Verkehrssicherheit

Beiträge zum Thema Verkehrssicherheit

Verkehr

Für einen sicheren Schulweg

Karow. Das Bezirksamt soll prüfen, mit welchen Maßnahmen der Durchgangsverkehr in der Straße 73 in Karow wirksam eingedämmt werden kann. Das beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion. Die Straße 73 verbindet die Strömannstraße mit der Straße Am Hohen Feld und dem Ingwäonenweg. Sie hat damit eine wichtige Erschließungsfunktion für das Wohngebiet. Aber sie wird auch rege vom Durchgangsverkehr genutzt. Das Problem: Es existieren dort keine getrennten Fuß- und Radwege und die Straße ist für...

  • Karow
  • 04.10.19
  • 135× gelesen
Verkehr

Immer noch stark frequentiert

Karow. Das Bezirksamt soll erneut prüfen, wie das Überqueren der Bucher Chaussee an der Ecke Hofzeichendamm für Fußgänger und Radfahrer sicherer werden kann. Diesen Antrag stellte die CDU-Fraktion in der BVV. Die Senatsverkehrsverwaltung lehnte vor zweieinhalb Jahren wegen der zu erwartenden hohen Kosten die Anordnung eines Fußgängerüberwegs an dieser Stelle ab. Denn dafür müsste zusätzlich eine Mittelinsel gebaut werden. Doch man überließ dem Bezirksamt, andere Vorschläge zu machen, damit es...

  • Karow
  • 06.09.19
  • 157× gelesen
Verkehr
Die Verordnete Denise Bittner freut sich über den neuen Bürgersteig im Stedingerweg. | Foto: CDU-Fraktion BVV Pankow

Sicherer unterwegs
Der Stedingerweg hat jetzt einen Gehweg

Auf einer Seite des Stedingerweges gibt es endlich einen befestigten Gehweg. Damit verbessert sich in dieser Straße die Verkehrssicherheit für Fußgänger erheblich. Die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hatte vor einem Jahr für den Stedingerweg diverse Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit gefordert. Die Anregung dazu kam von Anwohnern. Mit ihnen hatten sich die Verordneten Johannes Kraft und Denise Bittner sowie der CDU-Ortsvorsitzende David Paul bei einem...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.08.19
  • 692× gelesen
Verkehr

Kostenlose Blinkis für Abc-Schützen

Berlin. Augenoptiker Fielmann startet erneut die Blinki-Verkehrssicherheitsaktion und stattet Schulanfänger mit Sicherheitsreflektoren aus. Lehrer können die Reflektoren in Eulenform kostenlos unter www.fielmann.de/blinki bestellen. Die Verkehrssicherheitsinitiative von Fielmann findet zum zwölften Mal statt. Im vergangenen Jahr hat der Augenoptiker insgesamt 300 000 Blinkis an 3000 Schulen verteilt. my

  • Charlottenburg
  • 16.07.19
  • 219× gelesen
Verkehr

Haltestelle soll sicherer werden

Pankow. Die Verkehrssicherheit an der Bushaltestelle Kissingen-/ Neumannstraße muss verbessert werden. Dafür soll sich das Bezirksamt bei der BVG und der Verkehrslenkung Berlin einsetzen. Diesen Antrag stellte der Vorsitzende des Verkehrsausschusses, Wolfram Kempe (Die Linke) im Namen der Gesamtelternvertretung des Rosa-Luxemburg-Gymnasiums. An der Haltestelle unmittelbar am Gymnasium kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen. Das passiert vor allem, wenn Autofahrer den haltenden Bus...

  • Pankow
  • 05.06.19
  • 147× gelesen
Verkehr

Kreuzung soll sicherer werden

Karow. Das Bezirksamt soll prüfen, wie sich die Verkehrssicherheit an der Kreuzung Hubertusdamm/Schönerlinder Weg verbessern lässt. Der Hubertusdamm kreuzt den Schönerlinder Weg im Bereich einer Kurve. Dadurch sind die Sichtbeziehungen der Verkehrsteilnehmer, die sich auf dem Schönerlinder Weg Richtung Westen und auf dem Hubertusdamm Richtung Norden bewegen, stark eingeschränkt. Während auf dem Hubertusdamm überwiegend motorisierte Verkehrsteilnehmer unterwegs sind, wird der Schönerlinder Weg...

  • Karow
  • 30.05.19
  • 152× gelesen
Verkehr

Schönhauser Allee: Mehr Sicherheit durch eine Ampel

Prenzlauer Berg. Auf der Schönhauser Allee in Höhe der Milastraße/Buchholzer Straße soll eine ampelgesicherte Fußgängerüberquerung gebaut werden. Dafür soll sich das Bezirksamt bei der Senatsverkehrsverwaltung stark machen, beschloss die BVV. Die Schönhauser Allee ist eine belebte Bundesstraße. Tausende von Fahrrad- und Autofahrer benutzen sie täglich. Außerdem fährt hier die Straßenbahnlinie M1. Auf den etwa 700 Metern zwischen der Eberswalder Straße und der Stargarder Straße gibt es keine...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.05.19
  • 123× gelesen
Verkehr
Tino Schopf (Mitte) ließ sich von Elternvertretern im Beisein von ACE-Mitarbeitern die Situation mit den Elterntaxis vor der Grundschule im Blumenviertel erläutern. | Foto: Christoph F. Siekermann
2 Bilder

Das Übel Elterntaxi
Abgeordneter Tino Schopf sucht mit Eltern nach Lösungen für mehr Schulwegsicherheit

Viele Eltern wettern gegen sie, doch vor allem vor Grundschulen tauchen Elterntaxis allmorgendlich auf und bilden eine permanente Gefahr für die Kinder auf ihrem weg zur Schule. Der Abgeordnete Tino Schopf, der für die SPD im Verkehrsausschuss sitzt, machte sich jetzt auf Einladung der Elternvertretung selbst ein Bild von der Situation vor der Grundschule im Blumenviertel am Syringenplatz 30. Mit dabei waren Vertretern des Verkehrsclubs ACE. Dieser startete kürzlich die Initiative „Goodbye...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.05.19
  • 254× gelesen
Verkehr

Halteverbot und Zebrastreifen
Die Borkumstraße soll für die Schüler sicherer werden

Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit soll das Bezirksamt auf der Borkumstraße unverzüglich mehrere Maßnahmen ergreifen. Auf der Borkumstraße soll zwischen Neumann- und Lauterbachstraße ein absolutes Halteverbot angeordnet und im dadurch freiwerdenden Straßenraum sollen Fahrradbügel aufgestellt werden. Diesen Antrag stellt die Linksfraktion in der BVV. Weiterhin soll sich das Bezirksamt bei den zuständigen Stellen dafür einsetzen, dass in der Borkumstraße ein Fußgängerüberweg angeordnet wird....

  • Pankow
  • 10.05.19
  • 286× gelesen
Verkehr

Sicherer zum Helios-Klinikum

Buch. Das Bezirksamt soll sich dafür einsetzen, dass am Lindenberger Weg in Höhe des südlichen Eingangs des Helios-Klinikums ein Fußgängerüberweg eingerichtet wird. Das beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion. Der Lindenberger Weg wird vor allem tagsüber von vielen Autos befahren. Obwohl hier Tempo 30 angeordnet ist, wird diese Geschwindigkeit nur selten eingehalten. Aber im Bereich des südlichen Eingangs zum Klinikum befinden sich die Haltestelle der Buslinien 353 und 259. Deshalb sollte...

  • Buch
  • 23.04.19
  • 238× gelesen
Verkehr
Der Karower Johannes Kraft setzt sich für mehr Verkehrssicherheit ein. | Foto: CDU-Fraktion

Kreuzungen endlich entschärfen
BVV fordert wiederholt geeignete Sicherheitsmaßnahmen in Karow

Die Kreuzung Bucher Chaussee und Hofzeichendamm sowie die Ecke Blankenburger Chaussee, Beuthener Straße und Straße 43 sind kreuzgefährlich. Mit zwei Anträgen fordert die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) deshalb Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit für Fußgänger und Radfahrer. Das Bezirksamt soll an den beiden neuralgischen Punkten prüfen, welche bau- und straßenbehördlichen Maßnahmen die Verkehrssicherheit maßgeblich verbessern können, und die Verordneten darüber...

  • Karow
  • 13.04.19
  • 323× gelesen
Verkehr

Sicherer über die Mühlenstraße

Pankow. Auf der Mühlenstraße soll in Höhe des Heinz-Knobloch-Platzes ein neuer Übergang für Fußgänger entstehen. Das beschloss die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion. Das Verkehrsaufkommen in der Mühlenstraße hat sich im vergangenen Jahrzehnt kontinuierlich erhöht. Deshalb soll nun in Höhe des Heinz-Knobloch-Platzes zum einen eine Geschwindigkeitsbegrenzung Tempo 30 angeordnet, zum anderen eine Lichtsignalanlage aufgebaut oder ein Fußgängerüberweg geschaffen werden. Bisher ist die Situation am...

  • Pankow
  • 12.03.19
  • 102× gelesen
Verkehr

Eine Ampel an der Binzstraße

Pankow. Das Bezirksamt soll sich bei der Senatsverkehrsverwaltung für eine neue Ampel an der Prenzlauer Promenade einsetzen. Diese soll an der Ecke Binzstraße möglichst rasch installiert werden. Diesen Beschluss fasste die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion. Auf der Ostseite der Prenzlauer Promenade befindet sich in Höhe der Einmündung zur Binzstraße eine Haltestelle des Busses der Linie 255. Mit dieser Linie sind vor allem Menschen unterwegs, die zum S- und U-Bahnhof Pankow oder zum Einkaufen...

  • Pankow
  • 13.02.19
  • 178× gelesen
Verkehr
Auf die Kernerstraße wurde eine vier Meter breite Asphaltschicht aufgetragen. Anwohner halten das für einen Schildbürgerstreich. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Nur ein Provisorium
Bezirksamt ließ auf der Kernerstraße eine Asphaltschicht auftragen

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge blicken derzeit die Anwohner auf ihre frisch sanierte Kernerstraße. Weil Baufahrzeuge zu einer Baustelle der Deutschen Bahn AG längere Zeit über diese Straße fuhren, war sie bereits stark ramponiert. Deshalb entschloss sich das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirks, sie provisorisch zu befestigen. Die verdutzten Anwohner sahen dann mit an, dass in der Mitte der Straße eine Asphaltschicht aufgetragen wurde, ohne dass die Straße vorher „ausgekoffert“...

  • Karow
  • 09.02.19
  • 574× gelesen
Bildung

Ampel schon heute planen
Verordnete wollen für sicheren Schulweg zum Ersatzbau auf der Werneuchener Wiese sorgen

Das Bezirksamt plant, auf der Werneuchener Wiese einen Ersatzschulbau zu errichten. Damit die Kinder sicher zur Schule gelangen können, sollen Maßnahmen zur Schulwegsicherheit einleitet werden. Diesen Beschluss fassten die Verordneten mit großer Mehrheit. Die Werneuchener Wiese befindet sich zwischen Kniprode-, Virchow-, Margarete-Sommer- und Danziger Straße. Auf dieser Fläche befinden sich derzeit ein Ehrenhain für Peter Joseph Lenné und Gustav Meyer, Beachvolleyball-Felder des Vereins City...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.01.19
  • 164× gelesen
Verkehr

Sicherer über die Mühlenstraße

Pankow. Das Überqueren der Mühlenstraße in Höhe des Heinz-Knobloch-Platzes soll sicherer werden. Dafür soll sich das Bezirksamt bei Senatsverkehrsverwaltung einsetzen. Das fordert die SPD-Fraktion in der BVV. Die Mühlenstraße gehört zu den am stärksten befahrenen Straßen in Pankow. Vor allem für Kinder und ältere Menschen ist das Überqueren der Fahrbahn deshalb nicht ungefährlich. Hinzu kommt, dass sich auf dem Heinz-Knobloch-Platz ein Spielplatz befindet, der rege genutzt wird. Allerdings gilt...

  • Pankow
  • 16.12.18
  • 93× gelesen
Verkehr

Mehr Sicherheit auf Radwegen

Pankow. Im Bezirk gibt es zwar inzwischen eine ganze Reihe von neu gebauten oder erneuerten Radwegen, aber vor allem in den nördlichen Ortsteilen sind diese nicht immer verkehrssicher. Zum Beispiel ragen immer wieder Äste auf den Radweg. Deshalb beantragt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, dass das Bezirksamt auf den Radwegen für mehr Verkehrssicherheit sorgen soll. Zunächst wäre gemeinsam mit dem bezirklichen Gremium „FahrRat“ eine Liste zu erstellen, welche Radwege aufgrund ihrer hohen...

  • Pankow
  • 22.11.18
  • 65× gelesen
Verkehr

Sicherer über die Grabbeallee

Pankow. Dafür, dass Fußgänger sicherer zwischen Pfeilstraße und Pastor-Niemöller-Platz über die Grabbeallee kommen, soll sich das Bezirksamt bei den zuständigen Stellen einsetzen. Das beantragt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der BVV. Auf diesem langen Teilstück der Grabbeallee gibt es für Fußgänger bisher weder einen Zebrastreifen oder eine Ampel noch eine Mittelinsel. Das Verkehrsaufkommen auf dieser Bundesstraße ist aber sehr hoch und die Straße selbst ist mancherorts für Fußgänger...

  • Pankow
  • 11.11.18
  • 142× gelesen
  • 1
Verkehr

Mehr Sicherheit auf der Triftstraße
Unbefestigte Wege sind für Fahrradfahrer und Fußgänger gefährlich

Die Verkehrssicherheit auf der Triftstraße muss sich in absehbarer Zeit verbessern. Diesen Auftrag erhält das Bezirksamt von den Bezirksverordneten nach einem entsprechenden Antrag der CDU-Fraktion. Nutznießer der Maßnahmen sollen vor allem Schüler und Menschen mit Behinderung sein, die diese Straße häufig nutzen. Die CDU-Fraktion hatte ihren Antrag zur Verbesserung der Verkehrssicherheit an der Triftstraße bereits im Juli gestellt. Nach eingehender Prüfung im Ausschuss für Verkehr und...

  • Französisch Buchholz
  • 08.11.18
  • 166× gelesen
Verkehr

Sicherer über die Straße kommen

Wilhelmsruh. Das Bezirksamt soll prüfen, wie Fußgänger sicherer über die Fontanestraße zwischen Schiller- und Kurze Straße kommen können. Bisher gibt es dort weder Gehwegvorstreckungen oder Fußgängerüberwege noch eine Geschwindigkeitsbeschränkung. Die Straße weist allerdings eine leichte Biegung auf. Dieser Umstand sowie die bis an die Kreuzungen parkenden Autos machen die Fontanestraße für alle Verkehrsteilnehmer unübersichtlich. Weil sie aber von Kindern und Senioren viel frequentiert wird,...

  • Wilhelmsruh
  • 07.11.18
  • 77× gelesen
Verkehr
Solche Leitschranken, wie sie zur Reduzierung der Geschwindigkeit von Autos in der Sigridstraße installiert wurden, soll es in anderen Straßen des Blumenviertels nicht geben. | Foto: Foto: Bernd Wähner

Schleichverkehr schwer unterdrückbar
Bezirksamt kann BVV-Vorschläge fürs Blumenviertel nicht umsetzen

Der Schleichverkehr durch das Wohngebiet Blumenviertel sollte durch geeignete Maßnahmen unterbunden werden. Das beschlossen die Bezirksverordneten im März. Doch umgesetzt wird dieser Beschluss vorerst nicht. Vor allem von der Landsberger Allee und der Oderbruch- und Hohenschönhausener Straße nutzen immer mehr Autofahrer die Straßen des Blumenviertels, um rascher zur Storkower Straße zu kommen. Damit erhöht sich natürlich auch die Verkehrsbelastung für die Anwohner und die Gefährdung von Schul-...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.10.18
  • 259× gelesen
  • 1
Verkehr

Gefährliche Ecke
Der Neubau der Sellheimbrücke soll Verkehrssicherheit erhöhen

Die Verkehrssicherheit zwischen Sellheimbrücke und Treseburger Straße wird sich wohl erst verbessern, wenn die Sellheimbrücke neu gebaut wird. Dieses Fazit lässt sich nach der Reaktion der Verkehrslenkung Berlin auf einen Beschluss der Pankower Verordneten ziehen. Diese beschlossen, dass auf diesem Teil des Karower Dammes in Fahrrichtung Blankenburg Tempo 30 angeordnet werden soll. Auf der Brücke selbst besteht bereits in Fahrrichtung Blankenburg dieses Tempolimit. Aber nach der Brücke darf...

  • Blankenburg
  • 18.10.18
  • 1.112× gelesen
Verkehr

Von Abgasen und Lärm geplagt
Stedingerweg: Anwohner fordern Maßnahmen gegen Schleichwege durchs Wohngebiet

Im Stedingerweg soll es für Anwohner möglichst bald ruhiger werden. Um die verkehrsreichen Kreuzungen Storkower und Kniprodestraße sowie Landsberger Allee und Storkower Straße zu umfahren, nutzen Autofahrer vermehrt die Anwohnerstraßen im Blumenviertel. Besonders betroffen ist davon der Stedingerweg. In den Morgen- und Abendstunden ist dort das Verkehrsaufkommen besonders hoch. Davon konnten sich Mitglieder der CDU-Fraktion bei einem Vor-Ort-Termin überzeugen, zu dem sie von Bürgern aus dem...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.10.18
  • 468× gelesen
Verkehr
Auf der Danziger Straße ist der Radstreifen noch immer nicht fertig markiert. | Foto: Bernd Wähner

Gefährliche Lücken
Arbeiten an der Markierung der Fahrbahn auf der Danziger Straße mussten unterbrochen werden

Kurios, aber vor allem kreuzgefährlich: So lässt sich derzeit die Fahrbahnmarkierung auf dem südöstlichen Teil der Danziger Straße beschreiben. Zwischen der Bötzowstraße und dem SEZ wurde vor einigen Monaten die Fahrbahnmarkierung entfernt. Bis Ende Juni ist sie allerdings nur teilweise neu aufgetragen worden. Das führt dazu, dass ein seltsamer Flickenteppich von markiertem Radweg, Standstreifen und Fahrbahnen entstand. Diese Abschnitte scheinen jeweils völlig unmotiviert zu beginnen und dann...

  • Prenzlauer Berg
  • 30.09.18
  • 339× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.