Verkehrssicherheit

Beiträge zum Thema Verkehrssicherheit

Verkehr

„Dreh nicht gleich am Rad“
Kampagne für Verkehrssicherheit

Berlin. Senatorin Ute Bonde (CDU) hat eine Kampagne für Verkehrssicherheit gestartet. Dabei ruft die Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt zu mehr Rücksicht auf Berlins Straßen auf. Egal ob im Auto, zu Fuß oder auf dem Rad – im Straßenverkehr kommt es immer wieder zu Konflikten. Meckern, Drängeln, Hupen, unachtsames und eigennütziges Verhalten machen die täglichen Wege für alle anstrengender und auch gefährlicher. Das Land Berlin startet deshalb eine stadtweite Kampagne für...

  • Mitte
  • 14.10.24
  • 262× gelesen
Verkehr

Mehr Sicherheit im Nesselweg

Rosenthal. Die CDU-Fraktion Pankow will für mehr Schulwegsicherheit im Nesselweg sorgen. Mit einem Antrag der Fraktionsvorsitzenden Denise Bittner fordert sie in der BVV, kurzfristige verkehrssichernde Maßnahmen im Bereich der Kita Sonnenhaus zu ergreifen. Der Antrag geht zurück auf eine Initiative des zuständigen Wahlkreisabgeordneten Lars Bocian (CDU). Seit Entfernung der zwischenzeitlich aufgestellten Poller im Nesselweg wird die schmale Anliegerstraße wieder verstärkt von Autofahrern als...

  • Rosenthal
  • 13.09.24
  • 143× gelesen
Verkehr

Abc-Schützen starten
Unfallkasse: mehr Rücksicht, bitte

Berlin. Zu Beginn des neuen Schuljahres appelliert die Unfallkasse Berlin an alle Verkehrsteilnehmer, besonders umsichtig zu sein. Denn für 37 070 Erstklässler beginnt am 9. September zum ersten Mal der Weg zur Schule. In Berlin verunglückten im vergangenen Jahr rund 1770 Schüler auf dem Schulweg. Das sind im Schnitt neun Kinder pro Tag. Besonders gefährdet sind Grundschüler. Im Jahr 2023 hatten fast 690 Grundschüler auf dem Schulweg einen Unfall. Das sind mehr als im Vorjahreszeitraum (2022:...

  • Karow
  • 06.09.24
  • 137× gelesen
Verkehr
Die Pankower Verordneten fordern per Beschluss, dass sich das Bezirksamt bei der zuständigen Senatsverwaltung für eine sichere Überquerungsmöglichkeit vor dem Landhaus Rosenthal einsetzen soll. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Dauerhafte Querungshilfe
Über die Hauptstraße sicher zum Landhaus

Gegenüber der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU) soll sich das Bezirksamt dafür einzusetzen, dass vor der Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung Landhaus Rosenthal eine Querungshilfe über die Hauptstraße eingerichtet wird. Dabei sollen verschiedene Möglichkeiten wie zum Beispiel ein Zebrastreifen, eine Anforderungsampel oder auch eine Gehwegvorstreckung geprüft werden. Auf jeden Fall soll damit den Besuchern des Landhauses Rosenthal ermöglicht werden, auf...

  • Rosenthal
  • 25.07.24
  • 186× gelesen
Verkehr

Wilde Parkerei vor der Schule
Poller zum Schutz vor Elterntaxis

Weil immer wieder Elterntaxis auf dem Gehweg vor der Grundschule in Rosenthal halten oder parken, soll das Bezirksamt vor der Grundschule Poller installieren. Damit soll das unerlaubte und rücksichtlose Halten und Parken von Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen, unterbunden werden. Das beantragt die CDU-Fraktion in der BVV. Die Sicherheit der Kinder auf dem Schulweg ist von größter Bedeutung, sagt der CDU-Verordnete Daniel Hauer. Leider beobachten das Schulpersonal, dass...

  • Rosenthal
  • 18.07.24
  • 167× gelesen
  • 1
Verkehr

Kostenlose Blinkis für Abc-Schützen

Berlin. Zum Start des neuen Schuljahres verschenkt der Augenoptiker Fielmann wieder reflektierende Blinkis an Abc-Schützen. Die Sicherheitsreflektoren in Eulenform können ab sofort kostenlos unter www.fielmann-group.com/blinkis/ bestellt werden, um Schulanfänger auf ihrem Weg zur Schule zu begleiten. Mit der Verkehrssicherheitskampagne setzt sich Fielmann für mehr Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr ein. Auch in diesem Jahr finden in Kooperation mit Polizei und Verkehrswachten sowie Rosi,...

  • Charlottenburg
  • 15.07.24
  • 219× gelesen
Verkehr

Kampagne für Verkehrssicherheit

Berlin. Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) ist „täglich quer durch die Stadt unterwegs“ und weiß, „dass unsere Straßen voll sind – voller Autos, Busse, Motorräder, Räder. Und mittendrin: Fußgänger“, wie sie in einem Minivideoclip sagt. „Das Miteinander, Respekt und Rücksichtnahme fehlen“, sagt sie und wirbt für mehr „Miteinander im Straßenverkehr“. Die Senatorin hat deshalb eine Kampagne zum Thema „Weniger gegeneinander, mehr miteinander“ gestartet. In Radiospots, in sozialen Netzwerken,...

  • Mitte
  • 29.11.23
  • 216× gelesen
Verkehr
Noch vor Schulbeginn hat Landesverkehrswacht-Präsident Ingo Schmitt, mit Verkehrssenatorin Manja Schreiner, Staatssekretär Oliver Friederici und Ehrenamtlichen die Schulweg-Kampagne gestartet. | Foto:  LVW-Berlin

Zehn Schüler täglich
Unfallkasse Berlin meldet leichten Anstieg der Schulwegunfälle

Zu Beginn des neuen Schuljahres meldet die Unfallkasse Berlin einen leichten Anstieg der Schulwegunfälle gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt wurden bei der gesetzlichen Unfallversicherung für Schülerinnen und Schüler in Berlin im vergangenen Jahr 1890 Schulwegunfälle gemeldet. Das waren im Schnitt zehn Schüler pro Tag, die auf dem Weg zur Schule verunglückt sind. Die Zahl ist zwar leicht gegenüber dem Vorjahr angestiegen, liegt aber immer noch unter dem Niveau vor der Pandemie. 2019 wurden der...

  • Schöneberg
  • 30.08.23
  • 249× gelesen
Verkehr

Senat baut jetzt Zebrastreifen
100 Fußgängerprojekte sollen zügig „auf die Straße kommen“

Der Senat hat mittlerweile mit allen zwölf Bezirken eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet und will jetzt 100 bereits vorliegende verkehrsbehördliche Anordnungen für sogenannte Querungshilfen, also Zebrastreifen, Mittelinseln oder Gehwegvorstreckungen, zentral umsetzen. Neue Zebrastreifen oder Mittelinseln können von der Anordnung bis zum Streifenmalen schon mal mehrere Jahre dauern. Für die Umsetzung sind viele Verwaltungsschritte nötig, die heute teils von der Senatsverwaltung und teils...

  • Mitte
  • 01.08.23
  • 357× gelesen
  • 1
Kultur

"Summer Days" für Grundschüler

Moabit. Der Schulcaterer "40 Seconds Kids" lädt Grundschüler vom 1. bis 3. August zu den "Summer Days" im WECC Westhafen & Convention Center (Westhafenstraße 1, Sektor B, Halle 1) ein. Kids von der 1. bis zur 6. Klasse können an zahlreichen Aktionen teilnehmen: Der ADAC gibt Tipps zum sicheren Verhalten im Straßenverkehr, die Polizei codiert Fahrräder, der Arbeiter-Samariter Bund und die Johanniter erklären, was man im Notfall tun kann, und Hertha BSC lädt zum Speed Kick. Die Bundesfachgruppe...

  • Moabit
  • 21.07.23
  • 468× gelesen
  • 1
Bauen

Schäden durch Klimakleber

Berlin. Die Klimakleber reißen nicht nur Löcher in den Straßenbelag, sondern auch in die Bezirkskassen. Die Straßen- und Grünflächenämter mussten bis jetzt 50 278 Euro für die Straßenreparaturen ausgeben. Die Löcher entstehen, wenn Polizisten die Kleber aus der Straße meißeln müssen. Das geht aus der Anfrage von Stephan Lenz (CDU) zum „Umgang mit Schäden und Kosten in Folge der Klebeaktionen der ,Letzten Generation‘“ hervor. In Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Reinickendorf, Spandau,...

  • Bezirk Mitte
  • 10.07.23
  • 539× gelesen
Verkehr

Blinkis bestellen für Abc-Schützen

Berlin. Der Beginn der Schulzeit birgt für Erstklässler viele neue Herausforderungen – auch wenn der tägliche Weg zur Schule ansteht. Für einen sicheren Schulweg sollten die Schulanfänger nicht nur selbst gut sehen, sondern auch von anderen Verkehrsteilnehmenden optimal gesehen werden. Mit den Blinki-Eulen des Augenoptikers Fielmann werden Kinder besser und früher im Straßenverkehr wahrgenommen. Statt aus einer Entfernung von nur 25 Metern sind Kinder mit reflektierenden Elementen schon...

  • Nikolassee
  • 06.07.23
  • 251× gelesen
Verkehr

Schleichverkehr unterbinden

Rosenthal. Das Bezirksamt soll im Bereich der Straßen Am Rollberg, Dammsmühler Straße, Kirchstraße und Straße 113 Untersuchungen zur Erfassung des dortigen Schleichverkehrs durchführen. Das beschloss die BVV auf Antrag des Ausschusses für Mobilität und öffentliche Ordnung. Aus dem Ergebnis der Verkehrsuntersuchungen soll das Bezirksamt dann Maßnahmen zur Unterbindung der Schleichverkehre anordnen. Insbesondere solle die Einrichtung gegenläufiger Einbahnstraßen in den Straßen Am Rollberg,...

  • Rosenthal
  • 01.02.23
  • 237× gelesen
Blaulicht
Ganz schön eng in Berlin: Da überholt kaum einer mit ausreichendem Seitenabstand. Geahndet wird das aber nicht. | Foto:  Dirk Jericho

Gefährliche Überholmanöver
Polizei kann Verstöße gegen Abstandsregel nicht ahnden

Laut Straßenverkehrsordnung (StVO) müssen Autos beim Überholen von Radfahrern mindestens anderthalb Meter Seitenabstand einhalten, anderenfalls drohen Bußgelder bis zu 100 Euro und ein Punkt in Flensburg. Gerichtsfest messen lässt sich das aber nicht. „Eine Pseudoregel“ nennt der Abgeordnete Felix Reifschneider (FDP) den Seitenabstand-Paragraphen. Die Antwort auf seine Anfrage von Innenstaatssekretär Torsten Akmann ist für ihn „frustrierend“. Denn daraus geht hervor, dass die Polizei...

  • Mitte
  • 21.12.22
  • 1.478× gelesen
Verkehr
Die Blinkis lassen sich leicht am Ranzen oder der Kleidung befestigen und tragen zu einer besseren Sichtbarkeit der Kinder im Straßenverkehr bei. | Foto: Fielmann
2 Bilder

Sicher auf dem Schulweg
Kostenlose Blinkis für Abc-Schützen

Bereits zum 15. Mal startet der Augenoptiker Fielmann seine Blinki-Aktion, bei der kostenlose Sicherheitsreflektoren an Schulanfänger verteilt werden. An Jacke oder Schulranzen befestigt, sorgen die Reflektoren in Eulenform für eine bessere Sichtbarkeit der Kinder im Straßenverkehr. Pünktlich zum Schulstart können die Blinkis unter www.fielmann.de/blinki von Lehrern bestellt werden. Die Einschulung bedeutet für viele Kinder den aufregenden Einstieg in einen neuen Lebensabschnitt. Für einen...

  • Niederschönhausen
  • 27.07.22
  • 448× gelesen
Politik

Poller stoppen niemand
Grüne wollen Autos vom Breitscheidplatz verbannen

Nach der Tat eines psychisch Kranken, der an der Tauentzienstraße in die Menge gerast war, eine Lehrerin tötete und viele Menschen verletzte, fordern die Grünen in Charlottenburg-Wilmersdorf die Umsetzung eines alten Sicherheitskonzepts für den Breitscheidplatz. Es wurde nach dem Terroranschlag auf den Weihnachtsmarkt 2016 an der Gedächtniskirche entwickelt – mit Spursperrungen auf beiden Seiten, Sackgassen und jeder Menge Poller. Die Todesfahrt des 29-Jährigen hat jedoch nichts mit dem...

  • Charlottenburg
  • 14.06.22
  • 370× gelesen
  • 3
Verkehr

16 neue Zebrastreifen

Berlin. Trotz „vorläufiger Haushaltswirtschaft“ hat der Senat Geld für die Fertigstellung von 16 Fußgängerüberwegen in Mitte, Friedrichshain-Kreuzberg, Pankow, Marzahn-Hellersdorf, Lichtenberg und Reinickendorf zugesagt. Nachdem im Frühsommer der Haushalt 2022 beschlossen sein soll, werde über weitere Gelder für Zebrastreifen und Querungshilfen entschieden, wie Staatssekretärin Meike Niedbal auf eine Anfrage des Abgeordneten Kristian Ronneburg (Die Linke) mitteilt. 32 weitere Fußgängerüberwege...

  • Mitte
  • 27.03.22
  • 234× gelesen
  • 1
Verkehr

Tempo 30 als Regel
Städtetag will Kommune mehr Handlungsspielraum geben

Die von den Grünen geführte Verkehrsverwaltung will flächendeckend Tempo 30 durchsetzen und nutzt jeden Spielraum, dies auch auf Hauptstraßen anzuordnen. Derzeit ist das Tempolimit innerorts von 50 in der Straßenverkehrsordnung als Bundesrecht geregelt; Tempo-30-Schilder können nur in begründeten Ausnahmefällen aufgestellt werden: wegen Lärmschutz, Luftreinhaltung oder Erhöhung der Verkehrssicherheit. Nun ist Berlin der Initiative des Deutschen Städtetages „Lebenswerte Städte durch angemessene...

  • Mitte
  • 22.03.22
  • 2.117× gelesen
  • 2
Verkehr
Dialogdisplays zum Beispiel vor Schulen sollen Autofahrer zum Langsamfahren bewegen. | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

Nur 65 blinkende Schilder
Nicht in allen Bezirken ermahnen Anzeiger zu schnell fahrende Autofahrer

Seit etwa 15 Jahren gibt es die elektronischen Anzeiger, die Autofahrer darauf hinweisen, wenn sie zu schnell fahren. Nicht jeder Bezirk hat solche Dialogdisplays. Autofahrer halten sich mehr an Geschwindigkeitsbegrenzungen, wenn ein sogenanntes Dialogdisplay sie mit dem Wort „Bitte langsam“ (Rot) ermahnt und fürs Langsamfahren mit einem freundlichen „Danke“ (Grün) belohnt. Das haben Untersuchungen ergeben. Diese blinkenden Warnschilder stehen häufig vor Fußgängerüberwegen, Schulen,...

  • Mitte
  • 18.12.21
  • 276× gelesen
  • 1
  • 1
Verkehr

Sicher über die Straße kommen

Rosenthal. Auf der Hauptstraße zwischen Schönhauser Straße und Friedrich-Engels-Straße soll es endlich eine sichere Möglichkeit zur Überquerung für Fußgänger und Radfahrer geben. Dafür soll das Bezirksamt sorgen, beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion. In der Diskussion des Antrags im Verkehrsausschuss sprachen sich die Verordneten dafür aus, solch eine Überquerungsmöglichkeit in Höhe des Nordgrabens zu schaffen. Dieser Bereich biete sich dafür geradezu an. Wegen des stetig zunehmenden...

  • Rosenthal
  • 29.09.21
  • 61× gelesen
Verkehr

Mehr Tempo machen
Senat baut 50 neue Fußgängerüberwege in fünf Bezirken

Die Senatsverkehrsverwaltung will bis Ende 2022 insgesamt 50 Querungshilfen für Fußgänger bauen. Geplant sind Fußgängerüberwege, Mittelinseln und Gehwegvorstreckungen in Pankow, Reinickendorf, Mitte, Marzahn-Hellersdorf und Lichtenberg. Die Vorhaben werden zentral im Senat bearbeitet, um die Bezirksämter zu entlasten. Sonst dauern solche Bauvorhaben von der Anordnung bis zur Fertigstellung meist viele Jahre. Wie die Verwaltung von Verkehrssenatorin Regine Günther (Grüne) mitteilt, sei die...

  • Tiergarten
  • 29.08.21
  • 207× gelesen
Verkehr

Sichere Querung wird gefordert

Rosenthal. Das Bezirksamt soll dafür sorgen, dass auf der Hauptstraße zwischen Schönhauser Straße und Friedrich-Engels-Straße eine sichere Möglichkeit zur Überquerung für Fußgänger und Radfahrer geschaffen wird. Diesen Antrag stellt die CDU-Fraktion in der BVV. Wegen des stetig zunehmenden Kfz-Verkehrs ist es Kindern und älteren Menschen kaum möglich, die Hauptstraße in diesem Bereich ungefährdet zu überqueren. Im Interesse der Verkehrssicherheit bedarf es deshalb einer Lösung. Die Verordneten...

  • Rosenthal
  • 12.07.21
  • 98× gelesen
Verkehr
Mit den Blinkis sind die Kinder im Straßenverkehr besser sichtbar.  | Foto: Fielmann
3 Bilder

Kostenlose Blinkis für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Augenoptiker Fielmann startet erneut die Blinki-Verkehrssicherheitsaktion und schenkt Schulanfängern in Berlin zur Einschulung Sicherheitsreflektoren. Lehrer können die Reflektoren in Eulenform kostenlos unter www.fielmann.de/blinki bestellen. Die Einschulung ist ein großer Tag im Leben eines jeden Kindes und läutet einen besonderen Lebensabschnitt ein. Damit der Schulstart gut gelingt, sollten die Mädchen und Jungen nicht nur gut sehen, sondern auch gut gesehen werden. Sicherheitsreflektoren...

  • Charlottenburg
  • 03.08.20
  • 520× gelesen
Blaulicht

Stadtweite Kontrollen

Berlin. Die Polizei hat bei einem sogenannten Schwerpunkteinsatz vom 6. bis 12. Juli insgesamt 1662 Verkehrsteilnehmer überprüft. Durch die stadtweiten Kontrollen soll der „Überwachungsdruck spürbar und nachhaltig erhöht und eine Sensibilisierung sowie Einsicht für regelgerechtes Verhalten bei den Verkehrsteilnehmenden erreicht werden“, heißt es. Den Polizisten gingen 17 Fahrer ins Netz, die keinen Führerschein hatten. Es wurden 912 Verkehrsordnungswidrigkeiten angezeigt und 41 Strafanzeigen...

  • Mitte
  • 15.07.20
  • 525× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.