Verkehrssicherheit

Beiträge zum Thema Verkehrssicherheit

Verkehr

CDU-Fraktion greift Initiative auf
Schulwegsicherheit an der Rennbahnstraße

Die CDU-Fraktion will für mehr Schulwegsicherheit im Bezirk sorgen. Sie fordert, geeignete Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit im Bereich der 49. Grundschule zu ergreifen. Der Einwohnerantrag wird von der Fraktionsvorsitzenden Denise Bittner für die Elternvertretung der Schule in die BVV eingebracht. Die 49. Grundschule liegt an der viel befahrenen Rennbahnstraße. Bei einer Umfrage unter der Schüler- und Elternschaft im Herbst 2021 wurde immer wieder auf die Gefahren hingewiesen, die...

  • Weißensee
  • 16.12.24
  • 123× gelesen
Verkehr

Mehr Sicherheit im Nesselweg

Rosenthal. Die CDU-Fraktion Pankow will für mehr Schulwegsicherheit im Nesselweg sorgen. Mit einem Antrag der Fraktionsvorsitzenden Denise Bittner fordert sie in der BVV, kurzfristige verkehrssichernde Maßnahmen im Bereich der Kita Sonnenhaus zu ergreifen. Der Antrag geht zurück auf eine Initiative des zuständigen Wahlkreisabgeordneten Lars Bocian (CDU). Seit Entfernung der zwischenzeitlich aufgestellten Poller im Nesselweg wird die schmale Anliegerstraße wieder verstärkt von Autofahrern als...

  • Rosenthal
  • 13.09.24
  • 143× gelesen
Verkehr

Abc-Schützen starten
Unfallkasse: mehr Rücksicht, bitte

Berlin. Zu Beginn des neuen Schuljahres appelliert die Unfallkasse Berlin an alle Verkehrsteilnehmer, besonders umsichtig zu sein. Denn für 37 070 Erstklässler beginnt am 9. September zum ersten Mal der Weg zur Schule. In Berlin verunglückten im vergangenen Jahr rund 1770 Schüler auf dem Schulweg. Das sind im Schnitt neun Kinder pro Tag. Besonders gefährdet sind Grundschüler. Im Jahr 2023 hatten fast 690 Grundschüler auf dem Schulweg einen Unfall. Das sind mehr als im Vorjahreszeitraum (2022:...

  • Karow
  • 06.09.24
  • 137× gelesen
Verkehr

Schulwegpläne für Grundschulen

Pankow. Die Schulwegpläne für acht Grundschulen sind jetzt online veröffentlicht und stehen zur Nutzung bereit. Die Pläne bieten eine kartografische Darstellung des Schulumfelds und orientieren sich an dem Einzugsbereich der jeweiligen Schule. Sie zeigen Querungs- und potenzielle Gefahrenstellen sowie Handlungsempfehlungen zur Bewältigung dieser Stellen auf. Die Schulwegpläne richten sich an Eltern, damit diese für ihre Kinder einen sicheren Schulweg finden können. Die Pläne können unter...

  • Bezirk Pankow
  • 21.08.24
  • 172× gelesen
Verkehr
Für viele Kinder ist der Wischbergeweg Teil des Schulwegs. Er wird allerdings von vielen Autofahrern auch zur Umfahrung des Heinersdorfer Ortskerns genutzt. | Foto: Anwohnerinitiative Wischbergeweg

Mehr Verkehrssicherheit
Wischbergeweg wird zur Sackgasse

Seit vielen Jahren wird er von vielen Autofahrern zur Umfahrung des Ortskerns von Heinersdorf genutzt: der Wischbergeweg. Obwohl hier Tempo 30 gilt, rasen viele Autos oft durch diese Anwohnerstraße. Es kommt immer wieder zu gefährlichen Situationen, auch weil die Straße so eng ist, dass immer wieder Autos auf den Gehweg ausweichen, um an anderen Fahrzeugen vorbeizukommen. Nun ist Besserung in Sicht. Weil er als Anwohnerstraße gebaut wurde, sind Fahrbahn und Fußweg des Wischbergewegs wegen des...

  • Heinersdorf
  • 17.07.24
  • 845× gelesen
Verkehr
Johannes Kraft setzt sich für mehr Übersichtlichkeit im Bereich Schützenstraße/ Triftstraße ein. | Foto: CDU Pankow/Tobias Koch

Kreuzung einsehbar machen
Halteverbot auf der Schützenstraße

Mit geeigneten Maßnahmen sollte es auf der Schützenstraße, die Teil des Schulweges für Kinder ist, noch verkehrssicherer werden. Aus diesem Grund hat der CDU-Abgeordnete Johannes Kraft gemeinsam mit der CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) einen Antrag initiiert. In diesem wird gefordert, im Kreuzungsbereich mit der Triftstraße auf einer Straßenseite ein absolutes Halteverbot anzuordnen. So soll für eine übersichtlichere Abbiegesituation für Autofahrer gesorgt werden. Das...

  • Französisch Buchholz
  • 14.10.23
  • 664× gelesen
Verkehr
Verkehrssenatorin Manja Schreiner sah sich die neue Querungshilfe in Form von Gehwegvorstreckungen an der Grunowstraße in Pankow an. | Foto: Senatsverkehrsverwaltung/Ralf Rühmeier
2 Bilder

Querungshilfen auf dem Schulweg
Gehwegvorstreckungen und Zebrastreifen

Um die Verkehrssicherheit auf Schulwegen zu verbessern, lässt der Senat Querungshilfen anlegen. Unter anderem wurde eine Gehwegvorstreckung auf der Grunowstraße eingerichtet, die den Schulweg zur Elizabeth-Shaw-Grundschule sicherer macht. Von dieser Querungshilfe machte sich Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) vor Ort ein Bild. Diese Querungshilfe ist eine von vier, die im September fertig wurden. Eine weitere Querungshilfe in Form eines Zebrastreifens eröffnete am Knotenpunkt Am...

  • Bezirk Pankow
  • 18.09.23
  • 966× gelesen
Verkehr
Abgeordnetenhausmitglied Johannes Kraft setzt sich für einen sicheren Schulweg auf der Berliner Straße ein. | Foto: CDU Pankow/Tobias Koch

Überweg besser kennzeichnen
Schulweg sicherer machen

Für eine verbesserte Schulwegsicherheit in Französisch Buchholz setzt sich Abgeordnetenhausmitglied Johannes Kraft (CDU) ein. Er fordert, dass der Fußgängerüberweg über die Berliner Straße auf Höhe der Dr.-Markus-Straße durch geeignete Maßnahmen für den Autoverkehr besser einsehbar wird. Einen entsprechender Antrag stellte auf seine Anregung hin die CDU-Fraktion in der BVV. Die Berliner Straße ist eine der am stärksten befahrenen Straßen in Französisch Buchholz. Besonders im Berufsverkehr, so...

  • Französisch Buchholz
  • 03.09.23
  • 318× gelesen
Verkehr
Noch vor Schulbeginn hat Landesverkehrswacht-Präsident Ingo Schmitt, mit Verkehrssenatorin Manja Schreiner, Staatssekretär Oliver Friederici und Ehrenamtlichen die Schulweg-Kampagne gestartet. | Foto:  LVW-Berlin

Zehn Schüler täglich
Unfallkasse Berlin meldet leichten Anstieg der Schulwegunfälle

Zu Beginn des neuen Schuljahres meldet die Unfallkasse Berlin einen leichten Anstieg der Schulwegunfälle gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt wurden bei der gesetzlichen Unfallversicherung für Schülerinnen und Schüler in Berlin im vergangenen Jahr 1890 Schulwegunfälle gemeldet. Das waren im Schnitt zehn Schüler pro Tag, die auf dem Weg zur Schule verunglückt sind. Die Zahl ist zwar leicht gegenüber dem Vorjahr angestiegen, liegt aber immer noch unter dem Niveau vor der Pandemie. 2019 wurden der...

  • Schöneberg
  • 30.08.23
  • 250× gelesen
Verkehr
An der Kreuzung Stahlheimer Straße/Ecke Erich-Weinert-Straße demonstrierten Kinder und ihre Eltern im vergangenen Jahr für eine Ampelanlage und mehr Schulwegsicherheit. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Ampeln oder Zebrastreifen
Zwei Anträge für mehr Schulwegsicherheit

Unter dem Motto „Trampeln für Ampeln“ demonstrierten Schüler und Eltern Ende vergangenen Jahres an der Kreuzung Stahlheimer Straße/Ecke Erich-Weinert-Straße für mehr Schulwegsicherheit. Nun nahm sich die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) des Themas an. Linksfraktion und SPD beantragten, dass sich das Bezirksamt bei der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz dafür einzusetzen soll, dass an der Kreuzung Stahlheimer Straße/Erich-Weinert-Straße eine Lichtsignalanlage...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.02.23
  • 434× gelesen
Verkehr

Für einen sicheren Weg zur Schule

Wilhelmsruh. Das Bezirksamt soll die Verkehrssicherheit in der Uhlandstraße, insbesondere im Abschnitt zwischen Nordgraben und Lessingstraße, verbessern. Möglich wäre, den Kfz-Durchgangsverkehr in der Uhlandstraße durch Modalfilter in der Uhlandstraße Höhe Nordgraben zu unterbinden oder einen Zebrastreifen an der Kreuzung Lessingstraße/Uhlandstraße anzuordnen. Das beschloss die BVV auf Antrag von Bürgern, den der Verordnete Jan Drewitz (Bündnis 90/Die Grünen) in der BVV stellte. Mit diesen...

  • Wilhelmsruh
  • 23.02.23
  • 231× gelesen
Verkehr

Für einen sicheren Schulweg

Blankenburg. Das Bezirksamt soll sich dafür einsetzen, dass die Verkehrssicherheit für Kinder in der Trift- und Rhönstraße auf dem Weg zur Grundschule unter den Bäumen verbessert wird. Diesen Beschluss fasste die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion nach Beratung im Verkehrsausschuss. Verkehrsbehördliche und bauliche Maßnahmen sollen dazu geprüft werden. Genutzt werden beide Straßen vor allem von Grundschülern. Auf den Fahrbahnen liegt Kopfsteinpflaster, das sich in einem sehr schlechten Zustand...

  • Blankenburg
  • 29.12.19
  • 117× gelesen
Bildung

Ampel schon heute planen
Verordnete wollen für sicheren Schulweg zum Ersatzbau auf der Werneuchener Wiese sorgen

Das Bezirksamt plant, auf der Werneuchener Wiese einen Ersatzschulbau zu errichten. Damit die Kinder sicher zur Schule gelangen können, sollen Maßnahmen zur Schulwegsicherheit einleitet werden. Diesen Beschluss fassten die Verordneten mit großer Mehrheit. Die Werneuchener Wiese befindet sich zwischen Kniprode-, Virchow-, Margarete-Sommer- und Danziger Straße. Auf dieser Fläche befinden sich derzeit ein Ehrenhain für Peter Joseph Lenné und Gustav Meyer, Beachvolleyball-Felder des Vereins City...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.01.19
  • 164× gelesen
Verkehr
Vor dem Gebäude der Helene-Haeusler-Schule sollen Richtung MEB Gehwegvorstreckungen angelegt werden, wenn der Neubau in Betrieb geht. | Foto: Bernd Wähner

Straße zerschneidet Schulcampus
Bezirk will mit Gehwegvorstreckungen für mehr Sicherheit sorgen

Auf dem einstigen Parkplatz gegenüber von der Helene-Haeusler-Schule entsteht derzeit ein Modularer Ergänzungsbau (MEB). In diesem wird es 96 neue, dringend benötigte Schulplätze für Schüler mit Förderbedarf geben. Wir berichteten in der vergangenen Ausgabe darüber. Doch zwischen dem Schulgebäude und dem neuen MEB befindet sich eine Straße. Wie wird dort für Verkehrssicherheit gesorgt, wenn die Schüler diese überqueren müssen? Das fragen sich Anwohner aus der Mendelssohnstraße. Zu dieser Frage...

  • Prenzlauer Berg
  • 30.08.18
  • 228× gelesen
Verkehr

Schulweg soll sicherer werden

Französisch Buchholz. Für die Schüler der Jeanne-Barez-Schule soll der Schulweg sicherer werden. Dafür sprach sich die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion aus. Die Grundschüler müssen zum Teil mehrmals am Tag zwischen dem „gelben Schulteil“ an der Hauptstraße und dem „roten Schulteil“ an der Berliner Straße pendeln. Dabei müssen sie mindestens einmal eine der beiden Hauptstraßen und entweder die Chamissostraße oder die Blankenfelder Straße überqueren. Diese Straßen sind stark befahren, und auf dem...

  • Französisch Buchholz
  • 12.12.16
  • 105× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.