark beeinträchtigt und die Verkehrssicherheit gefährdet. Das Straßen- und Grünflächenamt wird die Standorte nach Prüfung in einer der nächsten Pflanzperioden nachpflanzen. KaR

  • Wilmersdorf
  • 24.02.21
  • 43× gelesen
Verkehr

Konstanzer Straße sicherer machen

Wilmersdorf. Die Konstanzer Straße soll sicherer für Radfahrer und Fußgänger werden. Dafür sprechen sich die Fraktionen der SPD, Grünen und Linken in der Bezirksverordnetenversammlung aus. Zur Entspannung auf der vielbefahrenen Straße fordern die Fraktionen, temporäre Mittelinseln in unmittelbarer Nähe von Kreuzungen einzurichten. Für mehr Sicherheit sollen auch Querungshilfen wie Gehwegvorstreckungen oder Zebrastreifen beitragen. Nicht zuletzt sollen auch häufigere Tempokontrollen und...

  • Wilmersdorf
  • 04.02.21
  • 107× gelesen
  • 1
Verkehr

Tempo-30-Zone ausweiten
Laubacher Straße: CDU für mehr Geschwindigkeitskontrollen

Die CDU-Fraktion der Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf fordert mit einem Antrag das Bezirksamt auf, für mehr Sicherheit in der Laubacher Straße zu sorgen. Konkret soll die bereits bestehende Tempo-30-Regelung im Bereich um den Bergheimer Platz auf den Straßenabschnitt zwischen der Wiesbadener Straße und der Odenwaldstraße erweitert werden. Darüber hinaus soll sich das Bezirksamt dafür einsetzen, dass zur Einhaltung der Straßenverkehrsordnung mehr polizeiliche...

  • Wilmersdorf
  • 03.09.20
  • 145× gelesen
Verkehr
Mit den Blinkis sind die Kinder im Straßenverkehr besser sichtbar.  | Foto: Fielmann
3 Bilder

Kostenlose Blinkis für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Augenoptiker Fielmann startet erneut die Blinki-Verkehrssicherheitsaktion und schenkt Schulanfängern in Berlin zur Einschulung Sicherheitsreflektoren. Lehrer können die Reflektoren in Eulenform kostenlos unter www.fielmann.de/blinki bestellen. Die Einschulung ist ein großer Tag im Leben eines jeden Kindes und läutet einen besonderen Lebensabschnitt ein. Damit der Schulstart gut gelingt, sollten die Mädchen und Jungen nicht nur gut sehen, sondern auch gut gesehen werden. Sicherheitsreflektoren...

  • Charlottenburg
  • 03.08.20
  • 520× gelesen
Blaulicht

Stadtweite Kontrollen

Berlin. Die Polizei hat bei einem sogenannten Schwerpunkteinsatz vom 6. bis 12. Juli insgesamt 1662 Verkehrsteilnehmer überprüft. Durch die stadtweiten Kontrollen soll der „Überwachungsdruck spürbar und nachhaltig erhöht und eine Sensibilisierung sowie Einsicht für regelgerechtes Verhalten bei den Verkehrsteilnehmenden erreicht werden“, heißt es. Den Polizisten gingen 17 Fahrer ins Netz, die keinen Führerschein hatten. Es wurden 912 Verkehrsordnungswidrigkeiten angezeigt und 41 Strafanzeigen...

  • Mitte
  • 15.07.20
  • 525× gelesen
Verkehr

Bürger wollen sichere Radwege

Berlin. Breite Radwege, getrennt durch Blumenkästen oder Poller, sind die sicherste Lösung. Das hat die Auswertung des „Berliner Straßenchecks“ ergeben. In Deutschlands größer Umfrage unter Radfahrern und Autofahrern konnten die Teilnehmer bewerten, wie die Straßen der Zukunft aussehen sollen. Über 21 000 Bürger haben mitgemacht und anhand von 3018 computergenerierten Straßenszenen aus der Sicht von Fußgängern, Radfahrern und Autofahrern bewertet, wie sicher sie sich fühlen. Ein Ergebnis: Die...

  • Mitte
  • 14.07.20
  • 360× gelesen
Verkehr
Ein Adler-Wagen mit Reifenpanne am Schloss (1905). | Foto: bpk / Kunstbibliothek, SMB, Photothek Willy Römer / Willy Römer
4 Bilder

100 Jahre Groß-Berlin
In Berlin rollt’s: Die Automobilisierung einer Großstadt

Bereits 1769 schnauften die ersten Kraftfahrzeuge mit Dampfantrieb über französische Straßen. 1886 ließ sich Tüftler Carl Friedrich Benz sein vollgummibereiftes Dreirad mit Verbrennungsmotor beim Kaiserlichen Patentamt in Berlin patentieren. Und mit Beginn des 20. Jahrhunderts begann die Automobilisierung in Berlin. Im Sommer 1901 brachen 110 Automobile und zehn Motorräder in Paris zu einem Abenteuer auf. 1200 Kilometer lagen vor ihnen, die in drei Tagen zu bewältigen waren. Das Ziel war...

  • Mitte
  • 16.12.19
  • 2.598× gelesen
  • 1
Verkehr

Radweg für die Konstanzer Straße: Wer engagiert sich?

Wilmersdorf. Anwohner und Nachbarn der Konstanzer Straße im Abschnitt zwischen Brandenburgischer Straße und Olivaer Platz fordern einen Radweg und einen Mittelstreifen für die Konstanzer Straße. Die Straße soll nicht mehr vier, sondern nur noch zwei Fahrspuren haben. Wer sich diesem Ziel einer sicheren, überquerbaren Konstanzer Straße anschließen möchte, kann sich per E-Mail unter lebenswertekonstanzer@web.de bei der Initiative melden. maz

  • Wilmersdorf
  • 07.11.19
  • 166× gelesen
  • 1
Verkehr

Kostenlose Blinkis für Abc-Schützen

Berlin. Augenoptiker Fielmann startet erneut die Blinki-Verkehrssicherheitsaktion und stattet Schulanfänger mit Sicherheitsreflektoren aus. Lehrer können die Reflektoren in Eulenform kostenlos unter www.fielmann.de/blinki bestellen. Die Verkehrssicherheitsinitiative von Fielmann findet zum zwölften Mal statt. Im vergangenen Jahr hat der Augenoptiker insgesamt 300 000 Blinkis an 3000 Schulen verteilt. my

  • Charlottenburg
  • 16.07.19
  • 219× gelesen
Bauen
"An dieser Stelle wird es erst richtig eng!", sagt Bürgerin und Radfahrerin Ingrid Lienke. Der neuralgische Punkt wird wohl erst in einem der nächsten Schritte auf dem Weg zu einem fahrradfreundlichen Bezirk entschärft.  | Foto: Matthias Vogel
6 Bilder

Senat stellt Einwohnern Radwege für Brandenburgische Straße vor
Protected Bike Lanes in Wilmersdorf für mehr Sicherheit

Die Brandenburgische Straße wird für Fahrradfahrer sicherer gemacht. Während einer Einwohnerversammlung am 25. September stellte die Senatsverwaltung die Umbaumaßnahmen und die Folgen für die Anwohner vor. Rätselhaft: Die Veranstaltung im BVV-Saal war sehr schwach besucht. Unter der rot-rot-grünen Regierung soll sich Berlin zur Fahrradstadt aufschwingen. Bereits im Februar dieses Jahres hatte deshalb Oliver Schruoffeneger, Grünen-Baustadtrat des Bezirks, Maßnahmen für den Bereich der...

  • Wilmersdorf
  • 02.10.18
  • 601× gelesen
Verkehr

Nur noch mit Helm: Berlin will per Gesetz eine Tragepflicht für Kinder erreichen

Berlin soll für Radfahrer sicherer werden. Eine Helmpflicht könnte helfen.  Wenn ich aufs Rad steige, dann nur mit Helm. Dazu gebracht hat mich die eigene Erfahrung: Ein Unfall mitten auf der Yorkstraße. Mit Schwung den hohen Bordstein hinunter in den fließenden Verkehr. Dann brach die Vordergabel und ich stürzte. Nur ein Ellenbogen, dessen Knochen dann einen ordentlichen Riss hatte, schützte meinen Kopf. Seitdem ist Helm für mich Pflicht – und auch für meine Familie.  Das sehen heute viele...

  • Charlottenburg
  • 13.03.18
  • 1.174× gelesen
  • 4
Blaulicht

Aktionswoche „Dunkle Jahreszeit“ vom 16. bis 20. Oktober 2017

Berlin. Dunkelheit, Regen, Nebel, Glätte durch Laub, Eis und Schnee – die dunkle Jahreszeit beginnt. Insbesondere Fußgänger und Fahrradfahrer sind den witterungsbedingten Gefahren im Straßenverkehr dann verstärkt ausgesetzt. Ferner begünstigt die dunkle Jahreszeit die Einbruchskriminalität, da Täter den Schutz der früh einsetzenden Dämmerung für Einbruchstaten nutzen. Damit alle für die dunkle Jahreszeit gut gewappnet sind, führt die Polizei Berlin – gemeinsam mit anderen Akteuren der...

  • Charlottenburg
  • 12.10.17
  • 389× gelesen
Verkehr

Blinkis für Erstklässler

Berlin. Im zehnten Jahr startet Augenoptiker Fielmann zum Schulanfang die Blinki-Aktion und versorgt Schüler der 1. Klassen mit Sicherheitsreflektoren. Die farbigen Blinki-Eulen sind Reflektoren, die an der Kleidung oder dem ranzen befestigt werden, und für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen. Schulpersonal und Elternvertreter können die Blinkis online unter www.fielmann.de/blinki kostenlos bestellen. my

  • Charlottenburg
  • 23.08.17
  • 72× gelesen
Verkehr
Fahrradstraßen machen den Radverkehr sicherer und komfortabler. Die Nutzungsvorschriften sind in der Straßenverkehrsordnung (StVO) für alle Verkehrsteilnehmer verbindlich geregelt. | Foto: David Koßmann/www.pd-f.de
3 Bilder

VERKEHRSRECHT
Auf dem rechten Weg - Wo Radfahrer im öffentlichen Straßenverkehr fahren dürfen

Fahrräder sind Fahrzeuge und Radfahrer deren Fahrzeugführer, mit allen daraus hervorgehenden Rechten und Pflichten. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) enthält spezielle Vorschriften für Radfahrer, die jeder Verkehrsteilnehmer kennen und befolgen muss. Fahrräder gehören wie alle anderen Fahrzeuge auf die Straße und Fußgänger auf den Gehweg. Doch für diese an sich klare Regel gibt es zahlreiche Ausnahmen. "Kinder bis zum vollendeten achten Lebensjahr müssen, ältere Kinder bis zum vollendeten...

  • Mitte
  • 03.08.17
  • 3.223× gelesen
  • 2
Verkehr
Immer mehr Fahrradfahrer sind auf Berlins Straßen unterwegs. Was sie nervt und wo sie am liebsten radeln, berichten sie in den nächsten Wochen auf berliner-woche.de. | Foto: Christian Hahn
2 Bilder

Berlin, mein Rad und ich: Schreiben, fotografieren, Videos machen und gewinnen

Berlin. Der Drahtesel wurde kürzlich 200 Jahre alt. Das allein reicht eigentlich schon, ihm große Aufmerksamkeit zu widmen. Damit nicht genug, plant die Politik in Berlin viel, um die Stadt fahrradfreundlicher zu gestalten. Gute Gründe also, unsere 17.000 Leserreporter auf das Thema anzusetzen. Es geht fast alles!Sie grübeln, was Sie tun können? Na fast alles! Etwa so: Sie wollten schon immer mal von der malerischen Strecke berichten, die Sie gern entlangradeln, wenn Sie dem Alltagsstress...

  • Kreuzberg
  • 27.06.17
  • 3.523× gelesen
  • 3
Verkehr
Die Jugendverkehrsschulen tragen maßgeblich zur Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr bei. | Foto: Foto: Christian Hahn

Sicherheit kann man lernen

Berlin. Die Jugendverkehrsschulen tragen maßgeblich zur Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr bei. Viele Schulklassen nehmen das Angebot wahr. Am Ende des Trainings steht die Radfahrprüfung. Auch privat kann man mit dem eigenen Kind auf dem Gelände einer Jugendverkehrsschule üben. Mehr Infos unter http://asurl.de/12yz.

  • Niederschönhausen
  • 30.04.17
  • 270× gelesen
Blaulicht

Polizei stoppt Schrottbus

Wilmersdorf. 1,2 Millionen Kilometer Laufleistung hatte ein Reisebus auf dem Tacho, den die Polizei Ende März auf dem Hohenzollerndamm stoppte. Das Fahrzeug stammt aus Dänemark, war mit 60 Schülern besetzt – und eine akute Gefahr für den Verkehr. Tragende Karosserieteile waren verrottet, die Stoßdämpfer gar nicht mehr in Betrieb und die Scheibe gerissen. Zu einem Sportturnier gelangten die dänischen Jugendlichen mit einem Ersatzbus. Den alten zogen die Beamten aus dem Verkehr. tsc

  • Schmargendorf
  • 06.04.17
  • 42× gelesen
Verkehr
Treten wird leichter: Dank Senatsgeld für die Radinfrastruktur können auch im Bezirk solidere Radwege entstehen als dieser Flutgraben an der Hardenbergstraße. | Foto: Thomas Schubert

Bezirk bekommt neues Personal für Förderung des Fahrradverkehrs

Charlottenburg-Wilmersdorf. 10 Millionen Euro pumpt der Senat mit einem Sofortprogramm in die Infrastruktur für Radler. Und in den nächsten beiden Jahren schwillt die Summe noch einmal um 90 Millionen Euro an. Da suchen CDU und FDP die Bremse. Schluss mit Sparen – her mit dem Geld und neuem Personal. Förderung von Radverkehr genießt in der rot-rot-grünen Koalition derart hohe Priorität, dass auch im Bezirk neue Posten entstehen können. Wie viele das sein werden, hängt von einer Maßnahmenliste...

  • Charlottenburg
  • 21.02.17
  • 317× gelesen
Politik
Mehr als nur Straßenbegleitgrün: Anwohner sehen den Bundesplatz als Mittelpunkt des Kiezes. | Foto: Thomas Schubert

Initiative Bundesplatz erreicht Tempo 30 und Straßenquerung

Wilmersdorf. Am Bundesplatz überzeugten Bürger die Verwaltung mit smarten Aktionen und Durchhaltewillen, dass eine Verkehrsberuhigung geboten ist. Nun ist beschlossene Sache, was vor Kurzem noch undenkbar schein: Tempo 30 am Bundesplatz und eine Überquerungshilfe für Fußgänger an Tübinger und Mainzer Straße. Die Initiative Bundesplatz um ihren Vorsitzenden Wolfgang Severin kann feiert, obwohl den engagierten Bürgern bis vor Kurzem zum Heulen zumute war. Die Verkehrsbehörde des Berliner Senats...

  • Wilmersdorf
  • 29.09.16
  • 389× gelesen
Blaulicht

Raser stoppen: Autorennen durch die Berliner Innenstadt nehmen zu

Berlin. Kaum eine Woche vergeht, ohne eine Raser-Meldung. Und immer wieder finden gefährliche, illegale Autorennen statt. Der ADAC fordert eine höhere Kontrolldichte. Der Ku-Damm wird immer mehr zur Rennstrecke – ähnlich wie andere Straßen in der Berliner Innenstadt. Um die Raserei zu stoppen, fordert der ADAC Berlin-Brandenburg mehr Kontrollen und Blitzer. Die Blitzer sollten aber nicht fest in-stalliert werden, sagt Daniel Tolksdorf, Sprecher des Automobilclubs. „Wir brauchen mobile Blitzer...

  • Charlottenburg
  • 12.04.16
  • 742× gelesen
Verkehr

ADAC prüft Fahrfitness

Charlottenburg-Wilmersdorf. Um die Fahrtauglichkeit im Alter zu überprüfen, organisiert der ADAC Berlin-Brandenburg seit 2009 den Fahrtfitnesscheck. Dabei unternehmen die Kandidaten in ihrem Pkw eine 45-minütige Tour mit einem Fahrlehrer und lassen ihr Können von ihm beurteilen. Von den bislang rund 900 Teilnehmern im Alter von 70 bis 85 Jahren bekamen 98 Prozent einen positiven Befund. Wer den Check wagen möchte, meldet sich per E-Mail unter Klaus-Ulrich.Haehle@bbr.adac.de oder telefonisch...

  • Charlottenburg
  • 04.11.15
  • 102× gelesen
Verkehr
Augen auf! Nicht immer sind Abc-Schützen am Straßenrand so leicht erkennbar. | Foto: Thomas Schubert

ADAC um Kinder besorgt: Kraftfahrer sollten stets bremsbereit bleiben

Charlottenburg-Wilmersdorf. Da in diesen Tagen im gesamten Berliner Stadtgebiet mehr als 30 000 Abc-Schützen zu den Schulen stapfen, bittet der ADAC Autofahrer um besondere Vorsicht. Denn nach Erkenntnissen des Clubs verunglücken Kinder besonders häufig morgens auf dem Weg zur Schule, am frühen Nachmittag nach Schulschluss und während des Feierabendverkehrs nach 16 Uhr. An Wochentagen passieren in der Regel doppelt so viele Unfälle mit Kindern wie am Sonnabend oder Sonntag. Kraftfahrzeugfahrer,...

  • Charlottenburg
  • 07.09.15
  • 195× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.